A6 2,5 TDI 180 PS stottert bei längerer schneller Autobahnfahrt

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Mein A6 2,5 TDI 180 PS fängt nach ca. 1 Minute bei 200 km/h an zu stottern und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich kurz vom Gas gehe und etwas langsame werde läuft er wieder ohne Probleme. Meiner Meinung nach passiert das immer nur, wenn der Verbrauch dauerhaft einen bestimmten Wert übersteigt. Der Wagen läuft sonst einwandfrei ohne Beschleunigungsprobleme o.ä. Mir kommts so vor als ob er nicht mehr genügend Sprit bekommt. Dieselfilter hab ich erst gewechselt und ich tanke nur Markendiesel ;-)
Was kann das sein?? LMM?? Einspritzpumpe?? Krafstoffpumpe??
Bin dankbar für eure Antworten...

Gruß
Christian

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fozzifoz


Bin schon mit offenem Tankdeckel rumgefahren, hat auch nichts gebracht...und wie gesagt, wenn ich durchgehend Vollgas fahre tritt es nicht auf, erst wenn ich dann etwas langsamer fahre 😕

Mal ganz blöde frage. Steht irgendetwas im fehler speicher.

Und wurde schon mal eine Messfahr auf Vollast unternommen.

Und wie sottert der wagen genau. So wie wenn mal leistung da, leistung nicht da usw.
Oder mehr wie zündausetzer.?
Oder fehlt ein Zylinder komplett.?

Fehlerspeicher ist leer...Messfahrt ist letztes Mal wegen Krankheit des 😉 ausgefallen.
Er stottert sehr schnell, würde mal sagen so 5 mal pro sekunde, nimmt kein Gas mehr an und wie ich erst jetzt entdeckt habe raucht hinten raus!
Fühlt sich so an wie mein alter Benziner wenn ein Zylinder fehlte...

Habe gestern ARG Ventil gewechselt, hat nichts gebracht.
Suche weiter!!!!

Hat jemand schon gefragt ob es an diesen zwei kleinen Ventilen liegen kann, die sich
neben dem Luftmassenmesser befinden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Wisst ihr was.

Ich glaube, dass er einfach zu wenig Luft kriegt,
bin jetzt gerade auf der Suche welche Bauteile dafür zuständig sind?

Fraget ihr auch bitte nach😉

Ähnliche Themen

Glaube nicht dass er zu wenig Luft bekommt, weil es ja mit Vollgas funktioniert...

Wie sieht es mit den NW aus? Könntest auch mal den NHG abklemmen. Und natürlich mit VAG-COM loggen.

Wir hatten genau das gleiche Problem.
Ab so ca. 210 auf der Autobahn bei Digitaler Fahrweise stotterte Plötzlich der Motor.
Maßnahmen:
- Tankgeber ern.
- Saugstrahlpumpe im Tank gepr.
- Kraftstoffilter mit Leitungen ern.
- Fehlerspeicher - Fehlercode 0
- Steuerzeiten geprüft, i.O.
- Kurbelwellensosor ern.
- Ladedruckregelung manuell beieinflusst.
- AGR Ventile komplett abgeschlossen.
- Signale des LMM und NBF mit Oszi unter Last auf Prüfstand geprüft.
- Luftmengenmesser ausgetauscht.
- etc....

Nach ern. des Kurbelwellensensors ist aufgefallen dass Mahlgeräusche aus dem Getriebe kamen.
Getriebeöl abgelassen, Befund - Hauptlager defekt

- Getriebe ern.
- Kupplung ern.
- Zweimassenschwungrad ern.

Und der Fehler war immernoch da!!!

Nun wurde begonnen den Motor zu zerlegen!
Dass hätten wir zuerst machen sollen.

Die Nockenwelle an Z1 hatten wir mit dem Endoskop geprüft. Alles OK.
Defekt waren aber Z5 und Z6.

Und hier war nun der Spass beendet!

Grüsse

ohje ohje...hört sich ja übel an...ich glaub ich verkauf ihn mit dem Fehler...hat jemand interesse 😁

Hi

Jetzt heisst es: Ruhe bewahren und genau überlegen, was tun.

Der Wagen hat mit dem Km-Stand und Alter (ca. Bj.2000?) einen relativ geringen Restwert von vll. 6000 Euro.

Wenn die NW tatsächlich Verscheiss zeigen, lohnt sich die Rep. mit ca. 3000.- Euro nicht mehr.

Die ESP ist bald fällig und weitere Rep. wie Kupplung etc. können noch dazu kommen.

Wenn du das alles nicht irgendwo günstig machen lassen oder selber machen kannst, rechnet sich das nicht.

Verkauf den Wagen, solange er noch läuft, an einen Aufkäufer oder gib ihn beim Kauf des nächsten Wagens beim Händler in Zahlung. Dann bist du das Problem los.

Grüsse

So...Messfahrt mit dem 🙂 hat nichts ergeben, kein Fehler feststellbar und alles rätselt weiter...
Da der neue (gebrauchte) A6 jetzt schon vor der Tür steht, wird der Fehler eben mitverkauft...

hallo,hast du schon mal den luftmengenmesser in betracht gezogen?

Hi genau dass Problem hab ich auch ......habe aber schon die 2 Einspritzpumpe drin.

Was ist die Ursache diese Problems, kann mir jemand helfen ???????

Die Möhre hat 270ooo km hatte noch nie probleme.

Besten Dank für Tips Ralf@Saarschwenker.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen