A6 2.0 TDI oder 3.0 TDI ??
Hallo
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Was mich wundert ist der Verbrauch ?!
3.0:
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 5,1 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 5,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 4,6 l/100 km
2.0:
Kraftstoffverbr. komb.:*
5,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
6,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
4,4 l/100 km
Ist der Verbrauch der beiden Modelle echt so minimal ? Könnte ich vilt Meinungen von A6 fahrern bekommen. Und zwar erstens zu dem Verbrauch und zweitens generell über das Auto ? Vilt noch über die S Line ausstattung, ob es sich lohnt mehr Geld zu investieren nur um eine S Line ausstattung zu besitzen ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ach was... 🙂Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Haben ja auch beide meistens Heckantrieb 😉Gruß
HJL147Warum hält man bei Audi an dem bescheuerten Vorderradgezerre fest? Braucht eigentlich kein Mensch. Mit BMW u. MB bin ich Winter immer wunderbar zurecht gekommen - auch auf Schnee.
Vor 20 Jahren mit einem 90PS-Benziner oder 115 PS TDI war Frontantrieb okay, aber heute mit 400 NM an der Vorderachse stößt wohl selbst die beste Ingenieurskunst an ihre Grenzen.
Hi, ich mußte Pflastersteine in den Kofferraum legen, damit ich mit meinem 3er im Winter voran kam, brauch ich nicht mehr.
Gruß
Rudi
Ähnliche Themen
61 Antworten
Hallo,
diese Frage hatte ich mir auch gestellt, als ich vor einem Jahr mir dann den 2,0 tdi Avant mit multitronic und S-line Paket zugelegt habe. Ich bin rundum und sehr zufrieden mit dem Wagen.
Generell muss ich sagen, dass die 5,0 l Durchschnittsverbrauch nur theoretisch vielleicht machbar ist. Ich fahre eher zügig, gebe auch auf der Autobahn mal richtig Gas. Ich fahre sehr viel Autobahn und Überland. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5 bis 8 Liter. Das ist mir egal, weil mir das Fahren mit dem Fahrzeug viel Spaß bereitet. Von der Leistung her, wenn Du alleine, oder zu zweit unterwegs bist, reicht sie allemal. Erfahrungen mit dem 3 liter habe ich direkt keine.
Die Frage ist immer, was Du willst? Wenn Du grundsätzlich eher sparen willst, bist mit dem 2 Liter Motor schon bestens versorgt. Allerdings kenne ich den ganz neuen ultra - Motor mit 190 PS noch nicht.
Wenn Geld keine Rolle spielt, und Du grenzenlos Spaß haben möchtest, dann kauf Dir den 3,0 Liter Bi-Turbo. Mit dem kannst Du auch Porschefahrer ärgern.
Und der braucht auch nicht mehr als der 2.0 TDI 😉. Mein echter Schnitt über 100.000 km: 7,53 l
Ich habe meinen 3,0 (204PS) Handschalter nun seit 7.500km und bin begeistert. Sowohl, was die Leistungsentfaltung, als auch was den Verbrauch angeht.
Ich kann den Vergleich zum BMW 520d ziehen und nach der gefahrenen Distanz liegt der Audi mit zwei Zylindern und einem Liter Hubraum mehr, bei minus 0,7l Durchschnittsverbrauch im Vergleich zum 520er.
Bei Strecken mit hohen Geschwindigkeitsetappen (digital gefahren bis v-Max) komme ich im Schnitt mit 8,4l hin. Das war beim BMW etwa 0,2l mehr. Gesamt liegt er jetzt bei 7,6l, was zwar deutlich über Werksangabe ist, bei meinem Fahrverhalten für mich aber mehr als akzeptabel.
Auf meiner Fahrt durch Österreich und Italien hatte ich einen Minimalverbrauch von 4,9l. Das aber nur kurz. Da pendelte es sich dann über die Gesamtstrecke bei 5,5l ein.
Ich habe gemerkt, dass der Audi im Vergleich wesentlich niedriger dreht, als der 4 Zylinder des BMW. Das sind bei 220 fast 800 Umdrehungen weniger. Das trägt natürlich auch zum moderaten Verbrauch bei.
Ich bin begeistert, was Audi da motorenseitig noch im Programm hat. Einen effizienten 3l V6, der kernig klingt, wenn man ihn fordert, sparsam ist, wenn man es will und bei Bedarf bis Tacho knapp unter 250 rennt - und nebenbei dem Ökowahn die lange Nase zeigt. Was sind downgesizte Motoren wert, wenn sie im Alltagsbetrieb mehr verbrauchen, als größere Motoren? Wer von uns fährt diese Autos annähernd so, wie es eine Norm vorgibt???
Ich würde heute den 3l einem 2l immer wieder vorziehen, wenn ich die Wahl hätte. Das muss man sich aber sicherlich auch erfahren.
Mein Tipp: Probefahren, beide. Denn am Ende sindes immer die persönlichen Schwerpunkte, die zur Entscheidung führen, udn die kennt niemand besser als Du.
Ich mag denSound der 4-Zylinder nicht, besonders wenn es ein Diesel ist, deswegen liebe ich meinen 3,0 V6 (245PS, S-Tronic), der seidenweich klingt und die meiste Zeit recht gut den Sound eines Benziners immitiert. Da ist die Leistung dann gar nicht mehr so wichtig.
Insgesamt schließe ich mich meinem Vorposter da vorbehaltlos an.
Zitat:
Original geschrieben von cop777
Mein Tipp: Probefahren, beide. Denn am Ende sindes immer die persönlichen Schwerpunkte, die zur Entscheidung führen, udn die kennt niemand besser als Du.Ich mag denSound der 4-Zylinder nicht, besonders wenn es ein Diesel ist, deswegen liebe ich meinen 3,0 V6 (245PS, S-Tronic), der seidenweich klingt und die meiste Zeit recht gut den Sound eines Benziners immitiert. Da ist die Leistung dann gar nicht mehr so wichtig.
Insgesamt schließe ich mich meinem Vorposter da vorbehaltlos an.
Sehe ich genauso, muss aber gerade in Bezug auf den 2.0TDI Ultra widersprechen was den Motorsound angeht, denn den hört man quasi kaum! (Was ich super finde) Habe da mit einem eher lauten Tackermotor gerechnet :-)
Zitat:
Sehe ich genauso, muss aber gerade in Bezug auf den 2.0TDI Ultra widersprechen was den Motorsound angeht, denn den hört man quasi kaum! (Was ich super finde) Habe da mit einem eher lauten Tackermotor gerechnet :-)
Du hast ja auch Pirelli-Reifen, da kann man ja keinen Motor mehr höhren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Du hast ja auch Pirelli-Reifen, da kann man ja keinen Motor mehr höhren. 😁Zitat:
Sehe ich genauso, muss aber gerade in Bezug auf den 2.0TDI Ultra widersprechen was den Motorsound angeht, denn den hört man quasi kaum! (Was ich super finde) Habe da mit einem eher lauten Tackermotor gerechnet :-)
Ar*** :-) 😁
Ich hab auch Pirellis. 🙁
Die Frage ist ziemlich einfach zu beantworten: Wenn beide das gleiche kosten würden und der 3.0 den gleichen Verbrauch wie der 2.0 hätte, würde ich lieber den Sechszylinder fahren.....noch lieber den ganz Großen.....
Am Ende habe ich mich für den 2.0 entschieden und mehr Ausstattung reingelegt. Ist aber Geschmackssache und nur durch Probefahren beider Wagen herauszufinden.
Mit einem Tank von Rimini bis nach FFM, funktioniert im 2.0 TDI wunderbar. 🙂
(1 Stau und ein paar Raucherpausen inclusive)
Das klappt auch mit dem BiTu für die 1100 km von Freiburg nach Split 😉
Völlig Richtig, der BiTu braucht bei gleicher Fahrweise genauso viel wie der 2.0. AUDI hat hier das absolute Wunder vollbracht und damit bewiesen, wie Vorsprung durch Technik aussieht. Leider gibt es aber nur wenige, die dieses Wunder bisher registriert haben...🙂😉
Hallo,
ich fahre seit Januar einen 2,0 TDI, ich bin wirklich zufriefen mit dem Auto, die 177PS reichen völlig, das Auto ist keinesfalls lahm, in den 6tsd. Kilometern hatte ich einen Durchschnittsverbrauch (Autobahn, Stadt/Stau) von 6,2 Litern, davon konnte ich mit meinem Verso (177PS Verbrauch 9,3ltr. ) nur träumen.
Am besten Probefahren.
Gruß
Rudi
Hi Rudi,
ja, Toyota bringt die angegebene Leistung irgendwie nicht so recht auf die Räder.
Ich hatte 2006 mal einen 320dA Touring mit 163PS als Firmenwagen, ein guter Freund hatte sich einen Auris mit 177PS gekauft.
3 mal darfst Du raten, wer in allen Bereichen der Schnellere war - vom Überholprestige auf der Autobahn oder dem Verbrauch wollen wir gar nicht erst reden. 😉
Was mir allerdings beim Audi überhaupt nicht gefällt, ist das Zerren an der Lenkung beim Beschleunigen an der Ampel oder beim losfahren in Kurven. Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen bin, Allrad zu bestellen, um eine vernünftige Traktion zu haben.
Das können BMW u. MB aber deutlich besser!
Bin sogar am überlegen, mir mal den neuen Passat mit 240PS TDI anzuschauen und zu fahren. Hab den letzten Passat in 2002 gefahren, das ist immerhin 12 Jahre her. Preislich liegt der mit super Ausstattung (Highline, DSG m. 4-Motion, großes Navi) in etwa wie der 2.0 Ultra.
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Hi Rudi,Was mir allerdings beim Audi überhaupt nicht gefällt, ist das Zerren an der Lenkung beim Beschleunigen an der Ampel oder beim losfahren in Kurven.
Das können BMW u. MB aber deutlich besser!
Gruß, Andreas
Haben ja auch beide meistens Heckantrieb 😉
Gruß
HJL147