A6 2.0 TDI Multitronic-Getriebe

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

möchte mir demnächst einen Audi A6 2.0 TDI ab Baujahr 2005 kaufen. Das Auto ist ein Multitronic-Getriebe. Jetzt habe ich im Forum viel über dieses Getriebe gelesen und um ehrlich zu sein bin ich etwas abgeschreckt worden, da viele 4F Besitzer Probleme mit dem Getriebe haben.

Welche Erfahrung habt ihr mit dem Getriebe gemacht?

Ich habe dieses Fahrzeug auf mobile.de gefunden und würde gerne eure Meinung dazu wissen:

1. Fahrzeug

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

33 Antworten

Wenn du eine Probefahrt im Audi Zentrum machen möchtest, rufe vorher an ob er noch da ist dann ein Termin mit dem Verkäufer machen das Auto anschauen und probefahren.

Es kommt natürlich drauf an ob der 2.0TDI dir reicht oder doch der 2.7TDI allerdings ist nicht nur der Service teurer sondern auch die Steuer Bremsen und und und.

Hallo,
auch ich kann dir nur positives von der MT berichten. Meiner hat nun 118.000 km hinter sich und das MT arbeitet einwandfrei und wunderbar, bin sehr zufrieden. Hoffen wir, dass dies auch so bleibt..

Gruß aus den Südtiroler Bergen

@ topshooter + mik222

Zitat:

Bei den hinteren Sitzflächen der Rückbank weiß ich zwar, was topshooter meint, aber m.E. muß das leicht wellige Leder weiter nichts bedeuten.

Was wollt ihr mit dem kryptischen Hinweis auf die Rücksitze denn andeuten? Ob der Dicke im früheren Leben ein Taxi war???

Ich habe noch nie ein Taxi mir beigen sitzen gesehen.

Ähnliche Themen

Deswegen frag ich ja - Topshooter und mik222 deuten da etwas an von wegen "achte berufsmäßig auf sowas...", lassen die Katze aber nicht aus dem Sack... 😕

Es ist bei mir, wie gesagt, eine berufliche Krankheit ein Auge für so etwas zu haben, glaub mir, Möbelhäuser haben bei mir verloren.... 😉
Allerdings sollte das auch keine Anspielung auf irgendetwas sein sondern nur ein Augenmerk darauf das die Sitze vorn im Vergleich zu den hinteren wenig benutzt aussehen. Das kann entweder täuschen oder auf neu bezogene Sitze vorn hindeuten.
Es war nur ein Hinweis, nicht mehr und nicht weniger. 😉

Fairerweise muß man sagen, das der 2.7 TDI mit Frontantrieb (mich zumindest) zu eher verhaltener Fahrweise animiert! Das liegt am V6-Diesel und der MT - und das ist einfach ge..!
Wer will kann die Fuhre natürlich auch ganz anders bewegen - so wie ich, jedoch (fast) NUR auf der Autobahn!

Wir haben vor Abholung unseres 4F 2.7 TDI mit MT in IN für 4 Wochen einen Leihwagen gefahren (hatte ich das nicht schon erwähnt?):
Audi A6 Avant 2.0 TDI Multitronic, S-line - der Wagen war ein Vorführwagen unseres 🙂. Der Verbrauch lag bei ähnlicher Fahrweise einen knappen Liter unter unserem 2.7 TDI.
Die Kfz-Steuer dürfte gut EUR 105,- jährlich höher sein beim 2.7.
Der 2.0 (R4) ist, ab mittlerem Drehzahlbereich, deutlich lauter als der 2.7 (V6).
Der Fahrspaß ist - ohne Flachs - erheblich größer als im 2.0.
Um es klar zu sagen, der 2.0 TDI ist trotzdem eine gute, sicherlich auch vernunftorientierte Wahl, die ich nachvollziehen kann!

Hallo Forum,

hier nun noch mein "Senf" 😎 zur MT: Ich fahre sie seit Sommer 2009 und muss gestehen: Ein Traum!
Seidenweich und bis heute keine Probleme. Ich hoffe das bleibt so! Aber jeder denkt ja anders über die MT. Man darf natürlich keine DSG erwarten und sollte sie damit auch nicht vergleichen, aber zum cruisen ist sie spitze. Der Verbrauch liegt bei mir fast durchgängig nun bei 6,5 Lit/100 bei 2.0 TDI mit 170 PS.

In diesem Sinne, viel Spaß bei der Entscheidung 😉
Gruß
Cap

Im Gegensatz zu Cap sprach ich in meinem vorherigen Post von einem A6 2.0 TDI von EZ Anfang 2008 mit 140 PS und nicht von dem neuen Motor von Cap, der erheblich leiser geworden ist!
Mitte 2008 haben wir mit diesen 2.0 TDI in 4 Wochen ca. 5.000 km gefahren.

Zum Verbrauch lässt sich noch anmerken, das beim 2.7 sich der Verbrauch evtl. noch etwas unter die 8 l/100 km-Marke drücken ließe, beim 2.0 sicherlich dann auch (wie von Cap bei seinem A6 ja schon richtungsweise angedeutet) gut 6 l/100 km möglich sind - bei entsprechender Fahrweise.

Die knapp 1 l Unterschied bezog sich auf meine Fahrweise mit hohem BAB-Anteil.

Hallo armut61,
ich fahre jetzt seit 8,5 Jahren Multitronikgetriebe.
So einen Schrott habe ich noch nie gesehen. Mein erster mit 2,5tdi hat in drei Jahren zwei mal ein neues bekommen.
Der Zweite hat dann drei Jahre gehalten, nachdem ich ihn abgegeben habe war die Multitronik auch hin.
Mein aktueller, 2,5 Jahre alt, hat zwei neue Getriebe bekommen. Dieses ruckelt und macht auch schon wieder Geräusche.
Ich bin zwar ein Vielfahrer, aber Getriebe nach 80.000 km tauschen, kann ja wohl nicht sein.
Der A6 ist ein tolles Auto, aber privat niemals mit Multitronik.

PS.: Meine Kollegen haben ähnliche Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

@328i cabrio 1303

welchen A6 fähsrt du denn? In deinem Profil ist nix über einen A6 zu finden und einen 2,5TDI gab es nur bei Vorgängermodellen.
Ich geh mal davon aus du hast dich im Forum geirrt?

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


@328i cabrio 1303

welchen A6 fähsrt du denn? In deinem Profil ist nix über einen A6 zu finden und einen 2,5TDI gab es nur bei Vorgängermodellen.
Ich geh mal davon aus du hast dich im Forum geirrt?

Hallo,

nein nicht geirrt.

Der 2,5tdi war ein 2003, dann ein 2007 mit 2.0tdi, jetzt einen 2009 mit 2.0tdi.

Im Forum steht nichts über meine Audis.
Der 328i Cabrio ist mein privates Auto. Mit einer Wandlerautomatik, die funktioniert, vor allem hält und auch nicht unkomfortabler ist!!!

Dann mein Beileid für deine Motagsautos. Da kann ich auch ein Lied von singen...

Ich kann nur Gutes berichten!
Aktuell: 2.7 TDI mit MT, gut 2,5 Jahre alt mit knapp 160.000 km - keine technischen Probleme!

P.S.: @328i cabrio 1303, fährst Du Deinen 2.0 TDI MT mit scharfer Gangart?

ohne MT fährt man besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen