A5 Sportback 3.0 TDI vs. S5
Hallo an alle,
neben der Tatsache, dass ich grad drauf und dran bin, BMW untreu zu werden, weil sie aus meiner Sicht dem A5/S5 Sportback als Kombination Sportlichkeit/praktischer Nutzen schlicht nichts entgegenzusetzen haben (den 5er "Gran Turismo" werte ich als hoffnungslos fehlgelaufene Designstudie), quält mich nun die "Detailfrage": A5 30. TDI oder S5...!?
Den A5 werde ich in einer Woche mal probefahren - zwar als Coupe, aber das dürfte wohl ziemlich egal sein, um einen Eindruck für die Motorisierung zu bekommen. Nun hab ich zwar noch nicht gefragt, gehe aber davon aus, dass mir mein 🙂 einen S5 (noch) nicht zwecks zusätzlicher Testfahrt wird bieten können - was ich natürlich noch probieren werde.
Ich würde mich daher (vorab) über jegliche (durchaus auch subjetive 😉 ) Meinung von euch freuen! Hat eigentlich schon wer einen neuen S5 SB!?
Z.B.: Im Sprint wird der S5 dem A5 nur die 4 Auspuffrohre zeigen, nona. Aber wie sieht es mit der Elastitität aus? Ich konnte dazu nichts im Internet finden... 440NM sind zwar nicht schlecht, aber der Diesel bringt es doch auf 500NM - was macht dieser Unterschied im "realen Leben" aus?
Auch kann man die S Sportsitze aus dem S5 ja leider nicht für den A5 (fürs Coupe schon, aber nicht für den SB!) bestellen - für mich unverständlich, aber wohl nicht änderbar...
Dann ist da natürlich noch der Unterschied im Verbrauch... wie ernst kann man die 9,7l beim S5 nehmen? Auch wenn das jetzt natürlich nicht mehr so das Killerargument ist, aber wenn es real dann eher 13l sind, ist das natürlich schon auch ein Faktor...
Preisdifferenz in der von mir gewünschten Ausstattung sind hier in Ösiland ziemlich exakt € 7.000,- - eine Menge Geld. Ist es das wert?
Danke für jede Meinung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der S5 ist Leistungstechnisch in jeder Situation dem 3.0 TDI überlegen.
nanonaned 😁
Der Verbrauch wird wohl bei 13-15 Liter liegen je nachdem was bei dir einer normalen Fahrweise entspricht, mit Open End bei digitalem Fuss 🙂
Lg
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nachtrag:
Meine Fotos wurden nicht bearbeitet 😉
Das glaub ich dir jetzt nicht! Denn ich gehe mal davon aus, dass du nicht mit blanken, weißen Nummernschildern durch Salzburg fährst...! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Das glaub ich dir jetzt nicht! Denn ich gehe mal davon aus, dass du nicht mit blanken, weißen Nummernschildern durch Salzburg fährst...! 😁Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nachtrag:
Meine Fotos wurden nicht bearbeitet 😉
Stimmt, aber war ein Sekundenjob und nicht mal gut gestempelt 😁
Nebenbei: Ich finde diesen Thread als sehr angenehm!!
Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Hi Klaus!
Gute Idee BMW untreu zu werden!! 😉 Stimme dir in allem zu!Also - ich bin jetzt 4 Jahre einen a6 3.0 TDI gefahren und war immer begeistert von dem Drehmoment und der Power des Diesels. Nach 4 Jahren sportlichem Fahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 l.
Als Nachfolger wollte ich mir eigentlich den A5 Sportback 3.0 TDI holen.. auch mir wurde gesagt das er dem S5 nicht viel hinterher steht.. Da es den S5 Sportback Ende Oktober noch nicht als Probefahrzeug gab hab ich mir den S4 Avant geholt um den V6T zu testen.. Nach der Probefahrt gab es für mich keine Frage - es muss der S5 werden! 😉 Der V6T hat einen unglaublichen Druck - wahnsinns Motor!! Seid 2 Wochen bin ich nun glücklicher Besitzer des S5 Sportback und bin hell auf begeistert!! Das Auto macht unglaublich Spaß! Brutale Power über nahezu den gesamten Drehzahlbereich, Traum Sound, Quattro Sportdifferenzial rundet das ganze perfekt ab! Der Sprint an der Ampel ist brachial.. das Auto schiebt brutal nach vorne und die Stronic schaltet nahezu ohne Schaltpausen! Bei nun 2.400km hab ich einen Verbrauch von 12,4l. Das halte ich trotz sportlichem Fahren für ok.. Es ist halt ein Sportwagen.. und in allen Bereichen kein Vergleich zum 3.0 TDI!!!! 😉Viel Spaß bei der Probefahrt!
Guten Abend naiboor und an alle anderen die gerade noch im thread sind.
Stehe genau vor der gleichen Entscheidung: A5 SB 3.0 TDI oder S5 SB TFSI?
Nach vier Jahren Diesel im A6 hab ich mich aber irgendwie daran gewöhnt, nicht gleich einen Herzkasper zu bekommen, wenn ich 500 km zügig über die Autobahn gebraust bin. Mein Diesel (A6 2.7 TDI MT) hat nie über 11L verbraucht, selbst wenn ich den großteil der Strecke um die 200 km/h und mehr gefahren bin.
Hatte dieses WE ein Cab mit dem 3.0 TDI zum Testen und der hat jenseits der 200 km/h im Durchschnitt aUCH NUR 10,8 L verbraucht. Wie sieht es den mit dem Vebrauch des S5 bei (sehr) zügiger Autobahn Langstreckenfahrt aus?
DreamBox
Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Sehr geil, sieht gut aus!! Auch die Felgen,
Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Ja ich weiß.. aber das sind die Winterreifen.. wird Zeit das der 20" Frühling kommt!! 😉Zitat:
obwohl "nur" 18-Zöller.... 😉
Die Sommerreifen sehen wahnsinn aus!!
Dann hast aber auch nicht das Sportdifferential, oder? Geht ja nicht gemeinsam mit 20-Zöllern, obwohl es dazu sehr viele Meinungen gibt, wie ich in anderen Threads schon gelesen haben... mein 🙂 jedenfalls hat mir gezeigt, dass sein Bestellsystem keine 20-Zöller zulässt, wenn (beim A5) Sportfahrwerk, Dämpferregelung oder Sportdifferential ausgewählt ist!
Zitat:
Dämpferregelung hab ich nicht genommen - fährt sich auch so mit Drive Select im "Comfort" Modus sehr angenehm. Mir hat das ausgereicht..
Hmmm.... das gibt mir jetzt natürlich zu denken, ob man dann nicht darauf verzichten kann, so wie du das schilderst...
Im Grunde müsste man denn Wagen in zig verschiedenen Variationen fahren, damit man wirklich alles beurteilen kann! Mit/ohne Sportdiff, mit/ohne Dämpferregelung, mit/ohne (hier-noch-einiges-einsetzen)...
Ähnliche Themen
Zum drive select mit Dämpferregelung und Sportdiff: Ich hab beides nicht genommen, da ich von HS auf S-Tronic umgestiegen bin. Ich wollte den S-Modus am Schalthebel nicht missen. Bin's im 2.0TFSI ohne gefahren. Ich möchte nicht jedesmal den dynamic Knopf drücken wenn's los gehen soll. Ich bin's im "S4 Probefahrzeug gefahren" und es lässt sich schon etwas sportlicher und auch dynamischer fahren. Vielleicht würd ich's jetzt dazu ordern - es ist schon auch eine tolle Sache!
@ dreambox: Bei Fahrten auf der Autobahn jenseits von 200km/h geht der V6T richtig ordentlich und das läßt er auch im Verbrauch spüren. Trotzdem bleibt der Gesamtverbrauch relativ human. Ich hatte in einem 1.8TFSI A4 B8 auf 60.000km 9,8 L/100km und jetzt beim S4 13.0L/100km. Da sind auch einige Fahrten jenseits von 250 dabei. Aber da braucht das Ding richtig Sprit. 333PS Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Hab 2 Bilder in meinem Profil.. more to come! 😉Zitat:
Foto's bitte
ABSOLUT g...e Bilder und Fotografisch top gemacht. Aber hast Du auch "alltagstaugliche" Fotos, d.h. welche, die Deinen quarzgrauen bei normalen Lichtverhältnissen zeigen?
Zitat:
Stimmt, aber war ein Sekundenjob und nicht mal gut gestempelt 😁
Nebenbei: Ich finde diesen Thread als sehr angenehm!!
Da sag ich als Owner mal "Danke"! Ich weiß, dass in solchen Foren gerne mal die Meinungen ein wenig heftig an einander krachen, leider... bin daher in jedem Fall bemüht, dem so gut ich kann entgegen zu wirken, auch wenn ich nur eine der beteiligten Personen bin!
Ein bisserl "open minded", und ein bisserl darüber nachdenken, wie man sich äußern würde, wenn man nicht anonym vor dem Schirm sitzen, sondern dem Gegenüber in die Augen schauen würde, und es geht schon... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Da sag ich als Owner mal "Danke"! Ich weiß, dass in solchen Foren gerne mal die Meinungen ein wenig heftig an einander krachen, leider... bin daher in jedem Fall bemüht, dem so gut ich kann entgegen zu wirken, auch wenn ich nur eine der beteiligten Personen bin!Zitat:
Stimmt, aber war ein Sekundenjob und nicht mal gut gestempelt 😁
Nebenbei: Ich finde diesen Thread als sehr angenehm!!Ein bisserl "open minded", und ein bisserl darüber nachdenken, wie man sich äußern würde, wenn man nicht anonym vor dem Schirm sitzen, sondern dem Gegenüber in die Augen schauen würde, und es geht schon... 😉
Ich wollte vorab ein wenig bezugnehmen auf Verbrauchsangaben. Es kann dir passieren, dass morgen Posting's von über 15L usw. auftauchen. War leider eine Debatte, die dauernd hier kursierte. Kastratenmotor, Sound usw. Teste am besten einfach mal die Motoren, dann kann sich jeder selbst ein Bild machen...
Ich kann wirklich ohne schlechten Gewissen den V6T schwerstens empfehlen. Leider muss ich demnächst nicht nach Wien, sonst könnten wir eine Runde drehen 😉 Falls du sonst Fragen hast zum V6T - ich stehe gerne bereit 🙂
Vorerst mal danke an alle, und gutes Nächtle - genug für heute! 😉
@agf08: Na, vielleicht schieb ich meinen Z4 ja auch mal nach Salzburg - wird eh zu wenig bewegt... 😉 Aber ich hoffe doch, dass ich meine S5-Probefahrt beim 🙂 noch früher bekomme!!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Vorerst mal danke an alle, und gutes Nächtle - genug für heute! 😉@agf08: Na, vielleicht schieb ich meinen Z4 ja auch mal nach Salzburg - wird eh zu wenig bewegt... 😉 Aber ich hoffe doch, dass ich meine S5-Probefahrt beim 🙂 noch früher bekomme!!
Gerne! Wir können uns ja sonst mal auch in der Mitte treffen 😉
agf, ich seh dich schon mit dem Z4 heimfahren du bringst ihn sicher ned mehr aus dem Auto raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
agf, ich seh dich schon mit dem Z4 heimfahren du bringst ihn sicher ned mehr aus dem Auto raus 😁
Ich biete nur eine Mitfahrgelegenheit 😉 Sonst wird's gefährlich, da hast du Recht 😁
Guten Tag zusammen,
dann klinke ich mich ebenfalls noch in diesen subjektive Empfehlungsthread mit ein. Ich stand genau vor der gleichen Wahl.
Ich bin den davor den 3,2 Liter A5 Coupe gefahren, brauchte aber zwecks Zuwachs ein Wagen mit ein paar mehr Türen und ein bischen mehr Beladungskomfort.
In der Konfiguration hat sich der A5 SB 3.0 TDI mit sehr guter Ausstattung nicht mehr vom Kaufpreis des S5 unterschieden. Also wollte ich beide fahren. Da es den S5 SB im Winter letzen Jahres auch noch nicht gab, bin ich den S4 Avant gefahren. Toller Wagen. Klasse Sound. Mein Gefühl sagte " haben" !!!.....Nachdem ich den Wagen aber sehr sportlich gefahren bin und nach nur 270 km die Tanknadel auf "leer" stand, war es wieder ein "Unentschieden" für die beiden Fahrzeuge.
Ich habe mich dann unter anderem wegen dem Verbrauch und Werterhalt für die Vernunft und gegen die Emotion entschieden und den Sportback als 3.0 TDI mit sehr guter Ausstattung bestellt. .....aber so schlimm war es dann doch nicht ;-) Nachdem ich über das Autohaus noch ein Tuning auf ca. 290 PS und 580 NM habe machen lassen, bin ich als langjähriger Benziner-Fahrer von der Kraft des Diesels in Kombi mit Quattro und S-tronic einfach nur begeistert. Von den Verbrauchswerten mal ganz abgesehen. Im Schnitt ca. 9 bis 11 Liter bei sportlicher Fahrweise und Stadtverkehr. Einziger Wehrmutstropfen ist sicherlich der "Sound" der beim S5 natürlich um einiges beeindruckender ist (wobei der V8 da noch schöner geklungen hat--> meine Meinung! ;-)) .
Das schöne ist jedoch, egal welche Wahl Du triffst,....es ist die Richtige!
Grüße aus RV
Zitat:
Original geschrieben von cunnyp
Guten Tag zusammen,dann klinke ich mich ebenfalls noch in diesen subjektive Empfehlungsthread mit ein. Ich stand genau vor der gleichen Wahl.
Ich bin den davor den 3,2 Liter A5 Coupe gefahren, brauchte aber zwecks Zuwachs ein Wagen mit ein paar mehr Türen und ein bischen mehr Beladungskomfort.
In der Konfiguration hat sich der A5 SB 3.0 TDI mit sehr guter Ausstattung nicht mehr vom Kaufpreis des S5 unterschieden. Also wollte ich beide fahren. Da es den S5 SB im Winter letzen Jahres auch noch nicht gab, bin ich den S4 Avant gefahren. Toller Wagen. Klasse Sound. Mein Gefühl sagte " haben" !!!.....Nachdem ich den Wagen aber sehr sportlich gefahren bin und nach nur 270 km die Tanknadel auf "leer" stand, war es wieder ein "Unentschieden" für die beiden Fahrzeuge.
Ich habe mich dann unter anderem wegen dem Verbrauch und Werterhalt für die Vernunft und gegen die Emotion entschieden und den Sportback als 3.0 TDI mit sehr guter Ausstattung bestellt. .....aber so schlimm war es dann doch nicht ;-) Nachdem ich über das Autohaus noch ein Tuning auf ca. 290 PS und 580 NM habe machen lassen, bin ich als langjähriger Benziner-Fahrer von der Kraft des Diesels in Kombi mit Quattro und S-tronic einfach nur begeistert. Von den Verbrauchswerten mal ganz abgesehen. Im Schnitt ca. 9 bis 11 Liter bei sportlicher Fahrweise und Stadtverkehr. Einziger Wehrmutstropfen ist sicherlich der "Sound" der beim S5 natürlich um einiges beeindruckender ist (wobei der V8 da noch schöner geklungen hat--> meine Meinung! ;-)) .
Das schöne ist jedoch, egal welche Wahl Du triffst,....es ist die Richtige!
Grüße aus RV
Wow, 270km Reichweite... Wie hast du das geschafft??
Hab eine Reichweite von 530km.
V8 Sound ist besser, stimmt. Aber der V6 ist für einen V6 ganz in Ordnung..
Ganz deiner Meinung, sind beides tolle Autos.
@cunnyp: Danke für deine subjektive Meinung, genau Solche möchte ich ja auch hören! 🙂
Was das Tuning angeht: Das habe ich natürlich auch im Hinterkopf, dass ich das beim Diesel auch machen lassen könnte, idealer Weise gleich direkt bei Audi, falls mein 🙂 das anbietet.
Allerdings würde ich mir dann wohl ein wenig Sorgen über die Langlebigkeit der S-Tronic machen... die serienmäßigen 500 NM sind ja schon ganz gewaltig, aber 580 NM... klar, die ersten paar Jahre wird wohl alles gut gehen, aber wenn das Teil dann in 5 Jahren auf Grund der enormen Belsatung das zeitliche segnet!? Will ja gar nicht wissen, was diese Kupplung allein kostet, wäre jedenfalls bestimmt RICHTIG teuer!
Hast du das beim 🙂 hinterfragt, oder einfach bestellt? Es gibt dazu ja auch viele Meinungen, auf wie viel NM die S-Tronic ausgelegt ist, aber eben offenbar leider nur MEINUNGEN, und nichts Offizielles direkt von Audi...