A6 2,8 vs A6 1.8T

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Ich möchte mir einen Audi A6 Avant quattro zulegen. Zwei Modelle stehen zur Auswahl: zum ersten der 2,8l V6 mit 193 PS
und als zweites der 1.8T mit 150 PS und Chip
Hat jemand Erfahrungswerte? Spritzig,Verbrauch...

Ich tendiere eher zum 1,8T.
Was meint ihr?

Mfg S.W.A.T. 3

37 Antworten

...und was willst Du uns damit jetzt - über 16 Jahre nach dem letzten Beitrag - damit sagen?
Vor allem, weil Dein Beitrag quasi nichts mit dem Eingangspost (Vergleich der beiden Motoren) zu tun hat.

Zumindest interessant, wie die EInschätzungen im Hinblick auf die vergangenen Jahre damals so waren. 😁
Es hat zumindest einer aus der damaligen Debatte kapiert, daß es sich hier um zwei unterschiedliche Motorenkonzepte handelt, die man im Prinzip so nicht vergleichen kann.
Deswegen wird der V6 ja oft als "träge" beschimpft, weil die Leute halt Turbo(diesel)motoren als Vergleich heranziehen, die schon ab Standgas schieben. Der V6 ist für seine Leistungsklasse schon giftig, er will und braucht eben Drehzahlen.

So, genug der Leichenfledderei. 😁

Die Besitzer dieser alten Saugmotoren fuhren generell schon anders, weil sie es nicht anders gewohnt waren.
Da brauchte man einfach Drehzahlen, und vor 4000 Umdrehungen wurde kaum geschaltet, oft sogar nach Gehör, da viele keinen Drehzahlmesser hatten.
Da gab es sowas wie Turbolader und Drehmoment ab 1500 Umdrehungen eben nicht (auch die Turbodiesel waren sehr träge).
Das ist mit den neueren Modellen nicht zu vergleichen. Heute gibt's kaum noch ohne Turbo (über Langlebigkeit brauchen wir hier nicht zu reden).

Hey ich finde es gut, denn so habe ich diesen Thread gefunden. Nun zum September diesen Jahres suche ich wieder ein Fzg da mein Leasing dann zurück geht. Eigentlich hatte ich mich auf Audi 200 oder 100 c3 , c4 eingeschossen. Nur macht meine bessere Hälfte da leider nicht so mit und nun Suche ich sozusagen eine Alternative. Sie möchte ein Familienfahrzeug das ich fahren soll. Ich würde gerne nun den A6 durchdrücken und stände vor der gleichen Frage. 1,8T oder 2,8V6 . Nach Möglichkeit soll es ein Quattro werden. Und nun über 20 Jahre später sollte doch genug Wissen und Erfahrung vorhanden sein etwas über Haltbarkeit und Leistungen zu sagen. Für den 1,8 T spricht dass er wohl sehr robust ist und er durchaus getunt werden könne ohne gleich ihn zu zerlegen und er trotzdem haltbar sein soll. Der V6 hat Hubraum. Und man sagt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Bei 12000km p.a ist der Verbrauchsunterschied jetzt nicht vorrangig. Wichtig ist wie haltbar die Dinger sind. 300000 beim 2,3l 5ender hätten mich z.b nicht abgeschreckt.
Also was denken die Audianer

Ähnliche Themen

hallo

wenn der 2,8 V6 allrad und automatik hat kannste den sein lassen , der geht nicht besser wie nen 1,8t fwd

wenn würde ich da sowieso eher nach facelift schauen und dann mit dem ASN motor

Mfg Kai

Ich hatte den 2,4l V6 Quattro früher. Wenig Drehmoment, hohe Drehzahlen im bergigen nötig, verbraucht auch viel, zuwenig Leistung.

Drum ist es jetzt ein V8. Wahrlich nicht sportlich aber bedeutend angenehmer zu fahren, verbraucht noch mehr.

Einen alten 2,4l oder 2,8l zu tunen ist fragwürdig bzw. abzuraten.

Die Langlebigkeit vom 2,3 5ender ist etwas besonderes, kann kein 2,4l o.ä. erreichen obwohl die auch lange durchhalten können.

Hallo,

ich fahre einen 2.4 l mit Automatik, aber ohne Quattro. Ja, er ist keine Rennmaschine, aber hat meines Erachtens genug Leistung und auch Drehmoment ab etwa 2400 U/min, was für einen Benziner nicht viel ist. Ein Gang schaltet die Automatik beim Rausbeschleunigen also meistens runter, das geht recht zügig und der Anzug ist okay. Wenn’s mal schneller gehen soll zwei Gänge und dann geht es wirklich genug nach vorne. Standard-Autos kann man mit dem schon mal abziehen wenn man will, ich meine viele neue Autos haben auch nicht mehr als 150 PS, siehe zum Beispiel den neuen Passat. 165 PS geht schon in Ordnung,

Man muss natürlich bedenken, dass es ein Sauger ist der sich anders verhält als neuere Motoren. Ich persönlich mag ihn, vor allem die Laufruhe ist für entspanntes Fahren extrem schön und ich vermisse eigentlich nie Leistung. Mein Verbrauch liegt übrigens so bei 10,5 l / 100 km bei Hauptsächlich Landstraße/Dörfer und ein wenig, so 15-20 % vielleicht, Stadt. Ich finde das völlig okay. Und diese Motoren können auch sehr sehr lange halten.

Viele Grüße

@Lonestar16

Ich würde dir zum 1.8T raten. Der Motor ist im A6 C5 sehr ausgereift und technisch mit der beste Motor im Audi Regal.

Zudem ist er gut zum tunen und es sind recht leicht 200 PS und genug Drehmoment erreicht. Vorallem ist er bei gleicher Fahrweise bedeutend sparsamer als ein 2,4er bzw.. 2,8er Motor.

Und du hast viel weniger Gewicht auf der Vorderachse.

Gruß

Zitat:

@quattrootti schrieb am 29. Januar 2025 um 07:08:58 Uhr:


Ich hatte den 2,4l V6 Quattro früher. Wenig Drehmoment, hohe Drehzahlen im bergigen nötig, verbraucht auch viel, zuwenig Leistung.

Drum ist es jetzt ein V8. Wahrlich nicht sportlich aber bedeutend angenehmer zu fahren, verbraucht noch mehr.

Einen alten 2,4l oder 2,8l zu tunen ist fragwürdig bzw. abzuraten.

Die Langlebigkeit vom 2,3 5ender ist etwas besonderes, kann kein 2,4l o.ä. erreichen obwohl die auch lange durchhalten können.

Hey Quattrootti,

Ja die V6 zu tunen macht wenig Sinn. Da ging es eher um den 1,8T um den von 150 auf 200Ps zu bekommen um dann Leistungstechnisch gleich zu ziehen.

Vielen Dank erstmal für die ersten Antworten. Mein Vernunftgedanke sagt nimm den 1,8T Haste noch Tuningreserve , Zahnriemen lässt sich wohl leichter wechseln und auch mehr Platz zum arbeiten. Zudem nur 1 Kat welcher kaputt gehen kann bzw Flexrohr. Aber die sind scheinbar seltener mit Quattro geordert worden. 2,4 mit 165 PS womöglich noch ne Option. Kilometertechnisch mit welchem kommt man am Glucklichsten. Klar Gute Pflege ist wichtig, aber da kann man immer schlecht reinschauen. Ich mache z.b das meiste selbst. Letztes Jahr ein Hyundai Coupe vom Sohn aufgebaut inkl. Motor mehrfach zerlegt und teilüberholt

hallo

wenn`s dir um druck geht kannst auch nach dem 2,7t schauen , scheinst ja kein anfänger zu sein

Mfg Kai

Hui na Anfänger net. Habe meine KFZ- Lehre 99 bei Audi Staamann beendet. Arbeite aber seid 2008 nicht mehr in der Werkstatt und seid 2016 nicht mal mehr in der Branche. Musste halt nur noch an meinen Autos bzw jetzt an den meiner Kinder und Frauchens schrauben. Aber ein 2,7l Biturbo ist schon nochmal ne gaaanz andere Hausnummer. Nicht nur was das Schrauben angeht, sondern auch kosten. Und meine größte Schwachstelle ist Elektrik und Diagnose. Nee ehrlicherweise schön ist Mechanik wo man mit " Hammer und Meißel " arbeiten kann .

Wenn's um Verschleißkosten, Wartungskosten und Verbrauch geht, ist der 1,8T sicherlich eine gute Wahl.
Wenn Verbrauch egal, aber eher Laufruhe, Klang, und das Gefühl jederzeit genug "Kraft" zur Verfügung zu haben im Vordergrund steht, nimm den V6.

Wir fahren unter anderem nen 99er A6 Limo mit dem 2,4 V6 und 165 PS, mit mittlerweile 275tkm.....und nehmen den oft für lange Autobahnfahrten (nicht schleichend), und fahren sehr sehr gerne mit dem. Er ist leise, hat echt gut Kraft, und ist selbst bei über Tempo 200 gut fahrbar, und hat sogar Kraftreserven übrig, ohne überanstrengt zu wirken.
220 kmh über längere Zeit zu fahren ist null Problem, und du sitzt wie auf'm Sofa.
Gut gedämmt, und straffes aber nicht hartes Fahrwerk.
Klar, die Wartung spielt auch eine große Rolle dabei, aber dafür dass die Autos mittlerweile ab 25 Jahre alt sind.....Hut ab, was Audi seinerzeit gebaut hat.

Wir hatten auch zweimal den V6 2,8 Liter mit 193PS mit Allrad aus BJ 2000 und 2003, auch gut, aber extrem "rumpeliger, rauher und lauter" als der A6.
Und gefühlt läuft der 2,4 V6 zackiger und entwickelt die Leistung bereits untertouriger (ab etwa 2500), als die 2,8er.

Verbrauch bei normaler Fahrt beim A6 2,4L ca 9-10Liter.
1400kg Leergewicht (ohne Allrad)

@Passatkappo

Off Topic on

Ich brauche im Schnitt auch um die 9,5 - 10 Liter auf Hundert, hab aber einen 2,7er, mit Quattro und gemessenen 1727 kg bei 315 PS und 480 Nm. Da würde ich mir niemals im Leben den 2,4er holen. Sorry, aber der 1,8T ist dem 2,4er in jeder Lebenslage überleben.

Off Topic Off :-)

Vielen lieben Dank. Was ich auf jeden Fall heraushöre ist, dass jeder der Motoren standfest ist und jeder seine Vorzüge hat. Wie gesagt der 2,7 wäre schon ne geile Wahl, allerdings wenn da was hinüber ist geht's mal so richtig in Schlüppi. Ich traue mir viel zu, jedoch denke ich dass es für den 2,7 noch net reicht auch wenn er Leistungstechnisch wohl das beste Paket ist. Ich werde dann wohl offen bleiben und mich daran machen meine Frau den A6 erstmal zu verkaufen. Und wenn das läuft fahre ich den einen oder anderen einfach Probe

Deine Antwort
Ähnliche Themen