A6 3,0 TDI Quattro
Kann mir einer sagen was die Höchstgeschwindigkeit bei diesem Motor ist????? (wenn er eingefahren ist!!!!!) Haben einen bestellt und beim porbefahren hasts voll geregnet konntens nicht testen ;(
Danke gruß migge
25 Antworten
243KM/H
Ausreichend :-)
Also original hat meiner laut Tacho 250 erreicht, jetzt mit dem MTM Chip reicht der Tacho nicht mehr, aber das fahre ich eh nicht wirklich gerne.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Ausreichend :-)
Also original hat meiner laut Tacho 250 erreicht, jetzt mit dem MTM Chip reicht der Tacho nicht mehr, aber das fahre ich eh nicht wirklich gerne.
Ok alles klar danke für deine auskunft!"!!
Greez
Mein 3.0 TDI Quattro hat jetzt 12.000 km auf dem Tacho.
Als wir vor kurzem aus Österreich zurückkamen,
konnte ich ihn auf der A2 von Magdeburg bis Braunschweig (3-spurig) mal "fliegen" lassen:
Bei Tacho-Anzeige 269 war Schluß.
Dabei Motor so gut wie nicht hörbar. Windgeräusche sehr bescheiden.
Ich habe das Gefühl, der Wagen ist schwerpunkt-mäßig auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Je schneller, desto komfortabler. Im Stadtverkehr rumpelt er mir etwas zu heftig über Siele etc.
Werde das Prachtstück schnell verkaufen, denn
ich brauche unbedingt Luftfederung. Kostet zwar € 1.900,00 Aufpreis. Habe bereits einen probegefahren. Super!
Siehe auch Vergleichstest Oberklasse (AUDI A6 3.2 FSI - BMW 530i - Mercedes E 350) in der AUTO-Zeitung Heft 11/2005.
Bei der Wertung Federung leer erzielte der Audi 175 Punkte. Mercedes 167 und BMW 160 Punkte.
Beim Geradeauslauf war der BMW am schlechtesten! Noch hinter Mercedes, der darin sonst immer die rote Laterne ergatterte.
Ähnliche Themen
@rope
Erzähl doch mal bitte ein wenig, wie der MTM Chip so laeuft ? Also Kraftentfaltung, Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen.. bei hohen etc.
Gruss
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
@rope
Erzähl doch mal bitte ein wenig, wie der MTM Chip so laeuft ? Also Kraftentfaltung, Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen.. bei hohen etc.
Das ist natürlich immer schwer in Worte zu fassen, aber erstmal grundsätzlich bin ich schwer glücklich damit. Leistung ist über das komplette Drehzahlband gestiegen, der Diesel fährt sich jetzt schon fast wie ein Benziner. Kein Brummen bei niedrigen Drehzahlen und auch kein unverhältnismäßiges anreißen wie bei den Pumpe Düse Modelle vom 1.9er TDI usw. Das ganze ist sehr ausgewogen (vielleicht bei mir auch wg. Quattro und TipTronic) und wie allgemein in dem Auto "fällt das nicht so auf". Aber wenn man einen Blick auf den Tacho wirft dann kommt einem dieser vor wie ein Drehzahlmesser.
Für mich gäbe es keinen Grund darauf zu verzichten, der Preis stimmt, es gibt eine Garantie (auf Wunsch auch länger als 1 Jahr, ich habe 2,5 Jahre genommen für ca. 500,- Euro) und der Einbau bei MTM war auch unproblematisch. Wie lange das dauert weiß ich nicht, da ich auch Fahrwerk und Spurverbreitung habe machen lassen. Seit dem chippen ist mein Verbrauch von durchschnittlich 9,9 Litern (über 20.000km) auf ca. 9,7 Litern (jetzt seit ca. 5.000km) gesunken - gerade auf der Landstraße gibt man einfach weniger Gas. Nur sieht man schon das rußen hinten, tagsüber hab ich's selbst noch nicht gesehen, aber nachts wenn man überholt sieht man es doch im Licht des Hintermanns.
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Werde das Prachtstück schnell verkaufen, denn
ich brauche unbedingt Luftfederung. Kostet zwar € 1.900,00 Aufpreis. Habe bereits einen probegefahren. Super!
Die Luftfederung ist ihr Geld echt wert. Ich will sie nicht mehr missen.
Einerseits ist sie in Kurven etc. straff, man spürt keine Wank- und Nickbewegungen (weder in dynamik noch in comfort). Und dennoch ist sie sanft was Fahrbahnunebenheiten angeht. Ich kann die Option also nur empfehlen.
Höchstgeschwindigkeit des 3.0 ist laut Betriebsanleitung 243km/h - nach Tacho und
auch durch Überfrügung mittels extra mal
mitgenommenem mobilen GPS-Navis ist die
Leistung aber um einiges höher! Ein abgeregeltes Fahrzeug (250Km/h) hat auf jeden Fall keine
Chance und sieht nur die Rücklichter *g*.
Also mein eingefahrener (20.000 KM) läuft
auf ebener Strecke nach Tacho 275km/h - laut
Anzeige GPS-Navi waren das reale 264km/h - was
bedeutet, dass der Tacho 4% vorgeht - ist ein
realistischer Wert. Genauere Messungen als mit
dem GPS-Navi gibts wohl nicht - es sei denn Ihr
bittet einmal die Freunde der Polizei euch zu
messen......
Habe den Avant mit der 3.0 TDi Maschiene ohne DPF der ja bekanntlich 240 km/h laufen soll.
Der Wagen hat jetzt um die 3.000 km raus und bei einem ersten antesten ging er bis 240 zügig und nach weiteren Anlauf auf Tacho knapp 260 km/h.
Wenn ich bedenke das man hier von einem Diesel redet und meiner so fast alles drin hat was ihn schwer macht und mit 18 Zöllern versehen ist finde ich diese Geschwindigkeit sehr erstaunlich.
A6 3.0 TDI Limo ohne DPF, 18 Zoll:
Da ein namhafter Allgäuer Tuner bis vor 2 Wochen Probleme mit der Steuergerätemodifikation hatte, durfte ich das Fahrzeug längere Zeit serienmäßig fahren.
Topspeed und Beschleunigung (ab 200 km/h) waren, im Gegensatz zu anderen Erfahrungen in diesem Thread, eher lau.
Bergab mit Heimweh ging es so gerade Mal auf 250, dauerte ab 230 aber wirklich ewig, geradeaus ca. 240 - 245 (alles Tachowerte).
Nach endlich erfolgreichem Tuning habe ich letzte Woche einmal ein wenig getestet, d.h. Referenzstrecke (3-spurig ausgebaute AB, 3 Abfahrten) direkt in Folge in beiden Richtungen befahren (Rückenwind kann das Ergebnis erheblich verfälschen).
Leider bestand aufgrund relativ hohen Verkehrsaufkommens keine Möglichkeit die V-Max wirklich endgültig zu ermitteln, die Ergebnisse waren dennoch ermutigend.
Beschleunigung auf 250 problemlos (so wie vorher auf ca. 220), danach ein wenig zäher auf 260, trotz Steigung war da aber immer noch nicht Schluss.
Topspeed ist mir letztendlich (zumindest auf hohen Niveau) egal, wichtiger ist eine gewisse Souveränität bei der Beschleunigung in hohen Geschwindigkeitsbereichen.
Wie kommt es eigentlich, daß die Leistungsdiagramme, die die Chiptuner als Basis-Version ausgeben, sich von Tuner zu Tuner so sehr unterscheiden ? Schaut Euch mal bei MTM das Leistungsdiagramm an und dann bei Wetterauer oder ABT. ABT und Wetterauer sehen sehr ähnlich aus. Aber bei MTM weicht es wirklich krass ab. Irgendwie komisch.
lol wahrscheinlich genau wie die 3.0 TDI Motoren die Audi grade baut.
Das muss aber auch schon bei den 1.9er PD gewesen sein, hatte einen A3 1.9 TDI mit orig. 130PS, da meinte der Mechaniker beim chippen, dass der original schon deutlich besser ging als die die er bisher hatte.
Aber stimmt, ist schon ne seltsame Sache...
@Duck
Hast Du dir die Diagramme mal angeschaut ? Das hat nix mit Streuung der Motorleistung zu tun.