A6 3.0 TFSI Leistungssteigerung und ähnliches
Hallo!
Ich bin gerade dabei mich für den A6 zu informieren da ich mir gerne nächstes Jahr einen kaufen möchte. Speziell möchte ich den 3.0 TFSI kaufen. Ich habe viele verschiedene sachen im internet gelesen jedoch immer nur vereinzelt die antworten bekommen die ich gesucht habe.
Hier ein Bericht
Leistungssteigerung Audi 3.0 TFSI
Um es kurz zu fassen, gibt es hier welche die das gleiche gemacht haben?
Wie sind eure erfahrungsberichte nach der Optimierung?
Mit wieviel PS fährt ihr?
Was wurde noch verändert (Abgasanlage, Kats, Ansaugung, Kühler, etc...)
Habt ihr die NM limitiert wenn ja auf wie viel?
Was sagt das Tiptronic Getriebe zu der Leistung?
Wie verhält sich der Motor nach der Optimierung (Reperaturen, Anfälligkeit etc..)
Kenne mich leider mit dem A6 nicht so gut aus habe nur gelesen das aufjedenfall der Kettenspanner ab und zu probleme macht bei diesem Motor, gibt es sonst noch was zu beachten?
Wäre über jede hilfe sehr dankbar!
22 Antworten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT?🙄
Zitat:
@Urbanj schrieb am 4. September 2017 um 18:29:35 Uhr:
Zitat:
@Rasu64 schrieb am 3. September 2017 um 10:44:50 Uhr:
Moin
Das mit dem Kettenspanner kann ich bestätigen nach dem Kaltstart war immer ein Klackern in der linken Bank zu hören.
Ich habe dann einen bei meinem Teilehändler bestellt der dann wie sich herausstellte Baugleich mit dem verbauten war.
Mit dem neuen Spanner (es war der obere ) schnurrt der Dicke wieder Seidenweich.
Tuning kommt nicht in Frage die Leistung reicht mir völlig.Hallo rasu,
Kurze Frage wegen dem spanner ,
Kann man es selber machen ? Wie groß ist der Aufwand ?
Danke
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen
Ich habe es selber gemacht, habe aber das Handwerk vor fast 40 Jahren gelernt;-) aber schon lange nicht mehr im Beruf tätig.
Es war für mich auch die erste Rep in dem Umfang und ich war auch nicht sicher ob alles hinhaut oder der Motor danach erst recht Schrott ist.
Ich habe bei der Aktion gleich den Rippenriemen und alle Rollen vorne getauscht d.h. die Front in Servicestellung gebracht, was die Rep. sehr erleichtert da man besser aud die Kurbelwelle kommt um zu drehen.
Der Spanner kostet um die 120€ die Schrauben für die Nockenwellenräder müssen neu 4€ und ich habe mir das Spezialwerkzeug gekauft ohne das hast du keine Chance 80€
Habe etwas über einen Tag gebraucht, wenn bei mir mal der rechte Spanner kommt denke ich schaffe ich es in einem Tag.
Sorry für zuspammen
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Moin Invoker
Im Grunde nix besonders und für meine Verhältnisse fast eine Nummer zu groß, da ich aber wenig Km pro Jahr fahre und alle Reparaturen selber mache, geht der Unterhalt gerade so.
Spaß macht der Dicke mit dem Motor allemal ;-)
Grüße
Habe selber eine leistungssteigerung mit stage 2, also Kompressor pulley und 450 ps.
Nun seit neuen hat mein dicker keine ladedruck mehr.
Kennt ihr da bekannte Sachen, was da undicht werden kann