A6 3.0 TDI Leistungsverlust ohne dass Warnlampen erscheinen
Hallo, ein Bekannter hat ein Problem mit seinem Allroad, kurz ein paar Daten zum Fahrzeug:
A6 Allroad 3.0 TDI Schaltgetriebe BJ Ende 2007
Symptome:
Leistungsverlust, gefühlt verbleiben noch 80 PS oder so, vom Turbolader ist nichts zu spüren.
Im KI erscheinen keinerlei Fehlermeldungen.
Im Fehlerspeicher steht lediglich Differenzdrucksensor unplausibles Signal (sporadisch)
1. Vermutung war deshalb DPF zu deshalb keine Leistung mehr. Also DPF ausgebaut, sieht optisch gut aus (haben auch schon einige verdreckte gesehen...) Probefahrt ohne DPF, keine Verbesserung.
Schläuche etc. wurden auf Schäden überprüft, nix zu finden.
Turbolader ist leichtgängig, keine optischen Auffälligkeiten, Verstellung funktioniert und arbeit auch.
Drosselklappe wurde auch überprüft -> i.o.
Irgendwelche Ideen oder Ratschläge dazu?
Wenn der Differenzdrucksensor im Arsch wäre käme doch ne Fehlermeldung im KI,oder?
neuen Differenzdrucksensor konnten wir natürlich noch nicht testen (Wochenende...)
hätte irgendjemand hier noch ne andere Idee was in Frage kommen könnte?
21 Antworten
Der Ladedruck passt laut VCDS komischerweise (IST/SOLL)
mitte der Woche probieren wir noch was, wenn wir die Lösung haben melde Ich mich hier wieder
Hallo,
habe ganau das gleiche Problem mit Meinem A6 3.0 TDI Bj. 2008, 140.000km. Keine Leistung und keine Kontrollleuchte an.
Folgende Fehler hat er abgespeichert
P1016 Luftfilter Bypassklappen-Ventil Unterbrechung ( wo sitzt dieses Klappenventil überhaupt?
und
P2453 Differenzdrucksensor Partikelfilter Bank 1 Signal unplausibel
Nach löschen der Fehler geht er wieder ganz normal und hat volle Leistung.
Nach dem abstellen geht er am nächsten Morgen wieder in den Notlauf und hat die gleichen Fehler.
Wo sitzt diese Bypassklappenventil überhaupt?
Kann mir jemand einen Tip geben was da kaputt sein könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Michaerz
Der Ladedruck passt laut VCDS komischerweise (IST/SOLL)mitte der Woche probieren wir noch was, wenn wir die Lösung haben melde Ich mich hier wieder
Hast du schon den Luftmassenmesser kontrolliert?
Stecke mal den Stecker ab und schau ob sich was ändert, falls er normal
laufen solltr nach dem abstecken, ist der LMM hin.
Luftfilter sauber?
Evtl. ein Marderschaden? Ein Kumpel hatte einen Marderschaden da wurde ein Kabel des Kraftstoffgebers zerbissen, hatte auch den Notlauf, jedoch mit Fehlereintrag.
Ansonsten ist evtl. der Ansaugtrakt (der nach der Drosselklapps kommt, Gussaluminium) verkokt.
Was mir dabei noch einfallen würde der Ventilator, wenn der hin ist hat das FHZ gefühlte 60 PS.
Ähnliche Themen
So, Ich will mal ein verspätetes Fazit abgeben:
Verdacht lag darauf dass ein Stück des Oxi Kats weggebrochen war und runter gerutscht ist und etwas verstopft hat, also sollte das Auto zum 🙂 damit der mit dem endoskop reinschaut...
natürlich klassischer Vorführeffekt: Wir bringen das Auto hin, auf der Hinfahrt geht es auf einmal wieder wunderbar, bei den Probefahrten dann auch 😰
Auto wieder abgeholt, 500m gefahren, Notlauf 😠
Auto wieder hingebracht, die meinten Ladedrucksensor, normalerweise kommt da zwar immer ne Fehlerlampe, aber naja, haben ihn dann wechseln lassen und siehe da (bis jetzt) geht er wieder...
Hallo! Darf ich fragen, ob der Fehler damit langfristig behoben war? Habe seit einigen Wochen einen Leistungsverlust ohne jegliche Fehlermeldung und schon alles erdenkliche probiert. Ladedrucksensor hab ich ersetzt, jedoch durch einen Nachbau.. was noch nichts gebracht hat. Ich frage daher obs bei euch geklappt hat, weil ihr ja sicher einen originalen verbaut habt?!
Ja, das Auto läuft seit dem wechsel des Ladedrucksensors störungsfrei. Es wurde ein originaler eingebaut.