A6 2,5 TDI schaltet beim starten in den Notbetrieb!

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Gemeinde!

Leider habe ich mit meiner A6-Gurke (2,5 TDI, Bj. 98 mit Automatikgetriebe) wieder einmal ein Problem.
Aufgetaucht ist es vor ca. einer Woche.

Wenn ich morgens den Wagen starte, schaltet er plötzlich auf Notbetrieb um.
Wenn ich dann den Gang einlege geschieht das ziemlich ruppig.
Die Anzeige der eingelegten Gänge (P, D, R, usw.) auf der Anzeige leuchtet über die gesamte Länge auf.
Der Wagen läuft dann wie ein Auto mit 15 PS (oder so ähnlich)!
Erst nach 5 bis 10 Neustarts des Wagens läuft er dann plötzlich wieder im Normalbetrieb.
UND! Wenn er dann mal läuft (nicht im Notbetrieb) und wenn auch nur für wenige Sekunden,
funktioniert das Starten den ganzen Tag wieder normal.

Die beiden Audi Werkstätten, die ich angerufen habe teilten mir mit, dass ich den Wagen
Anfang nächster Woche Ihre Werkstatt bringen soll, was ich warscheinlich auch machen werde "müssen".

Außer einer von Euch kann mir sagen was da wieder los ist!

Mit freundlichen Grüßen

A(ustria)6

19 Antworten

Alles klar - vielen Dank - einen Versuch ist es allemal wert!

Gruß - Austria6
____________________________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


PIN 2 amLMM mit Voltmeter oder Prüflampe nach abstellen des Motorsprüfen ob noch Spannung anliegt.
Wenn ja,Nachheizphase unterbrechen und mit Klemme 15 verbinden.
Pin 2 ist auf Stecker Nummerriet austrennen und an Sicherung 31 = klemme 15 anschließen fertig
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Austria6


Alles klar - vielen Dank - einen Versuch ist es allemal wert!

Gruß - Austria6
____________________________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von Austria6



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


PIN 2 amLMM mit Voltmeter oder Prüflampe nach abstellen des Motorsprüfen ob noch Spannung anliegt.
Wenn ja,Nachheizphase unterbrechen und mit Klemme 15 verbinden.
Pin 2 ist auf Stecker Nummerriet austrennen und an Sicherung 31 = klemme 15 anschließen fertig
Gruß

Audi macht das bei Problemen mi dem LMM so damit bei dem abschalten des Motors kein Oelnebel mehr aufbrennen kann.

Gruß

Hallo Audi Gemeinde!

Da haben die Freundlichen ja wieder mal "richtig gute Arbeit" geleistet!

Gestern Nachmittag habe ich meinen Audi in die Werkstatt gestellt.
Heute gegen 10.00 Uhr ein Anruf: "Sie können Ihren Wagen wieder abholen, der LMM war defekt und wurde ausgetauscht."
Meine Rückfrage, ob der Fehlerspeicher den defekten LMM angezeigt hat, wurde mit "Nein" beantwortet.
Aber nach längeren Suchen haben die den Fehler gefunden (so wurde mir gesagt).
Meine Rückfrage, wie sicher es ist, dass es der LMM war, wurde mit "100%" beantwortet.

Heute gegen 17.00 Uhr habe ich den 6er abgeholt - gestartet - und! Die gleiche Sch..... wieder!

DAS GETRIEBE DES WAGENS SCHALTETE NACH DEM STARTEN (STEHZEIT DIESMAL CA. 7 STUNDEN) WIEDER IN DEN NOTBETRIEB!
(Soviel zum Thema "100%"!)

Ihr hättet mein Gesicht sehen sollen, aber noch besser war der Gesichtsausdruck des Mechanikers und des Meisters.
Fakt ist: Ich soll meinen Wagen nächste Woche wieder vorbei bringen. Man(n) wird weitersuchen.
Etwas genauer - etwas länger?!

Gruß - A(ustria)6

Hallo A6 Andreas!

Der LMM war´s "leider" nicht.
Der wurde ausgetauscht, doch das gleiche Problem wieder.

Gruß - Austria6
___________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Austria6


Alles klar - vielen Dank - einen Versuch ist es allemal wert!

Gruß - Austria6
____________________________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Austria6

Audi macht das bei Problemen mi dem LMM so damit bei dem abschalten des Motors kein Oelnebel mehr aufbrennen kann.
Gruß
Ähnliche Themen

Wenn das Getriebe in den Notlauf geschaltet hatt. Was stand im fehlerspeicher drin ?
Ein defekt am LMM würde weniger leistung am Motor bewirken, dennoch bekommt das Getriebe das Lastsignal vom MSG und nicht vom LMM.
Also kann der LMM nix mit den Notlauf am Getriebe zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen