A6 3.0 TDI mit 224 PS - Kurzabfrage Injektoren
Hallo Zusammen,
kurze Frage 😕:
werden bei der Auslesung des Fehlerspeichers im Audi A6 3.0 TDI (Bj. 2005) Probleme mit den Injektoren (also WErte außerhalb des Normbereichs) AUTOMATISCH angezeigt oder muss man die Werte separat über das System auslesen lassen?
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist um einiges leiser geworden bin selbst erstaunt und das Geräusch nach 15min Standzeit ist auch weg!
Meßwerteblöcke habe ich mir gestern angesehen!
Alle Injektoren haben Kalibrierdrücke von 0ms bei Druckstufe 1 und Druckstufe zwei!
37 Antworten
Auf jeden Fall Probieren. Lass deinen 🙂 den Antrag stellen, falls der abgelehnt wird würde ich selber mich an Audi wenden. Fackt ist das das ein bekanntes Problem ist.
Hallo alle zusammen!!!
Habe meine Injektoren bei dem bestellt.
www.abs-steuergeraete.de/Injektoren
Bin super zufrieden,lieferung kamm nach 2 Tagen per Nachnachme.
Alles super gelaufen!!
Endlich läuft mein dicker wieder richtig.
😁
tel 0152 0101 5000
Hallo Gemeinde,
ich habe einen A6 3.0 TDI tiptronic 224 PS Bj. 12/2005!
Da es des öfteren Probleme mit den Injektoren bei diesem Baujahr gibt, habe ich diese heute ausgelesen, kann mir jemand sagen in welchen Zustand sich diese befinden?
Vielen DANK !!
Dienstag,07,Juni,2011,21:28:15:53740
VCDS Version: PCI 10.6.4
Datenstand: 20110418
immortal
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 L)
21:28:08 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
21:28:25 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
21:28:41 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
21:28:56 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
21:29:10 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
21:29:26 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Kann mir jemand sagen warum die Werte so unterschiedlich sind?
Gruß
Ähnliche Themen
Mal ne frage hab einen 3,0 tdi hab die injektoren testen lassen und sie sind ok doch mein auto macht alle anzeichen das die injektoren defekt sind was tun und wie schaut es mit kulanz aus hab 220t km und is bj 2005
Deine Werte sind voll ok kein Grund zur Sorge.
Das einzige was mir der freundliche gesagt hat ist das durch das fehlerspeicherauslesen folgendes glühstifte defekt stellmotor für turbolader und saugrohrklappen ausgeschlagen... und heute war ich beim tüv und hab die asu nicht bestanden wegen mittlere trübung max. 1.50 istwert 1.81 was tun würde mich echt interessieren warum er so qualmt. und beim starten klappert der motor und er zögert beim starten bis er ansprient ps: oil stand und kühlwasser sind ok brauche dringend hilfe bevor ich jetzt unüberlegt irgendetwas tauschen lasse (spez. injektoren)
Zitat:
Original geschrieben von A-Mueller
Hallo,wie sieht es mit einem A6 aus 09.2004 aus. Ist da bei einer Laufleistung von 148.000 noch mit Kulanz zu rechnen bei defekten Injektoren?
Checkheft Lückenlos, Longlife Garantie
Gruß A. M
Das würde mich auch interessieren, zumal beim a6wiki steht, dass ab fahrgestellnr 4F37N026750 optimierte injektoren zum einsatz kamen. bei einer fahrgestellnr 4F95N03XXXX sollte es doch keine probleme mehr geben, oder????