A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:
Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend
innerstädtisch: 10-12 Liter
im Mix: 8,4 Liter
und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?
Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht 🙂 nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Parkplatz......Mädels.....Arbeit.....😕😁
Gruß
Stefan
Sorry, eins fehlt noch: Alkohol ... 😰 Duck und weg ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das machst Du dann auf dem Parkplatz während der gesetzlich vorgeschriebenen Pausen ... ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
E-Mails bearbeiten, Angebote erstellen, Kalkulationen durchführen, Präsentationen bearbeiten ...
Zum Glück habe ich für einige dieser Arbeiten meine Mädels. 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
ok, das geht auch "zwischendurch" auf der Bahn ... doch eher nicht in meiner (Klein-) stadt.Zitat:
... Verkehrslage checken, Hotels buchen, bei Motor-talk zwischendurch posten, usw...
... als das Vorgenannte natürlich
nurim aktuellen "Zwangs-Chauffeur-Mode" bzw. bei abgestelltem Motor ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Bedienungsanleitung lesen hilft 🙂
Und beim BiTu wird der Momentanverbrauch in Zahlen und Balken angezeigt
Nix Bedienungsanleitung lesen und @exxi4k nix Effizienzmodus (siehe Bilder)
Wo steht in der Bedienungsanleitung explizit was im Reiter Bordcomputer --> Untermenü Kurzeitspeicher Übersicht für Werte stehen?
Bei mir stehen im Kurzzeitspeicher
Durschnittsverbrauch (links oben)
gefahrene Zeit (rechts oben)
gefahrene Kilometer (rechts unten)
Durschnisttsgeschwindigkeit (links unten)
Auf dem Video sieht man unten links aber eindeutig den Momentanverbrauch, die ich in all den anderen Audis, die ich gefahren habe (A5 von 7.11, A7 von 10.11, 3.0 BiTDI von 06.12) und bei meinem noch nicht gesehen habe.
Deshalb meine konkrete Frage:
Wer hat das sonst noch so wie auf dem Video?
Ist das
a) codiert?
b) länderspezifisch?
c) Modelljahr bezogen Serie?
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Nix Bedienungsanleitung lesen und @exxi4k nix Effizienzmodus (siehe Bilder)Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Bedienungsanleitung lesen hilft 🙂
Und beim BiTu wird der Momentanverbrauch in Zahlen und Balken angezeigt
Man, habt Ihr aber schicke TV-Zeitschriften ... 😁
Zitat:
Deshalb meine konkrete Frage ...
Das hat bestimmt keiner weiter. Kann man beim Video wie bei einem Foto die Ursprungsdaten auslesen ?
Ähnliche Themen
Habe heute als Leihauto nen A6 2.0TDI bekommen und kann an der Stelle dem Themenstarter recht geben. Bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise hat der 2.0TDI sogar mehr verbraucht als mein 3.0TDI. Der Leihwagen hat kein Quattro, keine Standheizung und insgesamt wesentlich weniger Ausstattung was ja auch mit dem Gewicht zu tun hat und er somit leichter ist. Im Langzeitspeicher habe ich gesehen dass dort 7,8 Liter bei 7000km stehen. Das wären 0,3 mehr. Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht zumal mein Kollege mit seinem vergleichbar ausgestatteten 520d 6Liter abwärts im Schnitt braucht und sehr sportlich fährt.
Von der Laufruhe und Fahrleistung bin ich überrascht, für nen Vierzylinder Diesel nicht schlecht und mehr braucht der Mensch eigentlich doch nicht.
Nachdem ich mich an das große Navi und FIS gewöhnt habe, bin ich froh, nicht das kleine gewählt zu haben, das im Leihauto drin ist, im Vergleich ist das große wesentlich hochwertiger.
Einen großen Klangunterschied zwischen meinem BOSE und dem dort verbauten "normalen" Soundsystem habe ich jetzt nicht wirklich gemerkt, ob BOSE den Aufpreis wert ist, ist fraglich.
Die Multitronic schaltet für mein empfinden sauber und irgendwie nicht so hetkisch wie meine S-tronic.
Kann vielleicht sein, dass gerade die Multitronic im 2.0 TDI schuld am hohen Verbrauch ist, denn gerade die 2.0 Diesel von Audi kenne ich überwiegend als sehr sparsame Motoren, deswegen bin ich nun ziemlich überrascht und hat mir Gott sei dank bestätigt, dass meine Entscheidung mit dem 3.0 TDI quattro richtig war 😁
Gruß vom Biker, der sich freut, schnell wieder seinen sparsamen Dicken zu haben 😁😁😁
hmm....0,3l mehrverbrauch hier, 0,2l dort....ich glaube, wir verlieren uns oftmals im detail. wenn man sich einen wagen wie einen a6 kauft, dann steht doch der verbrauch da nicht so sehr im vordergrund oder?
ansonsten kann man sich auch einen wagen mit wesentlich weniger ps und kleineren proportionen zulegen. der vom hersteller ermittelte eu verbrauch hat doch nix mit der wirklichkeit zu tun, das wissen wir doch mittlerweile alle.
nur unter absoluten verbrauchsoptimierten bedingungen und fahrweisen bekommt man es teilweise hin, ansonsten kann man bei jedem wagen 1,5 bis 2 liter über dem daumen gepeilt zuschlagen. dies bewahrheitete sich bei jedem neuwagen bei mir. aber der verbrauch war bei mir nie ein entscheidungsgrund für einen wagenkauf.
übrigens kann ein mietwagen schon wesentlich mehr verbrauchen, je nachdem wie der wagen teilweise misshandelt wurde, gerade in der einfahrphase.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
der vom hersteller ermittelte eu aber der verbrauch war bei mir nie ein entscheidungsgrund für einen wagenkauf.übrigens kann ein mietwagen schon wesentlich mehr verbrauchen, je nachdem wie der wagen teilweise misshandelt wurde, gerade in der einfahrphase.
Dass der EU-Verbrauch kaum erreicht wird, ist glaub ich jedem klar. Verbrauch hat mich bei meinen Fahrzeugen auch meist nur sekundär interessiert. Aber es ist schon seltsam dass ein 2.0 TDI das gleiche oder sogar mehr verbraucht als ein vollgepackterer und schwererer 3.0TDI mit quattro.
Und da mein Dicker auch ein Ex-Mieter ist wunderts mich nochmal umso mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Biker1980
Dass der EU-Verbrauch kaum erreicht wird, ist glaub ich jedem klar. Verbrauch hat mich bei meinen Fahrzeugen auch meist nur sekundär interessiert. Aber es ist schon seltsam dass ein 2.0 TDI das gleiche oder sogar mehr verbraucht als ein vollgepackterer und schwererer 3.0TDI mit quattro.Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
der vom hersteller ermittelte eu aber der verbrauch war bei mir nie ein entscheidungsgrund für einen wagenkauf.übrigens kann ein mietwagen schon wesentlich mehr verbrauchen, je nachdem wie der wagen teilweise misshandelt wurde, gerade in der einfahrphase.
Und da mein Dicker auch ein Ex-Mieter ist wunderts mich nochmal umso mehr.
Hattest du denn den "efficiency" Modus drin?
Also ich bin nach wie vor von meinem A6 2.0TDI HS schwer begeistert. Muss jeden Tag 75km hin 75km zurueck durch die Niederlande zur Arbeit kurven. Habe da einen Verbrauch auf der Landstrasse von 4.5l/100km und auf der Bahn um die 6.0l/100km. Finde diese Werte einfach genial.
Denke halt bei den kleinen Motoren ist es halt extrem davon abhaengig, ob man sie tritt, oder eben ruhig faehrt. Ich finde aber genau diese Moeglichkeit sehr geil. Denn ich kann gechiltt zur Arbeit rollen und ~5l/100km verbrauchen, aber auch mal ein wenig drauf langen und verbrauche dann eben 7-8l100km.
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem 2.0TDI und seinem Verbrauch und freue mich, dass mal ein 3.0TDI-Fahrer sagt, dass der 2.0TDI sehr vibrationsarm arbeitet.
Gruesse,
Julian
Efficiency Modus war an und alle Einstellungen wie Klima, Sitzheizung etc identisch, gleiche Strecke, gleiches Fahrverhalten. Auf ner anderen Strecke
Rückweg hab ich ihn auf 6,1 bekommen, dort gönnt sich meiner etwa 6,6. Ich hätte jedoch erwartet dass der 2.0 im gesamten Durchschnitt deutlich weniger, also 2-3 Liter weniger nimmt.
In den normalen Drehzalbereichen ist er echt ruhig und bringt ausreichend Leistung.
Wenn man so die Verbräuche liest stellt sich mir schon die Frage...Warum den Spardiesel nehmen wenn der Spaßdiesel kaum mehr nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Wenn man so die Verbräuche liest stellt sich mir schon die Frage...Warum den Spardiesel nehmen wenn der Spaßdiesel kaum mehr nimmt.
Richtig. Wegen des Verbrauches nicht. Eher, weil doch eine kleine Preisdifferenz besteht ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Richtig. Wegen des Verbrauches nicht. Eher, weil doch eine kleine Preisdifferenz besteht ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Wenn man so die Verbräuche liest stellt sich mir schon die Frage...Warum den Spardiesel nehmen wenn der Spaßdiesel kaum mehr nimmt.
Bei Gebrauchtwagen Jein
Um der Diskussion noch mehr Zündstoff bzw. fundierte Argumente zu geben:
Wir haben zwei A6 Limousinen Sport Selection mit multitronic, einen 2.0 TDI (177PS) und einen 3.0 TDI (204PS).
Die Fahrzeuge haben circa 8.000 km runter und werden im gleichen Profil (40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadt) bewegt.
Fahrer haben wir auch schon getauscht, das Ergebnis sieht wie folgt aus:
A6 2.0 TDI Langzeitspeicher = 6,9 Liter D
A6 3.0 TDI Langzeitspeicher = 6,6 Liter D
Bin nun am WE auf meiner 1.000 km Standardstrecke einen BMW F30 335i gefahren mit gleichem Fahrprofil. Das Ergebnis waren hier:
BMW 335i xDrive 8-Stufenautomatik = 8,1 Liter Super E10
Ich denke also es sollte erkennbar sein, welches Fahrprofil wir bzw. ich habe und das der 2.0 TDI leider nicht allzu effizient scheint.
An der Multitronic kann es ja dann eigentlich nicht liegen!?
Grüße,
DF
Mein A5 nimmt 0,4l weniger als der A6 Bi-TDI meines Vaters!
Ein schlechter Scherz ist das!
Ich lande immer bei 6,2 lt. BC was knapp 7l in der Realität entsprechen.
Mein Vater fährt sehr ähnlich wie ich und hat betechnet 7,4l !!
Meistens 120 Tempomat, viel Landstraße und Autobahn.
Kaum Stadt und nur Nachts mal Vollgas auf der BAB.
Krischo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
An der Multitronic kann es ja dann eigentlich nicht liegen!?
Kann ich nicht beantworten, die bin ich noch nicht gefahren. Und: Mir ist auch schon vor dem Kauf klar gewesen,
daß im täglichen Fahrbetrieb jegliche Normverbräuche nicht oder selten erreicht werden. Hab ja selbst bewiesen,
daß es geht, nur kann man das dann nicht mehr fahren nennen. Weiterhin ist mir bewußt, daß der 2.oTDI eher nicht der km-Räuber für die Autobahn ist. Zumindest nicht in D ohne Tempolimit. Mein Kauf war ein Kompromiß. Und zwar pro A6 und kontra 3L TDI mit Quattro. Der entscheidende Punkt waren die 12800€ Mehrpreis. Im Nachhinein kann ich sagen, daß ich alles richtig gemacht habe. Schließlich gibt`s ja noch ein Leben (und damit Ausgaben) neben dem Auto. Letztendlich will ich mir immer eine Steigerung offenhalten. Der Threadtitel könnte ebenso "A6 3.0TDI Verbrauch ..." oder "A6 2.0 TFSI Verbrauch ..." heißen. Es ging hier nicht darum, wieviel mehr (oder weniger ?) ein anderer Motor verbraucht. Logisch, daß ein gewisser Verbrauch notwendig ist bei der Größe und Gewicht des Auto`s. So gesehen ist`s doch eher wenig, was er sich nimmt. Wenn ich da an den 2L 115PS Benziner in meinem damaligen Vectra denke. Der war 300Kilo leichter, hatte bescheidene Fahrleistungen und hat seltenst unter 10l gebraucht. Zum Glück war der Betrag an der Tanke damals kleiner ...