A6 2.0 TDI oder 3.0 TDI ??
Hallo
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Was mich wundert ist der Verbrauch ?!
3.0:
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 5,1 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 5,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 4,6 l/100 km
2.0:
Kraftstoffverbr. komb.:*
5,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
6,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
4,4 l/100 km
Ist der Verbrauch der beiden Modelle echt so minimal ? Könnte ich vilt Meinungen von A6 fahrern bekommen. Und zwar erstens zu dem Verbrauch und zweitens generell über das Auto ? Vilt noch über die S Line ausstattung, ob es sich lohnt mehr Geld zu investieren nur um eine S Line ausstattung zu besitzen ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ach was... 🙂Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Haben ja auch beide meistens Heckantrieb 😉Gruß
HJL147Warum hält man bei Audi an dem bescheuerten Vorderradgezerre fest? Braucht eigentlich kein Mensch. Mit BMW u. MB bin ich Winter immer wunderbar zurecht gekommen - auch auf Schnee.
Vor 20 Jahren mit einem 90PS-Benziner oder 115 PS TDI war Frontantrieb okay, aber heute mit 400 NM an der Vorderachse stößt wohl selbst die beste Ingenieurskunst an ihre Grenzen.
Hi, ich mußte Pflastersteine in den Kofferraum legen, damit ich mit meinem 3er im Winter voran kam, brauch ich nicht mehr.
Gruß
Rudi
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semi57
Ist der Verbrauch der beiden Modelle echt so minimal ? Könnte ich vilt Meinungen von A6 fahrern bekommen. Und zwar erstens zu dem Verbrauch und zweitens generell über das Auto ? Vilt noch über die S Line ausstattung, ob es sich lohnt mehr Geld zu investieren nur um eine S Line ausstattung zu besitzen ?!
Auch dieser
Threadkönnte für dich interessant sein.
Ich habe selbst den 3.0 245 PS und Kriterium 6-Zylinder war ganz oben auf der Liste. Da sollte man sich einfach fragen, was man will, am Verbauch liegt das mMn nicht, denn die Unterscheide sind nich so groß, wenn man sich im Zaum hat. Lässt man den großen Motor fliegen, ist das natürlich was anderes.
S-Line ist auch 'ne nette Sache, habe ich jetzt nicht drin, aber das war bei mir kein must-have.
Letztlich musst Du Dir 'ne Prio-Liste setzten, bei mir war's 6Zyl. auf jeden Fall, wobei der kleine flach fiel, weil's vom 245PS-ler deutlich mehr Fahrzeuge gebraucht gibt.
Wenn Kohle keine Rolle spielt, würde ich mich vermutlich auch für S-Line entscheiden, aber mein Auto ist auch ohne sehr nah an dem dran, wie ich mir das vorgestellt habe. Und lange BAB-Fahrten mit 4-Zylinder ... hoffentlich nie wieder ... Laufruhe und Schub >160 sind kein Vergleich. Wenn Du das nicht brauchst, reicht auch der 4-Zylinder.
Zapp
Ich hatte mich bewusst für den 2l mit viel Ausstattung entschieden. Bin alle Dieselvarianten ausgiebig gefahren und würde mich heute für den 3l/245 PS entscheiden - der BiTu ist natürlich allererste Sahne, aber für mich dann doch nicht nötig und bevor ich mir den 3l/204 PS kaufen würde?? Meiner Ansicht nach lohnt sich da der Aufpreis überhaupt nicht und auch gerade bei >160 ist von mehr Laufruhe nichts zu spüren - dann schon eher in der Stadt. Für mich ist der einzige unterschied, dass zweite Auspuffrohr rechts.
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Ausnahme 2l TDI habe - aber die Laufruhe bei meinem ist ohne Worte.
Mehrere Kollegen, die ich auf Geschaeftsreisen dabei hatte, wollten mir nicht glauben, dass es ein 4Zylinder Diesel ist. Nicht von der Geraeuschkulisse, als von der Laufruhe.
Bin wie gesagt auch den kleinen 3l gefahren und den Aufpreis hab ich auch in andere Extras investiert 😉
Ich denke gerade bei den Motoren, geht NICHTS an einer Probefahrt vorbei.
J.
Ähnliche Themen
Schliesse mich an. Bin den kleinen 3L mit MT als Vergleich gefahren und habe mich für den 2l entschieden. Bezüglich Laufruhe kaum vom 6ender zu unterscheiden, leistungsmäßig für mich völlig ausreichend!
Ok, man muss zugeben, dass die aktuellen 4Zyl. auch sehr gut laufen, das würde ich auch nie in Abrede stellen, aber ich glaube, dass ich mit dem 4-Zyl. auf lange Sicht nicht glücklich geworden wäre. Quattro war bei mir auch Pflicht, insofern hat man gar nicht die Entscheidung zwischen 177 u 204 PS.
Zapp
Meinen Avant treibt auch der 2.0 TDI an. Das Fazit nach 15tKm:
Es kommt drauf an: Wenn Du viel und schnell Autobahn fährst, nimm den 3.0 TDI. Für alle anderen Einsatzzwecke reicht der Vierzylinder.
Gruß
e_o
Ich fahre den 2l nun seit einem halben Jahr und bin zufrieden mit Leistung und Verbrauch.
Es ist keine Rakete, das ist klar, aber langsam ist er nicht und allzu durstig ist er auch nicht.
Der Verbrauch liegt bei mir so zwischen 6,5-7l, bei den 19" Rädern ist das ganz angenehm.
Sehr gut finde ich die Laufruhe, die der 2.0 TDI an den Tag legt. Das war bei den Vorgängern ganz und gar nicht so.
Ich kann ihn vorbehaltlos weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von africola
Ich fahre den 2l nun seit einem halben Jahr und bin zufrieden mit Leistung und Verbrauch.
Es ist keine Rakete, das ist klar, aber langsam ist er nicht und allzu durstig ist er auch nicht.
Ich kann ihn vorbehaltlos weiterempfehlen.
Dies entspricht auch meinen Erfahrungen. Vorbehaltlos weiterempfehlen würde ich ihn jedoch nur i.V. mit der leider nicht orderbaren 8-Gang-ZF-Automatik. Die würde die kleine Maschine m.E. enorm aufwerten. Vor allem im 6. Gang dreht der HS zu hoch, auch einiges mehr als die MT "in der höchsten Stufe".
Also ich kann nach 16.000km Bitu sagen: 9 Liter im Schnitt. Angegeben ist ja glaub mit 6.4.
Bei einer "etwas ambitionierter" Fahrweise kein Schleicher, aber auch kein Raser.
Und das bei täglich Landstrasse und 120er BAB in ebenen Gefielden.
Kann bis heute nicht verstehen wie es manche schaffen das Auto mit 7.0 Liter zu fahren.
Also das kann man sicher machen, aber dann darf man die Leistung net mal ansatzweise abrufen und dann brauch man den Motor auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Also ich kann nach 16.000km Bitu sagen: 9 Liter im Schnitt. Angegeben ist ja glaub mit 6.4.
Bei einer "etwas ambitionierter" Fahrweise kein Schleicher, aber auch kein Raser.
Und das bei täglich Landstrasse und 120er BAB in ebenen Gefielden.
Kann bis heute nicht verstehen wie es manche schaffen das Auto mit 7.0 Liter zu fahren.
Also das kann man sicher machen, aber dann darf man die Leistung net mal ansatzweise abrufen und dann brauch man den Motor auch nicht.
Dem ist nicht so: Schnell und effizient geht auch - ich nutze zum Beispiel die volle Leistung des Motors immer dann und durchaus oft wenn es Sinn macht. In der Stadt und der 120er BAB braucht man den Motor hingegen in der Tat nicht bzw. darf sich dann an dessen Sparpotential erfreuen 😉
Keine Ahnung, vielleicht liegts am Alter.. aber ich nutze auch gern die Power auf der Landstrasse 🙂 bin erst 31 da is noch en bissel rebel drin der mit dem pantoffelheld kämpft... das merkt man halt auch am fahrstil.
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Keine Ahnung, vielleicht liegts am Alter.. aber ich nutze auch gern die Power auf der Landstrasse 🙂 bin erst 31 da is noch en bissel rebel drin der mit dem pantoffelheld kämpft... das merkt man halt auch am fahrstil.
Auch im höheren Alter ist der Rebell noch lebendig ... 😁 Nach all den Postings dreht sich die Diskussion wieder im Kreis und es bleibt die alte Weisheit für den TE:
Beide Fahrzeuge möglichst mehr als 2h Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Keine Ahnung, vielleicht liegts am Alter.. aber ich nutze auch gern die Power auf der Landstrasse <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" alt="🙂" /> bin erst 31 da is noch en bissel rebel drin der mit dem pantoffelheld kämpft... das merkt man halt auch am fahrstil.
Da musst Du mal die Schaltpaddel zum Fahrspasssteigern nutzen 😉. Da wo ich rumfahre fahren halt - leider 😉 - auch andere. Die geben letztendlich das Tempo vor, auch wenn man dank BiTu ein paar mehr davon überholen kann als früher. Auf der BAB fahr ich permament links (lass ab und an mal einen 911er oder AMG vorbei😉) und ansonsten immer am Limit des Erlaubten: Mehr Verbrauch ist unter diesen Randbedingungen - bei mir - nicht drin 😉 (wobei ich auch mal über 9l liege wenn ich nächtens Langstrecke fahre).
Um zum TE zurückzukommen: Nimm die dickste Maschine, die Du Dir leisten kannst: Sprit sparen kannst Du damit auch (auch wenn es manchmal etwas schwerer fällt als wenn von vonherein wenig Potential da ist 😉)
Zitat:
Original geschrieben von semi57
HalloIch hab vor mir ein neues Auto zu holen und zwar einen Audi A6 Limo. Bj. ab 2011 (4G (C7)) Modelle.
Ich weis aber nicht ob ich mir eine 2 oder 3 Liter Maschine holen soll.
Was mich wundert ist der Verbrauch ?!
3.0:
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 5,1 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 5,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 4,6 l/100 km2.0:
Kraftstoffverbr. komb.:*
5,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
6,0 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
4,4 l/100 kmIst der Verbrauch der beiden Modelle echt so minimal ? Könnte ich vilt Meinungen von A6 fahrern bekommen. Und zwar erstens zu dem Verbrauch und zweitens generell über das Auto ? Vilt noch über die S Line ausstattung, ob es sich lohnt mehr Geld zu investieren nur um eine S Line ausstattung zu besitzen ?!