A6 2.7 Diesel multitronic oder 3.0 Diesel tiptronic limousine
Servus Audianer,
hab momentan 2 interessante Angebote vorliegen. Siehe oben.
1)
Bin auch beide schon gefahren. Klar der 2,7 er schiebt über die Vorderachse - Aber ich denke mal, dass der 2,7 er 1,5 bis 2 Liter sparsamer vom Verbrauch sein dürfte. Und das Thema Verbrauch dürfte in nächster Zeit (v.a. beim Wiederverkauf) immer mehr in den Fokus rücken.
2)
Der 3.0 hat S-Line Paket und 18 `` Felgen im 5 Arm-Design drauf.
Schaut in Daytonagrauperleffekt mächtig aus und hebt sich optisch vom Standard A6 ab!
3)
Was meint Ihr: Wenn ich mir für den 2,7 er auch 18 '' 5 Arm Design Felgen zulege aber ohne Sportfahrwerk. Denkt Ihr da ist ein ähnlicher Effekt erzielbar???
Gruß
AUDICLASSIC
Beste Antwort im Thema
Is ja kein Problem, ich wäre sicher auch mit nem 2,7 zufrieden.
Das ewige rechtfertigen warum man "nur" einen 2,7 hat geht hier halt
ein wenig ins lächerliche.
Ein Ford Focus mit nem dicken Diesel (vieleicht soger gechipt) fahrt Ihr
mit euren 2,7tdi auch nicht weg.
Ich hatte noch nicht einen 2,7 der auch nur annähernd mithalten konnte wenn es
darum "ging".
Meiner ist ein Schalter und scheint durch eine "vernünftige" Ausstattung nicht ganz so schwer zu
sein.
Man sollte jedoch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, wobei ich gerne mal den 2,7 mit MT
probieren würde.
Ich mag bis dato Schalter, Automatik finde ich persönlich scheiße, selbst die 7 gang im mercedes.
Eventuell ist die MT ja besser.
Ich wollte nur ausdrücken das ein 3,0 wohl durch sein hoheren Hubraum, mehr Leistung/ NM insgesammt
wohl etwas ausgeglichener zu fahren ist wie ein 2,7. Ich find es halt immer eine wenig ............ wenn dann einer
mit einem Frontkratzer kommt, sein HansHans bemüht und erkärt das sein Auto so super ist.
Möchte nicht zanken... 😁
Gruß
Flodder
PS: Verbrauch 8,9 Liter im großen Schnitt, immer schnell, nicht bescheuert...
20 Antworten
Sind das Neuwagen? Da machst du dir einem Kopf wegen 1-2 Litern Verbrauch.Das erheblich dickere Ende sind doch die Listenpreise beider Motoren.Da kommts auf das bischen Diesel auch nicht mehr an. Wie sich so eine Maschine bei evt. 130 km/h auf der Autobahn wiederverkauft ?? Mußt du ein Orakel fragen 🙂
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Is ja kein Problem, ich wäre sicher auch mit nem 2,7 zufrieden.
Das ewige rechtfertigen warum man "nur" einen 2,7 hat geht hier halt
ein wenig ins lächerliche.
Ein Ford Focus mit nem dicken Diesel (vieleicht soger gechipt) fahrt Ihr
mit euren 2,7tdi auch nicht weg.
Hallo,
nein es geht in diesem Thread genau eben nicht um Beschleunigung, Vmax oder ähnliches sondern um die Fahrkultur der unterschiedlichen Motor-Getriebe bzw. Antriebskonzepte. Hier bietet Audi eben Alternativen, die man besprechen kann. Offensichtlich habe ich da "in fremdes Revier gepinkelt"... Daher als offener Brief:
Liebe 3,0er quattro Fahrer wie z.B. Flodder (mit Vmax im Kennzeichen) 😁:
Ich denke, dass sich hier kaum einer für seine Motor und Ausstattungswahl rechtfertigen will und muß. Der 2,7 und 3,0 sind zwar ein paar Tausender auseinander, aber gemessen auf den Gesamtpreis von 60TEUR 🙄
Der 3,0 quattro ist ein klasse Gerät, ich habe mich z.B. anders entschieden. Ich kratze gerne Front. Meinenthalben sind auch Mondeos, Skodas, Dacias und Ladas bei entsprechendem Chiptuning schneller. Na und? Ich (und wahrscheinlich viele andere hier) mögen es halt, wenn der Wagen ruckfrei und zügig durch Stadt und Land fährt. Das tun bestimmt beide Varianten. Aber bei Fahrzeugen der gehobenen Klasse kommt es eben auf die Feinheiten an. Und für das famose Getriebe verzichte ich halt auf Quattro. Die Feinheiten und persönlichen Präferenzen kann man gerne dikutieren aber bitte ohne Schw***längen-Vergleich und "Frontkratzer-Defätismus".
Um nun die Political-Korrektness noch auf die Spitze zu treiben: Die GPS-Messungen habe ich veranstaltet, weil ich die Videos von User juhuu faszinierend fand (Split-Screen: Beschleunigung in S bzw. D- Modus der Multitronic). Bei juhuu's 2,4er gewinnt der D-Modus. Beim 2,7er Diesel ist das auch so. Hat mich einfach interessiert, bin Ingenieur 😎.
Wie schnell die Kiste tatsächlich fährt, weiss ich nicht - interessiert mich eigentlich auch nicht. Die Geschwindigkeit, die im Brief steht hat das GPS bestätigt. Leistung OK, keine Garantieleistung vom Freundlichen nötig, abgehakt! War alamiert von Thread "Mein 2,7er ist langsamer geworden".
Ich habe kein Vmax im Nummernschild mit S-Line überall, und 19". Auch diese Insignien der Macht bleiben Dir...
Also, peace und möge das Öl in dem Du rührst immer schön warm sein 🙂
Wer das Vergnügen hat, zwischen beiden Varianten wählen zu dürfen, sollte ausgiebig probefahren. Vielleicht tut das der Threadersteller ja und lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben? Wäre interessant.
turboengine
Ich kenne auch beide Varianten aus der eigenen Fahrpraxis, bin ein 2,7l MT Frontschieber. der Wagen ist Klasse, der Motor ruhig, die Schaltung genial. Einen 3,0l (hatte aber selbst nicht die Wahl) würde ich dann nehmen, wenn ich einen quattro aus irgendeinem Grund bräuchte. Dann wird der 2,7l überfordert und auch nicht mehr mit MT lieferbar.
Also reduziert sich meine Aussage: Vorderradantrieb = 2,7 MT; Allradantrieb = 3,0 TT
Schönen Gruß und vielen Dank an diejenigen, die auch keine 27" niedergequerschnitteten tiefgepresste tausendfachmarkierten A6 brauchen, sondern schon auf das etwas gediegener Reisen stehen und die diskrete Understatementart im 4F bevorzugen und es auch hier sagen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich kenne auch beide Varianten aus der eigenen Fahrpraxis, bin ein 2,7l MT Frontschieber. der Wagen ist Klasse, der Motor ruhig, die Schaltung genial. Einen 3,0l (hatte aber selbst nicht die Wahl) würde ich dann nehmen, wenn ich einen quattro aus irgendeinem Grund bräuchte. Dann wird der 2,7l überfordert und auch nicht mehr mit MT lieferbar.
Also reduziert sich meine Aussage: Vorderradantrieb = 2,7 MT; Allradantrieb = 3,0 TT
....
Nun, ich fahre den 2.7TDI quattro mit tt und finde ihn keineswegs überfordert. Gerne gestehe ich das der 3.0TDI quattro tt obenrum (ab ca.4000U/min. im 5 & 6 Gang oder bei ~200km/h) deutlich freier wirkt und besser zieht. Dennoch empfinde ich ihn nicht als überfordert 😉
Und vom der Laufkultur ist er Welten besser - aber zugunsten des "Spaßfaktors" übersieht man den Unterschied vermutlich gerne da er bei höheren Tempi auch nicht mehr so ins Gewicht fällt (der A6 ist zu leise 😁). Gediegen Reisen und flott bewegen kann man beide Motoren (und Antriebskonzepte) - die Charakteristik ist Geschmacksache M.E. - daher kann deiner Reduktion
Zitat:
Vorderradantrieb = 2,7 MT; Allradantrieb = 3,0 TT
nicht zustimmen.
Ähnliche Themen
Akzeptiert!
Bleibe aber bei meiner Meinung 😁
Mein Kollege hat auch den 2,7l Q/TT und ich empfinde ihn halt so.
Hallo zusammen,
ich fahre einen 2,7 MT
positiv: einziger 6 Zyl. DieselMotor welcher mit MT zu fahren ist
nachteil: nur Vorderradantrieb, da MT kein Quattro zu läßt, und das ist vor allem in der jetzigen Jahreszeit schon problematischer, da die Räder beim Anfahren oder zügigigen Kurvenfahrten in niedriger Geschwindigkeit sehr heftig durchdrehen!
Vorteile 3.0 TT: Quattro
Nachteile: rauher Betrieb, etwas anfälligerer Motor (wie ich in den Foren hier lesen konnte), teurer,
Also habe ich mich für den 2.7 MT entschieden. Das Fahrwerk ist original mit 17 Zöllern, weil die mir besser gefielen. Ansonsten sitze ich im Auto und freue mich, das auf Langstrecken der Komfort i.O. ist und dass der A6 mit Normalfahrwerk nicht so rum hoppelt, wie mein vorheriger A3 mit Sportfahrwerk.
Grüße
Hartmut