A6 3 Liter Diesel: Probefahrt
Ich habe gestern den neuen A6 3 Liter Diesel getestet.
Eigentlich hätte mich der 4.2 Liter V8 Benziner mehr
interessiert aber es war nur der Diesel da. Wie ich ja schon
mehrmals gepostet habe bin ich vom 530D auf den 530i
umgestiegen weil mir doch das latente nageln und der
Sound kein Spaß mehr machten.
Aber dieser Motor ist die absolute Wucht. Bei diesem
Motor kann man nun wirklich sagen man merkt nicht
das es ein Diesel ist. Selbst im Leerlauf. Ein Traum.
Die Verarbeitung und der Innenraum des A6 überzeugt
direkt im Vergleich zum E 60. Aber das ist reine Geschmacks-
sache. Mein nächster Wagen ist auf jedenfall ein Audi.
Ich kann jedem nur raten, der sich mit einem Neukauf
beschäftigt dieses Auto zu testen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-H.
Ich schätze, die stehen vor allem wie Bleienten rum, weil obere Mittelklasse/Oberklasse häufig von Leuten gefahren werden, die weniger auf Sportlichkeit als auf Komfort und Luxus Wert legen. Luxus = Automatik, Sport = Handschalter(oder SMG).
Sportlichkeit nimmt doch mit dem "Klassenaufstieg" nicht automatisch ab - aber man hat im "Alter" in der Regel genug Kohle um nicht am Automaten sparen zu müssen. Mein 320er Coupe gibts gar nicht mit Schalter - und das mit Recht.....
Zitat:
Da BMW das sportlichere Image hat (zumindest gegenüber Benz und in der Oberklasse), sind da wohl Handschalter (beim BMW-Kunden) noch mehr gefragt.
Beim 5er wirds für den Schalter aber schon eng und im 7er kann Du ihn von den Verkaufszahlen vergessen...
Zitat:
Jede Automatik braucht immer noch mehr, als der Handschalter (siehe Werksangaben), wenn auch nur noch 0,5-1l.
Oft hat die Automatik auch einen Gang weniger (4 zu 5 Hand, 5 zu 6 Hand) und dadurch schon schlechtere Chancen hinsichtlich des Verbauchs.
Die Zeiten sind vorbei.
Eine 7G-Tronic verbraucht weniger und beschleunigt schneller als der 6-Gang Handschalter - auch in den Werksangaben.
Ein Wandler-Automat hat auf der Rennstrecke tatsächlich nix verloren.
Aber im Alltag ist er in 90% der Fälle überlegen, weil man die Konzentration für die Straße hat - ohne jeden Nachteil.
Die 10% Nachteile z.B. in engen Serpentinen wiegen das nicht auf.
Übrigens sind Handschalter-Beschleunigungs-Werte Papierwerte, die Otto Normalfahrer mit lebender Kupplung nie erreicht.
Mit Automat und Kickdown realisiert sie aber jeder.
Mittlerweile halte ich den Griff zum Schalthebel spätestens seit der Konzeption der DSG-Getriebe für veraltet und überholt.
Mein nächster Wagen wird übrigens ein "unsportlicher" 997 mit Tiptronik !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Also TipTronik ist ja nur der manuelle Eingriff in die Automatik, das hat heute jeder VW, Ford, BMW oder MB
Also schnelle Kurven kann man auch mit einer Automatik fahren, und wenn du aufs Gang-Halten anspielst das kannst ja auch mit der Tip/StepTronik machen.
Also zu Sportwagen zähle ich auch AMG, S-Line und die 7 G Automatik ist in den Fahrleistungen sogar den 6 Gang Schaltbox überlegen.
Das DSG soll auch wunderbar sein.
DTM und Ralley haben sequenzielle Getriebe, also SMG
P.S. Bitte denke nicht das ich deine eigene Meinung nicht respektiere, aber pauschal zu sagen Autom. und Sport passt nicht ist nicht richtig
1. Fühlst Du Dich angegriffen, weil jemand contra Automatik ist? Dann solltest Du nicht in einem solchen Forum posten. Hier vertritt jeder seine persönliche Meinung und die gilt es zu akzeptieren. Soviel vorweg.
2. Zeig mir die Automatik, die Du per Steptronic in einen bestimmten Gang zwingst. Jeder Automat schaltet irgendwann hoch oder runter, egal ob Du es willst oder nicht.
3. Automatik und Sport paßt auch nicht, weil der Automat verzögert auf das Gaspedal anspricht. Klar, beim Schalten könnte die Automatik schneller sein, aber ein waschechter Streetcowboy 😉 der wird jede Automatikversion mit einem gleichartigen Fahrzeug mit Handschaltung stehen lassen!
Der einzige Grund, warum die Hersteller in die übermotorisierten Fahrzeuge Automaten serienmäßig einbauen liegt darin, daß kaum ein 0815-Fahrer die Kräfte aktiv beherrschen kann oder vielleicht auch will. Zudem werden ja neuerdings beinahe soviele Gänge wie am Fahrrad angeboten, was den Käufern den Gedanken an eine Automatik nahezu aufdrängt.
Gruß Stefan
Zitat:
1. Fühlst Du Dich angegriffen, weil jemand contra Automatik ist? Dann solltest Du nicht in einem solchen Forum posten. Hier vertritt jeder seine persönliche Meinung und die gilt es zu akzeptieren. Soviel vorweg.
Siehe meinen letzten Beitrag ganz unten, soviel vorweg!!!
Zitat:
2. Zeig mir die Automatik, die Du per Steptronic in einen bestimmten Gang zwingst. Jeder Automat schaltet irgendwann hoch oder runter, egal ob Du es willst oder nicht
Was bekomme ich denn???
Zeigen kann ich sie dir nicht, ich kann dir aber sagen welches "Mobil der Zukunft" diese Technik besitzt: C/CLK/SLK 32 und C/CLK/SLK 55
In Verbindung mit AMG SPEEDSHIFT und Lenkradschaltung bietet der C 55 AMG ein einzigartiges Antriebspaket. Die Fahrstufen der Fünfgang-Automatik lassen sich via Tippschaltung am Wählhebel oder mittels Schalttasten am neuen AMG Ergonomie-Sportlenkrad wechseln. Im manuellen Fahrprogramm "M" erfolgt auch bei Volllast und Kickdown kein Rückschalten, sodass der Fahrer die hohe Durchzugskraft des Achtzylinders ideal ausschöpfen kann. AMG SPEEDSHIFT bietet außerdem Wandlerüberbrückung, optimale Gang-Funktion, automatische Bremsverzögerung sowie schnellere Gangwechsel und sorgt für ein unmittelbares Fahrerlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
...also kopflastig ist der rs oder s4 nicht. er hat eine ziemlich genaue 50% gewichtsverteilung....
Das glaubst auch nur du ... 😁 Hat dir das der Verkäufer erzählt ? 60:40 triffts eher ...
Ähnliche Themen
Gerade was DSG oder SMG angeht, verliert die Handschaltung tatsächlich Ihre Daseinsberechtigung, da gebe Ich allen Automatikfans vollends recht.
Aber man darf auch nicht vergessen, dass es beide Schalt-/Getriebevarianten nicht für jedes Modell gibt und bei jedem Hersteller gibt.
Mein Favorit wäre in der Tat auch SMG, aber nach wie vor ist es eben eine manuelles Getriebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
@ MisterBJ
60:40 sind doch auch 100! LOL
Bei welchen Fahrzeugen kommt denn am Ende keine 100 raus? 😁
Ich würde gerne wissen, wo ihr die werte her habt!! Sicher nicht von einer einigermaßen seriösen quelle. durch den sehr leichten biturbo hängt auf der vorderachse kein sehr hohes gewicht. eine genaue 50 50 verteilung hat der s tatsächlich nicht, aber was ihr hier schreibt ist unsinn (warum soll denn die gewichtsverteilung bei nem BMW konstruktiv besser sein??? der motor sitz vorne, der antrieb hinten ähnlich wie beim rs, nur das der antieb vorne und hinten ist und ein dif. in der mitte. durch den kombiaufbau liegt auch ziemlich viel gewicht an hinteren fahrzeughälfte (aber zugegeben etwas hoch)). und abseits der grauen theorie weiß ich nicht genau, ob redlabel und misterbj schon in den genuss kamen dieses fahrzeug (oder auch nur nen normalen s biturbo) zu fahren. wenn ihr bei diesem einen vergleich zieht (ohne M3 zu sehr sportwagen) zu einem guten BMW werdet ihr schnell merken, dass die balance des fahrzeugs nahezu pefekt ist. was leider zurifft, ist das der neue V8 gerade als limo etas sehr kopflastig geworden ist (aber dennoch im BBC vergleich auf der rundstercke bei trockenheit!!! den M3 um einem wimpernschlag geschlagen hat - na gut vielleicht ist der M auch irgendwo nicht optimal gefahren worden).
http://www.track-challenge.com
Da kann man nicht nur RS4/RS6/M3/M3CSL/M5 nachschauen...
@Black Biturbo :
Selbst wenn man beim RS4 den vorderen Antrieb rausschmeissen würde, wäre er kopflastig - weißte wieso ? Weil der Motor so weit vorne sitzt, quasi komplett vor der Vorderachse. Das kommt daher, weil der A4 für Frontantrieb konzipiert ist.
Die BMWs sind für Heckantrieb konstruiert, d.h. die Vorderachse kann weiter nach vorne, bzw. der Motor relativ zu ihr weiter nach hinten. Mach mal bei nem BMW die Motorhaube auf, dann siehsts ...
Bei den großen Motoren muss auch BMW die Batterie bspw. nach hinten versetzen, um die Gewichtsverteilung auf 50:50 zu optimieren.
Da also bei Audi der Motor weiter vorne sitzt, und der Quattro eben naturgemäß auch die Vorderräder antreibt, ist ne Gewichtsverteilung von 50:50 einfach nicht drin. Stehen im Fahrzeugschein nicht auch die zulässigen Achslasten drin ?!
Sagt je keiner, daß sich der RS4 deswegen beschissen fährt ... Es ist nur nicht optimal ... wie beim M3 ... 😁
Die Achslast steht drinn - natürlic. Beim S4 biturbo sieht es wie folgt aus:
VA: 1150kg
HA: 1125kg
nach eva zwerg haben wir dann einen unterschied von ca 2 %. ist ziemlich an der 50:50 verteilung dran oder?
Natürlich fahrt sich der M3 wie ein sportwagen, wovon die audi S modelle noch weit entfernt sind. und das ist selbstverständlich eine konzeptfrage. und der M3 hat drüber hinaus den riesenvorteil, dass er auch nur einen "kleinen" Motor drin hat, der sehr wahrscheinlich dank des geringen hubraums auch ziemlich leicht ist (und warum in herrgotts namen wollen die deppen dem neuen einen 8zyl verpassen???).
Denk doch mal nach ... wiegt der S4 vielleicht 2275 kg ?? Dann sind da nur die maximal zulässigen Achslasten angegeben ... wusste ich auch nicht ausm Stehgreif.
Richtig ist die max achslast. aber das verhältnis stimmt durch den weit vorne verbauten motor ziemlich. war leider noch nie auf ner achswage. und zum gewicht: zu schwer ist das auto wirklich! aber BMW ist ja leider auch nicht mehr sehr leicht.
Ja nee, eben weil der Motor so weit vorn sitzt, ist das Gewichtsverhältnis eben nicht bei 50:50. Wenn man den Kofferraum mit Zementsäcken belädt, kommts vielleicht hin ... 😁
Aber pfeif doch drauf, der S4 ist ein klasse Auto, kenne den Motor ausm A6, der drückt schon gut.
bei BMW ist die es auch nicht perfekt!
es ist doch immer besser umso mehr gewicht auf der antriebsachse liegt, oder?
und bei BMW ist sogar weniger gewicht auf der antriebsachse.
gewichtsverteilung beim M3: 52% vorne, 48% hinten.
??? stimmt doch ???