A6 3.0 Tdi - mit 280.000 km

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen

ich absoluter Audi Neuling, bzw fahre eigentlich 7er BMW - ziehe aber in die Schweiz um und such ein schneesicheres Auto für die Berge, dennoch keinen SUV
bin auf einen A6 3.0 Tdi Allroad gestoße, Bj 2010 -schönes Auto, super günstig (13.500-14.000 euro), aber 280.000 km.

Kann man sowas kaufen?
Wie lange macht denn so ein Motor?
in 3 Jahren 280.000- heißt ja eigentlich auch Autobahn - KM - sollte doch nicht so dramatisch sein, oder??

Für euren Rat wäre ich dankbar

Gruß,
HG

Beste Antwort im Thema

Hallo, nun auch meine Einschätzung.

Du fragst, was so ein Motor macht. Die Frage ist nicht sehr präzise gestellt. Was meinst Du mit Motor? Kolben, Zylinder und Kurbelwelle? Um die würde ich mir wenig Gedanken machen. Der Wagen hat pro Jahr ca. 93.000km gefahren. Da können nicht viel Kaltstarts bei gewesen sein. (Ein Kaltstart und Warmfahrvorgang erzeugt soviel Verschleiß wie 1000 km bei warmem Motor). Auch den Einwand, 280.000 km bei Volllast seien nicht gut, sehe ich entspannt. Wo kann man länger als 15min Vollgas fahren? Bitte melden, da fahre ich sofort hin.

Ich denke, das "Drumherum" ist kritischer. Ein A6 ist ein Auto, das vollgestopft ist mit Technik, die man nicht unbedingt braucht, die einem aber das Fahren angenehmer macht. Und das kann ins Geld gehen. Z.B. die Saugrohrklappen. Ein Dieselmotor braucht sie zum Betrieb nicht wirklich, aber sie erhöhen den Komfort. Sind sie defekt, wandern viele, rechteckige Scheine über den Ladentisch. Oder Injektoren, oder ...

Ich würde an Deiner Stelle nach drei Kriterien entscheiden.

1. Ist das Fahrzeug scheckheftgepflegt? Bei der Laufleistung in der Zeit ist LL vielleicht noch tolerierbar, aber dann noch ausgelassene Wartungsintervalle keinesfalls.

2. Kann ich mir selber helfen? Wenn Du bei diesem Fahrzeug mit jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt musst, wird es teuer! Regelmäßiges Lesen in diesem Forum zeigt, was an Reparaturen kommen kann; aber nicht muss! Wenn Du bei einem Großteil der Themen weißt, worum es geht, und Dir eine Selbstreparatur zutraust, wäre für mich der zweite Punkt in der Pro-Liste abgehakt. VCDS mal vorausgesetzt.

3. Schätzt Du den "Schnickschnack" des A6? Viele, die mit dem A6 Probleme haben, stellen irgendein japanisches Fahrzeug als gutes Beispiel vor, welches die Probleme nicht hat. Kunststück! Vieles, was der A6; und der Ehrlichkeit halber auch die Fahrzeuge mit dem Stern und dem Propellersymbol haben, geht bei japanischen Fahrzeugen nie kaputt. Weil es nämlich nicht existiert. Wenn Du also diesen "Schnickschnack einfach nur stark ( Nein, ich schreibe jetzt nicht Geil) findest, wäre der dritte Punkt in der Pro-Liste abgehakt.

Dann würde ich 3k€ -5k€ in die Kriegskasse einlagern und das Auto kaufen.

Du wirst mit dem Quattro Strecken fahren, auf denen unkundige Beifahrer Gelegenheit zur Flucht suchen. (Das ist, der Fairness halber, bei den Mitbewerbern Mercedes und BMW ähnlich). Ich habe mit dem Audi auf Winterreifen einen 1,3to schweren Wohnwagen eine durchnässte Wiese hochgeschoben. Die gleiche Aktion mit einem knapp 3to schweren Traktor (hinterradgetrieben) endete damit, dass die Wiese aussah, als hätte die Bundeswehr Krieg gespielt.

Wenn Du aber nur ein Auto suchst, um irgendwie von A nach
B zu kommen, und das bitte ohne irgendwelche Probleme; dann lass die Finger davon.

Gruß aus dem Siegerland

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Es sollte:
-das Service Heft lückenlos
-die Historie nachvollziehbar
-1! Vorbesitzer einen guten Eindruck machen
-nachvollziehbar die Kilometer erklären können
-ordentliche Händler Garantie bestehen

DANN könnte ich mir so eine Anschaffung auch überleben.
(Meine Meinung)

Sehe ich genauso

Selbst wenn du die noch 3 Scheine investieren musst, weil das Fahrwerk ausgelutscht ist, weil die injektoren, die Ketten, Bremsen oder Reifen anstehen, bist du nach der Reparatur immernoch günstiger
(Wobei das ja schon die Kopf sein dürfte, und injektoren und Ketten adé sein sollten?)

Allerdings Schau dir auch Differenzial, Getriebe und Antriebswellen an
Und auch das schöne luftfahrwerk

Hallo, nun auch meine Einschätzung.

Du fragst, was so ein Motor macht. Die Frage ist nicht sehr präzise gestellt. Was meinst Du mit Motor? Kolben, Zylinder und Kurbelwelle? Um die würde ich mir wenig Gedanken machen. Der Wagen hat pro Jahr ca. 93.000km gefahren. Da können nicht viel Kaltstarts bei gewesen sein. (Ein Kaltstart und Warmfahrvorgang erzeugt soviel Verschleiß wie 1000 km bei warmem Motor). Auch den Einwand, 280.000 km bei Volllast seien nicht gut, sehe ich entspannt. Wo kann man länger als 15min Vollgas fahren? Bitte melden, da fahre ich sofort hin.

Ich denke, das "Drumherum" ist kritischer. Ein A6 ist ein Auto, das vollgestopft ist mit Technik, die man nicht unbedingt braucht, die einem aber das Fahren angenehmer macht. Und das kann ins Geld gehen. Z.B. die Saugrohrklappen. Ein Dieselmotor braucht sie zum Betrieb nicht wirklich, aber sie erhöhen den Komfort. Sind sie defekt, wandern viele, rechteckige Scheine über den Ladentisch. Oder Injektoren, oder ...

Ich würde an Deiner Stelle nach drei Kriterien entscheiden.

1. Ist das Fahrzeug scheckheftgepflegt? Bei der Laufleistung in der Zeit ist LL vielleicht noch tolerierbar, aber dann noch ausgelassene Wartungsintervalle keinesfalls.

2. Kann ich mir selber helfen? Wenn Du bei diesem Fahrzeug mit jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt musst, wird es teuer! Regelmäßiges Lesen in diesem Forum zeigt, was an Reparaturen kommen kann; aber nicht muss! Wenn Du bei einem Großteil der Themen weißt, worum es geht, und Dir eine Selbstreparatur zutraust, wäre für mich der zweite Punkt in der Pro-Liste abgehakt. VCDS mal vorausgesetzt.

3. Schätzt Du den "Schnickschnack" des A6? Viele, die mit dem A6 Probleme haben, stellen irgendein japanisches Fahrzeug als gutes Beispiel vor, welches die Probleme nicht hat. Kunststück! Vieles, was der A6; und der Ehrlichkeit halber auch die Fahrzeuge mit dem Stern und dem Propellersymbol haben, geht bei japanischen Fahrzeugen nie kaputt. Weil es nämlich nicht existiert. Wenn Du also diesen "Schnickschnack einfach nur stark ( Nein, ich schreibe jetzt nicht Geil) findest, wäre der dritte Punkt in der Pro-Liste abgehakt.

Dann würde ich 3k€ -5k€ in die Kriegskasse einlagern und das Auto kaufen.

Du wirst mit dem Quattro Strecken fahren, auf denen unkundige Beifahrer Gelegenheit zur Flucht suchen. (Das ist, der Fairness halber, bei den Mitbewerbern Mercedes und BMW ähnlich). Ich habe mit dem Audi auf Winterreifen einen 1,3to schweren Wohnwagen eine durchnässte Wiese hochgeschoben. Die gleiche Aktion mit einem knapp 3to schweren Traktor (hinterradgetrieben) endete damit, dass die Wiese aussah, als hätte die Bundeswehr Krieg gespielt.

Wenn Du aber nur ein Auto suchst, um irgendwie von A nach
B zu kommen, und das bitte ohne irgendwelche Probleme; dann lass die Finger davon.

Gruß aus dem Siegerland

Das mit dem Kettenrasseln sehe ich recht entspannt.

Ich kenne mehrere Fahrzeuge die seid vielen KM das Rasseln beim Anlassen haben und keinerlei Probleme. Auch kenne ich ein paar Fahrzeuge, welche den Kettenspanner haben tauschen lassen wo sich nach wenigen KM das Rasseln wieder bemerkbar machte.

Auch die Laufleistung sehe ich nicht als kritisch an. Ein Fahrzeug was 280.000km (ohne nennenswerte Ausfälle) absolviert hat ist mir sympatischer als ein Fahrzeug welches schon mit 40.000 oder 50.000km vielfach in der Werkstatt war und nun mit 90.000km verkauft wird.

Gruß,
Benny

Hi

würde ich auch nehmen, wenn die Ausstattung passt. Besser viel Langstrecke als nur Stadt.

Gruß
RIP

Ähnliche Themen

Ok, ich denke ich weiß was ich mache - ich werde ihn kaufen!

Danke für die Unterstützung und die vielen Antworten.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich ihn im Einsatz habe!

Danke - euch an allen!

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.


Hi

würde ich auch nehmen, wenn die Ausstattung passt. Besser viel Langstrecke als nur Stadt.

Gruß
RIP

Zitat:

Ok, ich denke ich weiß was ich mache - ich werde ihn kaufen!
Danke für die Unterstützung und die vielen Antworten.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich ihn im Einsatz habe!
Danke - euch an allen!

Ich HOFFE, du hast diese Entscheidung nicht allein durch die Antworten/ Kommentare getroffen!!

Falls JA, ist dir nicht mehr zu helfen!!

Ein Forum gibt Hilfestellungen/ Tips/ Ratschläge usw., aber man sollte niemals eine Kaufentscheidung daraufhin treffen!! NIEMALS!!

Keiner der durchaus netten Leute, dir dir helfen wollen (geholfen haben), haben den Wagen je gesehen, noch begutachet, usw. usw.

Wenn du wenig Ahnung hast, nimm dir jemand mit der Ahnung hat, am besten noch mit VCDS (User in deiner Umgebung suchen).

Dann kannst du vor Ort beraten, begutachten und eine Entscheidung treffen. Alles andere ist wie Lotto spielen.

Gruß,
Stefan

nun ganz so blauäugig bin ich sicher nicht - aber, bei allen Recherchen - bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.

Inspektionen sind gemacht - und wie schon mehrfach geschrieben wurde, ich sehe das genauso, die Laufleistung kann nur durch Langstrecken zustande kommen - da sind 280.000 km auf der Autobahn wohl besser als 90.000 in der Stadt.

Ich halte euch auf dem LAufenden.

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

Ok, ich denke ich weiß was ich mache - ich werde ihn kaufen!
Danke für die Unterstützung und die vielen Antworten.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich ihn im Einsatz habe!
Danke - euch an allen!

Ich HOFFE, du hast diese Entscheidung nicht allein durch die Antworten/ Kommentare getroffen!!

Falls JA, ist dir nicht mehr zu helfen!!

Ein Forum gibt Hilfestellungen/ Tips/ Ratschläge usw., aber man sollte niemals eine Kaufentscheidung daraufhin treffen!! NIEMALS!!

Keiner der durchaus netten Leute, dir dir helfen wollen (geholfen haben), haben den Wagen je gesehen, noch begutachet, usw. usw.

Wenn du wenig Ahnung hast, nimm dir jemand mit der Ahnung hat, am besten noch mit VCDS (User in deiner Umgebung suchen).

Dann kannst du vor Ort beraten, begutachten und eine Entscheidung treffen. Alles andere ist wie Lotto spielen.

Gruß,
Stefan

Tachomanipulation in die andere Richtung 😛
Nach einer positiven Probefahrt und auslesen des Fehlerspeichers würde ich sofort kaufen!

In meinen Augen ist die Laufleistung keine Garantie für einen Defekt.

Wenn man sich diesen Thread anschaut, dann hat der Wagen für sein Alter und den Motor einen verhältnismäßig niedrigen Kilometerstand. Trotzdem hat der User schon am ersten Tag ein Problem.

Ich habe meinen mit 180.000km gekauft und bis auf einen gerissenen Heizungsschlauch (Kühlwasser) keine nennenswerten Probleme. Und einen Schaden in Höhe von 70€ in zwei Jahren kann man verkraften.

Gruß,
Benny

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Tachomanipulation in die andere Richtung 😛
Nach einer positiven Probefahrt und auslesen des Fehlerspeichers würde ich sofort kaufen!

Ja genau, Ich habe meine mit 260 tausend gekauft,und jetz über 400 drauf, und wenn ich getriebe öl sofort spülen lassen ich hoffe kriege keine getriebeschaden. Diese auto ware bei mir die erste mit automatikgetriebe,und ich habe nur die freundlichen gefragt wegen ölwechsel.Und meine ware aus erste hand 😁 auch nur landstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von ww_hainchen


Hallo, nun auch meine Einschätzung.

Du fragst, was so ein Motor macht. Die Frage ist nicht sehr präzise gestellt. Was meinst Du mit Motor? Kolben, Zylinder und Kurbelwelle? Um die würde ich mir wenig Gedanken machen. Der Wagen hat pro Jahr ca. 93.000km gefahren. Da können nicht viel Kaltstarts bei gewesen sein. (Ein Kaltstart und Warmfahrvorgang erzeugt soviel Verschleiß wie 1000 km bei warmem Motor). Auch den Einwand, 280.000 km bei Volllast seien nicht gut, sehe ich entspannt. Wo kann man länger als 15min Vollgas fahren? Bitte melden, da fahre ich sofort hin.

Ich denke, das "Drumherum" ist kritischer. Ein A6 ist ein Auto, das vollgestopft ist mit Technik, die man nicht unbedingt braucht, die einem aber das Fahren angenehmer macht. Und das kann ins Geld gehen. Z.B. die Saugrohrklappen. Ein Dieselmotor braucht sie zum Betrieb nicht wirklich, aber sie erhöhen den Komfort. Sind sie defekt, wandern viele, rechteckige Scheine über den Ladentisch. Oder Injektoren, oder ...

Ich würde an Deiner Stelle nach drei Kriterien entscheiden.

1. Ist das Fahrzeug scheckheftgepflegt? Bei der Laufleistung in der Zeit ist LL vielleicht noch tolerierbar, aber dann noch ausgelassene Wartungsintervalle keinesfalls.

2. Kann ich mir selber helfen? Wenn Du bei diesem Fahrzeug mit jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt musst, wird es teuer! Regelmäßiges Lesen in diesem Forum zeigt, was an Reparaturen kommen kann; aber nicht muss! Wenn Du bei einem Großteil der Themen weißt, worum es geht, und Dir eine Selbstreparatur zutraust, wäre für mich der zweite Punkt in der Pro-Liste abgehakt. VCDS mal vorausgesetzt.

3. Schätzt Du den "Schnickschnack" des A6? Viele, die mit dem A6 Probleme haben, stellen irgendein japanisches Fahrzeug als gutes Beispiel vor, welches die Probleme nicht hat. Kunststück! Vieles, was der A6; und der Ehrlichkeit halber auch die Fahrzeuge mit dem Stern und dem Propellersymbol haben, geht bei japanischen Fahrzeugen nie kaputt. Weil es nämlich nicht existiert. Wenn Du also diesen "Schnickschnack einfach nur stark ( Nein, ich schreibe jetzt nicht Geil) findest, wäre der dritte Punkt in der Pro-Liste abgehakt.

Dann würde ich 3k€ -5k€ in die Kriegskasse einlagern und das Auto kaufen.

Du wirst mit dem Quattro Strecken fahren, auf denen unkundige Beifahrer Gelegenheit zur Flucht suchen. (Das ist, der Fairness halber, bei den Mitbewerbern Mercedes und BMW ähnlich). Ich habe mit dem Audi auf Winterreifen einen 1,3to schweren Wohnwagen eine durchnässte Wiese hochgeschoben. Die gleiche Aktion mit einem knapp 3to schweren Traktor (hinterradgetrieben) endete damit, dass die Wiese aussah, als hätte die Bundeswehr Krieg gespielt.

Wenn Du aber nur ein Auto suchst, um irgendwie von A nach
B zu kommen, und das bitte ohne irgendwelche Probleme; dann lass die Finger davon.

Gruß aus dem Siegerland

Die A20 von HRO nach Polen und zurück von Mitte September bis Ende Mai,da kannst Vollgas fahren solange du möchtest......

Zitat:

Die A20 von HRO nach Polen und zurück von Mitte September bis Ende Mai,da kannst Vollgas fahren solange du möchtest......

Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren, wenn ich vorbeikomme. Aber für den TO stellt sich ja eher die Frage, ob der Wagen ständig unter Vollast gelaufen hat. Das ist bei dieser Laufleistung eher nicht zu vermuten.

Gruß aus dem Siegerland

Zitat:

Original geschrieben von ww_hainchen



Zitat:

Die A20 von HRO nach Polen und zurück von Mitte September bis Ende Mai,da kannst Vollgas fahren solange du möchtest......

Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren, wenn ich vorbeikomme. Aber für den TO stellt sich ja eher die Frage, ob der Wagen ständig unter Vollast gelaufen hat. Das ist bei dieser Laufleistung eher nicht zu vermuten.

Gruß aus dem Siegerland

War mir bewusst worauf du hinaus wolltest,das mit der BAB war nur ein Tipp am Rande....Gruß aus Ostvorpommern

Deine Antwort
Ähnliche Themen