A5 SB 2.0 Tfsi Quattro 211PS Steuerkettenriss mit folgendem Motorschaden
So meine Lieben...
Habe mein Audi seit 2 Jahren, konnte in nur 28 Tage bzw 1200km fahren. Steuerketten gerissen mit Folge Motorschaden. Dank Rechtschutz und Anwalt konnte ich nach 2 Jahren Klagen vom Verkäufer einen Teilbetrag zurück fordern.
Möchte jetzt das Auto reparieren lassen. Meine Frage an euch meine lieben...wie stell ich das am besten an. Würde am liebsten einen zuverlässigeren Motor einbauen lassen, da der 2.0Tfsi quattro bzw die Ölabstreifringe von Haus aus schon mangelhaft sind. Was soll/kann ich machen.
Hat da wer Erfahrung?
LG
16 Antworten
Naja man kann den Rumpfmotor noch verwenden. Gibst dich bestimmt übermaß Kolben. Aber man muss halt schauen wie stark die Zylinderwände beschädigt sind. Und bitte lass deine Einspritzdüsen auch gleich testen. Auf youtube kannst du dir redhead zylinderkopftechnik anschauen die haben viele Videos über die 1.8/2.0 Tfsi gemacht.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 19. Mai 2021 um 17:43:35 Uhr:
Was muss denn am Motor alles in Stand gesetzt werden? Im Normalfall sollte es doch kein Problem sein das Öl-Problem im Zuge der anstehenden Reparatur mit zu beheben. Da wird ja dann nicht mehr als die Materialkosten hierfür auf dich zukommen, und die sind überschaubar. Sehe da keinen Zwang einen anderen Motor einbauen zu lassen.
Bei diesen Motoren kann quasi alles passieren, Steuerkette oder Spanner, Nockenwellen, Kolbenringe, Teile des Rückschlagventils der Nockenwellenlagerbrücke können sich lösen und durch den Motor wandern etc etc... Die sind irreparabel bzw. ist das Risiko das nach der Steuerketten oder Abstreifringreparatur irgend etwas anders passiert einfach zu hoch um in dieses Gerümpel auch nur einen müden Cent an Teilen und Aufwand zu investieren. Deshalb entweder original ATM nach 2013 von Audi oder weg damit, weil damit wird man nicht glücklich.