A6 2.0 TDI ausreichend ?

Audi A6 C6/4F

Hi, werde mir im Laufe des Jahres einen neuen Wagen zulegen und dachte aus Kostengründen an den A6 2.0 TDI (Alternative: Passat mit 125KW wenn er denn Lieferbar ist)

Wie bereist mehrfach im Forum dsikutiert gibt es auch eine günstige "Fleet" Variante des 2.7TDI mit 163 PS diese ist allerdings nur noch bis Ende diesen Monats bestellbar und fällt damit raus.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem 2.0 TDI Motor ?

Derzeit fahre ich einen 2003`er A6 mit 2,5 TDI mit 132KW.

Danke schon mal!

106 Antworten

@ Torsten Hast du einen Avant oder eine Limousine.

Im Avant muss ein 3.0 TDI rein. Bin noch kein 2.0 TDI im A6 gefahren nur den 2.0 TDI im A3 Sportback. Im A3 läuft der Wagen ganz gut, aber der ist auch nicht so schwer wie der A6!!!!!!!

Liebe Grüße aus München

@MB A-Klasse

Limosine

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


@ Torsten Hast du einen Avant oder eine Limousine.

Im Avant muss ein 3.0 TDI rein. Bin noch kein 2.0 TDI im A6 gefahren nur den 2.0 TDI im A3 Sportback. Im A3 läuft der Wagen ganz gut, aber der ist auch nicht so schwer wie der A6!!!!!!!

Liebe Grüße aus München

Wer schreibt das jetzt eigentlich? Du? Jemand anders der dein Konto übernommen hat? Dein Fahrer?

Warum bei einem 3.0 TDI haltmachen? Der 3.2 FSI ist noch schneller, der 4.2 sowieso 😉. Manchmal....

sorry, natürlich Limousine!!

Ähnliche Themen

Ich persönlich habe das geschrieben !!!!!

Habe mein Passwort geändert

sicherlich ist der 3,0 tdi super, aber der Preis, ich muss ja schließlich noch ein Auto der Frau, der Frreundin und der 2. Freundin - - kleiner Scherz - finanzieren!

Habe den A6 mit diesem kleinen Diesel mehrfach "erfahren" können. Das einzige, was mich immer wieder stört, ist diese nervige Anfahrschwäche. Einmal nicht aufgepasst und der Motor ist aus. So gibt man lieber ein bischen mehr Gas und läßt die Kupplung "kurz länger schleifen"-klingt kurios aber ihr wisst was ich meine. Ich mag kein ruckartiges anfahren sondern es soll weich und komfortabel sein. Und das ist auf die Dauer mit dem kleinen Diesel (i.V. mit Schaltgetriebe)unangenehm. Dazu der dann etwas höhere Lärmpegel- ja das ist es was mich an dem Motor stört.
Das wars aber auch schon. Einmal in Fahrt, hört man von dem Motor tatsächlich nicht mehr viel. Und die Abstimmung ist so gewählt, daß man rel. wenig schalten muß. Auf der AB ist man- wenn man will- definitiv nicht der langsamste. Mit etwas Verstand und Ruhe kommt man wie schon mehrfach beschrieben sehr gut voran und das bei niedrigem Verbrauch. In Relation zur Größe und Gewichts des A6. Der Motor hat seine Daseinsberechtigung! Genau wie beim Vorgänger auch ein sehr gern gekaufter Motor. BMW und Mercedes bieten doch auch in 5er und E-Klasse 4-Zylinder an- werden die "kleinen" Motoren dort auch so abgetan? Für so wenig Hubraum machen die Kleinen ihre Sache doch sehr gut.
A6 Avant (4B) mit 1.8T Motor sind gesuchte Fahrzeuge! Viel Platz in Verbindung mit einem rel. kleinem aber kräftigen und sparsameren Motor.
Sicher ist der 2.0TDI etwas knurrig und scheint der doch sehr schönen Präsenz des A6 entgegenzustehen. Aber harte Fakten belegen- es geht auch mit der Einstiegsmotorisierung.
Nicht alle sind permanent auf der AB unterwegs und manche brauchen tatsächlich den Platz für Produkte usw.
Viele gehen vielleicht davon aus: in so ein großes Auto gehört auch ein entsprechender Motor- und brauchen den garnicht.
Warum sich hier manche dafür entschuldigen, "nur" den kleinen TDI erworben zu haben- versteh' ich nicht. Aber so ist das hier in Germany nunmal. Mir persönlich würde der 2.0 im A6 völlig reichen. Aber der eine will keinen 4 Zylinder, der andere mag Ruhe im Auto und beruhigende Kraft der 6 Herzen für den Ernstfall, der andere fährt tausende von km und will def. keinen Diesel on Board haben. Dafür wird dann auch der entspr. Mehrverbrauch in Kauf genommen.
Also- dafür bieten die Hersteller ja auch mehrere Motoren an.
Audi macht das richtig- warum bewährtes ändern. Kleine Motoren waren schon im 4B ein Erfolg- und das wird beim 4F auch so sein.
Ach ja- am lautesten erscheint mir dieser Motor im A3...🙂

Tschau.

Um das noch mal klar zu stellen: ich habe nix gegen den 2,0 TDI außer das er meinem Komfortanspruch nicht gerecht wird. Ansonsten gilt: günstiger geht es nicht mit einem A6 und auch das kann einem ja ein Grinsen ins Gesicht schieben.

Was ich allerdings unsinnig finde, ist der Durchzugsvergleich 80-120 mit starren Gangvorgaben egal ob Benziner oder Diesel. Den Wert an sich halte ich für sehr wichtig und praxisnah. Und Werte von 5-6 Sek. sind absolut o.k. Einen 2,0 TDI werde ich bei 80 sicher im 4. Gang beschleunigen - den TFSI wenn es schnell gehen soll im 3. ...
Da nützten mir die Angaben vom 5. und 6. Gang nicht wirklich viel.

Ansonsten haben mich die Werte zum Innengeräusch sehr nachdenklich gemacht. Avanz geht ja eigentlich gar nicht, da er im Bereich 130-140 etwas doppelt so laut ist, wie eine Limo.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Um das noch mal klar zu stellen: ich habe nix gegen den 2,0 TDI außer das er meinem Komfortanspruch nicht gerecht wird. Ansonsten gilt: günstiger geht es nicht mit einem A6 und auch das kann einem ja ein Grinsen ins Gesicht schieben.

Was ich allerdings unsinnig finde, ist der Durchzugsvergleich 80-120 mit starren Gangvorgaben egal ob Benziner oder Diesel. Den Wert an sich halte ich für sehr wichtig und praxisnah. Und Werte von 5-6 Sek. sind absolut o.k. Einen 2,0 TDI werde ich bei 80 sicher im 4. Gang beschleunigen - den TFSI wenn es schnell gehen soll im 3. ...
Da nützten mir die Angaben vom 5. und 6. Gang nicht wirklich viel.

Ansonsten haben mich die Werte zum Innengeräusch sehr nachdenklich gemacht. Avanz geht ja eigentlich gar nicht, da er im Bereich 130-140 etwas doppelt so laut ist, wie eine Limo.

Das sehe ich auch so. Der 2.0 TDI hat seine Berechtigung und seine besondere Stärken im wirtschaftlichen Bereich. Der 4.2 z. B. hat auch seine Berechtigung und seine besonderen Stärken im Bereich der Fahrleistungen, Laufkultur etc..

Innerhalb der 4F-Feldes die Fahrleistungen des 2.0 TDI oder die Wirtschaftlichkeit des 4.2 zu loben, ist aber eben unpassend. Man kann eben nicht alles mit einem Auto haben, weil sich manche Eigenschaften gegenseitig ausschließen. Wichtig ist, dass der Wagen zu einem paßt. leistungs-, kosten- und was auch immer -mäßig.

Kleine Maschine ist kein Armutszeignis

Hallo liebe Forumskollegen,

seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit. Aktuell suche ich einen Firmenwagen.
Habe die Wettbewerbsprodukte E220TCDI als C und E-Klasse ebenso gefahren, wie einen Volvo V70 und einen 520dTouring - jeweils mit AUtomatik.

Dieser Fred hier interessiert mich sehr, da ich möglichst preiswert bleiben will. Da bietet sich der 2,0 TDI schon an.

Die Beiträge einiger Teilnehmer finde ich etwas befremdlich. Der Austausch über Technik und Erfahrungen mündet hier schnell in einen Glaubenskrieg.

All jenen, die wie ich mit der "billigsten" Maschine liebäugeln möchte ich einige Ideen mit auf den Weg geben.

1.) Vor einigen Monaten sah ich im Fernsehen eine Reportage über Annä Burda (ich hoffe, der Vorname ist halbwegs richtig geschrieben). Die Frau dürfte über den Zweifel des Bettlertums erhaben sein. Diese Frau besaß einen MB E-Klasse 200 Benziner. Von dem gesparten Geld hat sie sich einen Chauffeur geleistet.

2.) Vor etwas 2 Jahren habe ich einen Geschwindigkeitstest mit meinem Cabrio (1,8T MT) durchgeführt. An einem Freitag Nachmittag bin ich von Köln nach Augsburg gefahren - was erlaubt oder möglich war. Zwei Wochen später bin ich die selbe Strecke zur selben Uhrzeit gefahren, diesmal was erlaubt war, V max 130 (entspricht 140 nach Tacho).
Der Unterschied betrug sage und schreibe 15 Minuten - auf einer Fahrstrecke von 530 km.

3.) Als ich mir obiges Cabrio bestellte schwankte ich zwischen 1,8T und 2,5TDI. Mir ging es um Wirtschaftlichkeit. Bei einer Vollkostenbetrachtung errechnete ich einen Break Even bei 36000 km. Ich habe mich für den kleinsten Motor entschieden und habe es keine Sekunde bereut. Ich habe nie bemerkt, dass ich auf der AB im Weg stand.

Natürlich macht eine fette Maschine viel Spaß. Würde Geld keine Rolle spielen käme im Cabrio nur der 8-Zylinder in Frage. Fetter Sound. But money matters for some people!

Die Erfahrungen mit dem 1,8T zeigt, dass die MT ideal für kleine Maschinen ist. Der fehlende Hubraum wird bei Bedarf durch etwas mehr Drehzahl ausgeglichen.

Was mich derzeit von einer Bestellung noch abhält, ist die "Lautstärke-Angst". Leider hat mein Händler keinen 2,0TDI zur Verfügung. Und die Erfahrung mit Pumpe-Düse in meinem frühern 1,9TDI 115 PS war - was genau diesen Punkt anbelangt - ernüchternd.

Vielleicht hat ja von Euch jemand einen 2,0TDI im A6 im Umkreis Ulm-Augsburg-München zum "Probehören" zur Verfügung.

Allzeit gute Fahrt

Horst

Dem kannman nichts hinzufügen: Komfort ist für mich persönlich das wichtigste Kriterium gegen den 2,0 TDI. Allerdings gefällt mir der 2,0 TDI im aktuellen Passat auch in dieser Beziehung sehr gut. Das haben die gut hinbekommen....
Im A6 kenne ich den Motor leider nicht.

Re: Kleine Maschine ist kein Armutszeignis

Zitat:

Original geschrieben von A-MO 377


All jenen, die wie ich mit der "billigsten" Maschine liebäugeln möchte ich einige Ideen mit auf den Weg geben.

Der "günstigste" (billig würde ich nicht schreiben 😉) ist der 2.0 TFSI, jedenfalls wenn es um die Anschaffung geht. 😉

Ich glaube aber du meintest die Gesamtkosten und damit hast du recht.

MfG.

Hallo Basti,

gegenüber meinem Händler habe ich ihn als "Sparbrötchenauto" bezeichnet - war natürlich nicht diskriminierend gemeint.

Grüße

Horst

Zitat:

Original geschrieben von A-MO 377


Hallo Basti,

gegenüber meinem Händler habe ich ihn als "Sparbrötchenauto" bezeichnet - war natürlich nicht diskriminierend gemeint.

Grüße

Horst

Hallo Horst,

den Gesichtsausdruck deines Händlers hätte ich gern gesehen 😉.

Den A6 als "Sparbrötchenauto" bezeichnen. 😁 😁 😁

Was für eine verrückte Welt 😉.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von A-MO 377



gegenüber meinem Händler habe ich ihn als "Sparbrötchenauto" bezeichnet - Grüße

Horst

Ich weiss nicht ob solche Art der Überheblichkeit irgendwo angebracht oder hilfreich sein könnte, aber hier im Forum ganz bestimmt nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen