1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2,8 vs A6 1.8T

A6 2,8 vs A6 1.8T

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Ich möchte mir einen Audi A6 Avant quattro zulegen. Zwei Modelle stehen zur Auswahl: zum ersten der 2,8l V6 mit 193 PS
und als zweites der 1.8T mit 150 PS und Chip
Hat jemand Erfahrungswerte? Spritzig,Verbrauch...
Ich tendiere eher zum 1,8T.
Was meint ihr?

Mfg S.W.A.T. 3

Ähnliche Themen
37 Antworten

Der 2,7er ist auch kein Hexenwerk. Gut warm und kalt fahren, regelmäßige Ölwechsel ( 5W-50 ) und Spaß haben.

Dann fahr lieber keinen 2.7T zur Probe, sonst wird der das sowieso von den genannten Motorisierungen:D

Der 2.7t (WENN Du Dir so einen holen willst, kauf einen mit MKB: ARE) ist schon eine Wahnsinns-Maschine. Die Folgekosten hast Du ja schon auf dem Schirm, wenn an dem Ding was ist, kostet es halt Geld. Spaß kostet, sieh es als Hobby.
Ansonsten: Ich habe den 2.8 30V jetzt seit fast 15 Jahren im Dauereinsatz. Tiptronic und Quattro. Natürlich ist das keine Rennmaschine. Aber die Scheißhausparolen, die hier schon wieder gedroschen werden... Leute. Das Ding hat an der Ampel (gerade, wenn es naß ist^^) auch heute noch einen bulligen Antritt (für "nur" ca. 200 PS). Das Automatikgetriebe hat eine Wandlerüberbrückung, daß heißt, der konstruktiv bedingte Wandlerschlupf fällt irgendwann auch nicht mehr ins Gewicht. Das Ding hat einfach seine "sweet-spots" wo es richtig biestig geht, es ist eine Drehorgel. Und, was auch viele nicht wissen: der Motor möchte 98 Oktan-Sprit, also Super Plus. Fährst Du den mit 95 Oktan, kannst Du in den Messwerten der Klopfregelung bzw. Zündeingriffen sehen, wie das Ding die Zündung zurücknimmt und gegenregelt - also Leistungsverlust. Resultat: die Leute treten drauf wie die Ochsen, was auch nichts bringt außer Mehrverbrauch und zaulen dann rum: träge, geht nicht. Aus dem Alter, mit Motorleistung und Beschleunigungswerten zu protzen sind ich und mein Auto LANGE raus (er ist bald 30 Jahre alt!) aber einem ungechippten 1.8t fährt man damit um die Ohren, daß die Heide wackelt.
Lange Rede kurzer Sinn (Du hast selbst Kfz gelernt) 1,8t: wartungsfreundlich, ist auch nicht lahm. 2.8 V6 ist halt ein V6, muß man wollen, muß man mögen. Wenn Du was mit mächtig Bums willst und vor Teilepreisen und Mehrarbeit keine Angst hast, hol Dir einen ARE, der das Beste aus beiden Welten vereint.
(Wenn mein ALG mal die Grätsche macht, werde ich da einen ARE reinstecken.)

Zitat:

@DerAtze schrieb am 30. Januar 2025 um 18:40:02 Uhr:


Der 2.7t (WENN Du Dir so einen holen willst, kauf einen mit MKB: ARE)

Warum unbedingt ARE?

Vorbelastet, weil ich den einige Jahre "in Betreuung" hatte und er sich bewährt hat.

Achso, dachte das hat einen technischen Hintergrund. Ich habe einen AGB, einen BES und einen ARE und alle machen was sie sollen.

Zitat:

@supramkIII schrieb am 30. Januar 2025 um 15:18:52 Uhr:


@Passatkappo
Off Topic on
Ich brauche im Schnitt auch um die 9,5 - 10 Liter auf Hundert, hab aber einen 2,7er, mit Quattro und gemessenen 1727 kg bei 315 PS und 480 Nm. Da würde ich mir niemals im Leben den 2,4er holen. Sorry, aber der 1,8T ist dem 2,4er in jeder Lebenslage überleben.
Off Topic Off :-)

Ich wollte nur meine Erfahrungen preisgeben, was den/die verschiedenen V6 Sauger angeht.
Kein Leistungsmessen mit 1,8T oder gar der 2,7T.
Darum ging es meines Erachtens hier auch nicht.
Aber trotzdem danke für deine Auskünfte/Daten deines 2,7T.
Kann sich auch sehen lassen.

Den 1,8T hatten wir auch mal in einem Passat 3B, lief bis über 409tkm, dann wurde er verkauft. Außer normalen Wartungen nichts gewesen, top Motor.

Wie er in einem schwereren A6 mit quattro werkelt, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@DerAtze schrieb am 30. Januar 2025 um 18:40:02 Uhr:


Der 2.7t (WENN Du Dir so einen holen willst, kauf einen mit MKB: ARE) ist schon eine Wahnsinns-Maschine. Die Folgekosten hast Du ja schon auf dem Schirm, wenn an dem Ding was ist, kostet es halt Geld. Spaß kostet, sieh es als Hobby.
Ansonsten: Ich habe den 2.8 30V jetzt seit fast 15 Jahren im Dauereinsatz. Tiptronic und Quattro. Natürlich ist das keine Rennmaschine. Aber die Scheißhausparolen, die hier schon wieder gedroschen werden... Leute. Das Ding hat an der Ampel (gerade, wenn es naß ist^^) auch heute noch einen bulligen Antritt (für "nur" ca. 200 PS). Das Automatikgetriebe hat eine Wandlerüberbrückung, daß heißt, der konstruktiv bedingte Wandlerschlupf fällt irgendwann auch nicht mehr ins Gewicht. Das Ding hat einfach seine "sweet-spots" wo es richtig biestig geht, es ist eine Drehorgel. Und, was auch viele nicht wissen: der Motor möchte 98 Oktan-Sprit, also Super Plus. Fährst Du den mit 95 Oktan, kannst Du in den Messwerten der Klopfregelung bzw. Zündeingriffen sehen, wie das Ding die Zündung zurücknimmt und gegenregelt - also Leistungsverlust. Resultat: die Leute treten drauf wie die Ochsen, was auch nichts bringt außer Mehrverbrauch und zaulen dann rum: träge, geht nicht. Aus dem Alter, mit Motorleistung und Beschleunigungswerten zu protzen sind ich und mein Auto LANGE raus (er ist bald 30 Jahre alt!) aber einem ungechippten 1.8t fährt man damit um die Ohren, daß die Heide wackelt.
Lange Rede kurzer Sinn (Du hast selbst Kfz gelernt) 1,8t: wartungsfreundlich, ist auch nicht lahm. 2.8 V6 ist halt ein V6, muß man wollen, muß man mögen. Wenn Du was mit mächtig Bums willst und vor Teilepreisen und Mehrarbeit keine Angst hast, hol Dir einen ARE, der das Beste aus beiden Welten vereint.
(Wenn mein ALG mal die Grätsche macht, werde ich da einen ARE reinstecken.)

Vielen lieben Dank. Das Gute ist ich habe noch ein wenig Zeit. Von meinem besten Freund der Schwager fährt einen S4 mit 2,7T . Der musste wohl an dem ne Menge machen. Den werde ich auch nochmal Interviewn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen