A6 2,5 tdi allrad 110kw: Sottert bei halbwarmem Motor
Hi leute,
ich hab da nen problem, wozu die Suche net wirklich wieter half. :-( Aber vielleicht kann mir ja jemand hier mit nem tipp helfen?
Ich hab mir eben einen A6 2,5l TDI Avant Allrad bj99 6Gang 150ps 345000km mit Chip auf 180 ps gekauft. (1. Triebwerk, Turbo, Getriebe, Kupplung usw. - alles orschinal)
Bei der Probefahrt hats das große Lüfterrad auf der Thermokupplung vorn am Kühler zerhauen. Gibts das Problem öffters?
Und beim beschleunigen springt er zwischen 100% und 70% leistung hin und her. hat er laut vorbesitzer (ich bin 2.hand und der vorbesitzer is ein seeeehr guter freund von mir, hat mir also alles genau erzählt) schon seit sehr langer zeit. soweit er sich erinnert seit er neu war bzw seit der tunigs-chip verbaut is.
das ruckeln is mir bis jetzt nur im kalt bis halbwarmen motorzustand aufgefallen. als er warm war, wars weg, ich weiß nur net ob er da bei 70% oder 100% war.
Was laufen eure Autos mit vergleichbaren Daten als Spitzengeschwindigkeit?
Ich würd auf turbo-wastgate oder zu wenig diesel tippen. der wechsel is net schleichend, is wie mit nem schalter. ön-öff leistugn ein aus..... :-( is etwas nervig. außerdem geht der audi grad nur unwesentlich besser als mein golf2 mit dem 100 ps triebwerk... kann das sein?
gruß
manne - der frisch gebackene A6 besitzer.
13 Antworten
hmmm mal ehrlich... da hat dich dein kumpel aber kräftig übern tisch gezogen... 345000 km? was hast für das gute stück noch bezahlt wenn man fragen darf?
servus, preis war fair, laut gutachten is das auto so wie er dasteht jett 5500 wert. gezahlt hab ich 3.
un zu den kam. mein onkel hat den gleichen, 3 monate jünger, mit jezt 790tkm, ohne ein problem. 1. motor, turbo, getriebe, kupplung usw.
daher seh ich bei 345 tkm kein problem.
außer den 2 gefragten.
gruß manne
meiner läuft nach gps 222 km/h dann is schluss.
die ursachen können verschiedene sein. LMM, Chip, ESP usw.
am besten mal mit dem vag com den fehlerspeicher auslesen. idr sollte sich da was finden lassen.
ok erst mal vielen dank, dann werd ich mich mal auf die piste begeben und die vmax testen.
hm, gibts hier im forum ne empfehlung für nen vag-com stecker für nen laptop. ich hab noch R232 schnittstelle. und ne empfehlung für ne brauchbare software. im au-weh-etka is es ja net enthalten oder?
Ähnliche Themen
bemüh mal die suche ob da was rauskommt ansonsten einfach mal beim 🙂 vorbeifahren. denk den fehlerspeicher auslesen kostet um die 20 öcken, also nich die welt.
Zitat:
Original geschrieben von mannebk
un zu den kam. mein onkel hat den gleichen, 3 monate jünger, mit jezt 790tkm, ohne ein problem. 1. motor, turbo, getriebe, kupplung usw.
hoppla ... 790 tkm ... das sind ja 10x so viel wie bei mir. wenns stimmt, kann ich mir ja berechtigte hoffnung machen, daß ich auch mal in diese region komme. wünschen täte ich es mir, da der 4b allroad ein klasse auto ist und ich nicht wüßte, welches andere model ihn ersetzen könnte.
zur beschleunigung: dein alter golf2 mit 100ps war ja auch nur etwa halb so schwer wie dein jetziger. berücksichtige mal die verhältnisse.
zum gechippten motor kann ich dir aber nichts sagen ... so etwas ist nicht meine welt. mir reichen die handgerührten 163 ps (tdi) um gemütlich und entspannt von a nach b zu kommen. nach tacho läuft meiner auch mal 220 ... was das an echten sind: keine ahnung. ist mir auch egal. der weg ist das ziel!
viel spaß mit dem dicken d i r k
hi dirk,
ich denk die km hebt der 4B nur wenn er mehr oder weniger ausschließlich langstrecke fährt.
mein onkel fährt als "nichtvertreter" ca 110 tkm / jahr, einfach nur zu kunden und lieferanten seiner firma. meißt bielefeld - modena oder irgend was da unten. und eigenltich immer nonstop. Hat seinen 4B jetzt seit 6 Jahren, gekauft mit 25tkm.
was meiner noch kann, das werd ich denk ich erleben, aber der war auch immer auf langstrecke, mein kumpel pendelt täglich 120km in seine firma. bei mir is es sogar noch weiter. ich bin also guten mutes, das ich in den nächsten 6 bis 7 jahren die million voll mach. mal guggen ob mit diesem 4B oder nem anderen *g*
gruß manne
Das ein Lüfterrrad sich zerlegt gibt es hin und wieder. Also normal wenn man so sagen darf. ( Ich denke allerdings das solch ein Rad immer mal bei einer Montage unsachgemäß behandelt worden ist)
Bei dem Leistungsprung-Problem könnte man versuchen ohne Chip (anderes Steuergerät, original Software zurückspielen) den Fehler zu verfizieren.
Oder aber in jetzigem Zustand bei einer Probefahrt so einiges (Ladedruck, Einspritzung....) mitloggen. (DIAG-Tester)
So sollte man dem Fehler auf die Spur kommen.
Tipp-> Mal probeweise das AGR-Ventil (am Flansch) mit einem Blech abdichten. (Nicht nur einfach den Unterdruckschlauch abklemmen!)
ich hab mir grad nen vag-com bestellt, dann sieht mer wenigstens was wirklich los is.
ich hab da grad was gefunden: (auto war vor 6tkm in der Werkstatt für den ganz großen servie mit zahnriemen usw. ... der dicke is checkheft gepflegt bei nem audizentrum, aber ich glaub die sehen das auto NIE wieder)
von wegen neuem luftfilter und so. ich glaub ich wechsel erst mal alle filter am dicken, dann seh mer weiter, bis dahin hab ich auch das vag-com
dann weiß ich ja recht schnell was sich verändert wenn der leistungsruckler kommt.
danke einstweilen. ich meld mich wieder wenn ich nen ergebniss hab.
gruß manne
edit: wegen lüfterrad, hab mir grad die visco angeschaut, die is definitiv übern jordan, und ich glaub die haben beim zahnriemenwechsel das ding irgendwie geschreddert.
wo ich das so seh, ich glaub ich mach den vorne noch mal auf un schau mir die arbeit an.
brauch ich speziealwekzeug um die zahnriemen zu wechseln?
jetzt hab ich den fehler für den leistungsruckler gefunden......
wenn er in der niedrigen leistung läuft, dann is das die original 150ps konfig.
wenn er springt, dann is der chip am werk.
schuld war:
ein wackelkontakt der stromversorgung des chips, der doch etwas stümperhaft mit schneidklemmen an der ESP agbegriffen wurde. da hatte schlicht der + pol nen wackler.
grummel, mein freund hätt mir am liebsten noch mal nen tausender abgeköpft, nachdem ich ihm das gezeigt hab... *g* also er löpft wieda
ich danke allen die mir hier mit tipps geholfen haben.
un ich muss sagen der A6 Avant quattro mit 150ps is ne lahme gurke..... *fg* aber mit chip macht er spass auf der bahn. (durchschnittsverbrauch liegt um die 7L/100km)
es grüßt ein glücklicher A6 treiber
manne
Hallo,
schön das Du den Fehler gefunden hast.
Aber 7 Liter im Durchschnitt mit dem 2.5 und Quattro, dass schaffe ich nicht.
Wie macht Ihr das?
Gruss
Hesse89
ohh, mein "rekord" ligt bei 5,18l/100km. Langstrecke, überland, steile berge mit motorbremse, leicht bergab rollen lassen im leerlauf, klima aus, und auch sonst keine verbraucher. den durschnitt hatte ich über knapp 1000 km. (net was der bordkompi sagt, der ligt z.T. ganzschön daneben (was ja wohl am tankgeber liegt, der nen ganz schönen müll an daten liefert), sondern was ich hinterher tanke is für mich mein durchschnitt)
aber eih ich wollt mal wissen was geht, spass macht das so natürlich net.
im regelfall lieg ich bei 7-8 l/100 km, sportliche fahrweise (laut flensburger konto)
über 9 hab ich ihn noch nie gehabt. außer mit Wohnwagen auffer bahn, da brauch ich dann so 10-11 liter/100 km aber bei konstant über 120km/h
alles in allem recht zufrieden mit meinem i.d.R. RME fressenden Dicken, der dann auch net mehr brauch, wies immer heißt.
es grüßt
der manne
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Aber 7 Liter im Durchschnitt mit dem 2.5 und Quattro, dass schaffe ich nicht.Wie macht Ihr das?
vorausschauend fahren, wenns geht klima aus, mit dem verkehr mitschwimmen, auf der ab so 120, nicht so viel in der stadt fahren
die stadt meiden wird wohl die größte herausforderung sein ... wenn mann in der stadt wohnt
meine frau beklagt sich auch regelmäßig, daß ich länger für die gleiche strecke als sie brauche ... dafür kommt sie auch nicht mit 7 litern aus😛