A5 Start Stop deaktivieren

Audi A5

Hallo, wer kennt Adresse (oder kann selbst) die Start/Stop Automatik (Fahrzeug geht an Ampel aus) dauerhaft deaktivieren. Möchte nicht nach jedem Motoranlassen den Knopf auf der Mittelkonsole drücken und die Funktion nervt mich. Wäre an einer konkreten Lösung interessiert - nicht an Hinweisen, wie toll doch diese Funktion sein kann und wieviel Benzin sie einspart etc. Danke!

Konkret handelt es sich um einen Audi A5, 2.0 TFSI mit 211PS und Schaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich kann das ganze Gemeckere über den Verbau der SSA nicht so ganz nachvollziehen. Audi hat mit dem Knopf zum Abschalten doch jedem die Möglichkeit gegeben das Ding abzuschalten. Das geht schneller als das Gurt anlegen und das Gepiepe vom Gurtwarner beim Nichtanlegen des Gurtes bei extremen Kurzfahrten (Umparken auf Großparkplätzen) finde ich wesentlich nervender als die SSA. Die schalte ich eigentlich nie aus und die Aussage, dass der Anlasser nach 100000 km hin ist, ist in meinen Augen reine Kaffeeesatzleserei. Es hat schon so viele Neuerungen im Automobilbau gegeben, bei denen viele am Anfang skeptisch waren und die sich nachher als völlig problemlos herausstellten (bleifreies Benzin und Katalysator). Vielleicht habt ihr Recht und der Anlasser geht kaputt, dann sage ich vermutlich auch Sch....SSA aber solange keine gesicherten Daten vorliegen denke ich, dass man erst einmal abwarten sollte

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Ich komm bei dem Thema halt immer noch in Rage, weil ich ein System welches ich absolut nicht haben will in einem Auto kriege, und dies auch noch auf biegen und brechen nicht permanent deaktivieren kann...

Es gibt im Leben halt Veränderungen, welche man einfach akzeptieren muss. Irgendwann werden alle Autos SSA haben (müssen); wenigstens bis alternative Antriebe entwickelt werden. Du kannst m.E. schon mal anfangen, dich daran zu gewöhnen.

Ich kann das ganze Gemeckere über den Verbau der SSA nicht so ganz nachvollziehen. Audi hat mit dem Knopf zum Abschalten doch jedem die Möglichkeit gegeben das Ding abzuschalten. Das geht schneller als das Gurt anlegen und das Gepiepe vom Gurtwarner beim Nichtanlegen des Gurtes bei extremen Kurzfahrten (Umparken auf Großparkplätzen) finde ich wesentlich nervender als die SSA. Die schalte ich eigentlich nie aus und die Aussage, dass der Anlasser nach 100000 km hin ist, ist in meinen Augen reine Kaffeeesatzleserei. Es hat schon so viele Neuerungen im Automobilbau gegeben, bei denen viele am Anfang skeptisch waren und die sich nachher als völlig problemlos herausstellten (bleifreies Benzin und Katalysator). Vielleicht habt ihr Recht und der Anlasser geht kaputt, dann sage ich vermutlich auch Sch....SSA aber solange keine gesicherten Daten vorliegen denke ich, dass man erst einmal abwarten sollte

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Ich komm bei dem Thema halt immer noch in Rage, weil ich ein System welches ich absolut nicht haben will in einem Auto kriege, und dies auch noch auf biegen und brechen nicht permanent deaktivieren kann...
Es gibt im Leben halt Veränderungen, welche man einfach akzeptieren muss. Irgendwann werden alle Autos SSA haben (müssen); wenigstens bis alternative Antriebe entwickelt werden. Du kannst m.E. schon mal anfangen, dich daran zu gewöhnen.

Schon richtig, aber solange es eine Möglichkeit zum Deaktivieren gibt werde ich diese für solchen Schrott nutzen. Und ich komm ansonsten mit Veränderungen in meinem Leben gut klar, bin wegen der SSA jedenfalls nicht suizidgefährdet 😁😉

Hallo

Funktioniert die dauerhafte Abschaltung der SSA mittels wegcodieren auch beim S5 Sportback FL?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nomad007


Hallo

Funktioniert die dauerhafte Abschaltung der SSA mittels wegcodieren auch beim S5 Sportback FL?

Gruss

Nein, bisher nicht - kommt aber noch auf den mir drauf an

Eine sehr elegante und funktionierende Lösung wird auf der webpage nicomania beschrieben!

Es wird durch eine einfach einzubauende Schaltung lediglich die Bedienlogik der start-stop-Automatik umgekehrt ( 4 sec nach Zündung an wird die start-stop deaktiviert, die gelbe LED in der Taste leuchtet auf, man kann danach jederzeit durch Tastendruck die start-stop-Automatik wieder aktivieren)



Gruss

Silent Runner

Gibt es Neuigkeiten beim S5 Cabrio?

Zitat:

Original geschrieben von Silent Runner


Eine sehr elegante und funktionierende Lösung wird auf der webpage nicomania beschrieben!

Es wird durch eine einfach einzubauende Schaltung lediglich die Bedienlogik der start-stop-Automatik umgekehrt ( 4 sec nach Zündung an wird die start-stop deaktiviert, die gelbe LED in der Taste leuchtet auf, man kann danach jederzeit durch Tastendruck die start-stop-Automatik wieder aktivieren)



Gruss

Silent Runner

Wo kann ich solch eine Schaltung beziehen ?!

Wie schaut es mit der Betriebserlaubnis aus und wie groß ist der Einbau Aufwand ?

VG.

krischo

Hallo,

die Kombination

STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

geht scheibar bei den Benzinern. Allerdings deaktiviert das beim TDI das ESP. Gibt es hier Erfahrungen, wie die richtige Kombination ist?

Danke

aber nicht ohne Fehlermeldung beim A5!

Zitat:

Original geschrieben von Jay-Tea


Hallo,

die Kombination

STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

geht scheibar bei den Benzinern. Allerdings deaktiviert das beim TDI das ESP. Gibt es hier Erfahrungen, wie die richtige Kombination ist?

Danke

die SSA ist nach wie vor nicht rauscodierbar !

@Scotty18
das vom golf7 gilt ja nicht für unsere boliden oder?

NEU EINGETRAGEN-Start/Stop Funktion deaktivieren:
STG19 > Anpassung > Start_stop_voltage_limit > 12 Volt setzen (Werkseinstellung = 7,6 Volt)

Hi,

nein ist nicht kompatibel zum A 5 genannte Codierung von Dir.

ok danke für die rasche antwort

momentan ist die SSA nur deaktivierbar wenn man das Gateway "runter"flasht auf einen niedrigen SW Stand
u.a. geht dann aber auch die Effizienzanzeige nicht mehr und zudem nur für vor FL geeignet
es bietet sich dann hier eher das Modul zum deaktivieren an
zudem kann man es hier dann auch wider über den Taster aktivieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen