A5 Sportback 3.0 TDI vs. S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle,

neben der Tatsache, dass ich grad drauf und dran bin, BMW untreu zu werden, weil sie aus meiner Sicht dem A5/S5 Sportback als Kombination Sportlichkeit/praktischer Nutzen schlicht nichts entgegenzusetzen haben (den 5er "Gran Turismo" werte ich als hoffnungslos fehlgelaufene Designstudie), quält mich nun die "Detailfrage": A5 30. TDI oder S5...!?

Den A5 werde ich in einer Woche mal probefahren - zwar als Coupe, aber das dürfte wohl ziemlich egal sein, um einen Eindruck für die Motorisierung zu bekommen. Nun hab ich zwar noch nicht gefragt, gehe aber davon aus, dass mir mein 🙂 einen S5 (noch) nicht zwecks zusätzlicher Testfahrt wird bieten können - was ich natürlich noch probieren werde.

Ich würde mich daher (vorab) über jegliche (durchaus auch subjetive 😉 ) Meinung von euch freuen! Hat eigentlich schon wer einen neuen S5 SB!?

Z.B.: Im Sprint wird der S5 dem A5 nur die 4 Auspuffrohre zeigen, nona. Aber wie sieht es mit der Elastitität aus? Ich konnte dazu nichts im Internet finden... 440NM sind zwar nicht schlecht, aber der Diesel bringt es doch auf 500NM - was macht dieser Unterschied im "realen Leben" aus?

Auch kann man die S Sportsitze aus dem S5 ja leider nicht für den A5 (fürs Coupe schon, aber nicht für den SB!) bestellen - für mich unverständlich, aber wohl nicht änderbar...

Dann ist da natürlich noch der Unterschied im Verbrauch... wie ernst kann man die 9,7l beim S5 nehmen? Auch wenn das jetzt natürlich nicht mehr so das Killerargument ist, aber wenn es real dann eher 13l sind, ist das natürlich schon auch ein Faktor...

Preisdifferenz in der von mir gewünschten Ausstattung sind hier in Ösiland ziemlich exakt € 7.000,- - eine Menge Geld. Ist es das wert?

Danke für jede Meinung! 🙂

Beste Antwort im Thema

Der S5 ist Leistungstechnisch in jeder Situation dem 3.0 TDI überlegen.
nanonaned 😁
Der Verbrauch wird wohl bei 13-15 Liter liegen je nachdem was bei dir einer normalen Fahrweise entspricht, mit Open End bei digitalem Fuss 🙂

Lg

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


@cunnyp: Danke für deine subjektive Meinung, genau Solche möchte ich ja auch hören! 🙂

Was das Tuning angeht: Das habe ich natürlich auch im Hinterkopf, dass ich das beim Diesel auch machen lassen könnte, idealer Weise gleich direkt bei Audi, falls mein 🙂 das anbietet.

Allerdings würde ich mir dann wohl ein wenig Sorgen über die Langlebigkeit der S-Tronic machen... die serienmäßigen 500 NM sind ja schon ganz gewaltig, aber 580 NM... klar, die ersten paar Jahre wird wohl alles gut gehen, aber wenn das Teil dann in 5 Jahren auf Grund der enormen Belsatung das zeitliche segnet!? Will ja gar nicht wissen, was diese Kupplung allein kostet, wäre jedenfalls bestimmt RICHTIG teuer!

Hast du das beim 🙂 hinterfragt, oder einfach bestellt? Es gibt dazu ja auch viele Meinungen, auf wie viel NM die S-Tronic ausgelegt ist, aber eben offenbar leider nur MEINUNGEN, und nichts Offizielles direkt von Audi...

Die S-Tronic ist offiziell auf 550NM ausgelegt und soll aber inoffiziell auf 600NM ausgelegt sein. Sie dürfte es aushalten. Ich habe meinen vorherigen 1.8TFSI chippen lassen und der ruckelte so stark, dass der Chip wieder rauskam. Fall du leasen möchtest, müsstest du auch vorher die Porsche Bank um Erlaubnis fragen, da die ja Fahrzeuginhaber sind (offiziell...).

Hier noch ein toller Post bezüglich Verbrauch eines netten S4 Fahrer's auch aus Österreich: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...

@ Klaus : Gerne !

Ich bleib mal subjektiv;-))

Also ich hatte mich damals bei mehreren Tunern informiert. Es werden ja teilweise über 300 PS und ca. 610 NM angeboten....das schien mir dann auch etwas zu gewagt.

Mit OC.T, bei denen ich das Tuning jetzt gemacht wurde hat mein Autohaus wohl schon seit langem gute Erfahrung. Da sich das Autohaus direkt um das Tuning, als auch die Eintragung im "Schein" gekümmert hat und ich von deren Seite keine Probleme wegen der Gewährleistung habe, war für mich die Sache schnell entschieden.

Allerdings habe ich über eine eventuelle kurzere Lebensdauer des Getriebes nicht wirklich nachgedacht, da ich den Wagen längstens 3 -4 Jahr fahre. Meinst Du denn, dass es die 80 NM mehr so schlecht wegsteckt?!

Grüße aus RV

@ agf08:

Hätte ich Deinen Wert in der Praxis erreicht, wäre ich wohl nochmals schwach geworden. Nein im Ernst, ich hab den Wagen ca. 100 km Autobahn gefahren und die restlichen ca. 170 km auf Land- und Passstraßen im Allgäu und hatte einen Durchschnittsverbrauch von weit über 20 Liter! Natürlich war das Pedal dem Bodenblech immer sehr nahe, aber anders geht das mit dem Wagen ja auch fast nicht ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


was mich nun doch etwas erstaunt. Hätte schon gedacht, dass der TDI mit seinen 60NM mehr hier zumindest besser mithalten kann, bzw. vielleicht sogar die Nase vorn hat! Beim A5/S5 muss man ein bisserl was drauflegen, auf Grund des höheren Gewichts, aber das ist ja dann bei beiden Angaben der Fall...

Jaaaaaa, das ist der Haken am Drehmoment-Marketing. 😎

Reine Werte sagen wenig aus. Eigentlich fährt uns ja jeder LKW (also die echten meine ich, die mit 10 und mehr Tonnen) auf und davon. Denn die haben Drehmomentwerte, die über unseren Hubraumangaben liegen. Soviel dazu.

Nun meine Erfahrung:
3.0 TDI geht wirklich super, im aufgemotzten Zustand noch minimal besser, was man aber eher feststellt, wenn man zurück in die Serie einsteigt. Von Serie auf Tuning fällt nicht so mordsmäßig auf.
Vom Verbrauch her kann man den Diesel ohne Anstrengung mit einer 7 vor dem Komma fahren, drunter geht auch sehr gut auf Langstrecke. Durchgehender Spaß wird wie überall mit 50% Zuschlag quittiert. Sprich man kann auch 11 Liter brauchen.

Nun steig ein in den S5 (kann aber nur für den V8 sprechen). Der "brutale" Drehmoment-Bums des TDI kommt nicht. Der S fährt einfach los, und zwar so, dass Du den Diesel einfach nicht mehr haben willst. 😎
Der Verbrauch? Ja, ist vorhanden, reichlich sogar. Unter 10 Liter gibt es, fällt aber schwer. Das klappt bei Schweizer Autobahn-Tempo ohne Zwischengas. Und wenn der Diesel 11 braucht, dann nimmt der S geschmeidige 17-20 Liter.

Tja und genau das war der Grund für meine Entscheidung: ich fahre Traktor. Nicht weil er besser ist, sondern weil mir der S in der Summe einfach zu teuer geworden wäre und ich bei Langstrecke auch gerne lange Strecken am Stück (!) fahre...

Der Diesel kommt übrigens mit dem S nur mit, wenn die Gassen eng und verwinkelt genug sind und der Fahrer den Rest durch Wahnsinn ausgleicht. Reicht der 2.Gang, kannst Du mithalten, mehr auf keinen Fall.
Nur mal so ein paar ErFAHRungen meinerseits. Deinen Fahrstil und deine Präferenzen musst Du aus dem Text selbst zusammendichten.

Zitat:

@ agf08:

Hätte ich Deinen Wert in der Praxis erreicht, wäre ich wohl nochmals schwach geworden. Nein im Ernst, ich hab den Wagen ca. 100 km Autobahn gefahren und die restlichen ca. 170 km auf Land- und Passstraßen im Allgäu und hatte einen Durchschnittsverbrauch von weit über 20 Liter! Natürlich war das Pedal dem Bodenblech immer sehr nahe, aber anders geht das mit dem Wagen ja auch fast nicht ;-))

Bezüglich Tuning. Es gibt Vor- und Nachteile. Möchte das Tuning nicht schlecht machen ist auf jeden Fall auch eine tolle Sache.

Muss jeder natülich selbst entscheiden ob er es macht oder nicht. Bin selbst auch nicht abgeneigt, warte jedoch sicherlich die Garantie ab. Außerdem sind dann 435PS eh ein Hammer...

Bei dem Verbrauch komm ich nicht ganz mit. Da war was kaputt, glaub ich 🙂
Hier mal einen Liste der S4 Fahrer bezüglich Verbrauch: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...

Durchschnitt so 14L. Wobei sicher kaum ein S4 Fahrer langsam fährt - sonst hätte er vermutlich ein anderes Auto 🙂
Wenn ich nach München unterwegs bin und zwar Bleifuss, oftmals über 250 komm ich max. auf etwas über 15Liter.

Der Diesel ist aber grundsätzlich natürlich sparsamer unterwegs. Bei den Probefahrten waren es bei mir 9,5Liter beim 3.0 TDI und 14,7L beim S4

Ähnliche Themen

Nochmal vielen Dank für alle neuen Meinungen!! Ist ja doch Mühe, das alles runterzuschreiben...

Ich hab heute mal meinem 🙂 per Email meinen Wunsch bezüglich Probefahrt auch mit dem S5 übermittelt, mal sehen... und auch gleich gefragt, ob sie denn auch Tuning für den Diesel quasi "ab Werk" anbieten - Antwort noch offen.

Wird kein Leasing sein, trotzdem würde ich ein Tuning entweder nur gleich beim Kauf (in)direkt von Audi, oder nach Ablauf der Garantie machen lassen. Hätte im zweiteren Fall ja auch den Vorteil, dass es dann fast so ist, als ob man ein neues Auto bekommt... 😉

Threads wie dieser machen mich jetzt ein wenig unrund...

http://www.motor-talk.de/forum/probleme-s5-fahrwerk-t2478079.html

...wobei natürlich klar ist, dass solche Probleme in Foren sehr intensiv diskutiert werden. Viele glückliche Fahrer kommen wohl gar nicht erst auf die Idee, hier überhaupt zu posten, das verzerrt natürlich die Wahrnehmung. Aber es kann offenbar nicht von "Einzelfall" gesprochen werden...

Na, mal sehen was kommt, jetzt muss ich ohnehin mal die Probefahrten abwarten!

Hab übrigens meinen aktuellen Z4 nun ins Profil gestellt - der wäre vermutlich recht bald zu verkaufen..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Nochmal vielen Dank für alle neuen Meinungen!! Ist ja doch Mühe, das alles runterzuschreiben...

Ich hab heute mal meinem 🙂 per Email meinen Wunsch bezüglich Probefahrt auch mit dem S5 übermittelt, mal sehen... und auch gleich gefragt, ob sie denn auch Tuning für den Diesel quasi "ab Werk" anbieten - Antwort noch offen.

Wird kein Leasing sein, trotzdem würde ich ein Tuning entweder nur gleich beim Kauf (in)direkt von Audi, oder nach Ablauf der Garantie machen lassen. Hätte im zweiteren Fall ja auch den Vorteil, dass es dann fast so ist, als ob man ein neues Auto bekommt... 😉

Threads wie dieser machen mich jetzt ein wenig unrund...

http://www.motor-talk.de/forum/probleme-s5-fahrwerk-t2478079.html

...wobei natürlich klar ist, dass solche Probleme in Foren sehr intensiv diskutiert werden. Viele glückliche Fahrer kommen wohl gar nicht erst auf die Idee, hier überhaupt zu posten, das verzerrt natürlich die Wahrnehmung. Aber es kann offenbar nicht von "Einzelfall" gesprochen werden...

Na, mal sehen was kommt, jetzt muss ich ohnehin mal die Probefahrten abwarten!

Hab übrigens meinen aktuellen Z4 nun ins Profil gestellt - der wäre vermutlich recht bald zu verkaufen..... 😁

Das Fahrwerk beim S5 Sportback ist vermutlich aber ein anderes wie beim QP. Längerer Radstand anderes Gewicht etc. Vermutlich wird das vom SB eher dem S4 gleich sein. Beim 3.0TFSI gab es aktuell erst ein "größeres" Problem. Die Wasserpumpen gehen reihenweise ein. Jedoch sollte, dass ab Februar/März behoben worden sein, da nun eine WP aus Guss verbaut wird.

Viel Spaß beim Probefahren!

Hallo,

zudem sollte die (optionale) aktive Dämpferregelung das Auto bei hohen Geschwindigkeiten und Bremsmanövern stabilisieren. Die würde ich auf jeden Fall nehmen.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

zudem sollte die (optionale) aktive Dämpferregelung das Auto bei hohen Geschwindigkeiten und Bremsmanövern stabilisieren. Die würde ich auf jeden Fall nehmen.

mfg
chris

Ja, danke, die steht grundsätzlich meiner Liste... wobei man hier auch verschiedene Meinungen hört, ob wirklich notwendig... (eh klar!)

Bin grad dabei, meine mögliche Konfiguration nochmal zu überarbeiten, auch auf Grund einiger Berichte hier aus dem Forum.

Drin wäre im Moment mal:

*) Ablagepaket
*) adaptive light
*) Drive select
*) B&O Sound
*) Sitze & Spiegel memory
*) Einparkhilfe hinten akustisch
*) MMI Navi plus
*) Sportdiff
*) Dämpferregelung (??)
*) Seitenairbag hinten

...wobei in dieser Kombi mittlerweile auch der Konfigurator keine 20-Zöller mehr zulässt.... 🙁

Ursprünglich angedacht, aber rausgeflogen sind (in Klammer meine rein subjektive Meinung! 🙂 )

*) Adaptive cruise control (Fahre nicht so viel auf Autobahnen, dass es das bringen würde)
*) Bluetooth (kann man offenbar auch nachträglich "freischalten"...? 😉
*) Dynamiklenkung (so weit ich für mich verstanden habe, reicht mir Drive select, weniger kurbeln beim Einparken ist mir egal)
*) Music Interface (brauch ich nimmer, mit Platte vom MMI plus SD-Cards)
*) Side assist - nett, aber ich sollte den Verkehr rund um mich auch so im Griff haben...
*) Einparkhilfe plus (unnötiger optischer Luxus)
*) Fernlichtassistent (hab hier im Forum "unausgereift" gelesen)

Meinungen pro/contra?

Mal wieder seeehr subjektiv ;-)

*) Ablagepaket--> gut

*) adaptive light--> nett, sollte nur nicht kaputt gehen! (Tausch kostete gerade bei einem Bekannten kurz nach Ablauf der Garantie über € 1.000,-)

*) B&O Sound--> umbedingt

*) Sitze & Spiegel memory--> sehr angenehm, wenn mehrere Leute (oder auch der Mann vom Autohaus während der Inspektion ) fahren

*) Einparkhilfe hinten akustisch--> plus find ich besser

*) MMI Navi plus--> Pflicht

*) Sportdiff--> beim S5 ok, beim A5 lass es weg

*) Dämpferregelung (??) --> für mein Empfinden unnötig und zusammen mit Sportdiff. dann auch wieder zusätzliches Gewicht!

*) Seitenairbag hinten--> an Sicherheit sollte man nicht sparen

Rausgeflogen:

*) Adaptive cruise control (Fahre nicht so viel auf Autobahnen, dass es das bringen würde)--> weg damit

*) Bluetooth (kann man offenbar auch nachträglich "freischalten"...? 😉
--> Hmm...hatte Bluetooth und jetzt das Bluetooth Autotelefon ( mit eigem Sim-Karten-Leser..will es nicht mehr missen...beste Sprachqualität, keine Strahlung im Fahrzeug und keine Verbindungsabbrüche und keine Strafzettel mehr, wegen Handy an Ohr;-)))

*) Dynamiklenkung (so weit ich für mich verstanden habe, reicht mir Drive select, weniger kurbeln beim Einparken ist mir egal)
-->Die Serienlenkung mit Servotronic langt dicke....

*) Music Interface (brauch ich nimmer, mit Platte vom MMI plus SD-Cards).-->dachte ich erst auch, aber wer weiss, was man noch alles ranhängen will...Ipod, USB Stick, etc....

*) Side assist - nett, aber ich sollte den Verkehr rund um mich auch so im Griff haben...--->stimmt, ein bisschen muss man auch selber noch arbeiten

*) Einparkhilfe plus (unnötiger optischer Luxus)--> finde ich sehr angehmen, vor allem, weil ich das Hindernis und die Richtung "sehe"...auch nach vorne, denn die Schnauze ist schlecht einsehbar...

*) Fernlichtassistent (hab hier im Forum "unausgereift" gelesen)
--> unausgereift ist milde ausgedrückt....grausig...in zwei Probefahrten war ich bemüht, den Assistent wieder auszubekommen, nachdem er 15 - 20 entgegenkommenden Autos regelmäßig "angeleuchtet" hat....;-))

* Schiebedach?!

* und Vorsicht...ei fehlendem Telefon fehlt meist auch die Mittelarmlehne (sehr bequem)

PS: Der Z4 sieht schick aus....wenn´s aktuell wird, gerne ne PM mit Details an mich ;-)

Grüße aus RV

Zitat:

*) Adaptive cruise control (Fahre nicht so viel auf Autobahnen, dass es das bringen würde)
*) Fernlichtassistent (hab hier im Forum "unausgereift" gelesen)

Meinungen pro/contra?

Finde ACC gerade auf Landstraßen sehr angenehm und teilweise auch innerorts, solltest du unbedingt mal testen

Der Fernlichtassistent ist zwar nicht perfekt aber in den meisten Fällen reagiert er so wie es sein soll. Ich muss nur in Kurven manchmal nachhelfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von cunnyp


Mal wieder seeehr subjektiv ;-)

*) adaptive light--> nett, sollte nur nicht kaputt gehen! (Tausch kostete gerade bei einem Bekannten kurz nach Ablauf der Garantie über € 1.000,-)

OK, klar... sollte es in der Tat nicht... 😉 Ich finde dass das halt ein wirklich massives Sicherheitsplus ist.

Zitat:

*) Sportdiff--> beim S5 ok, beim A5 lass es weg

Interessant, warum, was ist der Unterschied?

Zitat:

*) Dämpferregelung (??) --> für mein Empfinden unnötig und zusammen mit Sportdiff. dann auch wieder zusätzliches Gewicht!

Tja... daher auch die Fragezeichen... ist halt für mich reines "Trockentraining", vielleicht hab ich Glück, und einer der beiden Testwägen hat es, und der andere nicht...

Zitat:

*) Bluetooth (kann man offenbar auch nachträglich "freischalten"...? 😉
--> Hmm...hatte Bluetooth und jetzt das Bluetooth Autotelefon ( mit eigem Sim-Karten-Leser..will es nicht mehr missen...beste Sprachqualität, keine Strahlung im Fahrzeug und keine Verbindungsabbrüche und keine Strafzettel mehr, wegen Handy an Ohr;-)))

Da gibt es Dinger auf ebay zu kaufen, mit denen man angeblich im aktuellen MMI alles mögliche freischalten kann, auch wenn man es nicht erworben hat. Also z.B. auch Blauzahn... hat wer Erfahrung!?

Zitat:

*) Einparkhilfe plus (unnötiger optischer Luxus)--> finde ich sehr angehmen, vor allem, weil ich das Hindernis und die Richtung "sehe"...auch nach vorne, denn die Schnauze ist schlecht einsehbar...

OK, werd in mich gehen...

Zitat:

*) Fernlichtassistent (hab hier im Forum "unausgereift" gelesen)
--> unausgereift ist milde ausgedrückt....grausig...in zwei Probefahrten war ich bemüht, den Assistent wieder auszubekommen, nachdem er 15 - 20 entgegenkommenden Autos regelmäßig "angeleuchtet" hat....;-))

Wie man an Manuels Kommentar sieht sind manche auch zufrieden, aber ich denke, ich werd trotzdem darauf verzichten.

Zitat:

* Schiebedach?!

Nö.... bin jetzt 6 Jahre lang Roadster gefahren - Schiebedach wäre quasi eine Beleidigung... 😉

Zitat:

* und Vorsicht...ei fehlendem Telefon fehlt meist auch die Mittelarmlehne (sehr bequem)

Nein, die hab ich aber. Ich hab nicht jede "Kleinigkeit" gelistet, konkret ist in den Paketen noch enthalten:

Ablagepaket
beinhaltet Ablagenetze an der Lehne
der Vordersitze, Ablagefach unter den
Vordersitzen (in Kombination mit
Memory-Funktion nur unter dem Bei-
fahrersitz), Getränkehalter in der
Mittelarmlehne hinten sowie abschließ-
bares Handschuhfach

Gepäckraumpaket
bestehend aus Kombinetz im Gepäckraum,
Befestigungshaken, Gepäcknetz an der
rechten Gepäckraumseite und 12-Volt
Steckdose

Dann noch Armauflage beledert, hold assist, und Reifendruck Kontrollanzeige.

Zitat:

PS: Der Z4 sieht schick aus....wenn´s aktuell wird, gerne ne PM mit Details an mich ;-)

OK, werd ich tun! 😉

Nachtrag: Ich hab mir jetzt mal den "Spaß" gemacht, exakt die gleiche Konfiguration im deutschen und im österreichischen Konfigurator zu erstellen:

Endpreise brutto:

D: 68.685,-
A: 81.020,50.... 🙁

Ösi-Steuer lässt grüßen... 🙁

Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr mich das ankotzt!! Aber keine Chance, dem auszukommen - außer auswandern....

Sportdiff beim Cabrio schadet aus dynamischer Sicht sicher nicht wegs Mehrgewicht etc. Würd ich mir nur beim Coupe schenken, dass fliegt auch so um die Kurven.

100pro Zustimmung!. Ich hab Sportdiff und das adaptive Fahrwerk. Das macht einfach nur Spaß.

Hallo,

mir würde noch die Komfortklima, Lichtpaket und Sitzheizung einfallen. Die letzten beiden sind jedoch beim S schon Serie..

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen