A6 2,5 TDI Motorenprobleme. Was ist dran????? HILFEEEEEEE

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Fan Gemeinde,
habe die letzten Tage eingehenst eure Problemschilderungen bezüglich den fehlerhaften Nockenwellen bei den 2,5 TDI`s gelesen.Muss erlich sagen habe jetzt richtig bammel gekriegt.
Um euch mal paar daten meines Fahrzeuges im vorfeld preiszugeben.
Audi A6 TDI V6 150 PS
Baujahr 1999
Kilometerstand 113000 KM
Alle Inspektionen bei Audi Vertragshändler gemacht(weiss das das in dem Fall keinen Unterschied macht)
bei letzte Inspektion d.h 113000 KM neuer Turbolader,Zahnreimen und Wasserpumpe eingebaut.Also wirklich gesagt der Wagen ist traumhaft schön,macht einen tadellosen Eindruck und ob ihr mir es glaubt oder nicht hinten im Auto hat nie jemand gesessen!!!!
Trotz allen possitiven Aspekten muss ich mir nun gedanken machen ob ich mir hier keine "Geldvernichtungsmaschinerie" ins Haus geholt habe.
War all die Jahre zufriedener BMW Fahrer und habe mich nun Audi zugewandt da ich den Audi A6 2,5 TDI für ein vernünftiges und zuverlässiges Familienfahrzeug hielt.
Doch meine "Weltanschauung" zu diesem Modell ist ordentlich über den Haufen geworfen worden.Selbsverstänlich weiss ich dass dieses Thema schon öffters durchgekaut wurde,hoffe dass man mir aber als "AUDI Neuling" keinen Strick daraus dreht.
Wollte nur eure Meinung zu der gestellten Problematik hören.

P.S Für jeden Vernünftigen Beitrag bin ich dankbar.............😕

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi Neuling


Hallo Audi Fan Gemeinde,
habe die letzten Tage eingehenst eure Problemschilderungen bezüglich den fehlerhaften Nockenwellen bei den 2,5 TDI`s gelesen.Muss erlich sagen habe jetzt richtig bammel gekriegt.
Um euch mal paar daten meines Fahrzeuges im vorfeld preiszugeben.
Audi A6 TDI V6 150 PS
Baujahr 1999
Kilometerstand 113000 KM
Alle Inspektionen bei Audi Vertragshändler gemacht(weiss das das in dem Fall keinen Unterschied macht)
bei letzte Inspektion d.h 113000 KM neuer Turbolader,Zahnreimen und Wasserpumpe eingebaut.Also wirklich gesagt der Wagen ist traumhaft schön,macht einen tadellosen Eindruck und ob ihr mir es glaubt oder nicht hinten im Auto hat nie jemand gesessen!!!!
Trotz allen possitiven Aspekten muss ich mir nun gedanken machen ob ich mir hier keine "Geldvernichtungsmaschinerie" ins Haus geholt habe.
War all die Jahre zufriedener BMW Fahrer und habe mich nun Audi zugewandt da ich den Audi A6 2,5 TDI für ein vernünftiges und zuverlässiges Familienfahrzeug hielt.
Doch meine "Weltanschauung" zu diesem Modell ist ordentlich über den Haufen geworfen worden.Selbsverstänlich weiss ich dass dieses Thema schon öffters durchgekaut wurde,hoffe dass man mir aber als "AUDI Neuling" keinen Strick daraus dreht.
Wollte nur eure Meinung zu der gestellten Problematik hören.

P.S Für jeden Vernünftigen Beitrag bin ich dankbar.............😕

Hallo Audi-Neuling.
Ich würde mir an Deiner Stelle nicht wirklich Gedanken in Richtung "Geldvernichtungsmaschine" machen. Nahezu alle, die hier im Forum schreiben, haben oder hatten beim ersten Besuch hier Fragen, Probleme oder Sorgen. Das ist so, als würde man von einer Intensiv-Station auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung schliessen.
Mein Vater, der einen A6 2.5 TDI gleichen Baujahres fährt hat sich auch immer über die Unzuverlässigkeit des Wagens beschwert. Fakt ist, dass der Wagen bei 13.000 Kilometern mit ner defekten Bosch-Einspritzpumpe liegengeblieben ist (wurde von Audi sofort auf Kulanz repariert). Ansonsten wurde bei 120.000 Kilometern der Zahnriemen usw. gewechselt und neben den regelmäßigen Services war bis heute nichts (Kilometerstand 150.000).
Das grösste Ärgernis für meinen Vater war die Anschaffung der Winterreifen im letzten Jahr (Felgen und Reifen für 600 Euro).
Ich habe mal die kompletten Audi-Service-Kosten der letzten 9 Jahre durchgesehen und mir daraufhin selbst einen A6 gekauft. Der 2.5 TDI meines Vaters wird von der ganzen Familie (5 Personen) gefahren und ganz bestimmt nicht geschont. Mein Vater nutzt nur den 2. und den 6. Gang; meiner Mutter reicht im Stadtverkehr komplett der 1. Gang; meine Schwester fährt bei dem Drehmoment aus Bequemlichkeit konsequent mit angezogener Handbremse und ich selbst fahre aus Spritspar-Sportbegeisterung immer extrem untertourig. Kurz gesagt: Der Wagen wird nicht wirklich geschont.
Natürlich hilft Dir das bei Deiner konkreten Frage zur Nockenwelle nicht weiter, aber ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass Audi auch den ein oder anderen 4B gebaut hat, der einfach nur ein prima zuverlässiges Auto ist. Und dazu von hier uas meinen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wagen.

P.S.: Der Vollständigkeit wegen: Mein Bruder hat mal versehentlich am Hang ohne Gang geparkt und die Handbremse nicht richtig angezogen. Keine gute Idee. Noch schlechter war nur die Idee, den mit 5 Km/h zurück rollenden Wagen mit dem Körpergewicht aufhalten zu wollen. Aus dem Gragen ist der Wagen dann aber trotzdem wieder raus gekommen. Seither verstehe ich, warum man ihn auch als Frontkraxler bezeichnet 😁

@Audi Neuling

Hi

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit meinem alten A6 2.5 Bj 2000: gekauft und erst danach hier im Forum von den NW-Problemen gelesen. Ich habe dann bei 228TKM wegen def. VEP verkauft. Der Motor war sonst original und ohne Probleme.

Trotzdem hatte ich immer ein ungutes Gefühl und insofern war ich froh, dass die Pumpe vor dem ZR-Wechsel defekt ging. An Kosten für Pumpe und ZR wären da 2,5T Euro zusammen gekommen. Das hat mir unter Berücksichtigung des NW-Risikos die Entscheidung erleichtert, den Wagen abzustossen.

Da ich mit dem Wagen sonst völlig zufrieden war, habe ich wieder einen gekauft. Jedoch einen neueren mit den besseren NW / Rollenschlepphebel und Euro 4.

Falls Du jetzt unruhig bist, lass doch die NW prüfen und entscheide dann, was du weiter machen willst. Bei motorenprofi-de kannst du diese kostenlos überprüfen lassen. Bei Audi musst du mit ca 300 Euro rechnen.

Ansonsten gilt: Die NW können, müssen aber nicht einlaufen.

Hast Du bei einem Händler gekauft und evtl. noch Garantie?

Grüsse

Hallo Audi Neuling
kann mich meinem Vorredner nur anschließen, nicht alle 4 B TDIs sind reperaturanfällig.
Aber man muss natürlich schon sagen, dass ein Zahnriemenwechsel alle 120 TKM schon ins Geld geht. Und
das auch bei Reparaturen durch die Bauweise des V 6 schon nicht ganz billig sind, aber ich persönlich glaube das dies bei allen anderen Autos auch so ist.
Ich selbst fahre einen A6 2.5 TDI Baujahr 7/99 mit 150 PS gekauft im Jahr 02 mit 60 TKM und heute hat er 335 TKM. Bis auf die üblichen KD und Zahnriemenwechsel habe ich bisjetzt nur einmal eine Abdichtung im Verbund mit dem Zahnriemen gehabt und habe dann eine neue KGE (kurbelgehäuseentlüftung) eingebaut und hab das Automatikgetriebeöl wechseln lassen. Ach ja und die oberen Lenker wurden auch bei 240 TKM ersetzt. Aber ansonsten läuft mein Dicker wie eine Uhrwerk und ich hoffe auch noch lange. Also wünsche ich Dir das du auch einen
von den guten erwischt hast und viel Spass mit deinem Dicken😁

Man muss den ZR-Wechsel ja auch nicht von den Göttern im VAG-Zentrum machen lassen! Freie Werkstätten könnens genau so gut!

Ähnliche Themen

Hallo Audi Neuling,

ich kenne deine Situation genau!
Habe mir meinen Dicken Ende August 07 geholt mit 99000 km und BJ 98.
Danach hab ich dann hier über die Nockenwellen gelesen und plötzlich ziemlich Bamml gehabt das ich das Problem auch haben könnte.
Vor nun einem Monat war ich zum ZR-Wechsel beim Motorenprofi und die haben auch gleich nach den NW´s geschaut.
Sie sagten es sei alles in Ordnung und der Mechaniker sagte mir sogar das mein Motor super rund läuft und ich daran noch viel Spaß haben werde.
Ich muss sagen mir macht das Auto einfach ne Menge Spaß weils so schön komfortabel und geräumig ist. 
Ich habe zwar (noch) keine Familie aber ich brauch die große "Ladeluke" öfters fürs Fahrrad mit dem ich oft auf Tour gehe 😉 und das klappt alles wunderbar!

Gruß
Martin

hallo,

ich habe am Freitag 2.500 € wegen NW abgeben müssen. Habe 2.5 TDI, AKE Motor mit 180 PS. Derzeitiger KM-Stand 172.300.

Vor eine Woche war ich Pickerl machen bei einer Audi Werksätte. Alles besten gewesen, bis ich sagte er nimmt manchmal kein Gas an und klingt auch manchmal extrem.

Durch ein Blick auf nur "2" nockis durch den Öleinfüllstutzen die erschreckende nachricht.

Habe alle NW tauschen lassen mit Schlepphebel, Hydrostössel, Druckstützen...
gleich auch ZR, Wasserpumpe und alle Riehmen.

Werde in kürze Fotos einstellen, mir fehlen einfach die Wörter um die NW zu beschreiben.

mfg

Nabend,

erstmal mein herzlichstes Beileid an alle Betroffenen. Ich lese hier jetzt seit einigen Tagen im A6 Forum, da ich hoffte,
MEINE "Geldvernichtungsmaschine" (Opel Omega 3.2V6) durch ein etwas zuverlaessigeres Fahrzeug tauschen zu koennen.
Meine Wahl fiel auf einen 2001er Avant 2.5TDI mit 132KW (Vollausst.).

...und jetzt lese ich hier von Nockenwellen und Turboladern. Was das mit den Nockenwellen auf sich hat, hab ich inzwischen begriffen, auch wie teuer das werden koennte (kann man hier zur Genuege lesen).
Wie sieht's mit dem Lader aus (Preislich)??
Viele scheiben hier auch von dem ach so teuren Zahnriemenwechsel. Was kommt da auf mich zu (so Pi mal Daumen)??
Noch teurer als bei mir kann's ja kaum sein.

...und zu guter letzt: Worauf sollte ich noch achten??

Hallo Rene,

also für den ZR Wechsel musst Du beim 🙂 ca. 1.200.-€ rechnen mit Wapu, Thermostaht, allen Spannrollen usw....

Der Lader ist so eine Sache:

Kann man günstig überholen lassen, bei Turbo Spezi´s oder auch mal hin und wieder einen Schnapp bei Ebay machen.

Beste Alternative der Motorenprofi in Bielefeld.

Noch drauf zu achten ist bei diesem Baujahr, die Kompensatrohre, diese sind oft schuld am Lader Tot.

Gruß

Stephan

P.S. Der den 5 Lader drinn hat weil der 🙂 nicht auf mich und dieses Forum hören wollte 🙂

P.P.S. Der aber keinen Lader bezahlt hat, wegen Gewährleistung vom Händler 🙂 🙂

Hallo Stephan

na geht ja noch (alle 120.000km richtig?). Bei mir sind's 600 Euro ohne Wapu, allerdinga alle 60.000km.
Kommt auf's selbe raus.
Danke.

Jepp alle 120.000 km oder 5 Jahre war nach meinem Wissensstand die Hausnummer 🙂

Bei mir steht der ZR wechsel in ziemlich genau 70.000 km auch wieder an 🙁 Der neue ist gerade mal 1 Jahr drin 🙁

Kopf hoch so schlecht wie hier immer alle schreiben ist der 2,5 TDI nicht 🙂

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von chandeen


...und jetzt lese ich hier von Nockenwellen und Turboladern. Was das mit den Nockenwellen auf sich hat, hab ich inzwischen begriffen, auch wie teuer das werden koennte (kann man hier zur Genuege lesen).
Wie sieht's mit dem Lader aus (Preislich)??
Viele scheiben hier auch von dem ach so teuren Zahnriemenwechsel.

Mach Dich net jeck. Hier schreibt fast nur derjenige, der Stress hat - die zig-tausende anderen, zufriedenen nicht! Schön warmfahren, ein wenig Pflege und artgerechte Haltung ... dann klappt das schon.

Und für den Fall der Fälle: Nutz mal die Suche und lies Dich zum Thema Motorenprofi in Bielefeld ein ... da werden Sie geholfen 😉

Grüße, Stefan

... der die Zahnriemenschei**e beim 🙂 für 1200,- hat machen lassen, weil er nicht ordentlich im Forum gesucht hat 😁

A6 2,5 TDi 2001 125.000 163 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen