A6 2.7L TDI Kaufen???
Hallo Leute
Habe vor mir einen A6 zu kaufen und wollte euch mal um ein paar erfahrungen fragen.
Ich hatte schonmal einen A6 (2001er,quattro,2.5LTDI mit 180PS)-der hatte ständig probleme(Lichtmaschine,Bremse vorne flattert,Motor hat viel ÖL verlohren-nach außen usw....) Deshalb bin ich vorsichtig und frag euch erstmal.
1.Hat der aktuelle A6 irgendwelche Kinderkrankheiten/ist er zuverlässig?
2.Bei mobile steht der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,2L.....Bischen wenig-wenn ich da an meinen alten denke. 😁
3.Was kostet der 2,7L TDI an Steuern???
4.Muss ich beim kauf auf irgendwas achten???
Ich danke für eure Hilfe.
Grüße Nico
21 Antworten
Moin. moin,
meiner ist BJ 04/2007 jetzt mit 54 TKm auf der Uhr.
Bis jetzt keine Probleme, Durchschnittsverbrauch 8,3 l/ 100 lt FIS (in Realität ca. 0,2 l mehr) bei -und das ist wichtig- 67 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit... also viel BAB und Landstraße.
Steuern kostet der 2,7 TDI EUR 416 p.a. + einmalig EUR 5,0 für die grüne Plakette🙂
Insgesamt bin ich mit dem Avant sehr, sehr zufrieden ... ist ein richtig guter, mein Dicker😁
Gruß Löwe
Hallo,
also mein Bruder fährt auch einen 2.7, allerdings die Limousiene BJ 2006, hat jetzt > 100 TKM runter und ist sehr zufrieden! Der Motor ist HAMMER! Viel Durchzug, weicher, seidiger, bulliger Klang (kein Vergleich zu deinem alten "Traktorsound-TDI"😉 bei angemessen niedrigem Verbrauch.
Bei ihm ist es allerdings ein Dienstwagen. Versicherung weiß ich nicht, müsstest du mal bei deiner Vers. nachfragen bzw. einfach im Internet mal berechnen lassen (gibt fast von jedem Vers.-Untern. Online-Berechner).
Der 2.7 hört sich auch deutlich besser an als der noch stärkere 3.0 TDI, finde ich!
Grüße aus Nordhessen von einem commonrail-Diesel-Fahrer (wenn auch ein Fiat-Diesel in einem Opel der sich auch nach landwirtschaftlichem Fahrzeug anhört aber trotzdem ganz gut beschleunigt ^^)
Verbrauch kann ich beim 2,7TDI mit TT und Quattro bestätigen. Autobahn 120km/h Tacho sind mit 7L machbar! Die Kiste schlägt halt in der Stadt oder Vollgas Autobahn zu!
Ich fahre einen A6 Avant 2.7 TDI seit 02/2007 - den 2. nachdem ich die 2 Jahre davor ebenfalls einen 2.7 TDI Avant gefahren bin. Beide waren Firmenfahrzeuge, beide viel Autobahn, ca. 36.000 km pro Jahr. Insgesamt bin ich hoch zufrieden. Der Motor ist kräftig, leise, genügsam. Der Verbrauch liegt bei ca. 8,9 l/100 km, ich bin aber meist flott unterwegs. Die einzigen Macken bisher:
- Bei der Montage im Werk hat jemand eine Schelle nicht festgezogen, deshalb war die Klimaanlage nach 3 Wochen leer.
- Bose Anlage hat nach 15.000 km ausgesetzt. Audi Service konnte telefonisch nicht helfen, deshalb einfach die Sicherung gezogen und wieder rein... alles wunderbar.
- Bremsscheiben vorne waren nach 50.000 km runter und mussten erneuert werden.
- Da er Vorderradantrieb hat, kombiniert mit viel Drehmoment, zieht er gerne die Vorderräder durch auf nasser Strasse. Auch die Abnutzung der Reifen ist deshalb hoch, jetzt nach 54.000 km müssen sie vorne erneuert werden.
- Regelmäßig werden bei Werkstattaufenthalte irgendwelche Softwareupdates drauf gespielt... ich frage mich warum.
Ich habe gerade wieder einen A6 Avant bestellt, allerdings mit 3.0 TDI und Quattro. Ich muss den auf der Autobahn dann nicht mehr so quälen, er verbraucht angeblich unwesentlich mehr und freue mich über die Traktion bei Regen und auf Schnee - das gibt schon ein sicheres Gefühl (vor den beiden 2.7 TDI hatte ich einen 2.4 Quattro).
Grüße
Ähnliche Themen
Zum Thema Verbrauch mal bei Spritmonitor schauen.
Gruß
Blaufrosch
Zitat:
Original geschrieben von Nico TTQS
Hallo Leute
Habe vor mir einen A6 zu kaufen und wollte euch mal um ein paar erfahrungen fragen.
Ich hatte schonmal einen A6 (2001er,quattro,2.5LTDI mit 180PS)-der hatte ständig probleme(Lichtmaschine,Bremse vorne flattert,Motor hat viel ÖL verlohren-nach außen usw....) Deshalb bin ich vorsichtig und frag euch erstmal.
1.Hat der aktuelle A6 irgendwelche Kinderkrankheiten/ist er zuverlässig?
2.Bei mobile steht der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,2L.....Bischen wenig-wenn ich da an meinen alten denke. 😁
3.Was kostet der 2,7L TDI an Steuern???
4.Muss ich beim kauf auf irgendwas achten???
Ich danke für eure Hilfe.Grüße Nico
1) Nein, hat keine Kinderkrankheiten. Und mit einmal rd 90tkm und dem Nachfolger mit inzwischen knapp 25tkm gab es nie Probleme (außer dass ich mal'n kaputten Reifen hatte, weil irgendwer mit 'nem Messer spielen musste).
2) 8,2L kann man ohne Probleme UNTERbieten. Der 2.7TDI ist sehr sehr laufruhig und sehr sparsam. Und glaub mir, ich fahr alles andere als zurückhaltend 😉
3) Kann ich dir auswendig nicht sagen.
4) Ja, und zwar auf das Übliche, wie Inspektionen etc. Ansonsten gibt es nix besonderes
Seit 10/06 sehr zufrieden mit meinem 2.7TDI TT quattro Avant - 37.000km 🙂
Einziges Manko - Klappergeräusche die im AZ abgestellt werden mußten.
Verbrauch bei viel Stadtverkehr und vorausschauender Fahrweise 8,6L gerechnet!
FIS über alles derzeit 8,6L gerechnet ~8,9L - immer noch sehr gut für einen schweren Wagen mit 6Zylinder Motor 😎
Empfehle dir dich mit der AAS zu beschäftigen - nicht nur ich meine das es den A6 um eine ganze Klasse aufwertet im Fahrkomfort 😉
Erstmal danke für die vielen u. Hilfreichen Antworten...
Mir ist da grade noch eine Frage eingefallen...ich fahre momentan nur 25km bis zur Arbeit-ist das so gesund für den DPF??? Soweit ich weiß brauch der eine gewisse Temperatur um sich zu regenerieren.
Ach und noch eine letzte Frage,bin ja bei den Fachmännern,hat der 2,7L Zahnriemen oder schon Steuerkette????
Nochmal danke 🙂
Grüße Nico
Zitat:
Original geschrieben von Nico TTQS
Erstmal danke für die vielen u. Hilfreichen Antworten...
Mir ist da grade noch eine Frage eingefallen...ich fahre momentan nur 25km bis zur Arbeit-ist das so gesund für den DPF??? Soweit ich weiß brauch der eine gewisse Temperatur um sich zu regenerieren.
Ach und noch eine letzte Frage,bin ja bei den Fachmännern,hat der 2,7L Zahnriemen oder schon Steuerkette????Nochmal danke 🙂
Grüße Nico
Hallo Nico,
der PF regeneriert auch im Stadtverkehr - dann dröhnt er etwas im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe D. Ich fahre selten am Stück über mehr als 20km.
Und ja - er hat Steuerketten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nico TTQS
Erstmal danke für die vielen u. Hilfreichen Antworten...
Mir ist da grade noch eine Frage eingefallen...ich fahre momentan nur 25km bis zur Arbeit-ist das so gesund für den DPF??? Soweit ich weiß brauch der eine gewisse Temperatur um sich zu regenerieren.
Ach und noch eine letzte Frage,bin ja bei den Fachmännern,hat der 2,7L Zahnriemen oder schon Steuerkette????Nochmal danke 🙂
Grüße Nico
Alles kein Problem. Problematisch ist das für'n Motor eigentlich v. a. wenn du nur so Strecken fährst, wie immer nur die 1,5 km zum Supermarkt...aber 25km und ab nud an vielleicht mal 'ne Autobahn ist überhaupt kein Problem. Und zu der zweiten Frage: Steuerkette. Zahnriemen hat nur noch der 2.0TDI mit Pumpedüse.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Alles kein Problem. Problematisch ist das für'n Motor eigentlich v. a. wenn du nur so Strecken fährst, wie immer nur die 1,5 km zum Supermarkt...aber 25km und ab nud an vielleicht mal 'ne Autobahn ist überhaupt kein Problem. Und zu der zweiten Frage: Steuerkette. Zahnriemen hat nur noch der 2.0TDI mit Pumpedüse.Zitat:
Original geschrieben von Nico TTQS
Erstmal danke für die vielen u. Hilfreichen Antworten...
Mir ist da grade noch eine Frage eingefallen...ich fahre momentan nur 25km bis zur Arbeit-ist das so gesund für den DPF??? Soweit ich weiß brauch der eine gewisse Temperatur um sich zu regenerieren.
Ach und noch eine letzte Frage,bin ja bei den Fachmännern,hat der 2,7L Zahnriemen oder schon Steuerkette????Nochmal danke 🙂
Grüße Nico
Hallo zusammen,
auch ich beschäftige mich mit dem Thema A6 Avant 2.7 TDI. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem A4 Avant 2.0 TDI, habe aber festgestellt, dass A4 und A6 als Gebrauchte preislich kaum auseinanderliegen.
Aus Verunftsgründen tendiert der Rest der Familie eher zum 4-Zylinder. Meine Frage: Welcher Unterschied ist zwischen 4- und 6-Zylinder hinsichtlich Verbrauch, Vortrieb etc.... erkennbar? Automatik sollte dabei erste Wahl sein. Vielen Dank.
Hallo,
Nach vielen, vielen Jahren und kilometern Audi TDI 4-Zylinder (A4) gefahren zu haben habe ich seit einige Woche meinen ersten 6-Zylinder, den 2.7 TDI mit Schaltgetriebe (Automatic gefällt mir nicht) im 4F Avant. Einfach super diese Kombination, herrlich den Sound der 6-Zylinder und die Laufruhe. Klar ist den Verbrauch etwas höher (mit Automatic noch etwas ungünstiger!) aber bleibt in akzeptabelen Räumen. Und das hat man mit das 6-Gang Schaltgetriebe viel besser im Griff als beim Automatic!!!).
Ich kann Dir den 2.7 TDI (mit Schaltgetriebe ;-)) also nur empfehlen!
Viel Erfolg und spass!
Grüsse aus Holland
Zitat:
Original geschrieben von michel69
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von afis
Alles kein Problem. Problematisch ist das für'n Motor eigentlich v. a. wenn du nur so Strecken fährst, wie immer nur die 1,5 km zum Supermarkt...aber 25km und ab nud an vielleicht mal 'ne Autobahn ist überhaupt kein Problem. Und zu der zweiten Frage: Steuerkette. Zahnriemen hat nur noch der 2.0TDI mit Pumpedüse.
auch ich beschäftige mich mit dem Thema A6 Avant 2.7 TDI. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem A4 Avant 2.0 TDI, habe aber festgestellt, dass A4 und A6 als Gebrauchte preislich kaum auseinanderliegen.
Aus Verunftsgründen tendiert der Rest der Familie eher zum 4-Zylinder. Meine Frage: Welcher Unterschied ist zwischen 4- und 6-Zylinder hinsichtlich Verbrauch, Vortrieb etc.... erkennbar? Automatik sollte dabei erste Wahl sein. Vielen Dank.
Ganz einfach: Welten. Ich sollte aber hinzufügen, dass ich nur von den Schaltern mit viel Erfahrung reden kann. Der 2.7TDI ist eine souveräne und laufruhige Maschine. Der 2.0TDI wäre mir im A6 zu langsam. Es hängt davon ab, wie du fährst beim Verbrauch. Insgesamt kann man aber sagen: Verbrauch des 2.0TDI+1L. Allerdings: ein im Teillastbereich gefahrener 2.7TDi ist sparsamer als ein am Limit gefahrener 2.0TDI. Wenn du also viel auf der AB fährst, solltest du vielleicht den 2.7TDI bevorzugen. Hinzukommt, dass der 2.7TDI kein Zahnriemen hat, sodass der Wechsel entfällt, was Kosten spart.
Zitat:
Original geschrieben von michel69
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von afis
Alles kein Problem. Problematisch ist das für'n Motor eigentlich v. a. wenn du nur so Strecken fährst, wie immer nur die 1,5 km zum Supermarkt...aber 25km und ab nud an vielleicht mal 'ne Autobahn ist überhaupt kein Problem. Und zu der zweiten Frage: Steuerkette. Zahnriemen hat nur noch der 2.0TDI mit Pumpedüse.
auch ich beschäftige mich mit dem Thema A6 Avant 2.7 TDI. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem A4 Avant 2.0 TDI, habe aber festgestellt, dass A4 und A6 als Gebrauchte preislich kaum auseinanderliegen.
Aus Verunftsgründen tendiert der Rest der Familie eher zum 4-Zylinder. Meine Frage: Welcher Unterschied ist zwischen 4- und 6-Zylinder hinsichtlich Verbrauch, Vortrieb etc.... erkennbar? Automatik sollte dabei erste Wahl sein. Vielen Dank.
Zu dem Motor wurde genug geschrieben. Du solltest aber die beiden im Vergleich fahren. Ich bin bei der Einführungsveranstaltung den neuen A4 Avant gefahren. Zweifellos ein schönes Auto, der sich wesentlich besser fährt als der letzte (und viel größer ist). Trotzdem möchte ich meinen A6 Avant nicht tauschen. Auch wenn dieser (ohne Sportfahrwerk oder AAS) manchmal auf der Vorderachse poltert, ist er insgesamt viel gelassener und leiser bei Überland- und Autobahnfahrten - vermutlich durch den Radstand und Dämmung. Zudem ist das Raumgefühl eine ganz andere. Probier es mal aus.
Gruß