A6 2,7T: Ruckeln beim Fahren - Verbrennungsaussetzer

Audi A6 C5/4B

Guten Abend sehr geehrtes Forum,

nun zum schwerwiegensten Problem derzeit:

ich habe vor einigen Wochen/ Monaten hier schon mal darüber geklagt, dass mein Wagen leicht beim Beschleunigen/ Fahren ruckelt. Das ist im kalten Zustand etwas deutlicher spürbar als im warmen Zustand. Nun hatte ich den Wagen in der letzten Woche im Service und dort wurden alle Zündkerzen gewechselt und neue gute Platinkerzen eingebaut (alle alten hatten schon Spuren, dass der Funke durchgeschossen war).

Es zeigen sich keine Fehler im OBD.

Allerdings haben die in ihrem OBD-Tester direkt die Fehler mitlaufen lassen und immer wieder kommt es auf allen/ aber immer unterschiedlichen Zylindern zu Verbrennungsaussetzern. Die Fehler sind aber scheinbar so schwach, das sie nicht im permanenten Speicher abgelegt werden.

Darüber hinaus wurden alle Zündspulen/ Trafos geprüft und werfen alle exakt den gleichen Widerstandswert raus - sind also nach Aussage des Meisters nicht defekt.

Nun ist es gestern zum ersten Mal auch bei höherer Geschwindgkeit - Tempomat 160kmh - dreimal zu einem kurzeitigen Ruckeln gekommen. Der Wagen machte einen kurzen Ruck, so als ob nur noch 5 Zylinder laufen würden und sofort war wieder alles normal. Der Wagen war zu diesem Zeitpunkt warm. Es ist auf einer Gesamtstrecke von ca. 30km dreimal passiert.

Wo kann man ansetzen?

[LMM scheint für solch einen abrupten Fehler zu träge zu sein, Lambdafehler würden abgelegt, Zündkerzen sind neu, Zündspulen scheinbar in Ordnung]

Es fühlt sich so an, als ob der eintweder zu wenig oder zu viel Sprit bekommen würde - was wiederrum eigentlich über die dann fehlerhafte Lambdaregelung als Fehler abgelegt werden müsste.

Darüberhinaus habe ich das Gefühl, dass der Wagen, der nun wirklich schon nicht besonders spritsparend ist, nun aktuell wirklich zu viel verbraucht. Ich bin den Wagen im Streichelmodus, 90kmh Landstraße und so langsames Beschleunigen, dass mich schon der Twingo unserer 80 jährigen Nachbarin überholen kann, immer so mit 11 Litern gefahren, derzeit verbraucht er so um die 13 Liter und auf dem Tacho steht ob eine 30er Angabe.

Ergünzung: Morgens bzw. wenn der Wagen kalt ist, dann ist es immer am schlimmsten, dann läuft der Wagen immer so hochtourig (ca. 1500 Umdrehung im Standgas) und ruckelt die ersten Meter so vor sich hin - wenn es dann warm ist, dann merkt man es nicht so, aber es ist defintiv noch da.

Nun ist mal wieder guter Rat teuer!!!

Mein Meister meinte ich sollte erst mal eine Ventilspülung mit Liqui Moly durchführen...

Was sind eure Ansätze?

Gruß und Dank

M. Desaster

17 Antworten

N Abend

leider nicht... schon angefragt.

Trotzdem Danke...

M. Desaster

Moin,

was ist denn aus dem Problem geworden?
Ist immer schön wenn es eine Lösung gibt...

Grüße

Nabend , ist den schonmal was bekannt zu dem Fehler oder eine Lösung ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen