A6 2.0 TFSI schwächer als A4 2.0 TFSI ! Was soll das?

Audi A6 C7/4G

Laut offiziellen Audi-Daten ist der kleinere A4 stärker motorisiert als der größere, schwerere Bruder A6:
A4 2.0 TFSI: 211 PS und 350 Nm ...
A6 2.0 TFSI: 180 PS und 320 Nm ...

Das verstehe ich nicht 😕

Beste Antwort im Thema

Laut offiziellen Audi-Daten ist der kleinere A4 stärker motorisiert als der größere, schwerere Bruder A6:
A4 2.0 TFSI: 211 PS und 350 Nm ...
A6 2.0 TFSI: 180 PS und 320 Nm ...

Das verstehe ich nicht 😕

27 weitere Antworten
27 Antworten

...der 2,8er V6 braucht ja auch eine Daseinsberechtigung im A6...und die Chiptuner für den 2,0 TFSI mit 180 PS auch...;-)

Bisher gabs beim A4 auch die 2,0 TFSI-Abspeckvariante mit 180PS zusätzlich (zwischen 1,8TFSI mit 160 und dem 2,0er mit 211 PS), auch beim Q5 war/ist der schwächere 2,0er mit 180PS die Einstiegsmotorisierung....

Das war auch beim 4F schon so, dass der 2.0 TFSI weniger Zunder im A6 als im A4 hatte...

Die 211PS Version des neuen A6 2.0 TFSI wird wohl nur im Ausland angeboten !

Max

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


Die 211PS Version des neuen A6 2.0 TFSI wird wohl nur im Ausland angeboten !

Max

Sollte Audi Bedarf am Markt feststellen, werden sie sicher nachlegen - und dafür einen satten Aufpreis nehmen...

Ähnliche Themen

Der 2,0 TFSI ist beim A6 halt der Einstiegsmotor, so passt er rein in die Modellpalette hier.

Die 211 PS Variante würde auch nicht wirklich Sinn machen, denn es wird ja auch noch ein 2.8 6-Zylinder mit 204 PS angeboten. Danach gibts allerdings eine bemerkenswerte Lücke, die sicher früher oder später geschlossen wird - entweder durch einen aufgeladenen 4 Zylinder oder durch ein Upgrade des 6-Zylinders, der sicher noch etwas Potenzial aufweist.

Im aktuellen Autobild steht irgendwo -glaube ich- daß der 2.8 V6 mit seinem "trägen Motor" sogar im Vergleich zum schwächeren 180PS 2.0 TFSI schon ziemlich überflüssig ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Im aktuellen Autobild steht irgendwo -glaube ich- daß der 2.8 V6 mit seinem "trägen Motor" sogar im Vergleich zum schwächeren 180PS 2.0 TFSI schon ziemlich überflüssig ist ...

Diese Aussage kenne ich von einem Kollegen, der einen 2.8 V6 fährt. Er möchte allerdings partout keinen 4 Zylinder fahren :-)

Meiner Meinung ist der Audi mit dem 2,0 Tfsi schon gut bestückt. Mein Vater und ich haben je einen gekauft und sind bisher sehr zufrieden (bis auf den erhöhten Ölverbrauch bei einem Motor - bis jetzt 1,8 Liter bei 2.600 KM).

Eben über 8 sec. auf Hundert und Endgeschwindigkeit fast 230 Km/H.

Dabei ein Benzinverbrauch bisher bei ca. 9 Liter. Meiner hat grad 1000km gelaufen, daher noch nicht eingefahren.

Zitat:

Original geschrieben von audi-olli71


Meiner Meinung ist der Audi mit dem 2,0 Tfsi schon gut bestückt. Mein Vater und ich haben je einen gekauft und sind bisher sehr zufrieden (bis auf den erhöhten Ölverbrauch bei einem Motor - bis jetzt 1,8 Liter bei 2.600 KM).

Eben über 8 sec. auf Hundert und Endgeschwindigkeit fast 230 Km/H.

Dabei ein Benzinverbrauch bisher bei ca. 9 Liter. Meiner hat grad 1000km gelaufen, daher noch nicht eingefahren.

Die leistungsstärkere Version wird in der Realität gar nicht so sehr viel bessere Fahrleistungen erzielen, denn die Motoren trennt nur ein Unterschied von 30 NM Drehmoment. Wenn ich mir jetzt überlege, wie häufig ich das Gaspedal wirklich über einen längern Drehzahlbereich am Anschlag habe... Der Aufpreis bei A4/A5 ist dafür extrem gepeffert - das ist Rendite pur für Audi :-)

Dein Benzinverbrauch ist sehr gut! Wie sieht denn dein Fahrprofil aus bzw. hast du 6-Gang oder MT?

LG,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Die leistungsstärkere Version wird in der Realität gar nicht so sehr viel bessere Fahrleistungen erzielen, denn die Motoren trennt nur ein Unterschied von 30 NM Drehmoment. Wenn ich mir jetzt überlege, wie häufig ich das Gaspedal wirklich über einen längern Drehzahlbereich am Anschlag habe...

Der Sinn von höherem Drehmoment ist ja gerade, das Gaspedal seltener ganz durchdrücken zu müssen. 30 NM und 31 PS sind für manchen schon ein Grund zum Tuner zu fahren - mit deutlich spürbarem Vorher-Nachher-Effekt. Wenn man das Zusatzgewicht des A6 gegenüber dem A4 noch mit berücksichtigt dürfte da ein spürbares Leistungsdefizit übrig bleiben. Ich verstehe also, wenn sich jemand darüber aufregt, dass Audi ihn zum V6 zwingen möchte.

... Sorry, immer noch nicht entfernbare Doppelpost...

Wie schnell ein Auto ist, bestimmt die Leistung, die PS (resultierend aus Drehmoment und Drehzahl).
Und 211 PS bedeuten immerhin 17,22 % mehr als 180 ...

Und warum die gerade das kleinere Auto spendiert bekommt ?

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Die leistungsstärkere Version wird in der Realität gar nicht so sehr viel bessere Fahrleistungen erzielen, denn die Motoren trennt nur ein Unterschied von 30 NM Drehmoment. Wenn ich mir jetzt überlege, wie häufig ich das Gaspedal wirklich über einen längern Drehzahlbereich am Anschlag habe...
Der Sinn von höherem Drehmoment ist ja gerade, das Gaspedal seltener ganz durchdrücken zu müssen. 30 NM und 31 PS sind für manchen schon ein Grund zum Tuner zu fahren - mit deutlich spürbarem Vorher-Nachher-Effekt. Wenn man das Zusatzgewicht des A6 gegenüber dem A4 noch mit berücksichtigt dürfte da ein spürbares Leistungsdefizit übrig bleiben. Ich verstehe also, wenn sich jemand darüber aufregt, dass Audi ihn zum V6 zwingen möchte.

Vermutlich ist aber auch der größere Motor etwas länger übersetzt, was Radzugkraftmässig die 30NM auf viel weniger verpuffen lässt.

Aber es ist auch schon gegenteiliges beobachtet worden, zB wenn der die höhere Leistung durch einen größeren Turbo realisiert wurde, wird gerne kürzer Übersetzt, was das Ansprechverhalten verbessert. Im Gegenzug passen dann auch die Vebrauchswerte auf dem Papier, ich denke kein Hersteller sieht gerne, dass eigentlich der größere Motor sparsamer ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen