A6 2.0 TFSI schwächer als A4 2.0 TFSI ! Was soll das?

Audi A6 C7/4G

Laut offiziellen Audi-Daten ist der kleinere A4 stärker motorisiert als der größere, schwerere Bruder A6:
A4 2.0 TFSI: 211 PS und 350 Nm ...
A6 2.0 TFSI: 180 PS und 320 Nm ...

Das verstehe ich nicht 😕

Beste Antwort im Thema

Laut offiziellen Audi-Daten ist der kleinere A4 stärker motorisiert als der größere, schwerere Bruder A6:
A4 2.0 TFSI: 211 PS und 350 Nm ...
A6 2.0 TFSI: 180 PS und 320 Nm ...

Das verstehe ich nicht 😕

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wie schnell ein Auto ist, bestimmt die Leistung, die PS (resultierend aus Drehmoment und Drehzahl).
Und 211 PS bedeuten immerhin 17,22 % mehr als 180 ...

Und warum die gerade das kleinere Auto spendiert bekommt ?

Deine Aussage ist vollkommen korrekt, allerdings muss man sehen, dass beim Beschleunigungsvorgang die max. Leistung nur zu einem bestimmten Drehzahlbereich anliegt. Interessant wäre die Drehmoment- bzw. Leistungskurven übereinander zu legen und so zu sehen, über wieviel Mehrleistung der "größere" Motor im Durchschnitt verfügt.

Ganz unabhängig davon wird das Auto mit dem 211 PS Motor auf alle Fälle dem Auto mit dem kleineren davon ziehen. Die Frage ist halt nur, wie häufig man diese Mehrleistung abruft und was man dafür bereit ist auszugeben. Ich finde den Preisaufschlag bei A4/A5 jedenfalls ungerechtfertigt. Da hier im Forum die PS-Freaks dominieren, dürfte ich damit aber ggf. in der Minderheit sein.

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Der Sinn von höherem Drehmoment ist ja gerade, das Gaspedal seltener ganz durchdrücken zu müssen. 30 NM und 31 PS sind für manchen schon ein Grund zum Tuner zu fahren - mit deutlich spürbarem Vorher-Nachher-Effekt. Wenn man das Zusatzgewicht des A6 gegenüber dem A4 noch mit berücksichtigt dürfte da ein spürbares Leistungsdefizit übrig bleiben. Ich verstehe also, wenn sich jemand darüber aufregt, dass Audi ihn zum V6 zwingen möchte.

Alles korrekt, was du schreibst. Den Grund, warum Audi im Moment keinen 211 PS 4 Zylinder anbietet, dürfte aber nur Audi selbst kennen. Abgesehen davon wird der Anteil dieser Motorisierung nicht besonders hoch sein. Beim 5er BMW werden inzwischen knapp 80% aller Fahrzeuge als 520d verkauft (Flottenkunden!). Ich gehe nicht davon aus, dass das bei Audi anders aussieht und insofern tippe ich darauf, dass mind. 2/3 als 2.0 TDI ausgeliefert werden. Verlässliche Zahlen habe ich hierzu nicht. Hier im Forum sieht das natürlich komplett anders aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Der Sinn von höherem Drehmoment ist ja gerade, das Gaspedal seltener ganz durchdrücken zu müssen. 30 NM und 31 PS sind für manchen schon ein Grund zum Tuner zu fahren - mit deutlich spürbarem Vorher-Nachher-Effekt. Wenn man das Zusatzgewicht des A6 gegenüber dem A4 noch mit berücksichtigt dürfte da ein spürbares Leistungsdefizit übrig bleiben. Ich verstehe also, wenn sich jemand darüber aufregt, dass Audi ihn zum V6 zwingen möchte.
Alles korrekt, was du schreibst. Den Grund, warum Audi im Moment keinen 211 PS 4 Zylinder anbietet, dürfte aber nur Audi selbst kennen. Abgesehen davon wird der Anteil dieser Motorisierung nicht besonders hoch sein. Beim 5er BMW werden inzwischen knapp 80% aller Fahrzeuge als 520d verkauft (Flottenkunden!). Ich gehe nicht davon aus, dass das bei Audi anders aussieht und insofern tippe ich darauf, dass mind. 2/3 als 2.0 TDI ausgeliefert werden. Verlässliche Zahlen habe ich hierzu nicht. Hier im Forum sieht das natürlich komplett anders aus 😁

Diese 80 % Statistik möchte ich gerne sehen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Diese 80 % Statistik möchte ich gerne sehen.

Aussage unseres Fleetmanagers, die er von seinem direkten Ansprechpartner bei BMW erhalten hat. Ich hatte dem Großkundenverkäufer bei der BMW-Niederlassung übrigens die gleiche Frage gestellt und als Antwort erhalten, dass der überwiegende Teil der Firmenkunden den 520d bestellt. Überwiegend ist ein sehr dehnbarer Begriff...

Falls du diese Aussage anzweifelst, darfst du aber gerne eine Quelle mit gegenteiliger Aussage liefern. Ich verifiziere meine Aussage dann gerne :-)

Ähnliche Themen

Beim Durchlesen eines anderen Threads (ja ja, moncheeba 😁), habe ich zum Thema Basis-Motorisierung im 5er BMW noch eine weitere Aussage gefunden, welche meine Aussage zu bestätigen scheint, dass ca. 80% aller 5er als 520d bestellt werden.

Klick und zum Kommentar von "JürgenS60D5" vom 15.02. scrollen.

Es geht doch hier nicht um irgendwelche Diesel/Benziner-Marktanteile unter Konkurrenten !?

Im aktuellen "Autobild" wird der 211 PS Motor des A4 2.0 TFSI mit dem des neuen 328i BMW mit 245 PS... verglichen.
Und auch recht gut beurteilt!

Warum bekommt diesen guten, im Audi-Regal vorhandenen Motor, also nicht auch der größere A6,
sondern nur die (überholte ???) schwächere 180 PS - Ausführung ???

Muß man da noch einige alte Lagerbestände abbauen ? Und in 1/4 Jahr bekommt der A6 auch den 211 PS Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es geht doch hier nicht um Diesel/Benziner-Marktanteile unter Konkurrenten ?

Im aktuellen "Autobild" wird der 211 PS Motor des A4 2.0 TFSI mit des dem neuen 328i BMW mit 245 PS verglichen.
Und auch recht gut beurteilt!

Warum bekommt diesen guten, im Audi-Regal vorhandenen Motor, also nicht auch der größere A6,
sondern nur die (überholte?) schwächeren 180 PS - Ausführung ???

Muß man da noch einige alte Lagerbestände abbauen ? Und in 1/4 Jahr bekommt der A6 auch den 211 PS ?

Oder einfach die Lieferverfügbarkeit beibehalten, ein Angebot jetzt im A6 würde die Lieferzeiten zu lang werden lassen...

Der A6 Hybrid hat allerdings den 211PS 2.0TFSI, grad mal im Konfigurator nachgeschaut. Komisch das es den nicht auch ohne Hybrid gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es geht doch hier nicht um irgendwelche Diesel/Benziner-Marktanteile unter Konkurrenten !?

Manchmal driftet eine Diskussion durchaus ab. Ich wollte aber die Anmerkung von bobbymotsch nicht unkommentiert stehen lassen bzw. eine "Quelle" dazu abgeben.

Bzgl. 211 PS Motor: Über den Einsatz von Motoren bzw. die PS-Zahl der Motoren entscheidet letztlich das Marketing, das sich hier hoffentlich auch gut am Markt informiert hat. Fakt ist aber, dass jede Motorvariante auf die unterschiedlichen Anforderungen von A3/A4/A6 abgestimmt werden muss. Ggf. lohnt sich dieser Aufwand nicht. Oder - das Marketing sieht keinen Bedarf, weil es ja schon einen V6 in dieser Leistungsklasse gibt. Oder es gibt Überlegungen dazu, die Variante wird aber nachgereicht, um eine evtl. Abkühlung im Bestellverhalten wieder entgegenzuwirken. Es gibt zig Gründe dafür und ich bin mir sicher, dass es selbst im Audi Marketing unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Einer wird aber entscheiden...

Die Einführung des 211 PSer wird so lange auf sich warten lassen, bis Audi eine zeitgemäße 6-Zylindermotorisierung für das Mittelfeld anbieten kann. Da der 2.8 FSI so ein lascher Puffer ist würde die 211 PSer Motorisierung bei den Fahrleistungen, Verbrauch und Kosten sicher einige Käufer vom 2.8er zum 4-Zylinder ziehen.
Wenn es VAG mal gelingt einen 6-Zylinder mit ca. 250PS im 4G anzubieten kommt sicher auch der 211er mit passendem Aufpreis (und 0 Zusatzkosten für VAG) zum 180er. Hier geht es nur um Kohle und Ihr seid alle Schuld mit Eurem "unter200PSistim4Gdoofgelaber" 😁. Da brauchen die (VAG) nur ins Forum luschern und sehen, die Schafe kaufen doch lieber den ollen 2.8er und wir machen Kasse 😉

MfG <--- wie immer völlig bierernst!

lt. MTM gibt es die 211 PS Version nur für die Ami´s....Es ist der exakt identische motor,lediglich nur Kennfeld unterschiede , beide können bis auf eine Max. Leistung von 270 PS gebracht werden und 420 Nm...

Das Fehlen der 211 PS Variante ist sicher marketinggetrieben. Sowohl beim Diesel, als auch beim Benziner bietet Audi im 4G jeweils eine 204 PS Variante an, ein zusätzliches Aggregat mit 211 PS wäre damit in diesem Bereich zuviel des Guten.

Ein Blick zur Konkurrenz zeigt noch ein weiteres Argument: Nachdem nun auch BMW beim 5er den 528i und den 525d sehr zum Unverständnis der eingefleischten Reihensechser-Fans auf aufgeladende 4-Zylinder umgestellt hat, bietet in der "um 200 PS-Klasse" keiner der Wettbewerber mehr 6-Zylinder Motoren an, somit ein Alleinstellungsmerkmal für Audi. Bei der E-Klasse sind beide Varianten dieser Leistungsklasse, Diesel wie Benziner, ebenfalls "nur" 4-Zylinder.

Gruß,
Johnny

Völlig d'accord!
Ich würde auch einen Sechszylinder bevorzugen, zumal er wie bei Audi relativ günstig zu haben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen