A6 2,4 quattro abgeholt

Audi A6 C6/4F

Hallo Jungs,

ich hab ihn:

A6 2,4 quattro (6-Gang-Handschaltung, was sonst)
lichtsilber metallic
Innenfarbe: schwarz
Fußmatten hinten
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
4 Winterräder
Entfall Typ+Hubraum
4-Speichen Multifunktions-Lederlenkrad
Sonnenschutzrollo (elektrisch Heckscheibe, mechanisch hintere Türen)
Sitzheizung vorne
automatisch öffnende Heckklappe
automatisch abblendender Innenspiegel
CD-Wechsler MMI
Reifendruckkontrolle
Birkemaserholz
Geschwindigkeitsregelanlage
DSP-Soundsystem
Leder Volterra
Reserverad in Fahrbereifung
ISOFIX Beifahrersitz
Standheizung/Lüftung
DVD-Navigation + MMI
Autotelefon Dualband mit Mittelarmlehne
Ablagepaket
Lichtpaket

Der Listenpreis liegt bei ziemlich genau 49.000 €. Nun zu meinen ersten Eindrücken

Ich muss zugeben, dass ich bei Bestellung bzgl. der Motor-/Getriebekombination doch skeptisch war: von 5-Zylinder CDI mit 177 PS/425 Nm + Automatik (die aber nervte) „zurück“ zu 177 PS/230 Nm + Handschaltung. Allerdings wurde ich sehr positiv überrascht. Der 6-Zylinder ist bis 4000 U/min sehr leise und klingt sehr stark nach BMW 523 i, aber sehr angenehm. Über 4000 U/min (nur wenig auf den 500 km ausprobiert) ist der Motor kernig aber sehr viel angenehmer als bspw. ein V6 von Mercedes. Gegenüber dem 5-Zylinder CDI ist der V6 (erwartungsgemäß) eine ganze Klasse besser im Geräuschniveau. Bei den Fahrleistungen erwartete ich nach dem Benz einen beträchtlichen Rückschritt. Aber auch da bin ich angenehm überrascht: der Anzug ist zwar nicht so brutal wie beim Benz, aber durchaus als ordentlich zu bezeichnen. Bei hohen Drehzahlen ist wirklich genug Leistung da. Die Elastizität hat mich beeindruckt: im 3. Gang abbiegen? Kein Problem. Der Wagen lässt sich prima schalten, lediglich ein leichtes Rupfen der Kupplung habe ich festgestellt. Das stört aber gar nicht und ist ohne Belang, ich werde das aber beobachten. Man merkt es nur beim Rückwärtsrangieren am Berg.

Beim Verbrauch habe ich die ultimative Katastrophe erwartet, war dann aber auf den 500 km sehr angenehm überrascht. Ich hielt mich weitgehend an Tempo 130 (ist meine Referenzgeschwindigkeit), ich hatte wenig Staus, und mein Durchsschnittsverbrauch war bei exakt 9,0 Liter/100 km. Zum Vergleich: der 2,7 TDI Multitronic (Avant) von SIXT, den ich im Mai über gut 1500 km fuhr (der war brandneu von SIXT) verbrauchte bei meiner Referenzgeschwindigkeit 8,5 l/100 km. Meinen 270 CDI (ohne DPF) fuhr ich unter ähnlichen Bedingungen mit 6,7 l/100 km. Zumindest gegenüber dem 2,7 TDI MT kann man nicht meckern, der Verbrauch des 270er ohne DPF ist fast schon konkurrenzlos günstig. Ach so, es ist auch angenehm, beim vollen Beschleunigen keine Rußwolken mehr zu produzieren.

Tachoabweichung: Mit meinem Transonic GPS (brauchte ich auf der Hinfahrt mit dem Mietwagen) prüfte ich die effektive Geschwindigkeit: angezeigte 130 sind echte 125 (wie bei meinem Benz), bei Tacho 160 zeigte das GPS 152 km/h. Weitere Abweichungen werde ich später mal prüfen.

GRA + Bergabfahrt: das GRA hält die Geschwindigkeit bei Bergabfahrt durch Einsatz der Bremsen. Diese Funktion ist genauso komfortabel wie bei der E-Klasse, jedoch hört man im Armaturenbrett den Bremseneinsatz durch ein Relais-Klacken. Die Geschwindigkeit wird bei Bergabfahrt sehr gut konstant gehalten.

MMI, Telefon usw.: da brauche ich nicht viel zu sagen, ich bin einfach begeistert. Das COMMAND APS 50 im W211 ist sicherlich eine Klasse schlechter als das MMI von AUDI. Die Navigation ist sehr angenehm. Das Birkemaserholz ist sehr schön. m.E..

Was noch: das DSP ist klasse im Klang (der E-Klasse absolut ebenbürtig), da frage ich mich, wie toll das BOSE-System sein muss.

Klimaanlage: ich habe die Einfachversion gewählt. Ich vermisse wirklich nichts, die Regelung ist klar besser als in meinem Benz, auch erscheint sie mir leiser als im Benz. Die Programmierung der Standheizung im MMI muss ich mir nochmal vornehmen. Wahrscheinlich werde ich meist die Fernbedienung verwenden.

Am Telefon gefällt mir sehr gut, dass der Hörer kabellos ist. Das war in meinem Benz immer ein Krampf. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist wohl gut, meine Frau hat mich von unterwegs prima verstanden.

Lichtpaket: wirklich schön abzusehen, ist aber ganz klar entbehrlicher Luxus.

Fehlen von Xenon und Einparkhilfe: das Xenon vermisse ich nicht wirklich, das Licht ist vielleicht ein wenig besser als das Licht bei meinem Vor-MOPF W211, die Einparkhilfe vermisse ich auch nicht, der Benz war genauso unübersichtlich. Vielleicht habe ich Talent, Autos einzuparken, ich hatte noch nie einen Kratzer in einem meiner Autos.

Ich hatte ein kleines Problem, das ich aber zuerst mit meinem 🙂en Händler bespreche. Ich schließe eine Fehlbedienung nicht aus.

Nach 500 km gab es keinerlei Klapper- oder Knarzgeräusche, das war bei dem 2,7 TDI MT von SIXT nach 500 km anders. Da muss man aber einfach mal ein bis zwei Jahre abwarten. Die Haptik der Materialien ist wirklich sehr gut. Es ist zwar subjektiv, aber nach meiner persönlichen Meinung kommt auch der (wirklich schöne) MOPF-W211 an die Qualität des A6 nicht ran.

Der Wagen fährt sich sehr handlich, man merkt nicht, dass man in einem 4,92 m Schiff sitzt. Die Stahlfederung ist der meines Benz ebenbürtig, ich habe keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.

Fazit: im Moment bin ich mal begeistert von dem Fahrzeug und freue mich auf die nächste Fahrt. Ich hoffe, dass ich nach 21 außerplanmäßigen Werkstattbesuchen mit meinem W211 diesmal endlich mal Glück mit einem Auto habe. Teuer genug war er ja.

Noch was zur Selbstabholung in Ingolstadt: die Werksbesichtigung war interessant, ich habe die A3-Produktion gesehen. Unser Werksführer verzweifelte an meinen Fragen. Ich kann aber guten Gewissens sagen, dass AUDI sehr gut gegen Korrosion vorsorgt, an der Karosserie ist sicher für Jahrzehnte kein Problem zu erwarten. Bei den Anbauteilen und Verschraubungen bin ich mir nicht ganz so sicher, daher werden diese bei meinem A6 nachbehandelt, mit Unterboden- und Motorraumwachs. Das AUDI-Restaurant ist exzellent, ich habe selten so gut gegessen.

So, das wars vorerst, jetzt bin ich ja offizielles Mitglied dieses Forums. Ich hoffe nach dem Desaster mit meinem Benz (obwohl er seit 10.000 km völlig problemlos lief), dass ich hier nur gaaaaanz wenig Negatives berichten muss. Bilder folgen später, meine Digi-Cam hat leider den Geist aufgegeben. Ich probiere es ASAP noch mit meinem handy.

Viele Grüße

Frank

24 Antworten

Hallo Frank,

herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit Deinem Neuen! Ich denke, dass Du mit Deiner Wahl auch in Zukunft sehr zufrieden sein wirst. Ich bin es auf jeden Fall. Zur Geräuschentwicklung kann ich Dir auch nur beipflichten. Selbst bei 200 im 6. Gang ist der Motor extrem leise.
Nochmals gute Fahrt und viel Spass mit Deinem 4F.

MfG

Georg

die einparkhilfe vorne und hinten wirst du vermissen.
m.e. bei dem auto unverzichtbar. allzeit gute fahrt

Na dann mal Alles Gute und Allzeit Gute Fahrt 🙂.

Toller Bericht, musste erstmal Zeit nehmen zum lesen 😉.

Sehen wir noch Bilder?

Hallo und alles Gute fürs neue Auto! Geht doch ganz gut los😁igicam kaputt - Auto ganz.Ganz klar die kostengünstigere Kombination

Alex.

Ähnliche Themen

Hallo Frank!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Ich wünsche dir immer eine knitterfreie Fahrt und eine handbreit Benzin im Tank. Und natürlich, dass du von Mängeln verschont bleibst 🙂

Viele Grüße

Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Für Dich habe ich sogar für ein Traumwetter bei uns in Bayern gesorgt. Aber davon wirst Du vor lauter neuen Eindrücken nichts mitbekommen haben. Viele Grüße-

Lieber Frank,

sehr schöner Bericht, kann mich in allen Punkten gut wiederfinden.

Glückwunsch zum 2.4Q und viele unfall- und rost- 😉 freie Jahre wünsche ich Dir!

Hallo Frank,

wirklich interessanter Fahrbericht. Eine lange und srörungsfreie sowie zufriedene Zukunft mit dem Dicken sei Dir gewünscht.
Deine zusätzlichen Korromassnahmen an den Verbindungen der Anbauteile, die ja offensichtlich einer Prüfung durch geballtes Fachwissen ausgesetzt sind, wären sicherlich in der Wiki dokumentiert, gut aufgehoben. Auf alle Fälle für diejenogen, die sehr sehr lange mit der 4F leben wollen. 🙂

Willkommen im 2,4er Club😁

Viel Spass mit dem 2,4 er.
Das Auto ist sein Geld wert.

Auch Willkommen im V6 Audi Benziner Club 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Auch Willkommen im V6 Audi Benziner Club 🙂.

Scheint mir sehr sehr exklusiv zu sein dieser Club😁

Hallo Frank,
endlich im Club angekommen. Herzlichen Glückwunsch und immer eine störungsfreie Fahrt.

@verdon:
"die einparkhilfe vorne und hinten wirst du vermissen.
m.e. bei dem auto unverzichtbar"...

...und die Multitronic auch. Und immer viel Glück beim ach so Freundlichen.

Jürgen

Moin,

bis jetzt vermisse ich weder die Einparkhilfe noch die Multitronic 😁

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von jrbrj


Hallo Frank,
endlich im Club angekommen. Herzlichen Glückwunsch und immer eine störungsfreie Fahrt.

@verdon:
"die einparkhilfe vorne und hinten wirst du vermissen.
m.e. bei dem auto unverzichtbar"...

...und die Multitronic auch. Und immer viel Glück beim ach so Freundlichen.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen