A5/S5 kaufen: vFL / FL / Motor
Hallo Leute,
ich fahre derzeit einen TT 3.2 Quattro (8J) BJ 2007.
Das Auto hat ein H&R Fahrwerk verbaut und 20 Zoll Felgen verbaut und ist nur im Sommer zugelassen.
Im Winter habe ich die Möglichkeit, neue VW-Modelle als Leasingfahrzeug zu nutzen. Derzeit ist es ein Passat.
Ich fahre 80% Stadtverkehr, und 20% am Wochenende Landstraße und Ausfahrten mit den Kumpels. Daher sollte das Auto auch sportlich sein.
Das ist so weit alles gut, nur bin ich irgendwie auf der Suche nach einem Alltagsauto, welches das ganze Jahr zugelassen ist. Eines, mit dem man auch mal fix eine längere Strecke im Urlaub zurücklegen kann.
Weiterhin habe ich eigentlich keine Lust, 6 Monate einen VW zu fahren, auch wenn er neu ist und so, wie ich ihn konfiguriert habe. 😉
Meine Idee war, nach einem A5/S5 zu schauen.
Budget: ca. 45.000 EUR
Erst wollte ich einen S5. Wegen dem V8.
Bin ich Probe gefahren. Mit tiptronic. Toll. Wirklich schön. So stelle ich mir das vor. Ein schnelles Auto und trotzdem Komfort (hatte auch drive select).
Nur habe ich ein wenig Hemmungen, mir einen V8 hinzustellen. Denn wenn dort mal was ist, wird es teuer (habe eben jetzt den Luxus für 6 Monate keine Bedenken über Reparaturen u.ä. zu haben).
Weiterhin sind die vFL-S5 eben doch schon ein wenig angestaubt, gerade von innen mit dem alten Lenkrad.
Anschließend bin ich einen 3.0 TDI gefahren. Als Handschalter. Der Diesel ging gut voran. Aber der Handschalter ging gar nicht. Wenn dann kann man das echt nur als Automatik fahren.
Nur es ist eben ein Diesel mit diesem winzigen Drehzahlband, dem nicht vorhandenen Sound und dem unrunden Leerlauf.
Ja, was soll ich nun tun?
Noch ein Jahr warten und dann einen FL-S5 kaufen? V6, DSG, aktuelles Auto. Ob es dann was für 45kEUR gibt?
Oder einen FL-3.0 TDI Automatik? Den gibt es bereits jetzt ab 45.000 EUR.
Ich weiß es nicht so recht. Eigentlich will ich einen Benziner, auch wenn es teurer ist. Wegen dem Feeling.
Aber beim vFL gibt es nur noch den 3.2er. Der soll zwar seidig fahren, aber nicht schnell sein und saufen.
Und beim FL gibt es den 3.0 TFSI mit 272 PS. Aber da gibt es kaum Autos im mobile.de
Ich weiß es nicht so recht.
Ist der 3.0 TDI als FL-Modell echt so unsportlich, wie ich denke, oder kann man das schon machen?
Habe gelesen, dass es den Soundauspuff vom A6 auch neuerdings für den A5 3.0 TDI gibt. Das wäre natürlich eine Idee. Wenn man den nachrüstet, klingt die Kiste wenigstens gut.
Weiterhin finde ich den A5 im Serientrimm zu hoch. Kann ich das Auto tieferlegen, auch wenn es ein Verstellfahrwerk hat?
Vielleicht könnt ihr mir etwas Hilfe geben....Tom
Beste Antwort im Thema
Nervender V8 Sound...noch nie gehört!
Leute gibt's 🙂
125 Antworten
Woher? - ich habe und hatte genug "S"-Modelle hier und das hört man halt heraus aus Gesprächen..dazu brauche ich keine Studie fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Wenn man ihn nicht hört, braucht man auch nicht zu sagen: kauf den V8 wegen dem Sound. Wenn kein Sound da ist, brauch ich auch kein Auto deswegen zu kaufen.Ich höre das auf jeden Fall, diese dumpfe Grollen. Und ich möchte komfortabel fahren, also möglichst leise unterwegs sein. Nicht krawall und laut. Ich möchte darum auch z.B. keine extra großen Felgen und kein knüppelhartes Sportfahrwerk. Andere stehen darauf, ich nicht. Und ich glaube nicht, dass ich der Einzige mit der Meinung bin.
Grüß Wumba,
also nicht hören??? - man hört ihn schon allerdings nicht aufdringlich und kein Vergleich zu dem AMG- Gebrüll was auf längeren Fahrten doch schon störend ist - aber als ich gestern beim Freundlichen war und der Meister von der Probefahrt in den Hof einbog dieses V8 Geblubber einfach gigantisch - hätte am liebsten gesagt er solle noch ein paar Runden im Hof drehen - dieses habe ich auch schon in meinem Ort gehört wenn ich vorbeigefahren bin
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Woher? - ich habe und hatte genug "S"-Modelle hier und das hört man halt heraus aus Gesprächen..dazu brauche ich keine Studie fahren ...
Na wenn das so ist, dann MUSS das ja stimmen. 😁
Selbst wenn du 20 Leute kennst wo Probleme hatten sind das 20 von 20.000 Kunden oder mehr und somit gerade mal 0,1% aller Kunden. Und ja, um eine Hypothese zu belegen musst du halt leider eine Studie fahren.
Letztlich hast du aber mit einem Recht: der Wagen geht in 3-4 Jahren zurück und damit gut gewesen. 😉
Siehst du: mich nervt dieses Geblubber. In Amerika ganz schlimm, da fahren nämlich große Massen an solchen Krachmachern rum. Und schöner wird es dadurch auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Na wenn das so ist, dann MUSS das ja stimmen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Woher? - ich habe und hatte genug "S"-Modelle hier und das hört man halt heraus aus Gesprächen..dazu brauche ich keine Studie fahren ...Selbst wenn du 20 Leute kennst wo Probleme hatten sind das 20 von 20.000 Kunden oder mehr und somit gerade mal 0,1% aller Kunden. Und ja, um eine Hypothese zu belegen musst du halt leider eine Studie fahren.
Letztlich hast du aber mit einem Recht: der Wagen geht in 3-4 Jahren zurück und damit gut gewesen. 😉
meine Aussage war auf die Haltedauer solcher bezogen ; nicht auf die "Problemanfälligkeit"
denn hier kann man wohl kaum Langzeit Erfahrungen berichten, denn die meisten "S" liegen noch nahe der 100.000km oder weit drunter
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Siehst du: mich nervt dieses Geblubber. In Amerika ganz schlimm, da fahren nämlich große Massen an solchen Krachmachern rum. Und schöner wird es dadurch auch nicht.
... den meisten geht es genau andersherum, und ich freue mich auf die nächste USA Reise. Was mich dagege nervt ist irgendwelches 4- Zylinder Gejaule, vor allem von den kleinen Benzinern das ist in meinen Augen Krach.
Gejaule wirst du von meinem Benziner nicht hören; der fährt meistens unter 2000 Umdrehungen und hat dort fast soviel Drehmoment wie der V8 :-D
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Gejaule wirst du von meinem Benziner nicht hören; der fährt meistens unter 2000 Umdrehungen und hat dort fast soviel Drehmoment wie der V8 :-D
... das zielte jetzt nicht auf deinen Wagen ab. Jault deiner denn auch so schön, wenn er über 2000 Umdrehungen kommt? Habe dies vermehrt bei den aktuellen MB Kleinstbenzinern bemerkt, einfach grausig sowas. Da lobe ich mir meinen Uralt A3 VR6, der säuft zwar wie ein Loch, aber tönt einfach nur fabelhaft wenn man ihm über 3000 Umdrehungen laufen läßt was immer wieder reizt.
@Third Life:
Off topic (sorry)
Mal ganz blöd, ich habe mir angeschaut was Abt anzubieten hat.
Audi S5 V6T Serie:
333PS
440Nm
250km/h
0-100km/h in 5.1 sec
Audi S5 ABT POWER:
435PS
520Nm
282km/h
0-100km/h in 4.7sec
So, für 0.4sec und 80Nm möchtest du mir den Vorteil des V6T schmackhaft machen?
Spürst du das? Durch diese „Superdaten? „Über 100PS“.
Der TE hat nirgends erwähnt, dass er sein Auto tunen möchte. Damit relativieren sich deine Aussagen.
Und deine Aussagen mit der Lebensdauer möchte ich mit der Garantie für maximal 100000km hinterfragen. Wenn sich Tuningmassnahmen nicht auf die Lebensdauer des Motors auswirken, warum dann keine längere Garantie?
Ich werde jetzt nicht mehr mit dir über Sinn und Unsinn des V6T/V8 diskutieren.
Also, beruhige dich.
Bleib bei deinem V6T und werde glücklich damit. Und lebe gerne mit der Ansicht, dass die möglichen 100PS durch Tuningmassnahmen ein großer Vorteil des V6T sind.
Lieber TE: Nimm den V8. Du wirst damit nicht unglücklich.
Fakt ist, dass der V8 emotionaler ist, du hast in allen Lagen und Gängen ein ausreichendes Drehmoment. Wenn du willst, kannst du von niedrigen Geschwindigkeiten bis zur Höchstgeschwindigkeit alles im 6. Gang fahren ohne schalten zu müssen.
Du hast einen Motor, der in der Art und Weise nicht mehr hergestellt wird, was ihn irgendwann in der Kombination zum Klassiker machen wird.
Und bedenke: Der Motor hält ewig. Er hat Hubraum. Man hat keinen Turbolader/Kompressor oder ähnliche zusätzliche Verschleissteile.
Gruß,
macnini
Third Life
Wieso kommst du jetzt mit einem c63 AMG?
Das ist doch eine ganz andere Liga als der S5!
6,2l, Spritverbrauch kaum unter 20l möglich usw usw
Was soll das? Außerdem redet er von einem A5...
das Problem ist doch, dass die meisten Luftpumpenfahrer nie einen V8 gefahren haben und so mangels Vergleich die Luftpumpe für das Maß der Dinge halten. Third Life gibt seiner Luftpumpe im Test hinsichtlich der Emotionalität die Maximalpunktzahl - und die würde ich noch nicht einmal meinem RS5 geben wollen, da gibt es ganz andere Kaliber!
Nur um es an dieser Stelle noch einmal deutlich zu machen: Ich habe die Luftpumpe (allerdings im A6) über mehrere 100 km gefahren und habe bei zügiger Fahrt knapp 20 l/100 km gebraucht. Da war sogar der RS6, den ich 7.000 km hatte, deutlich sparsamer.
Ein Kompressor muss durch die Kurbelwelle angetrieben werden, das kostet Leistung (bis zu 30 % unter Volllast), Leistung bedeutet Kraftstoff (von nichts kommt nichts), zusätzlich wird bei aufgeladenen Motoren das Gemisch bei Volllast angefettet zur Innenkühlung des Brennraums. Die Kisten saufen - denen bleibt gar nichts anderes übrig!
Ach ja: Durchschnittsverbrauch bei meinem
1. S5 V8: 11,13 l/100 km über 75.000 km (19 Zoll)
2. S5 V8: 11,51 l/100 km über 52.000 km (20 Zoll + Sportdifferential)
RS 5: 11,93 auf aktuell 67.000 km
Viele Grüße
fs60
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Third LifeWieso kommst du jetzt mit einem c63 AMG?
Das ist doch eine ganz andere Liga als der S5!
6,2l, Spritverbrauch kaum unter 20l möglich usw usw
Was soll das? Außerdem redet er von einem A5...
DU kamst doch mit einem grossen Motor. Ein 4.2er ist das ganz gewiss nicht.
Und ja er ist eine ganz andere Liga und kostet doch nicht mehr als ein S5 offenbar. Daher die Anregung, also krieg dich wieder ein.
Kaum unter 20l ? So wie hier manche fahren ist das durchaus möglich, scheint wohl nicht mehr als 3 Gänge bei den Meisten zu geben.
Laut Spritmonitor übrigens 15.6l im Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von macnini
1. So, für 0.4sec und 80Nm möchtest du mir den Vorteil des V6T schmackhaft machen?
Spürst du das? Durch diese „Superdaten? „Über 100PS“.2. Der TE hat nirgends erwähnt, dass er sein Auto tunen möchte. Damit relativieren sich deine Aussagen.
3. Und deine Aussagen mit der Lebensdauer möchte ich mit der Garantie für maximal 100000km hinterfragen. Wenn sich Tuningmassnahmen nicht auf die Lebensdauer des Motors auswirken, warum dann keine längere Garantie?
Ich werde jetzt nicht mehr mit dir über Sinn und Unsinn des V6T/V8 diskutieren.
Also, beruhige dich.4. Und lebe gerne mit der Ansicht, dass die möglichen 100PS durch Tuningmassnahmen ein großer Vorteil des V6T sind.
Lieber TE: Nimm den V8. Du wirst damit nicht unglücklich.5. Fakt ist, dass der V8 emotionaler ist, du hast in allen Lagen und Gängen ein ausreichendes Drehmoment. Wenn du willst, kannst du von niedrigen Geschwindigkeiten bis zur Höchstgeschwindigkeit alles im 6. Gang fahren ohne schalten zu müssen.
6. Du hast einen Motor, der in der Art und Weise nicht mehr hergestellt wird, was ihn irgendwann in der Kombination zum Klassiker machen wird.
7. Und bedenke: Der Motor hält ewig. Er hat Hubraum. Man hat keinen Turbolader/Kompressor oder ähnliche zusätzliche Verschleissteile.
Du stellst mir allen ernstes die Frage ob man über 100PS und 80nm spürt ? Fahr doch mal nen 50PS Polo und danach einen Polo GTI mit 150-180PS und stell die Frage nochmal. Klar spürt mans, und viel wichtiger ist was oberhalb von 0-100 passiert, dieser Wert spiegelt doch keine reale Leistung wieder.
Ein M5 braucht auch 4.4 Sekunden, spürt man jetzt diese 0,3 Differenz wirklich ? So ein schwacher Wagen ! Mit nur 560PS. 😁
2. Und darum darf ich das nicht sagen ?
3. Ich habe Garantie über den gesamten Leasingzeitraum. Alle KM inklusive die in der normalen Werksgarantie (und erweiterten Werksgarantie) abgedeckt sind.
4. Nur darum ging es mir. Niemand muss diese Option ziehen, aber man darfs gerne mal erwähnen möchte ich meinen.
5. Wenns um Emotion geht gibts andere Wägen (eben besagter C63 - gleicher Preis mehr Bumm, mehr Emotion).
6. Weil es letztlich in jedem Bereich schon bessere Motoren gibt. Er ist obsolet. Ich verstehe dass es Leute gibt die diesen Motor mögen, verstehe du aber halt auch bitte meine Sicht.
7. Sowohl im S4 Cabrio mit 344PS dazumals als auch im RS4 Avant mit 420PS hatte mein Dad Probleme mit verkokungen und Leistungsdefiziten (vor allem bei letzterem). Ich würde das also nicht als immer gegeben ansehen. Kaputt kann dir alles gehen.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
1. Third Life gibt seiner Luftpumpe im Test hinsichtlich der Emotionalität die Maximalpunktzahl - und die würde ich noch nicht einmal meinem RS5 geben wollen, da gibt es ganz andere Kaliber!2. Nur um es an dieser Stelle noch einmal deutlich zu machen: Ich habe die Luftpumpe (allerdings im A6) über mehrere 100 km gefahren und habe bei zügiger Fahrt knapp 20 l/100 km gebraucht. Da war sogar der RS6, den ich 7.000 km hatte, deutlich sparsamer.
3. Ein Kompressor muss durch die Kurbelwelle angetrieben werden, das kostet Leistung (bis zu 30 % unter Volllast), Leistung bedeutet Kraftstoff (von nichts kommt nichts), zusätzlich wird bei aufgeladenen Motoren das Gemisch bei Volllast angefettet zur Innenkühlung des Brennraums. Die Kisten saufen - denen bleibt gar nichts anderes übrig!
Ach ja: Durchschnittsverbrauch bei meinem
1. S5 V8: 11,13 l/100 km über 75.000 km (19 Zoll)
2. S5 V8: 11,51 l/100 km über 52.000 km (20 Zoll + Sportdifferential)
RS 5: 11,93 auf aktuell 67.000 kmViele Grüße
fs60
1. Weil ich es mit Dingen vergleichen muss die in meiner Reichweite liegen, bzw. die ich schon gefahren habe. Ich kann dir auch jeden Autotest schlechtreden bis hin zum Gallardo wenn ich von einem Veyron ausgehe. 🙄
2. Ich komme auf den halben Wert wenn ich normal fahre und wenns zügig ist sinds 13-14. Demletzt wieder getestet Zürich -> Stuttgart mit 184kmh Schnitt über alles.
3. Ziemlich allgemeine Aussage. Nicht jeder aufgeladene Motor MUSS innenkühlen über Gemischanfettung. Hier als Beispiel sei z.B. auch ein kleiner stark aufgeladener Motor wie der 1.0er EcoBoost von Ford genannt.
Zitat:
Ohnehin präsentiert sich das extrem kompakte Triebwerk bis ins Detail optimiert. So besitzen etwa Motorblock und Zylinderkopf für eine kurze Warmlaufphase einen getrennten Kühlkreislauf. Der gemeinsam mit dem Kopf gegossene Abgaskrümmer ist ebenfalls wassergekühlt – die zum Schutz der Turboladerbauteile häufig eingesetzte Volllastanreicherung kann entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
2. Ich komme auf den halben Wert wenn ich normal fahre und wenns zügig ist sinds 13-14. Demletzt wieder getestet Zürich -> Stuttgart mit 184kmh Schnitt über alles.
Mit dieser Angabe hast Du Dich mir gegenüber als ernstzunehmender Diskussionspartner disqualifiziert!