1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4.2 Reifenfrage,W statt Y?

A6 4.2 Reifenfrage,W statt Y?

Audi A6 C5/4B

N'abend,hallo Freunde des 4b!

Ich bin leicht verunsichert,es geht darum..... ich wollte neue Reifen bestellen bei www.reifen...!
Okay,gut!
Weiter im Text....,momentan sind auf dem A6 225/45R17Reifen mit Geschwindigkeitsindex W verbaut,nur laut Fzg.-Schein sollten es 235/55R16 Y sein!
Das ließ mir keine Ruhe und ich bin zum Reifenheinz um die Ecke und wollte genaueres wissen,doch der Weg war umsonst!Fragende Blicke und Schulterzucken mit lächenlden Blick waren das Ergebnis 😠

Meine Frage an Euch wäre, kann es nicht der (W)Reifen auch machen,das Auto ist doch eh bei 250 abgeregelt?!
Kennt jemand diese Problematik?

16 Antworten

Meines Wissens nach muss der Geschwindigkeitsindex laut Schein mindestens erfüllt werden, höher/größer ist erlaubt.
Ist deine aktuelle Kombo denn eingetragen???
Denn aktuell fährst du ja somit gerade eine Umfangsdifferenz von -4,6%
was eine Geschwindigkeitsdifferenz von 5% verursacht.

Bist du sicher das er bei 250 abriegelt und hast du das getestet, oder ist das eine Vermutung??
Kumpel dachte das bei seinem S8 auch, doch der geht laut Tacho 280-285...

Ich hab es noch nicht probiert, fahre meistens mit meinen Kids+Fiffi 😉
Sorry,ich habe einen Fehler gemacht,im Schein stehen 235/50R16

Zu der Kombination kann ich nicht viel sagen,hatte den Wagen mit WR gekauft und die SR lagen im Gepäckabteil!
Sind aber original Audi S6 Felgen mit der 225er Bereifung drauf!

Hi,

ich würde die in der Zulassungsbescheinigung (bzw. Fahrzeugschein) eingetragene Höchstgeschwindigkeit zugrunde legen!
Soviel ich weiß, darfst du eh nicht unter die Werte der eingetragenen Reifen gehen.
Die kompetenten Prüfer von TÜV ud DEKRA sollten dir genauere Auskunft geben können.

Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist das eine, die Traglast das andere: bei Reifen mit einer Zulassung für mehr als 210 km/h (also ab V) nimmt die Traglast zur Vmax hin ab.

http://www.ploechinger.de/downloads/gtue-informativ_9-1-05.pdf

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefanoxtra


N'abend,hallo Freunde des 4b!

Ich bin leicht verunsichert,es geht darum..... ich wollte neue Reifen bestellen bei www.reifen...!
Okay,gut!
Weiter im Text....,momentan sind auf dem A6 225/45R17Reifen mit Geschwindigkeitsindex W verbaut,nur laut Fzg.-Schein sollten es 235/55R16 Y sein!
Das ließ mir keine Ruhe und ich bin zum Reifenheinz um die Ecke und wollte genaueres wissen,doch der Weg war umsonst!Fragende Blicke und Schulterzucken mit lächenlden Blick waren das Ergebnis 😠

Meine Frage an Euch wäre, kann es nicht der (W)Reifen auch machen,das Auto ist doch eh bei 250 abgeregelt?!
Kennt jemand diese Problematik?

Sind die 225 nachträglich eingetragen worden??? Für diese Art von Reifengröße gibt es seitens Audi keine Freigabe. Erst wieder 235/45/17 wäre eine Größe womit der Dicke ab Werk ausgeliefert wurde.

Ich hab als Winterbereifung (noch vom Vorbesitzer) auf meinem Dicken 255/45/17 mit W-Index.

Zitat:

Original geschrieben von AudiV630


Ich hab als Winterbereifung (noch vom Vorbesitzer) auf meinem Dicken 255/45/17 mit W-Index.

Da die meisten Reifenhersteller eh nur noch Reifen mit dem Index Y anbieten, stellt sich die Frage eigentlich kaum noch. Bei Winterreifen gibt es ja die Ausnahme, dass man einen niedrigeren Index fahren darf, dafür aber für den Zeitraum den Sticker im Innenraum haben muss, der auf den Index hinweißt.

Ansonsten kann man aber auch mit dem Tüvprüfer reden. Da meiner nur bis 240 lt. Papiere geht, hat mir der Prüfer auf Nachfrage den Hinweis eingetragen, dass ich auch Reifen mit Index W nehmen könnte.

Bei abgeregelten wird das aber wieder anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist das eine, die Traglast das andere: bei Reifen mit einer Zulassung für mehr als 210 km/h (also ab V) nimmt die Traglast zur Vmax hin ab.

http://www.ploechinger.de/downloads/gtue-informativ_9-1-05.pdf

vg, Johannes

Darauf muss man wirklich achten, mein Auto musste auf der Vorderachse um 30kg Abgelastet werden weil 256km/h im Fahrzeugschein stehen. Hat kein Mensch drangedacht, dass die Traglast abnimmt (außer dem TÜV Prüfer). ^^

Und ich fahre übrigens W Reifen auf meinem Dicken.

mfg, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


[...]
Und ich fahre übrigens W Reifen auf meinem Dicken.

mfg, Tobi

Ich fahre auch 92 W, aber ich hab ja auch 2 Zyl. weniger und entsprechend auch weniger Leistung.

Meine angegebene V-max. beträgt 237 km/h. 😉

Ein 3.0 ist ein 4 Zyl? 😁

Ich hab nur 2 Turbolader mehr, nicht 2 Zylinder 😉

mfg, Tobi

Sind die 225 nachträglich eingetragen worden??? Für diese Art von Reifengröße gibt es seitens Audi keine Freigabe. Erst wieder 235/45/17 wäre eine Größe womit der Dicke ab Werk ausgeliefert wurde.Tja,was soll ich sagen..... NEIN,es ist diese Größe 225/45R17 94W nicht eingetragen!
Wenn ich ganz ehrlich bin kam es mir recht seltsam vor,aber der private Verkäufer wußte es sicherlich auch nicht besser.
Die Felgen um die es sich handelt sind diese }} http://www.original-felgen.com/4b0601025adz33.html

Ach mensch,die Sache ist recht verflixt....🙄
Käme denn eine Kombination von 235/45R17 97W in Frage,auf dieser 7,5x17Zoll Felge?

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Ein 3.0 ist ein 4 Zyl? 😁

Ich hab nur 2 Turbolader mehr, nicht 2 Zylinder 😉

mfg, Tobi

Oh Sorry, hab mich nicht ganz ID10Tensicher Ausgedrückt. 😉

Ich zitierte dich lediglich in Bezug auf den V-Index der Reifen.

Bezüglich der Zylinderanzahl und Leistung bezog ich mich natürlich auf die des TE-Fahrzeuges.

Etwas scharfsinnigere Leser würden anhand meines Profilbildes ableiten können, dass ich mir der Anzahl an Zylindern in meinem Auto durchaus bewusst bin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Darauf muss man wirklich achten, mein Auto musste auf der Vorderachse um 30kg Abgelastet werden weil 256km/h im Fahrzeugschein stehen. Hat kein Mensch drangedacht, dass die Traglast abnimmt (außer dem TÜV Prüfer). ^^

Ja, ich bräuchte 91W obwohl nur 230 eingetragen sind. 93V müssten nach meiner Rechnung auch gehen, aber keine 91V - fahre die momentan leider trotzdem, da ich welche übrig hatte und Reifen verkaufen nicht sonderlich lukrativ ist. Zum Glück ist der TÜV-Termin im Winter 🙂

vg, Johannes

meiner is mit 255/40 17 ausgeliefert worden...die 235/50 16 is noch ne originalgrösse..der rest muss(wenn überhaupt möglich) nachgetragen werden..

der dicke dicke braucht allerallermindestens 92iger traglast..man sollte da aber sicher gehen und sich 94 oder höher zulegen-wenn in der grösse machbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen