A5 wie ein 335er BMW Coupe
tz... bin ein Audi fan aber das geht doch gar nicht, sieht fast genauso aus wie ein neuer 335 Coupe
naja........
112 Antworten
Nachdem wir nun am 09. März mit einem einfachen Vergleich des A5 mit dem 335er Coupé eine anbahnenden Diskussion „ähnlich oder nicht" hatten, sind wir inzwischen durch einen (Zitat 1) "intertemporären Vergleich der eigenen wirtschaftlichen Situation und dem intersubjektiven Vergleich mit dem sozialen Umfeld" beim Super-Coupé Hyundais angelangt und stellen über die Bescherung (Zitat 2) "eines zeitlich beschränktes Glücksgefühls" fest, dass manche Menschen auch mit einem VW Caddy TDI glücklich sind, weil da wunderbar ein Kinderwagen sowie passende Kinder dazu rein passen, nicht ohne Seitenhiebe auf Spießbürger und Neider zu verteilen und die Vermutung zu äußern, dass Media-Markt Kunden potentielle Dacia Logan Käufer sein könnten.
Wie war gleich noch einmal der Thread-Titel?
"A5 wie ein 335er BMW Coupe"
Die beiden Zitatstellen 1) und 2) stammen aus der wissenschaftlichen Denkschrift unseres Forumsteilnehmers onkel_eduard und sind von mir mit seiner allerfreundlichsten Genehmigung zitiert worden. 🙂
Postum scriptum:
Falls jemand nicht das sprachliche Niveau von onkel_eduard hat, hier die Begriffsklärung für intersubjektiv: (Adj.) dem Bewußtsein verschiedener Personen gemeinsam 🙄
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Ich finde es immer wieder amüsant, wenn jemand einen Luxusartikel kauft und die Anschaffung dann über herausragende Produkteigenschaften, die genau den persönlichen Geschmack treffen, rechtfertigt.Wenn es sich bei der Anschaffung um ein allgemein anerkanntes Statussymbol handelt, ist das dann eben "Zufall" und keineswegs vom Käufer beabsichtigt.
Naja, das klingt jetzt schon fast als dürften demnächst alle Menschen nur noch Dacia Logan fahren. "Anforderungen" sind ja nicht nur Sachen wie Gepäckraum.
Beispiel: Warum kauft sich jemand zum Beispiel einen Alfa Romeo?
Wegen der Praktikabilität? Das kann ein japanisches Auto auch.
Wegen der Zuverlässigkeit? Das können andere Autos ebenfalls besser.
Als Statussymbol? Wohl kaum, erst recht nicht in Deutschland mit der Marke.
Weil man das Design schön findet und Autos mit italienischem Flair mag? Bingo!
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass man stattdessen z.B. auch einen Fiat 500 anstatt eines Alfa Brera kaufen könnte (beide haben 3 Türen, wenig Kofferraum und hinten sitzt sich's beengt), aber hey: Warum bauen wir dann nicht gleich wieder das Einheitsauto wie den Trabant?
*kopfschüttel*
Man kann sich auch einen "Luxusartikel" kaufen ohne dies nur zu dem Zweck zu tun, einfach nur andere beeindrucken zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Postum scriptum:
Falls jemand nicht das sprachliche Niveau von onkel_eduard hat, hier die Begriffsklärung für intersubjektiv: (Adj.) dem Bewußtsein verschiedener Personen gemeinsam 🙄
Hehe 😁
Und diesem Zustand unterliegen hier so manche User 😉
Quasi ein ISMTU (
Inter
Subjektiver
Motor
Talk
User)
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
...
Die beiden Zitatstellen 1) und 2) stammen aus der wissenschaftlichen Denkschrift unseres Forumsteilnehmers onkel_eduard und sind von mir mit seiner allerfreundlichsten Genehmigung zitiert worden. 🙂
...
Ach, was soll ich sagen? Ich bin gerührt und mir wird warm ums Herz. Das ist zu viel der Ehre. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Nachdem wir nun am 09. März mit einem einfachen Vergleich des A5 mit dem 335er Coupé eine anbahnenden Diskussion „ähnlich oder nicht" hatten, sind wir inzwischen durch einen (Zitat 1) "intertemporären Vergleich der eigenen wirtschaftlichen Situation und dem intersubjektiven Vergleich mit dem sozialen Umfeld" beim Super-Coupé Hyundais angelangt und stellen über die Bescherung (Zitat 2) "eines zeitlich beschränktes Glücksgefühls" fest, dass manche Menschen auch mit einem VW Caddy TDI glücklich sind, weil da wunderbar ein Kinderwagen sowie passende Kinder dazu rein passen, nicht ohne Seitenhiebe auf Spießbürger und Neider zu verteilen und die Vermutung zu äußern, dass Media-Markt Kunden potentielle Dacia Logan Käufer sein könnten.
Sagmal, hast du damals im Studium hermeneutische Textanalyse belegt? Grundsätzlich hast du jedoch recht, ich schäme mich des Offtopic-Geschwätzes 😉
Grüsse
Azza
Völlig richtig!
Ein wenig Gelassenheit würde gut tun. Ich als alter BMW-Fahrer habe beide Probegefahren und freue mich auf meinen A5 3.0 TDI quattro, welcher hoffentlich Mitte November da ist.
Gruß an Alle
Hi Leute, wirklichein netter Fred... wird vielleicht irgendwann mal als Beispiel in eine Vorlesung aufgenommen... wenn es die Eigentümer vom MT (u.a Springer, wir wollen das ja nicht vergessen) erlauben.
Aber nun mal zum Thema, soweit man das noch identifizieren kann...
Ein guter Satz über die Werbung im Allgemeinen ist ja, dass es
'eine Tätigkeit ist, die dazu dient, Leuten Dinge zu verkaufen, die sie nicht brauchen und die sie sich eigentlich nicht leisten können und die sie deshalb mit Geld bezahlen, das sie nicht haben, um damit Menschen (Nachbarn) zu imponieren, die sie nicht mögen.'
(Sorry, Quelle find ich gerade nicht, und wo kann man überhaupt die MT-Zitierrichtlinien nachlesen, an meiner Uni gabs das für alles inklusive Mensa-Speisekarte)
Insofern müsste man dem Hyundai-Fan rechtgeben, denn der lässt sich von dem ganzen Chi-Chi nicht beirrren und macht das, was er selber gut findet...
Mein Problem ist, dass ich es selber auch für mich ganz allein nicht erstrebenswert finde, ein Reismühlendompteur (auch nur ein Zitat, aber ein Nettes🙂) zu werden und deshalb doch lieber einen S5, 335i, M3, B3 oder C63 AMG fahren möchte und keinen Hyundai, Honda, Toyota, Lexus um nur einige zu nennen. Und übrigens auch keinen Alfa mehr, denn seit einiger Zweit bauen die nur noch bleischwere langweilige Großserientechnik mit zähen, spritsaufenden Großserienmotoren, nur das Design ist noch sehr schön. Wer will schon einen Spider mit 2 Tonnen Gewicht bewegen, wenn er alleine oder zu zweit drin sitzt?.
Wenn's nach dem Preis ginge, wäre übrigens auch in der Sportlimousinen-Liga wohl inzwischen der Lexus IS-F die erste Wahl, denn da gibts für 65.000 € einen Suzuka-abgestimmten 5-Liter-V8-420-PS-Straßenrenner mit echter (in der ams bei den Kleinanzeigen: absolutester (ROTFL)) Vollausstattung. Damit bekomme ich ein sicherlich dem S5, 335i oder B3 überlegenes Auto ausstattungsbereinigt zu einem deutlich günstigeren Preis, von M3 ganz zu schweigen.
Der C63, den ich mir wohl als nächstes holen werde, reißt mit gleicher Ausstattung (aber leider noch ohne Abstandsradar!!!) ein ungleich größeres Loch von 95.000 € in die Portkoasse, aber wie schon Marius Müller-Westernhagen (mit dem damit letzten Zitat dieses Beitrags) zu sagen pflegte: Geiler is schon.
Herzliche Grüße, momentan von der DMS in Kölle
Selti