A6 4,2l

Audi A6 C6/4F

Hallo@all.

Ich bin auf der Suche nach Infos über den A6, 4,2l. Anscheinend wird er kaum verkauft, und die bei Audi sagten mir natürlich das wäre ein Klasse Motor, vor allem nachdem jetzt der neue da ist usw... was ja gerne so sein mag.
Was meint Ihr dazu, wer kennt sich mit diesem Motor im A6 etwas aus? Besten Dank schonmal für Eure Meinungen.

Viele Grüße
Max

9 Antworten

Was willst denn genau zu dem Motor wissen? Technische Daten? Verbrauch? Zuverlässigkeit? Oder nur allgemeine Meinungen über den Motor?

Also eigentlich wollte ich warten bis ein größerer tdi rauskommt. Da ich mit dem auto aber sowieso nur 15-20tsd km/jahr plane, fällt das bei genauerem rechnen "vielleicht" nicht so ins Gewicht. Der "wirkliche" Verbrauch ist sicherlich interessant, vor allem wenn man auch mal zügig unterwegs ist, und natürlich die Zuverlässigkeit.

Re: A6 4,2l

Zitat:

Original geschrieben von vette26


Hallo@all.

Ich bin auf der Suche nach Infos über den A6, 4,2l. Anscheinend wird er kaum verkauft, und die bei Audi sagten mir natürlich das wäre ein Klasse Motor, vor allem nachdem jetzt der neue da ist usw... was ja gerne so sein mag.
Was meint Ihr dazu, wer kennt sich mit diesem Motor im A6 etwas aus? Besten Dank schonmal für Eure Meinungen.

Viele Grüße
Max

Hm, was genau möchtest Du wissen?

Ist ein super Motor, aber eben 8-Zylinder-Charakteristik.

Ist immer voll da, hängt gut am Gas, extrem bissig.

Gruss
M.

Hallo M.

Ich habe mir den 3.0 tdi mit chiptuning oder eben den 4,2l Benziner zur Auswahl gesetzt. Die Neckarsulmer haben gesagt, irgendwann kommt schonmal ein stärkerer Diesel als der 3.0 tdi. Da ich jetzt aber längstenfalls bis zum Facelift abwarten will, hätte ich schon gerne gewusst, was es mit dem 4,2l so auf sich hat, vor allem was den Verbrauch und die Robustheit des Motors angeht. Welche Erfahrungen hast Du mit Deinem 4,2l, wieviel verbraucht er im Stadtverkehr und wenn Du auf der Autobahn mal jenseits von 220etc. unterwegs bist?

Gruß
Max

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vette26


Hallo M.

Ich habe mir den 3.0 tdi mit chiptuning oder eben den 4,2l Benziner zur Auswahl gesetzt. Die Neckarsulmer haben gesagt, irgendwann kommt schonmal ein stärkerer Diesel als der 3.0 tdi. Da ich jetzt aber längstenfalls bis zum Facelift abwarten will, hätte ich schon gerne gewusst, was es mit dem 4,2l so auf sich hat, vor allem was den Verbrauch und die Robustheit des Motors angeht. Welche Erfahrungen hast Du mit Deinem 4,2l, wieviel verbraucht er im Stadtverkehr und wenn Du auf der Autobahn mal jenseits von 220etc. unterwegs bist?

Gruß
Max

....das ist doch jetzt aber ein Witz, oder?

Du willst Dir einen 4,2l 8 Zyl. kaufen und fragst, wenn ich das richtig interpretiere aus kostengründen, nach dem Verbrauch in der Stadt???

Bei der Laufleistung und Stadtfahrten genügt ja nun wirklich der 3,2l, und ich bin keiner der Mehrleistung verschmäht...

Nix für ungut,
Gruß
Flodder

PS: ich denke bei einem 4,2 Liter Motor brauchst Du Dir keine alzu großen Sorgen bzgl. Haltbarkeit machen....

Zitat:

Original geschrieben von vette26


Hallo M.

Ich habe mir den 3.0 tdi mit chiptuning oder eben den 4,2l Benziner zur Auswahl gesetzt. Die Neckarsulmer haben gesagt, irgendwann kommt schonmal ein stärkerer Diesel als der 3.0 tdi. Da ich jetzt aber längstenfalls bis zum Facelift abwarten will, hätte ich schon gerne gewusst, was es mit dem 4,2l so auf sich hat, vor allem was den Verbrauch und die Robustheit des Motors angeht. Welche Erfahrungen hast Du mit Deinem 4,2l, wieviel verbraucht er im Stadtverkehr und wenn Du auf der Autobahn mal jenseits von 220etc. unterwegs bist?

Gruß
Max

Schau mal in meinen

Spritmonitor

, da siehst du den Verbrauch meines "Dicken" über 18.000 km und kannst dir in etwa ein Bild vom Verbrauch machen.

Allerdings fahre ich überwiegend Kurzstrecke.

Gruss
silverblue

Hallo Max

Ja das Ding verbraucht schon etwas.

Habe den 2. Speicher noch nie gelöscht, bin bei 12,8 l durchschnittlich - in der Stadt geht er auch mal auf 15l hoch, kannst ihn aber bei seriöser Autobahnfahrt tatsächlich auf 9.9 l bringen - aber wer will das schon.

Zu meiner Fahrweise - wenn frei und erlaubt, gebe ich Gas...
Und die Erfahrung lehrt - auch Bordcomputer lügen.

Ach ja, am meisten Sprit wirst Du beim untertourigen Beschleunigen in der Stadt verbrauchen, völlig sinnlos, aber genialer Klang.

Also wenn Du den Wert eines Autos anhand des Spritverbrauches misst, ist dieses Auto nichts für Dich.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Also wenn Du den Wert eines Autos anhand des Spritverbrauches misst, ist dieses Auto nichts für Dich.

Volkommen richtig. Würde sogar noch weiter gehen und behaupten: Wenn du den Wert dieses Autos allein an den Kosten bemisst, dann ist es wohl nichts für dich. Der höhere Wertverlust des 4,2, der allein schon aus dem höheren Anschaffungspreis resultiert, reduziert dein Konto auch nicht unerheblich.

Wollte es mal ein wenig genauer wissen und fühlte mich berufen ein wenig zu rechnen:

Annahmen:

Anschaffungspreis (= Basispreis + 24.000,- Extras)
3.0: 70.000.-
3.2: 70.000.-
4,2: 85.800.- (hoffe mal das die Basisausstattung ähnlich zu den vorgenannten ist. Ansonsten stimmt die Rechnung nämlich nicht und ich hätte mich mal wieder schön blamiert)

Verbrauch geschätzt:
4,2: 15l
3,2: 12l
3.0: 10l.

Super: 1,30 €
Diesel 1,10 €

Wertverlust 20% im ersten Jahr.
3.0/3,2: 14.000,-
4.2: 17.160,-
Höherer Wertverlust des 4,2: 3.160,-

Treibstoffkostenersparnis: (KM Leistung 30000 im Jahr)
Treibstoffkostenersparnis 3.0 zum 4.2: 3.300,-
Treibstoffkostenersparnis 3.2 zum 4.2: 1.326,-

Also allein der höhere Wertverlust des 4.2 beträgt schon mehr als das doppelte dessen, was man sich beim 3.2 an Treibstoff erspart. Beim 3.0 hält es sich immer noch die Waage. Kosten für Versicherung, Finanzierung usw. sollte man, wenn man es ganz genau nimmt, natürlich auch noch berücksichtigen.

Fazit: Also wenn Kosten die ausschlaggebende Größe darstellen, sollte man sich das Gesamtpaket ansehen, und den Vergleich nicht auf den Treibstoffverbrauch begrenzen

Rechtlicher Hinweis: Kalkulation beruht auf jeder Menge Annahmen und Schätzungen. Für die Richtigkeit übernehme ich natürlich keine Gewähr 🙂

PS: Soll jetzt nicht als Plädoyer für 3.2 und 3.0 zu verstehen sein. Die Rechnung könnte man ja noch für den 2.0er usw anstellen, dann glänzen 3.0 und 3.2 auch nicht mehr so brilliant.
Der 4.2 Ist ein genialer Motor in einem genialen Auto. Wenn ich zurzeit nicht andere Pläne mit meinem Geld hätte (Wohnen will man ja schließlich auch noch...), würde selber einer in meiner Garage stehen. Naja vielleicht auch ein S6 😁

@ Kombizange;Sereno;silverblue und alle anderen Schreiber.

Vielen Dank für Eure Meinungen. Es war meinerseits vermutlich etwas blauäugig (ich hab blaue Augen:-)) davon auszugehen, ein 8 Zylinder neuester Technik lässt sich mit 12l im Schnitt fahren. Wahrscheinlich macht es hier eben doch Sinn, den Spritverbrauch nicht als Maß zu nehmen, wenn ich die Leistung eines 8 Zyl. geniessen will. Ich bin jedenfalls gespannt, ob Audi noch einen 8 Zyl. Diesel im A6 rausbringen wird. Ein Geschäftspartner von mir hat den A8 4.0 tdi und fährt den angeblich mit 11l im Schnitt...
So long, Danke für Eure Beiträge.
Gruß
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen