A5 von 17 auf 20 Zoll Doppelspeiche
Hallo Gemeinde,
vorweg möchte ich alle, die hier konstruktive Beiträge auf dieser Plattform leisten, loben! Ich habe hier bei MotorTalk schon so einige Infos über die Suchfunktion finden können. Doch heute ist es anders und die SuFu konnte meine benötigten Infos nicht zu Tage fördern. Zumindest nicht komplett :-)
Vor wenigen Wochen habe ich meinen A5 Coupé 2.0 TFSI - 180PS abgeholt. Aktuell sind folgende Räderdimensionen montiert :
225 / 50 R17
Nun möchte ich gern die 20 Zoll 7 Doppelspeiche verbauen. Fahrwerk ist standard.
Prämissen:
Fahrwerk bleibt wie es ist
TüV Eintragung muss ohne Probleme über die Bühne gehen
Veränderungen an den Radläufen möchte ich nicht vornehmen
Bei genannten Prämissen möchte ich das optimalste Bild herausholen. Also möglichst nah mit der Felgen / Reifenkante nach außen an die Karosserie kommen.
Fragen:
1.Welche Einpresstiefen sind ohne weiteres montierbar mit dem "optimalsten Bild" im Hinterkopf?
2.Die meisten fahren hier 265 / 35 R20 ...
Ich möchte den Spritverbrauch nicht unnötig in die Höhe treiben und frage mich nun, ob ich auch 235 30 R20 montieren könnte. Die Tachoabweichung lt. Rechner wäre 1% plus.
3. Wenn die 265 35 R20 Pflicht sind : Mit wieviel Spritverbrauch mehr müsste ich rechnen? Mehr als 1L? Eventuell gibt es hier stichhaltige Erfahrungen oder gar klar belegbare Berechnungen?
Für die die es interessiert noch ein Bild vom neuen Baby 😁
Vielen Dank schon mal für die Hilfe und sorry, dass Frage 3 sich sicherlich ein wenig in Ihrer Art mit vielen schon vorhandenen Fragen überschneidet.
36 Antworten
Was im Fahrzeugschein steht ist nicht wirklich relevant.
Schau mal in die EWG Bescheinigung und nimm die dort größten Räder als Vergleichsgröße.
Und dort müssten eigentlich die 265/30 R20 mit drin stehen...
fuer die 20" Doppelspeiche gibt es doch sogar eine ABE von Audi in der auch nichts drinsteht zum Thema Tachojustierung
In der EWG stehen als größte Räder unter "50. Anmerkungen":
255/35 R19
Ergibt immernoch ne Abweichung von -1%.
Leider habe ich keine Ahnung davon, ob es ABEs für die Felgen zu dem Auto gibt... Wie gesagt...gerade erst gekauft.
Ich hab mal für dich die Suchfunktion bedient 😉
Hier die ABE:
http://www.motor-talk.de/.../...oder-teilegutacheten-t3657970.html?...
Musst nur gucken ob dein Fahrzeug drin steht
Ähnliche Themen
Sehr freundlich von dir 😁
Mein 2.0 TFSI ist aufgeführt. Ich nehme an Variante a) C?????? / alle steht für Coupé...
sich ergebende Fragen:
1. Die Felgen die ich grad im Blick habe, haben angeblich ET30. Keine Ahnung ob das ne Rundung ist 😁. Er hatte sie auf nem A5 Cabrio.
Schau auf die Felgen welcher Produktcode drauf steht
Leider momentan nicht möglich, da nicht in meinem Besitz. Der Herr ist nicht am Rechner, wie mir scheint.
Ich habe mal angefragt.
Gar nicht so einfach alles hier.
Das Statement zur Frage:
Felgen waren so original auf dem A5 Vorführwagen der bei Audi gekauft wurde. Felgennummer kann er erst morgen nachsehen, da noch im Urlaub.
Er meint bei der verkaufsplattform konnte er keine 29 aus der vorgegebenen Liste wählen. Nur 28 und 30... Deshalb hat er 30 angeklickt und glaubt dass es 29er sind....
ich gehe davon aus, dass es 29er sind, wenn die so aufm vorführ-a5 waren
So... Felgen sind nächste Woche bei mir... Jetzt frage ich mich gerade ob es beim TÜV Probleme aufgrund der Profiltiefen geben könnte :
Restprofile sind : 5,5 - 5,5 - 3,9 - 2,5
Sehr unterschiedlich abgefahren die letzten beiden. Ich will die nicht lange drauf lassen, allerdings bin ich momentan gezwungen...
Facts:
Ich fahre die nächsten Monate definitiv nur in der Stadt und die Felgen sollen sofort drauf. Freue mich schon wie'n kleines Kind darauf. Verständlich bei den aktuell montierten 17 Zöllern 😁
Ich möchte diese Reifen erstmal eintragen lassen und mir dann in Ruhe überlegen ob ich die Dimensionen weiter fahre oder auf 245er gehe (die ich dann auch eintragen lassen müsste).
Könnte der TÜV Stress machen oder ist die Hauptsache, dass alles über 1,6mm ist? Die Meinungen gehen hier auseinander. Vllt. hat hier jmd Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Ich möchte diese Reifen erstmal eintragen lassen und mir dann in Ruhe überlegen ob ich die Dimensionen weiter fahre oder auf 245er gehe (die ich dann auch eintragen lassen müsste).Könnte der TÜV Stress machen oder ist die Hauptsache, dass alles über 1,6mm ist? Die Meinungen gehen hier auseinander. Vllt. hat hier jmd Erfahrungen.
Schau mal weiter oben im Thread. Da gibt es für die 9,0x20 mit 265/30 R20 eine ABE mit der Du nix vom TÜV abnehmen lassen musst:
"(Anbauabnahme durch aaSoP bzw. einen Prüfingenieur einer aaÜO nicht erforderlich.)".
Oh ! Die EG-Genehmigung habe ich zwar gesehen ,allerdings den Satz überlesen.
Des Weiteren sagte man mir bei AUDI ich müsste mit der Tragfähigkeitsbescheinigung zum TÜV.
Mh.
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Oh ! Die EG-Genehmigung habe ich zwar gesehen ,allerdings den Satz überlesen.Des Weiteren sagte man mir bei AUDI ich müsste mit der Tragfähigkeitsbescheinigung zum TÜV.
Mh.
Das ist richtig, mit einer Tragfähigkeitsbescheinigung musst du zum Tuev und eine Einzelabnahme durchführen lassen.
Mit der oben verlinkten ABE musst du das allerdings nicht wenn da dein Fahrzeug und deine Felge drin steht.
Nun fällt mir noch eine Frage ein... Da die Felgen gerade auf dem Versandweg zu mir sind und hoffentlich heute ankommen, frage ich mich :
Kann ich die Radschrauben der 17 Zoll Audi ALUs benutzen(siehe Bild)? ICh denke doch schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Kann ich die Radschrauben der 17 Zoll Audi ALUs benutzen(siehe Bild)? ICh denke doch schon, oder?
Ja, für alle
originalWerksfelgen von Audi, Seat, Skoda und VW werden die gleichen Radschrauben verwendet. Ausnahme könnten eventuell Q7 und Touareg sein.