ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0TFSI vs. 3.0TDI Allroad

A6 3.0TFSI vs. 3.0TDI Allroad

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. November 2010 um 22:27

Hallo,

ich plane mir einen A6 Allroad als alltagsfahrzeug zu kaufen, das fahrzeug wird ca. 30TKM im jahr sportlich bewegt...

falls es der TDI wird, wird er auf jeden fall mittels chiptuning auf 285PS gebracht.

nun die große frage, diesel oder benzin?

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe hier mal einen Unterhaltskostenvergleich der beiden Modelle hinterlegt: Unterhaltskosten Audi A6 Allroad Kostenseitig brauchst DU bei 30TKM pro Jahr nicht zu überlegen, die Nummer geht eindeutig an den Diesel. Spritverbrauch hier TDI 8,7L vs TFSI 12,2L, denke das ist nicht unrealistisch.

Viele Grüße

Zuffi

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 12. Januar 2011 um 20:50

Wer sich ein Auto in dieser PS-Klasse zulegt, der schaut wohl weniger auf den Verbrauch. Wenn ich mit 6 L/100 Km unterwegs sein möchte, dann muss ich mir einen Golf Diesel zulegen.

Mein 3,0 T macht eine Menge Spass, der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca. 11 L/100 km, wobei die Fahrten über Land und der BAB überwiegen. Natürlich, wenn das Dauergrinsen kommen soll, dann werden es auch schonmal bis zu 17 L, aber das sind dann Bleifussfahrten mit Tempo 270.

Wenn man es drauf anlegt, dann kann man auch deutlich unter 10 L bleiben. Aber dafür wurde dieses Auto vermutlich nicht gebaut. Und eines darf man überhaupt nicht außer Acht lassen: die heutigen Diesel sind zwar ganz hervorragende Autos, aber selbst beim 6-Zylinder hört man immer noch den Trecker heraus.

am 12. Januar 2011 um 22:02

Hallo!

Ich stoß mal hier dazu... Warum?

Die Frage stell ich mir auch immer wieder "Turbo Benziner oder TDI"?

Es ist selten, dass so viele für Benziner sind und nicht für Diesel.

Laut Statistik sind 80% der Audis A6 Diesel. War neulich beim :-), fragte nach dem 2.0TFSI. Er hat mir sofort 2.7 oder 3.0 TDI geraten. Komisch dass alle vom Diesel inveziert sind.

Bin bis heute auch nur Benziner gefahren und einmal ein einzigen Tag einen VW Passat 2.5 TDI (3BG), war ich doch froh wieder in meinem Audi A4 1.8T 150PS (Schalter) Sauger zu sitzen.

Und was den Verbrauch angeht, muss ich dem @hjsima recht geben, die Turbomotoren sind auf einer Langstrecke im optimalem mittlerem Geschwindigkeitsbereich recht sparsam. In der Stadt halt ca. 9-11L.

Hier ein Foto vom FIS eines A4 1.8T - einmal Durchschnittsverbrauch auf der BAB über mehrere 100 km und Reichweite mit 80L Tank.

Wenn der 3.0 TFSI, dann Schalter.

Gruß,

Vittamin

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN

Hallo!

Ich stoß mal hier dazu... Warum?

...Komisch dass alle vom Diesel inveziert sind.

Setzte Dich doch mal in einen modernen TDI, dann weisst Du warum.

Ein 4.2 TDI Motor z.B. hat eine Laufruhe und eine Kultiviertheit, die es mit einigen Benzinern aufnimmt.

Dazu kommt das gewaltige Drehmoment (4.2 TDI: 800Nm), welches gerade in den unteren Drehzahlbereichen und beim kurzen Hochbeschleunigen so richtig Spass macht.

Dass der Diesel im Regelfalle weniger verbraucht kommt dann noch oben drauf.

In den letzten Jahren hat sich einiges getan an der Dieselfront.

Das vorurteibehaftete Denken vom "Treckerdiesel" ist eine Mär von Ewiggestrigen.

Wer "inveziert" so schreibt, kann gerne weiter 1,8.Benziner fahren!

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN

Hallo!

war ich doch froh wieder in meinem Audi A4 1.8T 150PS (Schalter) Sauger zu sitzen.

inveziert

Gruß,

Vittamin

Sauger??? 1.8t.

inveziert?

Hier geht nicht nur die Rechtschreibung den Bach runter, sondern auch das vermeintliche Fachwissen.

am 13. Januar 2011 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN

Hallo!

Ich stoß mal hier dazu... Warum?

Die Frage stell ich mir auch immer wieder "Turbo Benziner oder TDI"?

Es ist selten, dass so viele für Benziner sind und nicht für Diesel.

Laut Statistik sind 80% der Audis A6 Diesel. War neulich beim :-), fragte nach dem 2.0TFSI. Er hat mir sofort 2.7 oder 3.0 TDI geraten. Komisch dass alle vom Diesel inveziert sind.

Bin bis heute auch nur Benziner gefahren und einmal ein einzigen Tag einen VW Passat 2.5 TDI (3BG), war ich doch froh wieder in meinem Audi A4 1.8T 150PS (Schalter) Sauger zu sitzen.

Und was den Verbrauch angeht, muss ich dem @hjsima recht geben, die Turbomotoren sind auf einer Langstrecke im optimalem mittlerem Geschwindigkeitsbereich recht sparsam. In der Stadt halt ca. 9-11L.

Hier ein Foto vom FIS eines A4 1.8T - einmal Durchschnittsverbrauch auf der BAB über mehrere 100 km und Reichweite mit 80L Tank.

Wenn der 3.0 TFSI, dann Schalter.

Gruß,

Vittamin

Du fragst dich nicht ernsthaft, warum der Händler dir zu einem 2.7 oder 3.0 Liter Diesel geraten hat oder??

Schau dir mal bitte die Preise an, dann dürfte dir das ganz schnell klar werden.

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN

Wenn der 3.0 TFSI, dann Schalter.

Gruß,

Vittamin

Den 3.0 TFSI gibts nicht als Schalter. Im aktuellen A6 mit Tiptronic (Wandler), im kommenden Modell mit S-Tronic (DKG).

VG

M1972

Hauptsache Turbo!

;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Hauptsache Turbo!

;-)

...oder Kompressor! :-)

am 13. Januar 2011 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN

Hallo!

Ich stoß mal hier dazu... Warum?

...Komisch dass alle vom Diesel inveziert sind.

Setzte Dich doch mal in einen modernen TDI, dann weisst Du warum.

Ein 4.2 TDI Motor z.B. hat eine Laufruhe und eine Kultiviertheit, die es mit einigen Benzinern aufnimmt.

Dazu kommt das gewaltige Drehmoment (4.2 TDI: 800Nm), welches gerade in den unteren Drehzahlbereichen und beim kurzen Hochbeschleunigen so richtig Spass macht.

Dass der Diesel im Regelfalle weniger verbraucht kommt dann noch oben drauf.

In den letzten Jahren hat sich einiges getan an der Dieselfront.

Das vorurteibehaftete Denken vom "Treckerdiesel" ist eine Mär von Ewiggestrigen.

Nö, ist es nicht. Natürlich ist ein 8-Zylinder TDI so ziemlich die Königsklasse unter den Dieseln. Hier brauchen wir auch gar nicht zu diskutieren. Da ist Kraft ohne Ende vorhanden.

Aber dennoch. Ich hatte mal einen A6 2,5 TDI (Bj. 2003), da war ich absolut enttäuscht von der Leistung. Und wenn der morgens kalt aus der Garage kam, dann hat die Kiste genagelt. Das macht übrigens der 2009er 525d vom Kollegen auch.

Tut mir leid, ich schwör auf den Benziner. Alleine der Sound eines V6 oder V8 (oder mehr) ist das Geld wert.

Zitat:

Ich hatte mal einen A6 2,5 TDI (Bj. 2003), da war ich absolut enttäuscht von der Leistung. Und wenn der morgens kalt aus der Garage kam, dann hat die Kiste genagelt.

Da stimme ich Dir absolut zu - den berühmt/berüchtigten 2.5 TDI hatte ich auch mal. Sogar mit Multitronic ;)

Aber inzwischen haben wir das Jahr 2011 und da hat sich einiges getan.

Der 3.0 TDI ist schon ein ganz anderes Kaliber.

Und auf den neuen 3.0 TDI (mit 300 PS?), der angeblich(!) kommen soll, bin ich auch schon gespannt.

Natürlich immer noch kein Benziner, aber schon wesentlich näher dran.

Und über den 4.2 TDI haben wir ja schon vorher gesprochen :)

am 16. Januar 2011 um 17:45

Allerdings kann man diese Leistungen auf den BAB's kaum noch nutzen. Die ständigen Baustellen vermiesen so manchen Fahrspaß, oder die Opel Insignia blockieren die linke Spur.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0TFSI vs. 3.0TDI Allroad