A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
Um der Diskussion noch mehr Zündstoff bzw. fundierte Argumente zu geben:Wir haben zwei A6 Limousinen Sport Selection mit multitronic, einen 2.0 TDI (177PS) und einen 3.0 TDI (204PS).
Die Fahrzeuge haben circa 8.000 km runter und werden im gleichen Profil (40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadt) bewegt.
Fahrer haben wir auch schon getauscht, das Ergebnis sieht wie folgt aus:A6 2.0 TDI Langzeitspeicher = 6,9 Liter D
A6 3.0 TDI Langzeitspeicher = 6,6 Liter DBin nun am WE auf meiner 1.000 km Standardstrecke einen BMW F30 335i gefahren mit gleichem Fahrprofil. Das Ergebnis waren hier:
BMW 335i xDrive 8-Stufenautomatik = 8,1 Liter Super E10
Ich denke also es sollte erkennbar sein, welches Fahrprofil wir bzw. ich habe und das der 2.0 TDI leider nicht allzu effizient scheint.
An der Multitronic kann es ja dann eigentlich nicht liegen!?Grüße,
DF
BMW Test ist in dem Fall irrelevant. Da du ausschließlich BAB (lese ich zwischen den Zeilen heraus) gefahren sein musst. Tempomat 130 geht mein 2,7er BC auf unter 6 Liter.
Mein Durchschnitt liegt aber bei 8,x beim 4F. Wieso packen die anderen 6,x?
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
BMW Test ist in dem Fall irrelevant. Da du ausschließlich BAB (lese ich zwischen den Zeilen heraus) gefahren sein musst. Tempomat 130 geht mein 2,7er BC auf unter 6 Liter.Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
Um der Diskussion noch mehr Zündstoff bzw. fundierte Argumente zu geben:Wir haben zwei A6 Limousinen Sport Selection mit multitronic, einen 2.0 TDI (177PS) und einen 3.0 TDI (204PS).
Die Fahrzeuge haben circa 8.000 km runter und werden im gleichen Profil (40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadt) bewegt.
Fahrer haben wir auch schon getauscht, das Ergebnis sieht wie folgt aus:A6 2.0 TDI Langzeitspeicher = 6,9 Liter D
A6 3.0 TDI Langzeitspeicher = 6,6 Liter DBin nun am WE auf meiner 1.000 km Standardstrecke einen BMW F30 335i gefahren mit gleichem Fahrprofil. Das Ergebnis waren hier:
BMW 335i xDrive 8-Stufenautomatik = 8,1 Liter Super E10
Ich denke also es sollte erkennbar sein, welches Fahrprofil wir bzw. ich habe und das der 2.0 TDI leider nicht allzu effizient scheint.
An der Multitronic kann es ja dann eigentlich nicht liegen!?Grüße,
DF
Mein Durchschnitt liegt aber bei 8,x beim 4F. Wieso packen die anderen 6,x?
Die Normverbräuche oben beziehen sich auf einen Geschwindigkeitsbereich bis 140 km/h, meistens längere Zeit mit Tempomat dann. Gefahren wurde alle drei Fahrzeuge allerdings auch im Efficiency Mode, auf Auto ist der Verbrauch bei gleichem Tempo beim 2.0 TDI natürlich oberhalb von 7 Liter! Und das ist für einen 2.0 TDI bei 1700 kg Gewicht, sage wir mal, nicht sonderlich sparsam!
Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
Die Normverbräuche oben beziehen sich auf einen Geschwindigkeitsbereich bis 140 km/h, meistens längere Zeit mit Tempomat dann. Gefahren wurde alle drei Fahrzeuge allerdings auch im Efficiency Mode, auf Auto ist der Verbrauch bei gleichem Tempo beim 2.0 TDI natürlich oberhalb von 7 Liter! Und das ist für einen 2.0 TDI bei 1700 kg Gewicht, sage wir mal, nicht sonderlich sparsam!Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
BMW Test ist in dem Fall irrelevant. Da du ausschließlich BAB (lese ich zwischen den Zeilen heraus) gefahren sein musst. Tempomat 130 geht mein 2,7er BC auf unter 6 Liter.
Mein Durchschnitt liegt aber bei 8,x beim 4F. Wieso packen die anderen 6,x?
Absolut. Also ich dachte schon dass man beim 2,0er die 7 locker schafft. Aber die Realität sieht ja deutlich anders aus.
Ich denke es kommt ganz drauf an.
Ich habe heute eine 180 km fahrt hinter mir gebracht. Durchschnitt war in meinem Fall 6.5 Liter. Da war alles dabei, langsam, normal, schnell, ganz schnell, berg ab, berg auf usw.
Ich denke man sollte noch dazu sagen es ist Winter, Klima ballert volle Kanne, Sitzheizung ist bis zum Anschlag an und alles andere was nach Heizung ausschaut wurde ebenfalls aktiviert.
Ich denke wenn das alles nicht gewesen wäre und wenn die Straße auch trocken wäre dann hätte ich bestimmt 5.5 Liter auf der Uhr gehabt.
allerdings bin ich auch der Meinung das der Motor gut 1L zuviel verbraucht, er hat mm. nach ein recht akzeptablen Durchzug und sonst auch sehr gute Fahreigenschaften deshalb kann ich mit dem Verbrauch gut leben.
Ich denke auch das der 3.0er einfach ein bisschen kultivierter luft und er brauch weniger Kraft um das Fahrzeug auf Tempo zu bringen, das sollte grade beim Verbrauch bei einer normalen Beschleunigung zu Geltung kommen. Zwischen 70-140 bei Normaler Fahrt werden sich die beiden nix nehmen denke ich.
Noch eine kleine Anmerkung. Im Sommer habe ich mir einen T5 Multivan, 2.0 TDI (auch um die 170 PS) geliehen um mit diesen nach Ö. zu fahren. Die Karre war voll beladen und ca. 2500 KG schwer.
Verbraucht hat er auf den 1000 KM ca. 9,5-10 Liter.
Die Beschleunigung war okay aber bei weitem geringer als im jetzigen A6, klar wiegt ja auch knapp 1T weniger aber ich denke wenn man das ganze runter Rechnet deckt sich das mit dem Verbrauch vom A6.
Ich denke man kann Preis/Leistung zufrieden sein mit dem 2.0 TDI
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Absolut. Also ich dachte schon dass man beim 2,0er die 7 locker schafft. Aber die Realität sieht ja deutlich anders aus.
Nö, nicht absulut. Wenn ich möchte, fahre ich jede Tankfüllung unter 7L leer. Will ich aber nicht immer. Mitentscheidend ist das Fahrprofil. Bei regelmäßigen Überlandfahrten ist es dank digitaler Fahrweise locker ein Schnitt um die 6L.
Da fühlt sich "der Kleine" wohl. Logisch, daß ein großer Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Teillastbereich
(um die 140-150kmh) sparsamer bleibt, als der dann schon angestrengte 2l Diesel. Und das absulut ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nö, nicht absulut. Wenn ich möchte, fahre ich jede Tankfüllung unter 7L leer. Will ich aber nicht immer. Mitentscheidend ist das Fahrprofil. Bei regelmäßigen Überlandfahrten ist es dank digitaler Fahrweise locker ein Schnitt um die 6L.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Absolut. Also ich dachte schon dass man beim 2,0er die 7 locker schafft. Aber die Realität sieht ja deutlich anders aus.
Da fühlt sich "der Kleine" wohl. Logisch, daß ein großer Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Teillastbereich
(um die 140-150kmh) sparsamer bleibt, als der dann schon angestrengte 2l Diesel. Und das absulut ... 😛
Was heißt bei euch digital? 80Km/h? Wenn ich Überland 100 fahr und BAB 130 muss der Bock unter 7 Liter verbrauchen. Ansonsten kann ich den 3 Liter Spaßmotor ordern!
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was heißt bei euch digital? 80Km/h? Wenn ich Überland 100 fahr und BAB 130 muss der Bock unter 7 Liter verbrauchen. Ansonsten kann ich den 3 Liter Spaßmotor ordern!Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nö, nicht absulut. Wenn ich möchte, fahre ich jede Tankfüllung unter 7L leer. Will ich aber nicht immer. Mitentscheidend ist das Fahrprofil. Bei regelmäßigen Überlandfahrten ist es dank digitaler Fahrweise locker ein Schnitt um die 6L.
Da fühlt sich "der Kleine" wohl. Logisch, daß ein großer Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Teillastbereich
(um die 140-150kmh) sparsamer bleibt, als der dann schon angestrengte 2l Diesel. Und das absulut ... 😛
Also meiner ist seit 17. Dezember auf der Bahn. Nach 5.000 km habe ich laut BC einen Verbrauch von 6,5. Bin ihn aber auch noch nicht über 180 km/h gefahren. Aber es ist schon schwierig mit ihm 900 km,wie mit dem A4, zu kommen.
Klar er wiegt mehr, aber ich denke mit den 800-850 km kann ich ganz zufrieden sein. ( habe keinen 70 Liter Tank)
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was heißt bei euch digital? 80Km/h?
Nein, das wär ja eine Konstante.
Analog wird in der Fahrschule gelehrt: Anfahren --> zeitig hochschalten --> gemäßigt beschleunigen --> beizeiten weiter hochschalten --> nach (gefühlt) 2min. bei 130 sein ...
Digital heißt: Zügig anfahren --> 2.Gang ordentlich beschleunigen --> 3. Gang und 4. Gang fast Vollgas --> in den 6. schalten und nach max. 20s mit 130 dahingleiten. Verbraucht garantiert weniger Sprit und bescheert ein sicheres Einfädeln, nicht nur auf der AB ... 😛
olaf2512schrieb:
Zitat:
... habe keinen 70 Liter Tank ...
Es sind ja auch 75l ...😉
Zitat:
... Nach 5.000 km ... bin ihn aber auch noch nicht über 180 km/h gefahren ...
Dann wird es aber allerhöchste Zeit ... 😎
... und dann noch: ERST runterschalten und dann (falls noch nötig) bremsen ... und schin klappt es mit dem Nachbar äääh Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von olaf2512
Also meiner ist seit 17. Dezember auf der Bahn. Nach 5.000 km habe ich laut BC einen Verbrauch von 6,5. Bin ihn aber auch noch nicht über 180 km/h gefahren. Aber es ist schon schwierig mit ihm 900 km,wie mit dem A4, zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was heißt bei euch digital? 80Km/h? Wenn ich Überland 100 fahr und BAB 130 muss der Bock unter 7 Liter verbrauchen. Ansonsten kann ich den 3 Liter Spaßmotor ordern!
Klar er wiegt mehr, aber ich denke mit den 800-850 km kann ich ganz zufrieden sein. ( habe keinen 70 Liter Tank)
Gruß Olaf
Wieviel kippst du nach nach 800Km?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Nein, das wär ja eine Konstante.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was heißt bei euch digital? 80Km/h?
Analog wird in der Fahrschule gelehrt: Anfahren --> zeitig hochschalten --> gemäßigt beschleunigen --> beizeiten weiter hochschalten --> nach (gefühlt) 2min. bei 130 sein ...
Digital heißt: Zügig anfahren --> 2.Gang ordentlich beschleunigen --> 3. Gang und 4. Gang fast Vollgas --> in den 6. schalten und nach max. 20s mit 130 dahingleiten. Verbraucht garantiert weniger Sprit und bescheert ein sicheres Einfädeln, nicht nur auf der AB ... 😛olaf2512 schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Es sind ja auch 75l ...😉Zitat:
... habe keinen 70 Liter Tank ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Dann wird es aber allerhöchste Zeit ... 😎Zitat:
... Nach 5.000 km ... bin ihn aber auch noch nicht über 180 km/h gefahren ...
Laut Experten alle Gänge durch fahren?!
Also mein 2,7er 4F schafft in der Regel 900km und dann leer ich ca. 70l Diesel nach.
Macht nen Verbrauch von ca.8 Litern auf 100.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... und dann noch: ERST runterschalten und dann (falls noch nötig) bremsen ... und schin klappt es mit dem Nachbar äääh Verbrauch.
Bist wohl einer der wenigen der die Labor Werte von Audi in die Praxis umsetzen kann (siehe Signatur und Spritmonitor)!? Gratulation 😁
Ich bin quasi "Berufskraftfahrer" und kann mich in die Technilk meines Fahrzeugs "hineindenken" bzw. hab Spaß dabei sie zu nutzen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... und dann noch: ERST runterschalten und dann (falls noch nötig) bremsen ... und schin klappt es mit dem Nachbar äääh Verbrauch.
Das I-Tüpfelchen auf dem Punkt ist bei vorausschauender Fahrweise --> Gaswegnehmen --> runterschalten --> runterschalten --> mit 65 ungebremst in die Ausfahrt einbiegen ... ich hab bei meiner Silvesterurlaubsfahrt an die See max. 5x gebremst. Trotzdem vergess ich nicht, auch mal zügig zu fahren und anschließend ebenso zu bremsen,
der gleichmäßigen Abnutzung der Beläge wegen ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich bin quasi "Berufskraftfahrer" und kann mich in die Technilk meines Fahrzeugs "hineindenken" bzw. hab Spaß dabei sie zu nutzen... ;-)
Ich glaub eher du fährst permanent im Windschatten von LKWs 😁