A6 2,7 TDI; Multitronic oder Schalter?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich überlege mir im Laufe des Jahres einen A6 2,7 TDI zuzulegen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob mit Multitronic oder als Schalter.

Klar, ich kann eine Probefahrt buchen. Mich interessiert aber eher die Meinung derjenigen, die das Modell täglich fahren.

Beim Schalter würde mich interessieren, wie stark die bei Turbodieseln übliche Anfahrschwäche ausgeprägt ist? Im Moment fahre ich einen Mondeo TDCi und dieses Fahrzeug leidet unter einer extremen Anfahrschwäche.

Da ich täglich 120 km BAB fahre und rund um Köln regelmäßig im Stau stehe, wäre die Multitronic sicher die komfortablere Art zu fahren. Aber der Aufpreis ist ja nicht ohne.

Womit ich auch gleich zur zweiten Frage kommen würde.

Wie sieht der realistische Verbrauch des Motors aus? Auch hier ist mir Eure Meinung wichtiger als die des Verkäufers oder des Prospekts. Wie groß ist der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Getriebevarianten.

Wie gesagt, ich fahre 80% BAB und 20% Stadt/Land. Auf dem täglichen Weg zum Büro ist kaum mehr als 140 km/h möglich.

Besten Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Bullish 🙂

16 Antworten

Die MT ist eine feine Sache, aber nur während der 2 Jahren Garantiezeit. Danach mußt Du damit rechnen, dass sie sich zu einer Spardose ohne Boden entwickelt :-(. Überlege mir deshalb meinen Wagen jetzt abzustoßen.

Mich würde interessieren, bei welchem Händler Du einen 2,7 TDi mit MT bestellen kannst (siehe Anhang)...

Vielleicht hilft dir die Tatsache, dass man die TT nur in Verbindung mit quattro bestellen kann.
Aber Automatic oder Schalter ist doch eher Einstellungssache. Eine objektive Beurteilung wird da schwerfallen.
Gruß
Juwi

Hallo,

spargel1972 hat natürlich recht. TDI nur mit tiptronic. Sorry.

Klar Juwi, Automatik oder Schalter ist sicher eine Einstellungssache. Wenn ich wüßte, das der 2,7 TDI als Schalter nicht unter einer ausgeprägten Anfahrschwäche leidet, würde ich den Schalter nehmen. Wäre es umgekehrt, würde ich alleine vor diesem Hintergrund die Automatik wählen. Eine Anfahrschwäche ist im Stau mehr als ätzend.

Weiß denn jemand von Euch etwas zum ralistischen Verbrauch?

Grüße
Bullish 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Weiß denn jemand von Euch etwas zum ralistischen Verbrauch?
🙂

Sorry, zu frisch! Denke, dass man den Schalter mit mind. 1l weniger fährt.

Gruß

Juwi

Schade 🙂

Ich denke, dass man beim Schalter mit 7,5 - 8,0l rechnen sollte, bei 80% BAB.

Grüße
Bullish 🙂

Ich hatte letztens einen A6 mit dem 3,0 TDI und Tiptronic als Leihwagen.

Die Automatik hat einfach perfekt geschaltet, kann ich nur empfehlen. Quattro war übrigens auch nicht zu verachten, beeindruckende Traktion.
Von einer Anfahrschwäche war fast nichts zu spüren.

Insgesamt bin ich eher ruhig (nicht langsam) gefahren, der Verbrauch lag bei 8,5 Litern.
Wie sich der 2,7l TDI im Vergleich fährt, kann ich leider nicht sagen.

Gruß

Frank

Okay, nimm den Schalter, denn er leidet nicht unter einer Anfahrschwäche. Den meiste Autos in der Klasse, auch vielen Benzinern fährt er davon, aber nie hinterher!

@awf87

...davon bin ich auch überzeugt. Aber das meine ich nicht.

Beim TDCi von Ford lässt Du beim Anfahren bei 1.500 U/min die Kupplung nur einen winzigen Tic zu schnell kommen und schon saust Dir die Drehzahl auf Standgasniveau herunter und Du stehst mit abgewürgtem Motor in der Kreuzung.

Nur um vielleicht ein paar Witzbolden zuvor zu kommen 😉. Ich weiss schon wie man anfährt, ich habe seit 25 Jahren einen Führerschein und das ist mir bei meinen bisherigen Benzinern nicht passiert.

Das meine ich halt mit Anfahrschwäche. Hiervon sind fast alle Diesel betroffen. Die einen mehr, die anderen weniger. Wie ist das beim 2,7 TDI?

Grüße
Bullish 🙂

Weiterer nachteil der Tiptronic ist, dass sie momentan nur in Verbindung mit quattro zu haben ist. Es gibt den A6 2,7 TDI Tiptronic also (noch) nicht nur als Fronttriebler. Wenn also Automatik, dann auch quattro. Dadurch wird auch der Preis für die Automatik höher. Die Verbräuche liegen meiner ErFAHRung nach ca 0,5-0,8 Liter auseinander. Die Automatik ist ein Sahnestück, der Schalter aber auch sehr gut. Habe selten solch ein tolles 6-Gang Schaltgetriebe gefahren.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


@awf87

Beim TDCi von Ford lässt Du beim Anfahren bei 1.500 U/min die Kupplung nur einen winzigen Tic zu schnell kommen und schon saust Dir die Drehzahl auf Standgasniveau herunter und Du stehst mit abgewürgtem Motor in der Kreuzung.

Wie ist das beim 2,7 TDI?

Hi Bullish,

das wird Dir mit dem 2,7 TDI nicht passieren. Ab 1000 U/min ist reichlich Leistung vorhanden.

Bei meinem Ex-A4 Avant 1,9 TDI (96 kw) war das noch anders...

Viele Grüße,

Freelancer

Auch wenn es die MT im 2.7TDI noch nicht gibt: sie wird wohl kommen.

Bei 80% BAB würde ich aber davon abraten. Der Verbrauch der MT ist exorbitant hoch auf der BAB. Ist leider Prinzipbedingt.

Auch wenn TT nur mit quattro zu haben ist: Mein 3.0TDI mit TT und quatto ist auf der BAB deutlich sparsamer als mein vorheriger 2.5TDI mit MT und Fronttrieb...

In sofern mein Tipp (als Automatikfan): Nimm die TT mit quattro - selbst wenn MT schon bestellbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Auch wenn TT nur mit quattro zu haben ist: Mein 3.0TDI mit TT und quatto ist auf der BAB deutlich sparsamer als mein vorheriger 2.5TDI mit MT und Fronttrieb...

In sofern mein Tipp (als Automatikfan): Nimm die TT mit quattro - selbst wenn MT schon bestellbar wäre.

Kann ich bekräftigen, gerade bei 80% BAB Betrieb macht die TT einfach glücklich. Im schnelle fahren ist eh egal ob man schalten kann oder nicht, der höchste Gang ist eh meist drin. Wenn man mal überholen muss, ist das nie so turbo eilig, da reicht locker der Kickdown bei Fahrstufe D, und es gibt ja immer noch S. Und im Stau wirst du nach einem Audi mit TT nie wieder einen Schalten wollen, denn du brauchst eigentlich nur noch die Bremse, mal drücken, mal nicht 😉

Also von einer Anfahrschwäche kann man beim 2.7 TDI bestimmt nicht reden. Meiner hat jetzt 3.500 km auf der Uhr und verbraucht 7,6 l bei 30% BAB. Ich würde den Wagen jederzeit wieder als Schalter kaufen weil ich lieber selbst entscheide wann ich schalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen