A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben

Audi A6 C7/4G

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

Beste Antwort im Thema

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich fahre hier nächste Woche Samstag um 01:00Uhr los.
Da sollte niemand auf der BAB rumschwirren ;D
Also 900km müssten definitiv mal zu schaffen sein !!

könnte knapp werden ;-)

war letzte Woche auch "unten". aber unter 6,2l bin ich nicht gekommen (BC-Durchschnitt, bei 108km/h-Durchschnitt). Wobei ich immer wieder das Gefühl habe, dass ich mit dem Össi-Diesel deutlich besser fahre, als mit unserem, komisch! Mischen die eigentlich auch den tollen Bio-Diesel bei?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Taxpayer



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich fahre hier nächste Woche Samstag um 01:00Uhr los.
Da sollte niemand auf der BAB rumschwirren ;D
Also 900km müssten definitiv mal zu schaffen sein !!
könnte knapp werden ;-)

war letzte Woche auch "unten". aber unter 6,2l bin ich nicht gekommen (BC-Durchschnitt, bei 108km/h-Durchschnitt). Wobei ich immer wieder das Gefühl habe, dass ich mit dem Össi-Diesel deutlich besser fahre, als mit unserem, komisch! Mischen die eigentlich auch den tollen Bio-Diesel bei?

Gruß

eigentlich wird bei uns kein Biodiesel beigemischt. Ich hab lt BC einen Langzeitverbrauch von 8,2 LIter. Korrigiert nach Meßmethode sind es 8,78...

Ich komme im Schnitt bei Digitaler Fahrweise ca 800km (Sommer) bis 900km (Winter). In Anbetracht dass es zwar ein 3.0er mit 180KW und Quattro ist, finde ich den Verbauch zum 2.0er mehr als ok.....
Wenn ich es gaaaanz gemütlich angehe mit 20 Zoll komm ich auch 1050km weit mit 71 Liter Diesel..das wären dann 6,76 je 100Km...

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Na supi ;D
Ich will in den Winterurlaub (von DD nach Sulden am Ortler)!
Österreich usw. geht dann ja eh nur 110km/h..aber in D hatte ich schon konstant 150km/h mit Tempomat eingeplant.

Sind aber keine 1000km, oder?! 🙄

In Sulden waren wir auch schon paar mal... 😉 (Hotel Marlet)

780km !;-)

Aber ich han schon "Schiss"!
Reschenpass mit den 245er Walzen...:/

Kurz vor dem Reschen Pass auf Ösi Seite kommt ne Brücke und rechts geht's weg Ri Schweiz. Da gibt es nen Bergdorf wo man sehr günstig Tanken kann. Glaube unter nem Euro der Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Kurz vor dem Reschen Pass auf Ösi Seite kommt ne Brücke und rechts geht's weg Ri Schweiz. Da gibt es nen Bergdorf wo man sehr günstig Tanken kann. Glaube unter nem Euro der Liter.

Danke, für den Tipp!

Da ich berufsbedingt einen Tag von Sulden nach Erfurt muss und dann wieder zurück nach Sulden, würde sich das mit dem 1€ pro Liter bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Kurz vor dem Reschen Pass auf Ösi Seite kommt ne Brücke und rechts geht's weg Ri Schweiz. Da gibt es nen Bergdorf wo man sehr günstig Tanken kann. Glaube unter nem Euro der Liter.
Danke, für den Tipp!
Da ich berufsbedingt einen Tag von Sulden nach Erfurt muss und dann wieder zurück nach Sulden, würde sich das mit dem 1€ pro Liter bemerkbar machen.

Kein Problem. Da gibt's nen Imbiss. Einfach da mal fragen wo du genau hin musst. Brücke ist die Kajetanzbrücke. Oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Danke, für den Tipp!
Da ich berufsbedingt einen Tag von Sulden nach Erfurt muss und dann wieder zurück nach Sulden, würde sich das mit dem 1€ pro Liter bemerkbar machen.

Kein Problem. Da gibt's nen Imbiss. Einfach da mal fragen wo du genau hin musst. Brücke ist die Kajetanzbrücke. Oder so ähnlich.

Nur kurz ergänzend: Wie von Seppo geschrieben biegt man bei Kajetansbrücke (Ort Pfunds) rechts in Richtung Samnaun ab. Werden noch so ca. 10-15km sein bis man bei den Tankstellen bzw. in der Zollfreizone ist ... Ist eine ganz nette Strecke, wenn nicht einem vor dir auf den letzten Metern bergauf der Sprit ausgeht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maawdee



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Kein Problem. Da gibt's nen Imbiss. Einfach da mal fragen wo du genau hin musst. Brücke ist die Kajetanzbrücke. Oder so ähnlich.
Nur kurz ergänzend: Wie von Seppo geschrieben biegt man bei Kajetansbrücke (Ort Pfunds) rechts in Richtung Samnaun ab. Werden noch so ca. 10-15km sein bis man bei den Tankstellen bzw. in der Zollfreizone ist ... Ist eine ganz nette Strecke, wenn nicht einem vor dir auf den letzten Metern bergauf der Sprit ausgeht 🙂

Zur Not vorher 5 Liter nach tanken :-)

Samnaun einfach göttlich, da kann man wirklich paar Reifen runterbrennen ein Traum.
zuletzt im Sommer 1,10€ wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von Maawdee



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Kein Problem. Da gibt's nen Imbiss. Einfach da mal fragen wo du genau hin musst. Brücke ist die Kajetanzbrücke. Oder so ähnlich.
Nur kurz ergänzend: Wie von Seppo geschrieben biegt man bei Kajetansbrücke (Ort Pfunds) rechts in Richtung Samnaun ab. Werden noch so ca. 10-15km sein bis man bei den Tankstellen bzw. in der Zollfreizone ist ... Ist eine ganz nette Strecke, wenn nicht einem vor dir auf den letzten Metern bergauf der Sprit ausgeht 🙂

Noch mal vielen Dank !;-))

Ich mach euch dann vorm Lago della Muta ein schönes Foto !😉

Bei den Temperaturen (gestern Nacht -18 Grad) entwickelt sich der 2.0er zur ultimativen "Fressmaschiene"!
Tempomat 150 km/h, Heizung auf "High", Gebläse auf "8" auf die Füße und Sitzheizung, AC an.
= 8,8l lt. BC.
Hatte 3km vor der BAB genullt und nach 80km BAB kam dann dieser Wert heraus. Aus der Heizung kommt dann nur noch lauwarme Luft bei diesen Temperaturen.
Die 4-Zonen im BiTu meines alten Herren macht das besser!

ist mir beim Q3 auch aufgefallen. der dümpelte bei knapp 70° rum und auch der Innenraum wurde nicht richtig warm...

Nachdem ich nun nen 2.0 TDI für fast ne Woche hatte hab ich mit dem genau so viel verbraucht wie mit meinem 3.0 TDI Quattro, echt verrückt. Auf meiner Bürostrecke (23 km) ging die Temperaturanzeige nie über die eine LED hinaus die sowieso immer leuchtet. Da hat mein Dicker nach nem Drittel schon volle Temperatur. Vielleicht säuft der 2.0 auch weil er immer denkt, er hat kalt 😁 Wenn dann mal die 2. oder 3. LED bei ner längeren Strecke erschien, ging die auch schnell mal wieder zurück wenn man zB langsamer fuhr. Vielleicht fährt das Ding echt dauernd im "Kaltmodus" ?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von Maawdee


Nur kurz ergänzend: Wie von Seppo geschrieben biegt man bei Kajetansbrücke (Ort Pfunds) rechts in Richtung Samnaun ab. Werden noch so ca. 10-15km sein bis man bei den Tankstellen bzw. in der Zollfreizone ist ... Ist eine ganz nette Strecke, wenn nicht einem vor dir auf den letzten Metern bergauf der Sprit ausgeht 🙂

Noch mal vielen Dank !;-))
Ich mach euch dann vorm Lago della Muta ein schönes Foto !😉

Bei den Temperaturen (gestern Nacht -18 Grad) entwickelt sich der 2.0er zur ultimativen "Fressmaschiene"!
Tempomat 150 km/h, Heizung auf "High", Gebläse auf "8" auf die Füße und Sitzheizung, AC an.
= 8,8l lt. BC.
Hatte 3km vor der BAB genullt und nach 80km BAB kam dann dieser Wert heraus. Aus der Heizung kommt dann nur noch lauwarme Luft bei diesen Temperaturen.
Die 4-Zonen im BiTu meines alten Herren macht das besser!

Hatte mal nen V8 Diesel, da musste ich bei solchen Temperaturen noch die Standheizung dazu aktivieren sonst wäre ich erfroren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Biker1980


Nachdem ich nun nen 2.0 TDI für fast ne Woche hatte hab ich mit dem genau so viel verbraucht wie mit meinem 3.0 TDI Quattro, echt verrückt. Auf meiner Bürostrecke (23 km) ging die Temperaturanzeige nie über die eine LED hinaus die sowieso immer leuchtet. Da hat mein Dicker nach nem Drittel schon volle Temperatur. Vielleicht säuft der 2.0 auch weil er immer denkt, er hat kalt 😁 Wenn dann mal die 2. oder 3. LED bei ner längeren Strecke erschien, ging die auch schnell mal wieder zurück wenn man zB langsamer fuhr. Vielleicht fährt das Ding echt dauernd im "Kaltmodus" ?! 😕

Gerechnet oder laut BC? Laut BC läuft mein 4F 7 Liter gerechnet sind es aber 8 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich mach euch dann vorm Lago della Muta ein schönes Foto !😉

Gut, daß Ihr gedanklich dann wieder hier seid ... 😉

Zitat:

Bei den Temperaturen (gestern Nacht -18 Grad) entwickelt sich der 2.0er zur ultimativen "Fressmaschiene"!

Jetzt wirds aber grausam ... 😰. Daß der 2L Diesel für dieses Gewichtsklasse nicht als Zehnkämpfer durchgeht, ist doch von Anfang an bekannt gewesen. Jedoch kann ich absulut keine Heizprobleme feststellen. Ich sitze im Pulli auf meinen ordentlich heizenden Sportsitzen, hab bei der 4-Zonen-Klima hinten 2 Grad mehr als vorn eingestellt und friere nicht. Im Gegenteil, ich finde es gut, daß die Luft nicht zu trocken wird. Gebläse steht immer links auf 4 und rechts auf 5 und alles ist easy. So lange meine Frau nichts sagt, stimmt die Temperatur ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen