A6 - 2,5 TDi & 2,7 TDi -

Audi A6 C6/4F

Hi Leute
Kann mir einer mal sagen warum die von audi einen 2,7 TDi bauen der nur 180 PS hat und davor einen Audi mit nur 2,5 Liter Hubraum der ebenfalls 180 Ps leistet. ?

21 Antworten

Das ist sicher eine strategische Entscheidung. Es fällt ja auf, dass er die 180PS schon bei 3300 upm erreicht, normalerweise sollte er die Höchstleistung erst bei ca. 4000upm erreichen.

So konnte Audi ein Programm von 140PS (2.0TDI), 180PS (2.7TDI) und 225PS (3.0TDI) optimal abstufen.

Allerdings ist der 2.7TDI eine komplette Neukonstruktion und hat nur noch den Zylinderwinkel von 90° mit dem alten 2.5TDI gleich.

MfG

Hannes

die hätten den 2,5 doch einfach verbessern können und ihn bei 180ps da einsetzten wo der 2,7 jetzt ist und den 2,7 mit 200 ps zwischen den 3,0 und den 2,5 lassen. den 1,9 haben sie auch wieder "verschlechtert" er hat nur 85 kw wie das alte model der davor hatte 96 kw. alle anderen automarken versuchen mehr aus ihren autos rauszuholen und audi geht zurück oder wie ?

Vom 1.9er gab's schon immer zwei Versionen. Nun wird die "größere" nur durch den 2.0TDI ersetzt.

Die Abstufung im A6 finde ich passig. Der alte 2.5TDI wäre heute nicht mehr zeitgemäß. Es macht schon Sinn ihn durch einen neuen 2.7TDI zu ersetzen.
Die neue Motorengeneration (vor allem V6) ist viel ruhiger als die alte...

Insbesondere wurde der 2,7er aus dem 3,0 abgeleitet, der komplett neu entwicklt wurde. Der alte 2,5, war schon eine im Sinne des Wortes schwere Konstruktion. Nach 10 Jahren ist die Modernisierung fällig gewesen.

Ähnliche Themen

Der 2.7 ist aus dem 3.0 abgeleitet, indem der Hub verkürzt wurden. Technisch konnte man den Hub vielleicht nicht unter 2.7 Liter verkürzen.

Ist es aber nicht so das ein neu entwickelter 2,5 TDi V6 weniger wiegen würde als ein 2,7 der auch noch vom 3,0 abgeleitet wird und wesentlich schwerer ist . ein neu entwickelter 2,5 wäre somit dann doch sparsammer leichter und hätte die selbe leistung, ok er wäre einbisschen lauter was stören würde aber das ist dann auch der einzige nachteil. Im neuen a4 wird ja auch ein 2,5 TDi verbaut oder nicht ?

Der neue A4 hat den alten TDI2,5. Der wurde damals sehr stabil und mit Stahlgrauguss-Gehäuse konstruiert. Heute wird verstärkt auf Aluminium gestetzt. Wer einen wirklich leichten Motor haben will, sollte einen 4-Zyl. nehmen. Die sind ausserdem noch sparsamer, weil bei fast gleicher Leistung 2 Zylinder weniger bewegen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Gast_11


Ist es aber nicht so das ein neu entwickelter 2,5 TDi V6 weniger wiegen würde als ein 2,7 der auch noch vom 3,0 abgeleitet wird und wesentlich schwerer ist .

Aber in der Produktion ist ein 2.7TDI wesentlich billiger, da man einfach nur den Hub verkürzt hat und die gleiche Bohrung verwendet. Das hat ja Audi immer schon so gemacht. Der erste 3.3TDI basierte ja vom Motorblock auch auf dem 2.5TDI, da wurden nur 2 Zylinder angehängt. Jetzt hat man dann 2.7TDI, 3.0TDI und 4.0TDI vom Block her auch ziemlich identisch.

MfG

Hannes

Mach keine Sorgen, Gast_11. Sicherlich leistet dieses Motor über 200 Ps, wie passiert mit fast alle die TDI Motoren von dem VAGruppe.

Ich habe ein schon bestellen und bekomme es ich im April. Phamtomschwarz, mit Beigecreme Sitze und Holz in helles Farbe...

Ich werde Bilder zeigen.

Also, Grüsse für alle aus Spanien.

Also Gast11 ich habe ja wirklich keine Ahnung wie du zu der Aussage kommst möglichst keine Neuentwicklungen zu bringen (Dann würden wir uns jetzt mit Getunten Rauchzeichen unterhalten), sondern möglichst das "bewährte alte" umzubauen und möglichst viel PS aus Motoren mit möglichst wenig Hubraum rauszuholen, weil die ja leichter und sparsamer sind... komische Ansicht 🙂

Hallo!
Ein weiterer Aspekt, der für einen 2.7Liter Diesel spricht ist die Geschäftswagenregelung, die viele Unternehmen haben. Die meisten Manager/Geschäftsführer dürfen maximal einen Diesel mit 2,7 Liter Hubraum fahren. Das scheint Mercedes verpennt zu haben, der 270CDi wird ja aus dem Programm genommen - stattdessen kommt nun ein 280CDI mit 3,2 Litern Hubraum. Bleibt den Managern nur die Möglichkeit einen gebrauchten 320CDI oder eben zum 2.7TDI zu greifen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gast_11


die hätten den 2,5 doch einfach verbessern können und ihn bei 180ps da einsetzten wo der 2,7 jetzt ist und den 2,7 mit 200 ps zwischen den 3,0 und den 2,5 lassen. den 1,9 haben sie auch wieder "verschlechtert" er hat nur 85 kw wie das alte model der davor hatte 96 kw. alle anderen automarken versuchen mehr aus ihren autos rauszuholen und audi geht zurück oder wie ?

Nunja, ich finde es gar nicht so verkehrt, nicht immer nur das Maximale rauszuholen. Ich zum Beispiel würde mich eher für einen Motor mit einer nicht allzu hohen spezifischen Leistung (Leistung pro Liter Hubraum) entscheiden, also GERADE für den 1.9 TDI 85 kW oder 2.7 TDI.

GRUNDSÄTZLICH (also nicht unbedingt) sind Motoren, die nicht so ausgereizt werden, langliebiger und robuster.

Für mich ist das eine starke Beeinflussung der Kaufentscheidung.

Der 2.5 TDI hatte ja "normalerweise" 163 PS und war auch mit 180 zu bekommen. Soweit ich weiß hat der nur ne optimierte Motorsteuerung (wenns nicht so ist, sry). Aber dennoch wird aus dem gleichen Motro mehr rausgeholt -> geht früher oder später auf die Haltbarkeit, wenn man die Leistung oft abruft. Denn dafür kauft man ja auch die stärkere Version...

Insofern geht Audi nicht zurück, sondern eher vor. Eben nicht mit der Leistung, sondern mit der Zuverlässigkeit

MfG, Lappos

innerhalb 2 jahren gibt es eine 200ps 2.7TDI, da bin ich sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Die meisten Manager/Geschäftsführer dürfen maximal einen Diesel mit 2,7 Liter Hubraum fahren.
Grüße

Wo hast du denn das her? Was heisst denn dabei "die meissten"? Halte ich für nicht ganz richtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen