A6 3.2 FSI Kaufempfehlung
Hallo, ich will meinen A4 jetzt verkaufen, und mir einen A6 zulegen. Bin sehr interessiert an dem 3.2 FSI.
Ist der Motor wirklich so anfällig? Fahre momentan den 2.0 TDI mit 140PS, und will ihn verkaufen, weil er 1. zu anfällig ist, und 2. zu langsam ist. Habe einen schönen gesehen:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn der wirklich so anfällig ist, werde ich mich mal nach einem 2.7 TDI umschauen, oder reicht der 2.4? Ist der viel schneller als der 2.0 TDI im A4?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ja, hier, ich auch =)49.000km zwar "erst", aber er schnurrt brav. Allerdings habe ich ihn vor 3 1/2 Jahren auch eingefahren und warmgefahren wird er auch jedes Mal vernünftig.
Auch wenn das alles heute nicht mehr so relevant sein mag - wenn das schon den Unterschied ausmacht, ob er mal einen Kolbenkipper bekommt oder nicht, hat sich die Pflege ja ein wenig gelohnt 😉Von 4.2er Motorschäden hört man sicher ziemlich wenig, weil der Motor auch recht selten verbaut wird/wurde.
Allerdings muss ich zugeben, bei der Menge der Leute hier, die sich schon gemeldet haben mit zerstörten 3.2ern, würde ich tendenziell auch eher zu einem kleineren Motor greifen, über den man hier dann nahezu nichts Negatives liest...
da musst du bei den a6 4blern mal nachfragen da der 334 ps 4,2 vom 4f eine weiterentwicklung vom 4b motor ist und im 4b hat es schon einige verjagt!
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ja, hier, ich auch =)49.000km zwar "erst", aber er schnurrt brav. Allerdings habe ich ihn vor 3 1/2 Jahren auch eingefahren und warmgefahren wird er auch jedes Mal vernünftig.
Auch wenn das alles heute nicht mehr so relevant sein mag - wenn das schon den Unterschied ausmacht, ob er mal einen Kolbenkipper bekommt oder nicht, hat sich die Pflege ja ein wenig gelohnt 😉Von 4.2er Motorschäden hört man sicher ziemlich wenig, weil der Motor auch recht selten verbaut wird/wurde.
Allerdings muss ich zugeben, bei der Menge der Leute hier, die sich schon gemeldet haben mit zerstörten 3.2ern, würde ich tendenziell auch eher zu einem kleineren Motor greifen, über den man hier dann nahezu nichts Negatives liest...
Tja, so isses. Der kleinere Motor hat einfach weniger Probleme.
...so jetzt ich auch noch...mit Fakten,Fakten,Fakten😉
Und einem deutlichen Pro für den 3,2er!
Denn der 3,2er FSI und der 2,8er FSI besitzen den identischen Motorblock,unterscheiden sich nur im Hub(82,4 zu 92,8mm)und in der Verdichtung(12,0 zu 12,5),der 2,4er hat auch eine kleinere Bohrung(81,0) aber ansonsten die identische Technologie(Aluminium mit Siliciumpartikeln-Laufbahnen)
Bei gleicher Behandlung (penibles Warmfahren/kein LL-Ölwechselintervall) müssten alle auch gleich gut- oder schlecht- haltbar sein!
Die Statistik(und nicht ich)gibt übrigens den 3,0TDI als defekthäuffigsten(alles eingerechnet auch kleinere Mängel) Motor an!
Wer sich einen 3,2er kaufen will,tut gut daran,ihn vor dem Kauf endoskopieren zu lassen,danach auf LL zu verzichten und sich an dem Sahnemotor zu erfreuen-so wie ich😁
Edit: auch die großen Motoren(V8/V10)...selbe Motortechnologie...und wenn Pech auch die selben Schäden🙁
Hallo,
also ich würde den 3.2er nicht kaufen (und hab mich auch dagegen entschieden). Jeder darf gerne selber entscheiden, was er von einem Motor halten will, der "auffällig" Probleme zeigt, die es früher nicht gab. Mein alter 4b 2.8er zeigt bis heute keine solchen Probleme auch ohne zaghaftes Warmfahren und mit Leichtlauföl.
Von welcher "Statistik" sprichst du denn bitte , Airway? Quelle? Mir fällt zumindest auf, das du dich in meinen Augen durch Schönreden des Motors ("Sahnemotor"😉 hervortust. Ich habe daher in meiner Sicht Zweifel an deiner Darstellung. Wenn du mit "Fakten" argumentieren willst, dann bring bitte auch welche.
Gruss Neo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Hallo,
also ich würde den 3.2er nicht kaufen (und hab mich auch dagegen entschieden). Jeder darf gerne selber entscheiden, was er von einem Motor halten will, der "auffällig" Probleme zeigt, die es früher nicht gab. Mein alter 4b 2.8er zeigt bis heute keine solchen Probleme auch ohne zaghaftes Warmfahren und mit Leichtlauföl.Von welcher "Statistik" sprichst du denn bitte , Airway? Quelle? Mir fällt zumindest auf, das du dich in meinen Augen durch Schönreden des Motors ("Sahnemotor"😉 hervortust. Ich habe daher in meiner Sicht Zweifel an deiner Darstellung. Wenn du mit "Fakten" argumentieren willst, dann bring bitte auch welche.
Gruss Neo
...puuh noch mehr Fakten...na Du bist ja ein Hartnäckiger😉
Also schönreden brauch ich hier nichts...das Auto ist schon Schön!
Und es war die Mängelliste 2009 entweder von DEKRA oder TÜV ich hatte es schon mal gepostet,kannst ja mal suchen!
Gruss Airway
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Also schönreden brauch ich hier nichts...das Auto ist schon Schön!Und es war die Mängelliste 2009 entweder von DEKRA oder TÜV ich hatte es schon mal gepostet,kannst ja mal suchen!
Hmm, was hat das bitte mit dem Motor zu tun, was in den Statistiken zur technischen Hauptuntersuchung auftritt? Soweit ich mich erinnere sind die meisten defekten Fahrzeuge im 3.2er Motorthread ja noch fahrbar gewesen, aber trotzdem ein kapitaler Motorschaden, oder nicht? Was soll denn da bitte beim TÜV oder Dekra auffallen? Seltsames Argument...
Gruss Neo
Naja, werde mir das mit dem Motor nochmal überlegen. Also eigentlich sollte es schon ein 3.2er sein. Der 2.4er wird wohl etwas schwach sein, und ein 4.2er den würde ich dann nur mit Gas Anlage nehmen.