A6 3.0TDI: Batterie leert sich im Stand

Audi A6 C6/4F

Hallo,
da mein neuer A6 3.0TDI der erste Wagen ist den ich besitzte welcher eine Batterieanzeige hat, ist das vielleicht eine blöde Frage 🙂:

Seit gestern Abend stand der Wagen in meiner Garage und war nicht in Betrieb. Als ich heute nach ca. 24h Standzeit weggefahren bin habe ich mal auf die Batterieanzeige im MMI geschaut und da wurde nur noch 80% Ladung angezeigt.
Ist das normal? Ist der Wagen lahmgelegt wenn ich den dann 5*20%, also 5 Tage nicht bewege?

Habe auch keine Standheizung oder andere Spielereien (ausser MMI) die Strom bei verschlossenem Wagen ziehen sollten.
Ich weiss dass das MMI bzw. diverse Steuergeräte teilweise noch laufen (müssen), vielleicht werden ja zusätzliche Verbraucher erst bei noch weniger Saft in der Batterie abgeschaltet und ich muss mir keine Sorgen machen?

24 Antworten

Hallo Leute,
also ich hatte heute morgen die "Batterie schwach" Erscheinung! Allerdings steht der Wagen in der Garage(beheizt), es war keine Verbrauch über Nacht an und ich bin die letzten 6 Tage über 1000 Km gefahren, was die Batterie auf 100% bringen sollte.
Seltsamerweise, hatte ich mit der Meldung einen Batterieladestand von 30%, der ging innerhalb 10 Minuten auf 10% runter. Anschliesend bin ich noch ca. 90 km gefahren. Habe alle unnötigen Verbraucher ausgeschaltet (MMI Display usw.) am Ziel waren es immer noch 10%....

Hört sich nicht nach dem Fehler an den einige haben/hatten.

Eher das deine Batterie kaputt ist. Da hilft wohl nur an der Batterie direkt messen. Du hast doch bestimmt noch Garantie, oder?

Übrigens gehen unter 30% viele "Komfort" Optionen nicht mehr einschliesslich Öffnen per Funk am Schlüssel. Sollte also nicht mehr gehen wenn du wirklich auf 10% stehst.

Du hast einen Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Hört sich nicht nach dem Fehler an den einige haben/hatten....

Ja es ist ein Diesel, 3.0 TDI. Die Komfortfunktionen wie Keyless Go, Umfeldbeleuchtung habe sich schon abgeschaltet, war vorhin nochmal in der Tiefgarage und must per Funk den Kofferraum aufschliesen, was seltsamerweise noch ging. Ich bin mal gespannt, ob ich heute mit dem Wagen noch nach Hause komme....

Habe vorhin nochmal ein MMI Reset druchgeführt. Anschliesend war die Batterie leider immer noch auf 10% doch Keyless ging dann wieder. Schon sehr seltsam. Ich werde die Batterie prüfen und sehen ob sie Ok ist.
Den Freundlichen versuche ich auch schon einige Zeit zu erreichen. Mal sehn was er dazu sagt.

Ähnliche Themen

Viel Glück das er anspringt.

Nach Diesel fragte ich weil die eigentlich etwas mehr Saft brauchen. Kurze Strecken laden die Batterie dann im Winter nicht auf.

ab zu Audi,

diese Batterietestkiste anschliessen lassen, dann rattert und summt und knackt das Ding ne Weile und es kommt nen Kassenbon raus wo draufsteht..... sehr gut , gut , mittel , schlecht, mangelhaft oder defekt.... und dann brauchste dich nich weiter ärgern oder anst haben das er nicht anspringt.... dauert ne Minute.

Ich wollte das nicht so technisch ausdrücken wie Steve_A6Limo 😉

Aber Werkstatt sollte es schon sein, Garantie sollte auch keinen Stress bedeuten. Sonst ruf eben Audi Hilfe an und die schicken einen schicken VW Bus vorbei mit einer neuen aufgeladenen Batterie die direkt eingebaut wird.

Also Leute, ich war dann letzten Donnerstag noch in der Werkstatt hier in Frankfurt. Angeschlossen an's Diagnosegerät und jede Menge Fehler, die alle vom Batteriemanager ausgelößt wurden.

Batterie war ok. Ich sollte das Modul tauschen lassen.
Da ich Freitags sowieso in die Nähe meines Freundlichen musste, bin ich dann mit dem Problem nach Hause gefahren. Fehler wurden nicht zurückgesetzt.

Zuhause angekommen hatte sich an der Situation nichts geänder MMI Batterieanzeige bei 10%.

Am Abend bin ich dann nochmal mit 10% los. ca. 16 km und auf dem Rückweg siehe da kam die Anzeige langsam wieder bis auf 80% nach oben...

Freitag zum Freundlichen, in der Annahme sagte man mir dann die werden das Untersuchen. Nach einer halben Stunde erfuhr ich dann das einen neue Software für den Batteriemanager eingespielt wird. Wird ca. 1.1/2 Stunden dauern.
Ok ich habe die Zeit überbrückt war natürlich zu früh zurück und nach einer weiteren 1/2 Stunde war der Wagen dann fertig.
Ich erfuhr, allerdings erst auf Nachfragen, das außer dem Batteriemanager auch das MMI Upgedate wurde.

Bis jetzt nach weiteren 700km am Wochenende keine Problem...

Ich hatte auch die Anzeige im MMI: Ladung: 20 %, 10 %.

Ich bin daraufhin zum AZ gefahren. Dort hat man kurz gemessen (Aufwand: ca. 50 Sekunden) Dann war klar, daß die Batterie i.O. ist und man teilte mir mit, daß einfach ein Softwareupdate eingespielt wird, welches den Fehler verschwinden läßt. Das war dann Minutensache.

Neben der fehlerhafte Anzeige werden die Komfortdunktionen UNABHÄNGIG vom tatsächlichen Ladezustand nach und nach abgeschaltet. Deshalb sollte man eigentlich nicht wieder vom Hof geschickt werden.

Grüße !

Batterirladung 10% / Batterieproblem

Ich hatte die Warnung "Batterie schwach", mit dem herrlichen Alarmton. Am Mittwoch Morgen zeigte die Anzeige dann noch 100%. Am Mittwoch Abend, als ich von der Arbiet nach Hause wollte, schloß mein Kofferaum ( elektrisch ) erst, als ich den Motor laufen ließ. Die Batterieanzeige war auf 10%. Zuhause hatt ich dann wieder 80%. Am Donnerstag Morgen öffnete der Kofferaum zwar, die Innenbeleuchtung blieb dunkel. Batterieanzeige 10%. Anschließend Motor starten, Heckklappe schließen, und zur Arbeit. Gleich den Verkäufer ( 100 km entfernt ) angerufen. Der meinte, ich solle zum nächsten Audi Serviece. Dort angerufen, Termin für Heute Morgen gemacht. War nun Heute morgen dort. Zuerst hat der Mechaniker Fehler ausgelesen, und meinte da waren einige. Laut Fehlerprotokoll müßte er nun alle Funktionen herunterfahren, dann den Wagen 2 Stunden stehen lassen, und etliche Dinge nachmessen. Bin dann zum Serviceberater, und hab den gefragt ob er schon von "Mobilitätspaket" was gehört hat ( denn ich mußte ja noch zur Arbeit ). Etliche Telefonate später, war dann klar, daß wenn die Sache länger dauert, ich ein Ersatzfahrzeug bekomme. Bei den Erkundigungen nach dem "Mobilitätspaket" kam dann heraus, daß von Audi das Phänomen mit 10% Batterieanzeige in den technischen Aktualisierungen steht. Mein Auto erhielt darauf eine neue Software für das Energiemamagement ( Die Anzeige stimmte also wohl nicht, die Batteri sollte O.K gewesen sein; Das Energiemanagement schaltet dann offensichtlich auch die Komfortfunktionen aus ).
Der Servicebarater bat darum, daß ich Ihm mitteile, ob das Problem behoben ist oder nicht. Mal schauen wies aussieht. Werde Ihm auf jeden Fall nächste Woche mal anrufen, und mitteilen, was Sache ist.
Hatte auf jeden Fall 100% in der Batterieanzeige, als ich von der Werkstatt wegfuhr.

Werde auf Jeden Fall meine weiteren Erfahrungen posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen