A6 4.2L video 0-200 und bis 280 km/h
Da habe ich 2 videos gestern gemacht (der beifahrer).
ich glaube dass der LMM kapput ist ... Ich habe mal gemessen und es waren nur 220 g/s lufteinzug (bei stehende fahrzeuge)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gugu_fofinho
Da habe ich 2 videos gestern gemacht (der beifahrer).ich glaube dass der LMM kapput ist ... Ich habe mal gemessen und es waren nur 220 g/s lufteinzug (bei stehende fahrzeuge)
sieht völlig normal aus, aber mir schleicht sich der Verdacht ein, das der LMM nur ein vorgeschobenes Problem ist und er uns unbedingt seine Schw...verlänerung zeigen muß.........traurig......
sowas gibts in Youtube massehaft....
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Deswegen fahre ich ja weiterhin "quattro", sprich xDrive.Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Sorry, konnte mir den Spruch nur nicht verkneifen. 🙂 Bin selbst ca. 13 Jahre BMW gefahren (320, 323, 325 und 525). Bis ich mal ein quattro gefahren habe, seit dem nur noch Audi. (aktuell den 3.0 TFSI)Sorry, aber den Spaßfaktor hatte ich mit keinem der BMW!
Ja genau, nur das sich der quattro Antrieb abschaltet wenn Du 5, vielleicht auch einen mehr, Starts auf Sand durchführst! Und das ist kein Witz, das Getriebe läuft sofort heiß!
Das ist kein permanenter Allradantrieb, das hat BMW bis heute noch nicht auf die Reihe bekommen! Und das ist auch kein Witz!
Tut mir ja leid für alle BMW - Fahrer aber das sind die Tatsachen! 😁
Das sehe/kenne ich aber anders, siehe Definition xDrive:
"xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, welches unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40-60% zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel.
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert)".
Ich habe bisher keine wirklichen Unterschiede zwischen meinen alten quattros und meinem jetzigen xDrive bemerkt.
servus.
quattro hin, xdrive her. mit dem allradantrieb sind wir uns doch schon mal einig. ich persönlich möchte ihn nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Das sehe/kenne ich aber anders, siehe Definition xDrive:"xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, welches unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40-60% zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel.
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert)".Ich habe bisher keine wirklichen Unterschiede zwischen meinen alten quattros und meinem jetzigen xDrive bemerkt.
Bilder sagen mehr wie tausend Worte!
Deshalb siehe!
www.youtube.com/watch?v=4TfbcvRg7MY&feature=related
Könnte Dir noch die technischen Details über den direkter Vergleich zwischen dem xDrive und dem quattro Antrieb zukommen lassen, aber leider kann man das hier nicht hochladen.
Na ja, will es ja auch nicht soweit treiben das Du Deine Autoschlüssel wegwirfst! 😁
Ähnliche Themen
Gähn! Wieso werden hier 4jährige Videos gepostet? Mittlerweile schlägt sich sogar ein X6 offroad sehr gut.
Meine Wahl zwischen Audi und BMW hatte sicher nichts mit quattro oder xDrive zu tun 🙄