A6 2,7 TDI mit 190.000 KM noch kaufen oder Finger weg?

Audi A6 C6/4F

Hallo hier ins Forum!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und mir gefällt der A6 recht gut, vor allem der Avant.

Nun bin ich auf diesen Wagen gestoßen:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1648325

Ausstattung ist ja wirklich 1A. Motor möchte ich auch gern den 2,7er da mir der 2,0er zu schwach ist und der 3,0er ja nur als Quattro verfügbar ist was ich nicht brauche.

Nun habe ich mich bei den Motoren etwas reingelesen - der 2,7er soll ja eigentlich recht robust sein und nicht so eine Fehlkonstruktion wie der alte 2,5er im 4B Audi. (Hat mein Bruder im A6 und mein Vater im Allroad).

Was haltet ihr von dem im Link mit 190.000 KM?

Kupplung ist komplett neu, aber wie sieht es mit dem Rest aus?

Ich habe neulich meinem Mechaniker geholfen so einen A6 Avant abzuschleppen, der hatte Turboschaden. Der LLK musste auch mit gewechselt werden. Er hatte 150.000 KM drauf.

Ist das eher die Ausnahme oder muss man bei den Modellen öfter damit rechnen?

Mein Mechaniker meinte auch dass das MMI, die Injektoren und eben der Turbo gerne mal für Probleme sorgt und er mir das Auto nicht wirklich empfehlen würde.

Nun würde mich noch die Meinung hier im Forum speziell zu dem Auto oben interessieren.

Preislich ist er nicht wirklich günstig, aber in Österreich gibt es keinen 2,7er Avant mit dieser Ausstattung in der Preisklasse. Import aus D ist auch nicht mehr rentabel.

Welchen Preis würdet ihr für fair halten und mit was muss man ca. rechnen wenn die Injektoren mal was haben und der Turbo?

Vielen Dank Leute!

LG
Peter

46 Antworten

Hi!

Quattro oder nicht steht für mich fest dass ich keinen brauche. In meiner Gegend gibts nicht so viel Schnee (Oberösterreich), ich hatte vorher einen A8, danach einen S8 - alle mit Quattro und ausser mehr Verbrauch und Leistungsverlust hat mir das nicht viel gebracht.

Bis vorgestern hatte ich dann einen 745i E65 mit den originalen Winterreifen von 2001 (wurde zuvor nie im Winter gefahren) und selbst mit dem bin ich jeden Tag in die Arbeit gekommen (bei Schneefall und um 4 Uhr früh usw.) - der ging auch deutlich besser als der S8 (trotz weniger PS) und brauchte kaum mehr als 13 Liter.

Also Quattro möchte ich absolut keinen.

Wir zahlen in Österreich Nova nach (ca. 10% vom Kaufpreis) und eine CO2 Strafsteuer für alles was sich über 165 Gramm CO2 befindet (ca. 800 Euro bei dem Auto). Dann muss das Auto noch überprüft werden und ein Österr. Typenschein angefordert werden. Macht nochmals gut 250 Euro. Dazu noch die Fahrt nach D und zurück - und den ganzen Tag Zeit den man selbst und eine 2. Person investieren muss. Dann noch die Kurzzeitkennzeichen für die Überstellung von rund 150 Euro....

In Summe rentiert es sich NICHT - früher ging das noch besser, da habe ich mir sogar mal aus Kölln ein Audi 80 Cabrio geholt weil die in D so billig waren und in Ö nicht zu bekommen. Im Endeffekt waren es dann 4 Stk die ich in D gekauft habe da meine Mum auch 2 wollte und ich mir später noch ein anderes gekauft habe ;-)

Ich werden den VK heute mal anrufen was er so spricht.

Zitat:

Saugrohrklappen und irgendein Sensor erneuert

... das habe ich jetzt auch schon öfters gelesen im Motor Talk. Was genau ist das und gibts die im Nachbau?

Weiters habe ich einen Laptop mit VCDS VAG COM - kann ich mit dem beim 4F zB die Injektoren auslesen? Beim Allroad 4B meines Vaters komme ich damit überall recht gut rein zum Auslesen...

DANKE!

LG
Peter

Kannst Du damit auslesen, schau mal ins A6wiki. Ich habe hier noch keinen einzigen 2.7 er mit Injektorenproblemen gesehen, das scheint ein Problem der 3.0er zu sein. Die haben auch andere Injektoren.

ich find diesen A6 sowohl in ausstattung als auch preis für ein fzg. in A voll ok

(mir persönlich würde aber die automatik fehlen und vollleder möcht ich auch keins mehr . . .)

Hi!

Ja in Österreich findet man die Ausstattung selten, das stimmt....

Zitat:

mir persönlich würde aber die automatik fehlen und vollleder möcht ich auch keins mehr . . .

Automatik brauche ich nicht unbedingt und Vollleder finde ich ok. Im BMW hatte ich klimatisiertes Leder mit aktiver Belüftung - das war das feinste ;-) Aber das war auch eine andere Klasse ;-)

Kann zu den Saugrohrklappen noch jemand was sagen, kann man die auch testen oder auslesen bzw. Werte auslesen die erfüllt werden sollten?

Je länger ich im MT über den A6 4F lese desto mehr distanziere ich mich wieder von dem Fahrzeug. Es war der 4B ja grundsätzlich schon eine Katastrophe, aber ich dachte beim 4F wird es besser....

Ähnliche Themen

Wenn du in ein Gesundheitsforum gehst, liest du da von lauter Krankheiten.Sind deshalb alle Menschen krank? Nein. Der 4f ist ein Langstreckenfahrzeug ohne ernsthafte Probleme. Nicht umsonst schneidet er zB bei Pannenstatistiken so gut ab. Es gibt ein paar typische Probleme, aber die erwischen längst nicht jeden. Wer den 4f wegen dieser Probleme nicht will, welches Auto kann derjenige sich schon noch kaufen?

Hi

Die Saugrohrklappen waren bei den ersten Bj (bis FL ca. 08/2008) konstruktiv nicht die besten und können ausfallen.

Fehler werden im Fehlerspeicher hinterlegt, auch bei sporadisch vorkommenden Fehlern.

Austauschkosten: 2 x 370.- + Einbau = ca 1100.- (Kulanz durch Audi möglich: ca 50% auf Material)

Weiter würde ich den DPF im Hinterkopf behalten, falls er einen hat: Austausch-DPF kostet ca 1000.- + Einbau. Bei höheren Laufleistungen lässt die Funktion nach und der DPF muss gereinigt oder ausgetauscht werden.

Ansonsten ist der 4F mit dem 2.7 ein grundsolider Wagen.

Vom Preis wäre mir deine Auswahl aber zu teuer: Trotz der guten Ausstattung max. 16000.- .

Grüsse

der 4f ist super :-) lasse dich nicht verunsichern . . .

Zitat:

Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r


der 4f ist super :-) lasse dich nicht verunsichern . . .

sorry,aber dass klingt als wärst du ein Freund vom Vk.^^ ;-)

Ich glaube, er meint den 4f im Allgemeinen...

Also meiner hat mir letztes Jahr (da war er 3 Jahre alt), ist ein 2.0 TFSI mit Xenon, großem navidisplay, schiebedach, 17"alu, Lichtpaket, Coming home-leaving home, vollleder, 6fach mp3 wechsler usw. "mit nur 33.000 km" 26tsnd gekostet (mitlerweile habe ich fast die 70000 erreicht), und da fang ich mich an zu fragen weil 2006 mit (wenn ich meine 30000 von einem jahr abziehe oder 60000 weil 2 jahre diff wären bei mir) um 100000 km mehr um gerade mal 7000 billiger würde mich nicht interessieren. Pro Jahr werden im Wert so ca. 15000 km/Jahr gerechnet, da muss noch viel drinnen sein im Preis nicht nur "ja der hat aber Vollausstattung".da nehm ich lieber gleich nen 2004 A8.

Mfg

Das stimmt schon, in Foren wird ja prinzipiell von Problemen gesprochen und nicht wie gut ein Auto ist.

Aber gewisse Dinge liest man einfach des öfteren... und die kommen irgendwann dann bei jedem mit ziemlicher Sicherheit.

Wenn man im Vorhinein weiß ein gewisser Fehler wird auftreten und das kostet dann zB 200 Euro, wird man damit leben können. Wenn man weiß es werden mit Sicherheit alle 6 Injektoren kommen und es fallen 2500 Euro an, dann ist das weniger toll...

Ich sehe es beim Allroad meines Vaters - prinzipiell auch ein tolles Auto aber egal welches Problem anfällt, man findet es sofort im Forum -> das heißt es sind keine Einzelfälle. Und da kostet eigentlich jedes Problem immer ziemliches Geld... alleine der Nadelhubgeber waren gleich mal 400 Euro... für so ein Miniteil... nun ist das Luftfahrwerk undicht, wird auch sicher ein Spaß...

Zitat:

Wer den 4f wegen dieser Probleme nicht will, welches Auto kann derjenige sich schon noch kaufen?

Das ist manchmal eine wirklich gute Frage! Bei BMW zB sind die neueren 530er und 525er Diesel eigentlich tolle Motoren mit viel Kraft und gutem Verbrauch... aber... da gibts wieder die tollen Drallklappen.... die kenne ich aus dem 7er Forum auch vom 730D - wenn so eine Drallklappe abreißt dann wars das für den Motor.... und die Beiträge mit den Motorschäden häufen sich in den Foren unaufhörlich...

http://www.motor-talk.de/.../...chaden-durch-drallklappe-t2202934.html

Ich denke auch wenn der oben genannte A6 für 16.000 hergehen würde dass der Preis fair wäre und Spielraum für anfallende Rep. bieten würde. Für 18990 Euro ist er doch irgendwie zu teuer...

Werde berichten was bei dem Fall rauskommt :-)

Danke euch allen für die interessanten Beiträge!!!

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Werde berichten was bei dem Fall rauskommt :-)

Danke euch allen für die interessanten Beiträge!!!

Ja, sag bescheid wenn du ein neues Angebot hast.

😕 Hermann, hast Du ein 4F-Problem?

Generell ist gerade der 2.7 TDI einer der besten und langlebigsten Motoren im 4F.
Auch das Injektoren-Problem gibt es so beim 2.7 nicht!
Der 4F hat nicht annähernd die Probleme, die der 4B schon vor Zeiten hatte und gilt als ausgereift!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


😕 Hermann, hast Du ein 4F-Problem?

Nö, überhaupt nicht. Sorry wenn das so rüberkommen mag. Im gegensatz, ich freue mich für den TS wenn er ihn sich kauft, ich will ihm nur einen vergleich und meine persönliche Meinung dazu mitteilen. Ich glaube darum hat er gebeten.

MfG
Hermann 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Ich glaube, er meint den 4f im Allgemeinen...

ja, ich hab das allgemein gesprochen gemeint - mein 4F ist das beste und das auto mit den wenigsten defekten bisher - fahre zwischen 30.000 und 40.000 / jahr und nach zwei 4B - die auch nicht schlecht waren - hat der jetzige 4F das noch getoppt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen