A6 3.0 TFSI oder 2.8 FSI
Bei mir steht (momentan) zur Wahl ein 2.8 FSI oder 3.0 TFSI.
Versicherungstechnisch sind beide relativ gleich. Verbrauch eigentlich fast egal.
Performance wurde schon ausreichend durchgekaut. Spricht nicht viel für den 2.8 FSI.
Die Multitronic ab 2012 scheint soweit problemlos (Einwände?)
Was ich noch an Infos vermisse:
Der Kompressor ist mehr oder weniger plötzlich aus dem Motorenprogramm verschwunden. Weiß jemand Gründe? Evtl. geringe Nachfrage? Der A6 läuft mit 2 Benzinern im Programm.
Gibt's da irgendwas zu dem Lader berichten? Schäden, Geräusche?
Hält der 3.0 TFSI irgendwelche Überraschungen in der Wartung parat?
Ist der 299 PS TFSI aus dem 4G der gleiche Motor wie im 4F? Der war ja als Säufer verschrien. Soll man gleich zum 310 PS greifen?
35 Antworten
Definitiv den 3.0 TFSI.😁
Zitat:
@SKMMK schrieb am 31. Januar 2017 um 13:38:33 Uhr:
Von der Laufkultur und dem Sound würde ich - sofern ich wieder vor der Wahl stünde - immer den 2.8er, anstatt nen 4 Zylinder, nehmen.
Er will doch gar keinen 4 Zylinder, entweder 2.8 oder 3.0 TFSI.
Ich würde auch eher den 3.0tfsi empfehlen. Durch das höhere Drehmoment untenrum lässt er sich schön sparsam fahren.
Ahoi,
ich hatte den Kolbenkipper bei etwa 60000 km, hatte aber vorher mehrfach ein metallisches Klackern reklamiert, erst nach technischer Anfrage bei Audi (und nem Kumpel bei der Quasi in Ingolstadt) wurde endoskopiert und der Schaden delektiert... das da nichts dokumentiert sein soll, glaub ich so da erstmal nicht!
Mich hat die Reparatur nichts gekostet, da ich die verlängerte Garantie gewählt habe!
Auf der Rechnung die ich bekam kostete der Rumpfmotor etwa 14T€, Ein- und Ausbau nochmal 3.5T€, in Summe also mehr als 17 T€... heftig, das hätte ich so nicht selber zahlen wollen!
Der 2.8er ist mit dem 3.2er FSI sehr stark verwandt und der hatte die Probleme auch...
Ach so... stimmt, ich hatte die Wahl damals zwischen 2.0l und den 2.8er... bei Wahl zwischen den 2.8er und 3.0er TFSI... nimm den 3.0 TFSI 😁
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 31. Januar 2017 um 14:26:03 Uhr:
Zitat:
@SKMMK schrieb am 31. Januar 2017 um 13:38:33 Uhr:
Moin,
ich hatte bei meinem 2.8 FSI nen Kolbenkipper, soll auch angeblich nicht so die Ausnahme sein, auch wenn mein Freundlicher was anderes behauptet... Verbrauch ist für nen 6 Zylinder mit 9,3l/100 km auch nicht schlecht... bin aber auch Niedersachse 😉Hallo,
bei welchen Kilometerstand ist der Kolbenkipper passiert? Was hat die Reparatur gekostet? Laut meinen Freundlichen gibt es beim aktuellen Modell überhaupt nichts bekanntes über einen Kolbenkipper. Dieselbe Info hatte ich von der Freund der bei Audi in der Motorenentwicklung, Fahrwerksabstimmung arbeitet. Intern sei da nichts dokumentiert.
Hallo,
war das metallisches Klackern zeitweise oder immer hörbar? Die FSI Motoren haben im kalten Zustand immer eine leichtes metallisches Klackern.
Ähnliche Themen
Hi,
das Klackern war im zweiten Gang nur im Schubbetrieb hörbar. Hörte sich an, wie als wären die Hydrostößel kaputt. Er machte es auch nur im kalten Zustand die ersten 500 m, danach schien im Kolbenraum das Spiel wieder iO zu sein. Ich hatte die Endoskopieergebnisse gesehen und man sah, wie die Beschichtung von der Zylinderwand abgebröckelt war und diese dann anfing zu rosten, heftig anzusehen...
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 31. Januar 2017 um 20:40:43 Uhr:
Ich würde auch eher den 3.0tfsi empfehlen. Durch das höhere Drehmoment untenrum lässt er sich schön sparsam fahren.
Äh... nein nicht wirklich, sparsam ist der 3.0 TFSI nicht, das sollte einem vorher klar sein.
Zitat:
Äh... nein nicht wirklich, sparsam ist der 3.0 TFSI nicht, das sollte einem vorher klar sein.
Du hast einen 4F. War auch Teil meiner Frage, ob der erste 3.0 im 4G der gleiche Motor wie im 4F ist. Der 4F säuft (mehr) als der 4G.
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 1. Februar 2017 um 11:30:00 Uhr:
Zitat:
Äh... nein nicht wirklich, sparsam ist der 3.0 TFSI nicht, das sollte einem vorher klar sein.
Du hast einen 4F. War auch Teil meiner Frage, ob der erste 3.0 im 4G der gleiche Motor wie im 4F ist. Der 4F säuft (mehr) als der 4G.
Ja ok, aber soweit ich weiß hat sich da nicht viel geändert, der Motor an sich wurde ja eigentlich nicht geändert.
Ich glaube ..wacken.. bezieht sich eher darauf das Modelle anderer Marken bzw. Andere Motoren mit gleichviel oder mehr PS weniger oder gleichviel verbrauchen.
Wie schon gesagt alle 3.0tfsi nehmen sich nicht viel.
Und die max.2Liter die er gegenüber dem 2.8er mehr verbraucht macht der Fahrspaß mehr als wett
Selbst zu meinem alten 3.2er ist es ein großer Unterschied
Also ich meinte schon direkt den 3.0 TFSI, aber natürlich kann man von einem 300 PS Motor nicht 7 Liter Verbrauch erwarten, das sollte einem bewusst sein. Ich komme mit meinem 3.0 TFSI kaum unter 11 Liter, auch wenn ich morgens zur Arbeit fahre und mehr oder weniger nur im Verkehr "mitschwimme". Da ich aber kaum auf 10.000 Km im Jahr komme ist mir das egal, da lohnt sich kein Diesel.
Wie sparsam man fahren kann ist immer eine Frage des Gefühls im Gasfuss. Bin schon mal mit meinem S6 4.0TFSI über eine Strecke von ca.40km mit 8.2l/100km ausgekommen. Bin einfach von vornherein mit Einstellung gefahren entspannt zu crusen.
Der 4.0 TFSI ist aber auch der neuere Motor, da kann ich mir das schon vorstellen, beim 3.0 TFSI unter 10 zu kommen ist im Alltag kaum machbar. Klar hatte ich auch schonmal unter 10 im Display, ein paar Kilkometer kriegt man das mal hin wenn man gerade ne passende Strecke fährt, aber im Durchschnitt geht es dann irgendwann wieder hoch.
Ja da gebe ich dir teilweise Recht, der hat auch die Zilynderabschaltung. Mein Freund fährt seinen S4 Avant mit 3.0TFSI aber auch im Schnitt mit 10-11l. Wie ich schon sagte, alles eine Sache des Gefühls🙂.
So! Beide heute gefahren.
Den 2.8 FSI quattro mit s-tronic mit Sportsitzen, 19 Zoll, und S-line-Standartfahrwerk. Ich fand ihn für mich zu hart. Leistung... naja. Mit Pirelli P-Zero extrem lautes Abrollgeräusch. Fast schabend.
Bei Vollgas etwas zäh und rauh, fand ich.
Der 3.0 TFSI war eine andere Welt. 20 Zöller, ansonsten auch S-line, aber mit Luftfahrwerk. Der Motor war ruhiger, deutlich stärker und das Fahrwerk auf Comfort sogar noch recht komfortabel.
Auch hier ein m.E. deutliches Abrollgeräusch.
Verbrauch: Bei gleicher Beanspruchung im Schnitt gleich. Wenn er mal rollt, rollt er. Beim Beschleunigen oder Stop and Go saufen beide. Außerorts hatte ich beide bei 8-9 Liter. War aber nicht wirklich freie Bahn.
Dürfte mich wohl auf den 3.0 TFSI festlegen.
S.-tronic: Ich kenn das DSG ja nur vom nagelneuen Diesel-Passat. Da fand ichs nervös. Nicht zu vergleichen mit der S-tronic. In beiden A6 perfekt.
Gute Entscheidung.