A5/S5 kaufen: vFL / FL / Motor
Hallo Leute,
ich fahre derzeit einen TT 3.2 Quattro (8J) BJ 2007.
Das Auto hat ein H&R Fahrwerk verbaut und 20 Zoll Felgen verbaut und ist nur im Sommer zugelassen.
Im Winter habe ich die Möglichkeit, neue VW-Modelle als Leasingfahrzeug zu nutzen. Derzeit ist es ein Passat.
Ich fahre 80% Stadtverkehr, und 20% am Wochenende Landstraße und Ausfahrten mit den Kumpels. Daher sollte das Auto auch sportlich sein.
Das ist so weit alles gut, nur bin ich irgendwie auf der Suche nach einem Alltagsauto, welches das ganze Jahr zugelassen ist. Eines, mit dem man auch mal fix eine längere Strecke im Urlaub zurücklegen kann.
Weiterhin habe ich eigentlich keine Lust, 6 Monate einen VW zu fahren, auch wenn er neu ist und so, wie ich ihn konfiguriert habe. 😉
Meine Idee war, nach einem A5/S5 zu schauen.
Budget: ca. 45.000 EUR
Erst wollte ich einen S5. Wegen dem V8.
Bin ich Probe gefahren. Mit tiptronic. Toll. Wirklich schön. So stelle ich mir das vor. Ein schnelles Auto und trotzdem Komfort (hatte auch drive select).
Nur habe ich ein wenig Hemmungen, mir einen V8 hinzustellen. Denn wenn dort mal was ist, wird es teuer (habe eben jetzt den Luxus für 6 Monate keine Bedenken über Reparaturen u.ä. zu haben).
Weiterhin sind die vFL-S5 eben doch schon ein wenig angestaubt, gerade von innen mit dem alten Lenkrad.
Anschließend bin ich einen 3.0 TDI gefahren. Als Handschalter. Der Diesel ging gut voran. Aber der Handschalter ging gar nicht. Wenn dann kann man das echt nur als Automatik fahren.
Nur es ist eben ein Diesel mit diesem winzigen Drehzahlband, dem nicht vorhandenen Sound und dem unrunden Leerlauf.
Ja, was soll ich nun tun?
Noch ein Jahr warten und dann einen FL-S5 kaufen? V6, DSG, aktuelles Auto. Ob es dann was für 45kEUR gibt?
Oder einen FL-3.0 TDI Automatik? Den gibt es bereits jetzt ab 45.000 EUR.
Ich weiß es nicht so recht. Eigentlich will ich einen Benziner, auch wenn es teurer ist. Wegen dem Feeling.
Aber beim vFL gibt es nur noch den 3.2er. Der soll zwar seidig fahren, aber nicht schnell sein und saufen.
Und beim FL gibt es den 3.0 TFSI mit 272 PS. Aber da gibt es kaum Autos im mobile.de
Ich weiß es nicht so recht.
Ist der 3.0 TDI als FL-Modell echt so unsportlich, wie ich denke, oder kann man das schon machen?
Habe gelesen, dass es den Soundauspuff vom A6 auch neuerdings für den A5 3.0 TDI gibt. Das wäre natürlich eine Idee. Wenn man den nachrüstet, klingt die Kiste wenigstens gut.
Weiterhin finde ich den A5 im Serientrimm zu hoch. Kann ich das Auto tieferlegen, auch wenn es ein Verstellfahrwerk hat?
Vielleicht könnt ihr mir etwas Hilfe geben....Tom
Beste Antwort im Thema
Nervender V8 Sound...noch nie gehört!
Leute gibt's 🙂
125 Antworten
Also ich bin gestern den A4 Avant 2.7 multitronic von einem Kollegen gefahren.
Heute dann wieder mein Handschalt-Passat.
Also ich will definitiv einen Automaten.
Damit fällt der S5 Handschalter raus.
Zur Wahl stehen:
S5 V8 tiptronic (schon gefahren, gefällt sehr gut, aber Angst vor den Spritkosten)
A5 3.0 TDI tiptronic / s-tronic (Fahrleistungen sicher nicht viel schlechter als vom S5, günstiger Unterhalt, aber halt ein Diesel, habe dort Angst, dass er mir langweilig wird)
S4 V6T s-tronic (Fahrleistungen auf Niveau des V8, geringerer Spritverbrauch (zumindest ist mein Gewissen beim V6T ruhiger), aber halt ein S4, weniger Sound, nicht so sportlich)
Verdammte Axt.
Vernunft oder nicht?
Hatte auch anfangs "Angst" wegen dem hohen Verbrauch...heute bereue ich es keinen Tag!
Wieviel fährst du im Jahr?
Meine Meinung kennst du: V8!!!
Tach!
Ich komme gerade von der Audi S5 Sportback Nordkap Tour, das heißt ich hatte genug Zeit, den V6T zu testen. Und damit meine ich nicht eine Allerwelts-Probefahrt sondern richtig hartes Rannehmen.
Fazit: Der V6T ist schon sportlich, aber subjektiv geht mein V8 besser. Der V6T ist emotionslos, der Motorsound ist nix besonderes. Mit dem Getriebe werde ich mich eh nie anfreunden, drum bleibe ich beim Handschalter. Der Golf R32 eines Freundes hört sich genauso an.
Und wenn du ihn bewegst, wie ein S bewegt werden will, dann ist der Verbrauch genauso wie beim V8.
Meine Meinung. Wie gesagt, wir haben die Dinger mehr als hart rangenommen und ich würde nie und nimmer den V6T nehmen. Und wenn du ein wunderschönes Auto mit wenig Verbrauch willst, ist evtl. der A5 3.0TDI was für dich...
Ich will ihn nicht zu sehr schlechtreden, aber wenn du die Wahl hast, nimm VFL und V8 Handschalter. Du wirst mehr als zufrieden sein.
Gruß,
macnini
Ähnliche Themen
Danke macnini für den Bericht.
Der V6T ist halt weniger emotionsvoll.
Wahrscheinlich würde die Entscheidung zwischen V6T und 3.0 TDI leichter fallen, weil beide emotionsloser sind als der V8.
Naja, wollte einen Automaten, da ich wirklich viel in der Stadt fahre (ca. 80%).
Da wird mir der Handschalter sicher zu stressig.
Merkt man denn auch im wahren Leben einen Beschleunigungsunterschied zwischen S5 V8 tt und HS?
Das Ansprechverhalten ist beim HS sicher deutlich direkter.
Habe vorhin mal ein wenig rumgerechnet.
Wenn ich einen S5 für 37.000 EUR nehme und einen A5 3.0 TDI s-tronic (Facelift) für 44.000 EUR, beide so bezahle wie geplant und 15.000 - 17.500 km Jahresfahrleistung annehme, dann ist der S5 trotzdem noch ca. 150 EUR pro Monat teurer.
Daher eben die Überlegung, ob der Soundvorteil und der minimale Beschleunigungsvorteil vom S5 und das "Feeling einen S zu fahren", wirklich 150 EUR im Monat wert sind, gegenüber einen Facelift-Modell mit 3.0 TDI.
Im Diesel hätte ich zumindest weniger Hemmungen, auch mal spontan eine längere Strecke zu fahren, im S5 würde ich mir das sicher überlegen...
Nimm´den V8 und genieße, für V6K und TDI ist auch in ein paar Jahren noch Zeit. So würde ich es machen wäre ich in der glücklichen Lage. Der Bericht von "macnini" deckt sich mit meinen Erfahrungen die ich auf Fahrten mit dem V6K machen konnte, toller Wagen aber das letzte Quentchen fehlt mir auch, vor allem wo der V8 doch zum Greifen nah ist.
Gruß Frank
Man(n) muss die Vernunft auch mal bei seite legen. Wenn du dir deine errechneten 150€ Mehrkosten/Monat leisten kannst dann nimm den V8!!! 😁 Sonst findest du dich nach der ersten Euphorie wieder mit dem Gedanken spielend, "ach hätt ich doch..."!
3.0TDI / V6K sind beides Super Motoren, keine Frage. Aber wenn du es dir leisten kannst dann nimm den V8, du wirst es nie bereuen und die paar Euro Mehrkosten schnell vergessen...
Wenn du Emotion willst und die "Mehrkosten" dir nicht wehtun -> V8
Siegt bei dir die Vernunft und du willst einfach ein schönes Auto das Spaß macht -> V6K bzw TDI
Den TDI würde ich nur als Automat nehmen, vorallem im Stadverkehr können die kurzen Übersetzungen beim Anfahren schnell nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Die_Hard
Den TDI würde ich nur als Automat nehmen, vorallem im Stadverkehr können die kurzen Übersetzungen beim Anfahren schnell nerven.
Das durfte ich bei einer Probefahrt zu feststellen.
TDI geht NUR mit Automat.
TDI = 1. Gang zu kurz, der Rest von 2-6 ist prima, aber das ist Geschmackssache und obendrein stark vom Fahrprofil abhängig. Ich habe lange nach "dem A5" gesucht, weil ich auch unbedingt Automatik wollte. Als ich dann "meinen A5" sah, hatte der keine Automatik. Nach der "trotzdem Probefahrt" musste es dieser Wagen sein, voller Überzeugung!
Aber egal, nimm unbedingt den S5 V8, wenn Du den Spritzuschlag - da liegst Du gut bei den genannten 150 EUR - bezahlen würdest. Den S5 würde ich auch als Handschalter nehmen.
Was hier meiner Meinung nach viel zu kurz kommt ist die Tuningoption des V6K. Eines der schlagendsten Argumente (für mich) zum Thema V6K vs. V8. Wer jemals einen so gechippten gefahren ist dem kommt der V8 nicht nur schlaff vor sondern wie ein 2.0er TDI im Direktvergleich. Und diese Option für ähnliches Geld fällt beim V8 einfach komplett weg.
Bleibt eigentlich nur eins: alle Drei probefahren, am Besten noch einen Vierten mit ABT/MTM/REVO/APR Tuning. Spätestens dann weisst du was du nimmst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Entweder du fährst jetzt V8 oder nie mehr....die großen Motoren sterben aus!
Wenn das ein Antrieb wäre, dann würde ein Audi V8 (besonders als 4.2 S-FSI) ganz sicher niemals in Betracht kommen. Da gibts weit bessere Wägen (C63 AMG) die ähnlich um die 43-47.000€ kosten. Das ist dann auch "ein großer Motor".
Und ein M3 Coupe gibts auch schon für um die 40.000€. Der deckt dann die "kleiner V8"-Ecke mit viel Drehzahl ab. Irgendwie fehlt dem S5 V8 die Existenzberechtigung bei der Auswahl. Kostet soviel wie die Konkurrenz, kann weniger, säuft mehr.
@Third Life:
MTM konnte mal den V8 aufblasen und über 500PS rauskitzeln. Die amerikanischen Tuner können ebenfalls einiges aus dem richtigen Motor rausholen.
Im Übrigen: Wenn schon über irgendwelche sinnlosen Tuningmassnahmen geredet wird, dann sollte auch die begrenzte Lebensdauer etc. erwähnt werden. Dazu gibt es aber genug andere Threads und muss hier nicht weiter diskutiert werden.
Da der TE aber um die Meinung nach einem "Standard"wagen gefragt hat, ist die von dir erwähnte Tuningoption in diesem Thread überflüssig.
PS: Mehrzahl von Wagen = Wagen und nicht Wägen...😁
PPS: Der TE möchte einen Audi, und keinen BMW oder Mercedes. Die stehen also nicht zur Diskussion.
die meisten aufgeblasenen V6k die an die 400PS gehen sind eh "Leasing" und da juckt den Besitzern nicht die Haltbarkeit 😉 nach 2 jahren ist der Pott weg (dann wohl ohne den Chip)
Zitat:
Original geschrieben von macnini
1. MTM konnte mal den V8 aufblasen und über 500PS rauskitzeln. Die amerikanischen Tuner können ebenfalls einiges aus dem richtigen Motor rausholen.</span>2. Im Übrigen: Wenn schon über irgendwelche sinnlosen Tuningmassnahmen geredet wird, dann sollte auch die begrenzte Lebensdauer etc. erwähnt werden. Dazu gibt es aber genug andere Threads und muss hier nicht weiter diskutiert werden.
3. Da der TE aber um die Meinung nach einem "Standard"wagen gefragt hat, ist die von dir erwähnte Tuningoption in diesem Thread überflüssig.
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">4. PPS: Der TE möchte einen Audi, und keinen BMW oder Mercedes. Die stehen also nicht zur Diskussion.
1. Ja, für 12.000€+ oder so. Wohl kaum zu vergleichen.
2. Sinnlos ? Kannst du das auch begründen warum 100PS mehr sinnlos sind ? Dann sind auch mehr als 170 PS im TDI "sinnlos". Überhaupt ist dann wohl auch ein A5 sinnlos und er kann gleich Dacia kaufen gehen.
Begrenzte Lebensdauer ? Wenn das der Fall wäre, frage ich mich warum Audi in CH volle Werksgarantie über die AMAG gewährt beim chippen ? Der Motor hat unzweifelhaft recht grosse Reserven. Ich nehme an du hast keine empirischen Studien zum Thema Haltbarkeit V6K ? In dem Fall ist es wohl besser sich mit Spekulationen und den Aussagen von 3-4 Nasen weltweit in irgendwelchen Foren zurückzuhalten.
3. Ich wusste garnicht dass du jetzt entscheidest was hier gesagt werden darf ? Hätte ich mich für meine Meinung irgendwo vorher anmelden müssen ? Überflüssig ist nur eins. Der 4.2er FSI.
4. Ich habe nicht den Einwurf mit dem "grossen Motor" gebracht sondern diesen nur weitergesponnen. Sorry, auch hier wohl die Anmeldung vergessen.
Zu guter Letzt bleibt zu sagen: es ist lediglich eine zu bedenkende Option. Die muss man nicht ziehen, darf aber gerne drüber nachdenken. Auch wenn das den V8 Fans wieder sehr, sehr in ihrem Herzen wehtut.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die meisten aufgeblasenen V6k die an die 400PS gehen sind eh "Leasing" und da juckt den Besitzern nicht die Haltbarkeit 😉 nach 2 jahren ist der Pott weg (dann wohl ohne den Chip)
Und das nimmst du jetzt wieder woher ? Gibts dazu Studien oder wenigstens Umfragen ?
Da ist aber jemand beleidigt....😁
Bleib ruhig, dann lebst du länger. Und ein schönes Wochenende wünsch ich dir!