A6 2,5 TDI Motortemperatur?
Einen wunderschönen guten Abend,
ich möchte mich ganz kurz vorstellen, da ich das erste Mal nun hier bin.
Mein Name ist, wie unschwer zu erkennen, Michael.
Bin "zarte" 23 Jahre alt und seit heute Besitzer eines A6 Avant Quattro 2,5 TDI, Bj. 00.
Deshalb hier leider gleich meine Frage:
Gekauft in München, heimfahrt gut 2 Stunden und 140 km.
Problem ist, dass das Auto relativ langsam warm wird (Wassertemp) und dann auch nur bis max. 82°. Das aber auch nur auf Belastung oder auf der Autobahn. Wenn man im Schubbetrieb dahinrollt fällt die Anzeige auf 78°. Und immer so hin und her.
Wenn ich aus dem Stand schnell auf 100km/h beschleunige, dann fällt die Temp kurzzeitig auf ca. 75°, steigt dann aber wieder auf 78 oder 82°, je nach Belastung.
Heizung geht gut, Wasserbehälter hat keinen Druck, von da her sieht alles normal aus.
Aber ich mag nicht nur auf wagen Verdacht das Thermostat wechseln, da muss ja dann doch der Zahnriemen runter... Oder könnte dies nur der Geber sein?
Nach dem Tanken war der Motor lt. Anzeige kurz auf 85°, nach kurzem Laufen und Fahren aber wieder auf 82°.
Bin sehr dankbar für Tipps und Hinweise.
Motor ist der mit 180 PS, 165tkm. Scheckheft bis 140tkm, Zahnriemen, Rollen, Keilriemen und WaPu bei 128tkm gewechselt.
Grüße und Danke,
Michael
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Hab mir bei uns ein Angebot von einer Freien machen lassen.
für 260€.War mir zu teuer und so haben wir es selber gemacht. Zarte 4h, aber wirklich in Ruhe mit Kaffeepausen.
ZR brauch nicht ab oder vorgezogen werden.
Ist das viel Arbeit den Termostat zu wechseln?
was muß alles abgebaut werden, ich habe auch das problem, meiner wird wen ich morgens 5:00 los fahre nicht warm, ich fahre ca.10 km stadt und 20 km Autobahn, wen ich aber ankomm habe ich nicht mehr als 70°C
und bis ich an der Autobahn ankomm, bewegt sich die Anzeige nicht um 1mm.
Schau mal auf deine Öltemperatur. Ist die normal? Wenn ja ist nur der Temperaturgeber hinüber. War zumindest bei mir so. Hatte genau die Symtome die du beschrieben hast.
Gruß Walter
Mal ne Grobe Anleitung fürn 2,5er. Wenn du noch etwas genauer wissen willst, frag einfach.
1. Stoßstange ab
2. Schlossträger in Servicestellung bringen.
3. Lüfterrad abschrauben
4. Keilriemenspanner mit einem Imbus entspannen und Riemen ab
5. vordere ZR Verkleidung ab
6. 3 Schrauben am Flansch ab
7. den ZR mit den Fingern etwas drehen und ein Helfer dann den Flansch zur Seite rausziehen. (Vorsicht. Kühlwasser tritt aus. 😉 )
8. Thermostat rausnehmen
9. neue Thermostat einsetzten mit dem Pickel nach oben
jetzt alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen
EDIT: Merk dir genau, wie der Riemen draufsitzt. Ansonsten hab ich auch ein Bild hier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Einen wunderschönen guten Abend,ich möchte mich ganz kurz vorstellen, da ich das erste Mal nun hier bin.
Mein Name ist, wie unschwer zu erkennen, Michael.
Bin "zarte" 23 Jahre alt und seit heute Besitzer eines A6 Avant Quattro 2,5 TDI, Bj. 00.Deshalb hier leider gleich meine Frage:
Gekauft in München, heimfahrt gut 2 Stunden und 140 km.Problem ist, dass das Auto relativ langsam warm wird (Wassertemp) und dann auch nur bis max. 82°. Das aber auch nur auf Belastung oder auf der Autobahn. Wenn man im Schubbetrieb dahinrollt fällt die Anzeige auf 78°. Und immer so hin und her.
Wenn ich aus dem Stand schnell auf 100km/h beschleunige, dann fällt die Temp kurzzeitig auf ca. 75°, steigt dann aber wieder auf 78 oder 82°, je nach Belastung.Heizung geht gut, Wasserbehälter hat keinen Druck, von da her sieht alles normal aus.
Aber ich mag nicht nur auf wagen Verdacht das Thermostat wechseln, da muss ja dann doch der Zahnriemen runter... Oder könnte dies nur der Geber sein?Nach dem Tanken war der Motor lt. Anzeige kurz auf 85°, nach kurzem Laufen und Fahren aber wieder auf 82°.
Bin sehr dankbar für Tipps und Hinweise.
Motor ist der mit 180 PS, 165tkm. Scheckheft bis 140tkm, Zahnriemen, Rollen, Keilriemen und WaPu bei 128tkm gewechselt.
Grüße und Danke,
Michael
Thermostat selber wechseln
Hallo Michael ich will nur mal sagen das es halb so wild ist das thermostat selbst zu wechseln Audi A6 2,4 6 zylinder ich habe 4,5 h gebraucht und der Zahnriemen ist draufgeblieben das ganze hat mich 18 euro und etwas schweiß gekostet also wer handwerklich etwas geschick hat der sollte es selber machen und sich eine menge Kohle sparen.Wen du Fragen hast zum wechseln des Thermostats .Ich beantworte sie gern
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 2,5 TDI gestern den Thermostat getauscht, also bei meinem habe ich einiges mehr abbauen müssen um den Thermostat tauschen zu können !!!
Nebenbei habe ich gesehen, dass die Spannrolle für den Mehrspurriemen ein Spiel hatte, diese habe ich dann auch gleich mitgemacht = Klimakompressor ausbauen + Ölkühler ausbauen nur um die Halterung auf der die Spannrolle montiert ist ausbauen zu können.
Zumnidest jetzt habe ich wieder meine 90° und das nach dreimal ums Eck fahren 😁.
vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde das ganze wahrscheinlich selbst in die hand nehmen.
laut laserthermometer ist der obere schlauch rund 75 grad warm, der untere knapp 5 grad kühler.
aber welche öltemperatur ist normal?
erreiche nur 80°
grüße
michael
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
4,5h beim 2,4er ? 😉
Hi!!! Hab bei meinem Dicken A6 Avant 2,5 TDi 163 PS, BJ 2003 3 Stunden mit einem helfer gebraucht!!! Kann bestättigen, Zahnriemen muss nicht ab, man sollte aber aufpassen daß der beim verdrehen nicht runterspringt!!! Ach ja, man tut´s sich leichter,wenn zahnriemen entspannt ist!!! Viel Erfolg