1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0 TDI Chiptuning

A6 3.0 TDI Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Grüezi,
seit langem überlege ich mir, meinen A6 3.0 TDI 225 PS, chipen zu lassen. Ich weiss nicht, ob der bei ABT oder MTM stattfinden würde. Was meint ihr? Beide haben um die 270 PS, aber bei MTM hat man ca. 25NM weniger als bei ABT. Was ist besser?
Hab aber neuerdings den gefunden:
http://www.jk-chiptuning.de/index.php?...
599,20 € - das ist ja fast die hälfte billiger. Sogar bisschen mehr Nm aber weniger KW als bei den anderen.
Eure Meinungen?
lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Red-Zora


Hi,
bin der neue und schon ne Zeit angemeldet und eifrig Input am Sammeln.
Gibt es eigentlich einen Vorstellungsfred im Audi Forum?
Hab Anfang Dezember meinen Fuhrpark erweitert und einen 2007er 3.0 TDI Avant in Phantomschwarz mit 122Tkm gekauft.
Hab mich für Wetterauer entschieden, bin nur noch am überlegen ob ich die 300PS Variante nehmen soll.
Was meint ihr???
Da mein Dicker im Sommer auf den Originalen 19" steht werde ich ihn auch von denen Tiefer legen lassen (Luftfahrwerk).
Als erstes wollte ich zu Chip4Power aber die bieten die Tieferlegung nicht an.
Hab dort schon einige Chipen lassen und noch nie Probleme gehabt!

Hatte auch schon mal einen Wetterauer Chip in meinem 3.0TDI. Hatte aber nach 60.000km einen Motorschaden. (Kolben durchgebrannt)

Die Wetterauer Chip sind für mich Murks hoch 3

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

An den Thread kann ich mich auch erinnern, jedoch war es weder MTM noch ABT oder Wetterauer wenn ich es richtig im Kopf habe.
Gruß Benny

Hallo zusammen,
ein sehr guter Freund von mir fährt Bergrennnen und Rundsteckenrennen mit seinem S5 Quattro. Das elektronische Tuning (ca. 680PS) hat die Firma Kerscher in Falkenberg gemacht.
Kerscher macht es nicht so wie die meisten Anderen, dass einfach nur ein neues Kennfeld (welches bei allen das Gleiche ist) aufgesetzt wird, sonderen jedes Fahrzeug bekommt ein individuelles und zugeschnittenes Kennfeld eingelesen. Übrigens, ist bei den neueren Audi 3.0 Motoren mit 245PS eine mechanische Sperre im Steuergerät eingebaut, dass man nicht mehr so einfach über die OBD-Schnittstelle die neue Software einlesen kann. Das heißt, dass bei den neuen Modellen das Steuergerät zuerst geöffnet werden muss und eine "Brücke" eingelötet werden muss.
Das heißt natürlich bei Fahrzeugen wärend der Garantie, man kann das gebrochene Siegel am Steuergerät von außen erkennen!
http://www.kerscher.ag/index.php?article_id=19&clang=0
Kerscher kann z.B. für den Wettbewerbs AUDI 3L TDI fast 350PS machen, jedoch muss der Russpartikelfilter raus.
Die Straßenversion mit ca. 300PS ist bei Kerscher auch möglich und kostet nur um die 1000.- Euro
Die 285PS Straßenversion hat jedoch den höchsten Drehmoment zwischen 1500 - 3000.
Ich habe in meinem 3L Quattro Automatik die 285PS Kerscher CAR-PREFORMANCE-Version, bei welcher ich auf Stellung D die Serienleistung von 245PS habe und auf S die 285PS anliegen. Auf einem ca. 3km langen freien Autobahnstück hatte ich schon mal über 280km/h nach Tacho drauf, - habe aber dann das Gas weggenommen weil er noch schneller geworden wäre.
Habe jetzt über 80.000km gefahren und kann nur sagen "Kerscher Racing" macht die besten Chip´s

Sprich, nur mit diesem Chip geht meiner bis auf 350PS? Hab kein DPF. Ich hoffe, dass dann das rauchen weg geht, muss wieder die Originalle Software aufspielen -.-'

Der FL Motor ist schon wieder eine ganz andere Liga.

Größerer Turbo und so weiter.

Zitat:

bei welcher ich auf Stellung D die Serienleistung von 245PS habe und auf S die 285PS anliegen
Wie soll denn das funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von Allererstesahne


Hallo zusammen,
ein sehr guter Freund von mir fährt Bergrennnen und Rundsteckenrennen mit seinem S5 Quattro. Das elektronische Tuning (ca. 680PS) hat die Firma Kerscher in Falkenberg gemacht.
Kerscher macht es nicht so wie die meisten Anderen, dass einfach nur ein neues Kennfeld (welches bei allen das Gleiche ist) aufgesetzt wird, sonderen jedes Fahrzeug bekommt ein individuelles und zugeschnittenes Kennfeld eingelesen. Übrigens, ist bei den neueren Audi 3.0 Motoren mit 245PS eine mechanische Sperre im Steuergerät eingebaut, dass man nicht mehr so einfach über die OBD-Schnittstelle die neue Software einlesen kann. Das heißt, dass bei den neuen Modellen das Steuergerät zuerst geöffnet werden muss und eine "Brücke" eingelötet werden muss.
Das heißt natürlich bei Fahrzeugen wärend der Garantie, man kann das gebrochene Siegel am Steuergerät von außen erkennen!
http://www.kerscher.ag/index.php?article_id=19&clang=0
Kerscher kann z.B. für den Wettbewerbs AUDI 3L TDI fast 350PS machen, jedoch muss der Russpartikelfilter raus.
Die Straßenversion mit ca. 300PS ist bei Kerscher auch möglich und kostet nur um die 1000.- Euro
Die 285PS Straßenversion hat jedoch den höchsten Drehmoment zwischen 1500 - 3000.
Ich habe in meinem 3L Quattro Automatik die 285PS Kerscher CAR-PREFORMANCE-Version, bei welcher ich auf Stellung D die Serienleistung von 245PS habe und auf S die 285PS anliegen. Auf einem ca. 3km langen freien Autobahnstück hatte ich schon mal über 280km/h nach Tacho drauf, - habe aber dann das Gas weggenommen weil er noch schneller geworden wäre.
Habe jetzt über 80.000km gefahren und kann nur sagen "Kerscher Racing" macht die besten Chip´s

Kerscher macht devinitiv keine individuelle anpassung mehr , bin mir gar nicht sicher ob der überhaupt noch was macht ,.. ansonsten ist der Top gewesen , (hab dort meinen Honda abstimmen lassen)

Wie soll das gehen, dass nur in Stufe S das Tuning an ist?
(Kenne von von bestimmten anderen Autos, z.B. Golf 5 GTI, dass 2 Maps sind und man per Schalter um schalten kann, aber nicht bei den EDC16 Steuergeräten und dann noch per Stufe S am Hebel...)
Gruß

Dachte der Kerscher macht nichts mehr ?! Wär ja schön wenns den wieder gibt.
Das geht schon, dass nur in der z.B. S-Stellung die Leistung aktiv ist ,da jede Fahrstellung ein eigenes Kennfeld hat. Also auch jeder einzelne Gang.
Wir machen das z.B. immer so, dass der letzte Gang etwas reduziert wird, damit bei Vmax keine thermischen Probleme ect. auftreten können. Dafür kann man z. den 3. und 4. Gang etwas stärker machen. Je nach dem wie es der Kunde eben will.
Beim 240/245PS ohne DPF 350PS könnte evtl. sein. Aber TÜV hat das ganze natürlich nicht mehr.
Wir hören mit DPF bei ca 285-290 PS auf. Das ist dann noch im gesunden Rahmen mit Serien-Abgastemp und einem Ladedruck der den Lader nicht über seinem Limit laufen lässt...
Die "alten" 225/232 PS Motoren können das aber nicht.
@ trikniki
Wenn Deiner bei Vollgas anfängt zu rußen ist er nicht sauber programmiert/abgestimmt.
Der darf auch ohne DPF nicht hinten raus rauchen. Evtl. kurz beim ersten Gasstoß oder anfahren, aber dann nicht mehr. Da stimmt das Verhältnis Ladedruck/Dieselmenge (Lambdawert) nicht.

Hi
Nach langem hin und her mit meinem tuner (wegen dem extremen ruß) hab ichs aufgegeben.. Und die originale software wieder oben..

Wie sieht es denn eigentlich mit dem wetterauer tuning aus?
Bin am überlegen mir die sportversion zu gönnen (basis 225ps)
Mein favorit wär "koblenz" (im forum schreiben fast alle die dort gechipt haben) aber ist 700km weit weg von mir :(
Hab aber gehört das es egal ist wo man bei wetterauer chipen geht.. Weil die daten fürs tuning sowieso von einer zentrale kommen und dann eingespielt werden! .. Stimmt das so?
Dann bräuchte ich nur einen tuningpoint mit leistungsprüfstand!
Könnt ihr mir einen empfehlen? Zb münchen (komme aus ö.. Da wär munchen optimal)

Lg

Frag mal mike100s !

Ich war in Koblenz vor gut 1,5Jahren bzw. knapp 60t km und bin immer noch sehr zufrieden.
Klar qualmt er unter Vollast mehr als ohne Chip aber dafür bist du auch schneller weg:)

Hi
Ja ist klar das er etwas mehr qualmen wird mit chip.. Aber nicht so extrem wie beim video von trikini!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RealMike



Das geht schon, dass nur in der z.B. S-Stellung die Leistung aktiv ist ,da jede Fahrstellung ein eigenes Kennfeld hat.

Wie geil ist DAS denn???? Gibt es einen Tuner der sowas standardmäßig im Programm hat?

Gerade mit Hinblick auf verbrauch und Haltbarkeit wäre das perfekt. Mir reicht die Serienleistung in 99% der Fälle locker aus. Mehr Dampf nur im S Modus wäre optimal.

Mit der Sportversion von Wetterauer erreichst du nie die 300PS.
Es gibt hier User die waren bis zu drei mal dort bis die Kiste richtig lief.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Mit der Sportversion von Wetterauer erreichst du nie die 300PS.
Es gibt hier User die waren bis zu drei mal dort bis die Kiste richtig lief.

Da muss ich dir leider wiedersprechen. Bei mir wurden im ersten Versuch auf dem Rollenprüfstand gleich 302PS erreicht.

Auf dem Prüstand von dem Tuner richtig?
Stelle doch mal dein Diagramm ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen