A5 Sportback 3.0 TDI vs. S5
Hallo an alle,
neben der Tatsache, dass ich grad drauf und dran bin, BMW untreu zu werden, weil sie aus meiner Sicht dem A5/S5 Sportback als Kombination Sportlichkeit/praktischer Nutzen schlicht nichts entgegenzusetzen haben (den 5er "Gran Turismo" werte ich als hoffnungslos fehlgelaufene Designstudie), quält mich nun die "Detailfrage": A5 30. TDI oder S5...!?
Den A5 werde ich in einer Woche mal probefahren - zwar als Coupe, aber das dürfte wohl ziemlich egal sein, um einen Eindruck für die Motorisierung zu bekommen. Nun hab ich zwar noch nicht gefragt, gehe aber davon aus, dass mir mein 🙂 einen S5 (noch) nicht zwecks zusätzlicher Testfahrt wird bieten können - was ich natürlich noch probieren werde.
Ich würde mich daher (vorab) über jegliche (durchaus auch subjetive 😉 ) Meinung von euch freuen! Hat eigentlich schon wer einen neuen S5 SB!?
Z.B.: Im Sprint wird der S5 dem A5 nur die 4 Auspuffrohre zeigen, nona. Aber wie sieht es mit der Elastitität aus? Ich konnte dazu nichts im Internet finden... 440NM sind zwar nicht schlecht, aber der Diesel bringt es doch auf 500NM - was macht dieser Unterschied im "realen Leben" aus?
Auch kann man die S Sportsitze aus dem S5 ja leider nicht für den A5 (fürs Coupe schon, aber nicht für den SB!) bestellen - für mich unverständlich, aber wohl nicht änderbar...
Dann ist da natürlich noch der Unterschied im Verbrauch... wie ernst kann man die 9,7l beim S5 nehmen? Auch wenn das jetzt natürlich nicht mehr so das Killerargument ist, aber wenn es real dann eher 13l sind, ist das natürlich schon auch ein Faktor...
Preisdifferenz in der von mir gewünschten Ausstattung sind hier in Ösiland ziemlich exakt € 7.000,- - eine Menge Geld. Ist es das wert?
Danke für jede Meinung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der S5 ist Leistungstechnisch in jeder Situation dem 3.0 TDI überlegen.
nanonaned 😁
Der Verbrauch wird wohl bei 13-15 Liter liegen je nachdem was bei dir einer normalen Fahrweise entspricht, mit Open End bei digitalem Fuss 🙂
Lg
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich schau mir halt die S-Sportsitze an, und die schauen schon verdammt gut (und bieten wohl auch entsprechenden Sitzkomfort...) - gibt's ned für den A5 SB!Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Für mich kommt ein S halt Kleingeldmäßíg nicht in Frage vor allem ist der Gefühlsunterschied denn man beim "drinnsitzn" hat meiner Meinung nach den Aufpreis zum S5 nicht wer. Man fühlt sich auch im A toll bei entsprechender Ausstattung da geht einem find ich nix ab!
Hallo Klaus069,
anbei eine Liste vom Verbrauch der S4 Fahrer: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
Sollte dem Verbrauch vom S5 SB nicht allzu weit abweichen.
Ich bin mit dem 3.0TFSI sehr zufrieden. Hatte beim alten S4 Limo 17,7 Liter Verbrauch und beim S4 B8 nur mehr 13.0Liter inzwischen (viel Stadt und sportliche Fahrweise). Weiters liege ich bei den Normangaben von Audi immer etwas über den städtisch Angaben.
Der S4 ist der wo ich unter den Angaben liege.
Bist du dir sicher, dass es die S-Sitze nicht für den A5 SB gibt. Beim QP gibt es die schon zu meinem Verwundern (klarweise ohne S5 Schriftzug).
Hatte die gleiche Entscheidung vor mir und bin total happy mit dem S4. Ein S-Modell ist halt doch einfach geil - gerade beim S5 oder S5SB..
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also ich (Österreich) kann die Sline Sitze problemlos dazu konfigurieren .... Schon auf der ersten Seite.
bist du dir sicher das du da nicht was übersehn hast ? 😁
Ich = auch Österreich!🙂
Und S-Line Sitze < > S Sportsitze!! Schau dir die im S5 mal an, dann siehst du den nicht zu übersehbaren Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich = auch Österreich!🙂Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also ich (Österreich) kann die Sline Sitze problemlos dazu konfigurieren .... Schon auf der ersten Seite.
bist du dir sicher das du da nicht was übersehn hast ? 😁Und S-Line Sitze < > S Sportsitze!! Schau dir die im S5 mal an, dann siehst du den nicht zu übersehbaren Unterschied!
Ok, in Österreich gibt's die S-Sitze leider nicht im "Standartmodell"..
Zitat:
Original geschrieben von walter240
...wenn ich beide vergleichen muss ist für mich ein s5 ein sportauto mit dem verbrauch eines sportautos und der a5 3.0tdi ist ein "vernunftsauto" mit dem man auch bei "niedrigem" verbrauch sportlich unterwegs sein kann.ich glaube, wenn ich mit meinem a5 10liter/100km verbrauche, verbraucht der s5 bei gleicher fahrweise 14-15liter!
wenn der s5 10liter/100km verbraucht, dann verbraucht der a5 bei gleicher fahrweise vielleicht 6-7liter....ich würde jetzt dafür nicht meine hand ins feuer legen, aber das ist so die erfahrung (unterschied benziner/diesel)
4 liter x 100km x 20cent = 80euro/100km
bei 10000km/jahr sind das ca. 1000euro spritmehrkostenso würde ich rechnen. wobei, ich kenne nicht den aktuellen preis für super+ in ö.
Mit 4 Liter wirst du da nicht hinkommen eher das doppelte zum tdi wenn ich mein alten 330i so gefahren wär.
Ähnliche Themen
Ich dachte das sind die selben Sitze ?? mal abgesehn von der Prägung hmm
Aber die Sline Sitze für den A sind wirklich toll falls es da tatsächlich einen Unterschied zum S gibt was mich aber jetzt ehrlich gesagt sehr wundert 🙁
Kurz zu den Sitzen:
S-Sportsitz: integrierte Kopfstützen + mehr Seitenhalt und geilere Optik
S-Line Sportsitze: freie Kopfstützen und nach meinen Geschmack nicht ganz so toll
Man lernt nie aus, kriegstn Daumen 😁
Aber die S-Line Sitze sind auch ganz stylisch und sehr sehr komfortabel 🙂
Standardsitze gehn ja mal gar nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Man lernt nie aus, kriegstn Daumen 😁
Aber die S-Line Sitze sind auch ganz stylisch und sehr sehr komfortabel 🙂
Standardsitze gehn ja mal gar nicht 😁
THX 😉
Ganz deiner Meinung! S-Line sind auch total nice, aber die S-Sportsitze sind nochmals um eine Tick besser (meiner Meinung nach..).
Hatte vorher auch S-Line. Standardsitze sind auch nicht meins 😛
Hier mal ein Foto der S-Sportsitze, aus dem Konfigurator.
Und nochmal klar gesagt: NEIN, die bekommt man für den A5 SB leider nicht (auch nicht ohne S-Schriftzug, eh klar). Fürs Coupe kein Problem...
Kann mir irgendwer was zu der Frage bezüglich Elastizität sagen? 80-120, was wird da der Unterschied sein zwischen 500 NM Diesel und 440 NM Benzin? Gibt es da echt nirgendwo Angaben dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Hier mal ein Foto der S-Sportsitze, aus dem Konfigurator.Und nochmal klar gesagt: NEIN, die bekommt man für den A5 SB leider nicht (auch nicht ohne S-Schriftzug, eh klar). Fürs Coupe kein Problem...
Kann mir irgendwer was zu der Frage bezüglich Elastizität sagen? 80-120, was wird da der Unterschied sein zwischen 500 NM Diesel und 440 NM Benzin? Gibt es da echt nirgendwo Angaben dazu?
Also ich bin A4 B8 3.0TDI HS, A5 SB 2.0TFSI, S4 B8 HS und meinem S4 Stronic gefahren.
Denke mein S4 wird nicht viel Unterschied zum S5 SB aufbringen. Der Durchzug gerade in dem Bereich ist beim S einfach erstaunlich und dem 3.0TDI klar überlegen. Kickdown und jeder Überholvorgang wird zum Hasensprung. Man will nur bei 120 ungern aufhören 🙂
Ab 100 oder 200 ist der 3.0TFSI wirklich sehr flott unterwegs... lg
Nachtrag:
Falls du auf Zahlen Wert legst: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-doppeltest-943267.html
Ganz unten Fahrwert anklicken. Ist halt der S4. Vom S5 Sb ist leider nicht viel vorhanden..
3.0 TDI oder TFSI - dazu gibt es schon den einen oder anderen Thread. Ich bin mir sicher, dass der S5 in den meisten Bereichen Kreise um den Diesel fährt, auch wenn es Dir, wenn Du im Diesel sitzt nicht so vorkommt. Ich bin vom Boxster S auf den 3.0 TDI umgestiegen und habe es bislang noch keine Sekunde bereut. (Das wird dann evtl im Frühjahr/Sommer kommen, wenn man auf der Autobahn doch mal etwas schneller unterwegs sein kann.)
Es hilft nur eines: Beide ausprobieren. Denn Vernunft ist eine Sache, dei eigene Popometer und die eigene Zufriedenheit nochmal eine andere.
Ich hab jetzt mal auf Basis des Links von agf08 - danke dafür! - auch Angaben vom A4 3.0 TDI, als dem gleichen Motor gefunden:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-winter-paerchen-752163.html
Somit stehen einander gegenüber:
S4 3.0 TFSI:
60-100 km/h (5. Gang) 6,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 6,2 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 7,8 Sek.
A4 3.0 TDI:
60-100 km/h (5. Gang) 7,7 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 7,3 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 9,3 Sek.
was mich nun doch etwas erstaunt. Hätte schon gedacht, dass der TDI mit seinen 60NM mehr hier zumindest besser mithalten kann, bzw. vielleicht sogar die Nase vorn hat! Beim A5/S5 muss man ein bisserl was drauflegen, auf Grund des höheren Gewichts, aber das ist ja dann bei beiden Angaben der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich hab jetzt mal auf Basis des Links von agf08 - danke dafür! - auch Angaben vom A4 3.0 TDI, als dem gleichen Motor gefunden:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-winter-paerchen-752163.html
Somit stehen einander gegenüber:
S4 3.0 TFSI:
60-100 km/h (5. Gang) 6,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 6,2 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 7,8 Sek.A4 3.0 TDI:
60-100 km/h (5. Gang) 7,7 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 7,3 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 9,3 Sek.was mich nun doch etwas erstaunt. Hätte schon gedacht, dass der TDI mit seinen 60NM mehr hier zumindest besser mithalten kann, bzw. vielleicht sogar die Nase vorn hat! Beim A5/S5 muss man ein bisserl was drauflegen, auf Grund des höheren Gewichts, aber das ist ja dann bei beiden Angaben der Fall...
Wie schon gesagt der Unterschied ist deutlich spürbar. Muss mstuermer zu 100% zustimmen: Einfach beide Modelle fahren.
Der S hat einfach gewisse Vorzüge, Fahrwerk, knapp 100PS mehr und auch einen schönen V6 Benziner Sound. Optisch sowieso, Interior und Exteurier einfach sportlicher... Wenn du den S5 SB fährst bitte auch Foto's posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Wenn du den S5 SB fährst bitte auch Foto's posten 😉
Sollte ich tatsächlich so wahnsinnig sein, werde ich das gerne machen! 😉
Wenn bei uns nur nicht der Ösi-Preisaufschlag wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Sollte ich tatsächlich so wahnsinnig sein, werde ich das gerne machen! 😉Zitat:
Original geschrieben von agf08
Wenn du den S5 SB fährst bitte auch Foto's posten 😉Wenn bei uns nur nicht der Ösi-Preisaufschlag wäre...
Warum wahnsinnig? Der läßt sich auch ganz angenehm fahren. Beim S4 HS war das schon etwas heftiger...
Darunter hab ich auch gelitten 🙁 Aber es zahlt sich aus...
Nachtrag:
Wenn's das Geldbörsl zulässt würd ich den S5 nehmen. Bin damals den A4 3.0TDI probegefahren und hatte damals einen Freund angerufen: "Hab gerade schlecht Zeit". Beim S4: "Wo muss ich hinkommen" 😉
Der S hat das gewisse etwas..