A5 Sportback 3.0 TDI vs. S5
Hallo an alle,
neben der Tatsache, dass ich grad drauf und dran bin, BMW untreu zu werden, weil sie aus meiner Sicht dem A5/S5 Sportback als Kombination Sportlichkeit/praktischer Nutzen schlicht nichts entgegenzusetzen haben (den 5er "Gran Turismo" werte ich als hoffnungslos fehlgelaufene Designstudie), quält mich nun die "Detailfrage": A5 30. TDI oder S5...!?
Den A5 werde ich in einer Woche mal probefahren - zwar als Coupe, aber das dürfte wohl ziemlich egal sein, um einen Eindruck für die Motorisierung zu bekommen. Nun hab ich zwar noch nicht gefragt, gehe aber davon aus, dass mir mein 🙂 einen S5 (noch) nicht zwecks zusätzlicher Testfahrt wird bieten können - was ich natürlich noch probieren werde.
Ich würde mich daher (vorab) über jegliche (durchaus auch subjetive 😉 ) Meinung von euch freuen! Hat eigentlich schon wer einen neuen S5 SB!?
Z.B.: Im Sprint wird der S5 dem A5 nur die 4 Auspuffrohre zeigen, nona. Aber wie sieht es mit der Elastitität aus? Ich konnte dazu nichts im Internet finden... 440NM sind zwar nicht schlecht, aber der Diesel bringt es doch auf 500NM - was macht dieser Unterschied im "realen Leben" aus?
Auch kann man die S Sportsitze aus dem S5 ja leider nicht für den A5 (fürs Coupe schon, aber nicht für den SB!) bestellen - für mich unverständlich, aber wohl nicht änderbar...
Dann ist da natürlich noch der Unterschied im Verbrauch... wie ernst kann man die 9,7l beim S5 nehmen? Auch wenn das jetzt natürlich nicht mehr so das Killerargument ist, aber wenn es real dann eher 13l sind, ist das natürlich schon auch ein Faktor...
Preisdifferenz in der von mir gewünschten Ausstattung sind hier in Ösiland ziemlich exakt € 7.000,- - eine Menge Geld. Ist es das wert?
Danke für jede Meinung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der S5 ist Leistungstechnisch in jeder Situation dem 3.0 TDI überlegen.
nanonaned 😁
Der Verbrauch wird wohl bei 13-15 Liter liegen je nachdem was bei dir einer normalen Fahrweise entspricht, mit Open End bei digitalem Fuss 🙂
Lg
125 Antworten
Guten Abend ihr Glücklichen,
meine Fragen richtet sich an alle die den S5 Sportback schon haben, bzw. den gleichen Motor kennen:
Wie ist denn der Sound? Geht ab 200 noch richtig was, oder ist das eher zäh zw. 200 und 250 km/h?
Kann man den S5 SB auch zur Not, unter 15l im Berufsverkehr fahren?
Und zu guter letzt: wie genau nimmt es Audi mit der Begrenzung auf 250 km/h, d.h. wie schnell ist er laut Tacho bzw. GPS?
Vielen Dank. Freue mich schon tierisch auf meinen...
VG
rumbabeat
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Guten Abend ihr Glücklichen,meine Fragen richtet sich an alle die den S5 Sportback schon haben, bzw. den gleichen Motor kennen:
Wie ist denn der Sound? Geht ab 200 noch richtig was, oder ist das eher zäh zw. 200 und 250 km/h?
Kann man den S5 SB auch zur Not, unter 15l im Berufsverkehr fahren?
Und zu guter letzt: wie genau nimmt es Audi mit der Begrenzung auf 250 km/h, d.h. wie schnell ist er laut Tacho bzw. GPS?Vielen Dank. Freue mich schon tierisch auf meinen...
VG
rumbabeat
Ich kann dir vom S4 berichten. Sollte im Prinzip fast gleich sein...
Der Sound ist eher dezent. Wenn jedoch so 30 Grad am Thermometer stehen, wird der Sound schon besser. Jedoch spielt es auch eine Rolle welches Fahrzeug du zuvor gefahren bist bzw. welchen Sound du gewohnt bist. Ich persönlich habe daher zu einer Supersprint Anlage gegriffen. Dann ist der Sound angeblich vom feinsten 🙂 Muss leider noch bis nächste Woche warten 🙁
Ab 190 wird er ein wenig zäh, jedoch konnte ich letztens mit einen 911er bis 230 ganz leicht mithalten. Nachher mussten wir bremsen. Also er zieht schon noch schön an - hier gehts aber auch wiederum was man gewohnt ist.
Also ich fahre sehr viel in der Stadt zu den Ballungszeiten und komme mit 13 Liter aus.
266 lt. Tacho, lt. GPS angeblich 263. Die 263 wurden mal im S4 Forum gepostet, ich selbst hab das GPS nicht freigeschalten.
Dann wünsch ich dir noch eine kurze Wartezeit und natürlich viel Spaß nachher 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Ich kann dir vom S4 berichten. Sollte im Prinzip fast gleich sein...Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Guten Abend ihr Glücklichen,meine Fragen richtet sich an alle die den S5 Sportback schon haben, bzw. den gleichen Motor kennen:
Wie ist denn der Sound? Geht ab 200 noch richtig was, oder ist das eher zäh zw. 200 und 250 km/h?
Kann man den S5 SB auch zur Not, unter 15l im Berufsverkehr fahren?
Und zu guter letzt: wie genau nimmt es Audi mit der Begrenzung auf 250 km/h, d.h. wie schnell ist er laut Tacho bzw. GPS?Vielen Dank. Freue mich schon tierisch auf meinen...
VG
rumbabeatDer Sound ist eher dezent. Wenn jedoch so 30 Grad am Thermometer stehen, wird der Sound schon besser. Jedoch spielt es auch eine Rolle welches Fahrzeug du zuvor gefahren bist bzw. welchen Sound du gewohnt bist. Ich persönlich habe daher zu einer Supersprint Anlage gegriffen. Dann ist der Sound angeblich vom feinsten 🙂 Muss leider noch bis nächste Woche warten 🙁
Ab 190 wird er ein wenig zäh, jedoch konnte ich letztens mit einen 911er bis 230 ganz leicht mithalten. Nachher mussten wir bremsen. Also er zieht schon noch schön an - hier gehts aber auch wiederum was man gewohnt ist.
Also ich fahre sehr viel in der Stadt zu den Ballungszeiten und komme mit 13 Liter aus.
266 lt. Tacho, lt. GPS angeblich 263. Die 263 wurden mal im S4 Forum gepostet, ich selbst hab das GPS nicht freigeschalten.
Dann wünsch ich dir noch eine kurze Wartezeit und natürlich viel Spaß nachher 😉
lg
Vielen Dank für dein Feedback. Da ich bisher nur 4 Zylinder mit max. 160 PS gefahren bin, dürfte anfangs der Sound und die Kraft des V6 ausreichen. Bin den 211 PS Benziner probegefahren und das war eigentlich auch schon ordentlich.
Also wenn ich morgens zur Arbeit (ca. 5 km, für die ich 20min brauche...) fahre und nur 13 Liter brauche, wäre ich sehr zufrieden. Klar, bei einem Listenpreis von 65k ist das eigentlich eine Nebensächlichkeit, trotzdem interessant...
263 wäre ja extrem geil. Ein Benz macht ziemlich genau bei 250 km/h zu. Wie sich das bei BMW verhält weiß ich nicht.
So jetzt muss ich leider noch bis September warten :-(
VG
rumbabeat
Hallo,
habe einen S4 Avant. Meiner läuft laut Digitaltacho auch 266km/h. Mit GPS (externes Gerät) waren es gemessene 263km/h echt.
Ich habe ins Büro eine Strecke von 4km, das meiste Stop and Go. Wenn ich nur morgens ins Büro fahre und abends nach hause komme ich auf einen Verbrauch von 21l. Unter 20 ist nicht möglich. Reichweite bei reinem Stadtverkehr liegt bei 260km. Wenn ich schleiche und sehr vorausschauend fahre komme ich evtl auf 18l auf dieser Strecke. Wenn ich einen weiteren Weg hätte, würde der Verbrauch wahrscheinlich dramatisch sinken. Aber die viele Warterei an Ampeln läßt den Durchschnittsverbrauch schnell ansteigen.
Der Sound ist mE OK wenn man sich in höheren Drehzahlregionen befindet. Mit S-Tronik und 1500U/min ist da nicht viel. Da hatte der V8 im S5 deutlich die Nase vorn.
Bin trotzdem mit dem Wagen und Motor zufrieden.
Grüße
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drissen
Hallo,habe einen S4 Avant. Meiner läuft laut Digitaltacho auch 266km/h. Mit GPS (externes Gerät) waren es gemessene 263km/h echt.
Ich habe ins Büro eine Strecke von 4km, das meiste Stop and Go. Wenn ich nur morgens ins Büro fahre und abends nach hause komme ich auf einen Verbrauch von 21l. Unter 20 ist nicht möglich. Reichweite bei reinem Stadtverkehr liegt bei 260km. Wenn ich schleiche und sehr vorausschauend fahre komme ich evtl auf 18l auf dieser Strecke. Wenn ich einen weiteren Weg hätte, würde der Verbrauch wahrscheinlich dramatisch sinken. Aber die viele Warterei an Ampeln läßt den Durchschnittsverbrauch schnell ansteigen.Der Sound ist mE OK wenn man sich in höheren Drehzahlregionen befindet. Mit S-Tronik und 1500U/min ist da nicht viel. Da hatte der V8 im S5 deutlich die Nase vorn.
Bin trotzdem mit dem Wagen und Motor zufrieden.
Grüße
Oliver
21l ist heftig. Habe ich mir aber fast gedacht. Mein TDI braucht manchmal auch über 10l für diese Strecke und der hat noch nicht einmal 2l Hubraum...
Vielleicht noch ein Grund für den Weg ins Büro das Fahrrad zu nehmen...oder eben nicht ;-)
Hallo,
hatte vorher einen A3 Sportback mit 170PS TDI. Der hat so um die 10l gebraucht auf der gleichen Strecke. Rekord auf 100km war mit dem Diesel um die 6.0l/100km.
Sobald man aber mit dem S4 mal ein paar Kilometer mehr fährt sinkt der Verbrauch sofort. Rekord mit dem S4 bisher 11,2 l/100km (war aber durch die Schweiz)
Viele Grüße
Oliver