A5 mit über 200.000km

Audi

Hallo,

Bin schon länger auf der Suche nach einen leistbaren A5 quattro... hab einen im Internet gesehn um 30.000€, mit allem drum und dran 3,0l Diesel, S-line - also für uns in Österreich extrem billig
Der Haken an der Sache 224.000 am Kilometerstand.(in 1,5 jahren - der besitzer hatte flugangst und ist immer nach Rom hin und her gefahren)

An Wiederverkauf natürlich nicht zu denken
Die Frage ist nur, kann ich da noch mehrere Jahre damit fahren? fahr ca. 25.000km im Jahr
mit welchen Problemen habe ich zu rechnen? Motor, Karosserie, fahrwerk etc...
hier die Anzeige:
http://www.car4you.at/Markus_Bauer_KFZ-Aufbereitung/Fahrzeug/4031699

danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

es gibt firmen die sowas reinigen. was davon zu halten ist kann ich dir nicht sagen.

Du hast nach "meinungen" gefragt; meine habe ich dir gegeben, ich persönlich würde so ein auto NICHT kaufen, dann lieber gleich mehr investieren und länger freude dran haben

33 weitere Antworten
33 Antworten

quattro und s-line wären halt schick und da kommt man schwer unter 30.000

die 3.0TDI gibts doch eh nur mit Quattro!

möchtest du S-line Exterieur oder Interieur??

ganz ehrlich, du willst dir einen kaufen mit sovielen KM
und Bj 2010, da schau ich doch nach nen 08er Bj und vll. nur
100000km... wahnsinn..

hier einer mit sonderlackierung

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wky1hl13itcm

hier noch paar...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkvxgozzdpis

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bj3xg4annszn&asrc=fa

ich bitte doch! und wenn des teil 1 1/2 - 2 jahre älter is! aber die autos die mehr als 200000km drauf haben sehn dann noch älter aus wegen der witterung und steinschlägen usw.

bei Weltauto gibts doch auch einen 3.0 Teddy aus 2008 mit 86' km und SLine Exterieur für 33,5k EUR

Exterieur und Interieur wenn schon...

naja ich denk mir halt, 200.000 autobahnkilometer richtung Rom und 1,5 Jahre alt kommt fast gleich wie 4 Jahre alt und 100.000km kurz/langstrecken - von der Belastung her...??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von booyah


Exterieur und Interieur wenn schon...

naja ich denk mir halt, 200.000 autobahnkilometer richtung Rom und 1,5 Jahre alt kommt fast gleich wie 4 Jahre alt und 100.000km kurz/langstrecken - von der Belastung her...??

Naja ist halt Geschmacksache.. aber wenn du eine ohne SLine Ext kriegst, hol dir den.. Du sitzt doch eh nur drinnen im Fahrzeug.. Hab mir auch nur Interieur geholt - Aber.. Geschmacksache 😉

Zitat:

Original geschrieben von booyah


Exterieur und Interieur wenn schon...

naja ich denk mir halt, 200.000 autobahnkilometer richtung Rom und 1,5 Jahre alt kommt fast gleich wie 4 Jahre alt und 100.000km kurz/langstrecken - von der Belastung her...??

also das kannst du so überhaupt nicht pauschalisieren, wenn du jetzt mal rein den Motor betrachtest, dann stimme ich dir vielleicht zu. Ich bin auch der Meinung das diese modernen Motoren sowieso unendlich lang halten können (vorallem wenn er jetzt schon 200k problemlos gefahren ist, wird er auch in zukunft laufen).

Das Problem an der Sache, das Auto besteht nicht nur aus Motor.... und der Unterschied zwischen den Beispielen die du gekannt hast ist einfach das JEDES Teil an diesem Auto eben diese 200.000 Km gefahren ist! Niemand kann dir bei so etwas überhaupt etwas garantieren. Außerdem finde ich geht es ums Prinzip... 30.000€ für ein Auto mit ü. 200.000KM ???? Das stößt bei mir an die Grenzen der Logik....

naja- ich sage das eher WENIGER Motoren neueren Baujahres noch die Haltbarkeit der guten alten Motoren haben... heute ist alles auf max ~8- 10 Jahre ~200-300tkm ausgelegt... das ist von den Hestellern auch so gewollt

also mein erstes auto war ein mercedes w123 diesel mit 360.000km - den hab ich 110.000 km gefahren und musste den dann verkaufen, weil die dieselsteuer damals das auto unbezahlbar gemacht hat. damals hatte ich für 3,50dm (nicht eur) eine dichtung ausgetauscht. ist das heute nicht mehr denkbar, dass ein audi a5 sowas vielleicht auch schafft? audis sind doch nicht mal die allerschlechtesten fahrzeuge. ist denn keiner dabei, der mehr km auf der uhr hat und kann sagen, wieviel stress er damit hat?

taxifahrer haben doch auch oft auch 400.000km drauf und die schonen die fahrzeuge nicht...

Willst du wirklich 30k für nen A5 mit über 200k KM ausgeben?

Wenn du ein bisschen was drauflegst bekommst du auch locker in Ö. einen. S-line Exterieur kannst du bei einem Ö Modell leicht nachrüsten (S-Line Seitenschweller sind immer vorhanden, musst nur die Stangen nachrüsten). Bis vor einigen Tagen war auch ein voller 2009er mit 90k KM in Graz um 32k zu verkaufen.

Wenn du einen vollen S-Line (gibts auf Mobile mit 20", S-Line Intereur + Exterieur, Navi Plus usw..., gab sogar einen aus Dresden weiß und mit Audi Plus Garantie), dann bist du mit Import Nova + fast keine Co2 (173 Gramm) auf höchstens 33k.

Überleg dir das gut ob du wirklich so ne verbrauchte Schüssel kaufen willst.

Klick
Exterieur nachrüsten

mfg Mig

Bin nicht so der Experte, aber mit meinem letzten Audi (A3 erste Serie 1.9 TDI) hatte ich 275t km runter am Ende. Die Einsatzart war ähnlich wenn auch zeitlich nicht ganz so komprimiert, allerdings vermute ich mit deutlich höherem Tempo als dieser A5. Verschleiß und erhöhte Wartungskosten haben ab 225k km angefangen zu kommen, das erwarte ich hier genauso. Bis 275k kamen neben "normalem" Verschleiß: Stabis, Radlager, Kopfdichtung, Ölfresser (1l/5k km) und am Ende die Kupplung.

meine nicht fundierte Laienmeinung:

Das Problem am A5 sind die enormen Wartungskosten WENN du zum Freundlichen rennst. Hast du einen vernünftigen und günstigen freien Schrauber und traust dich da hin (besser noch du schraubst selbst) wäre in meinen Augen die wichtigste Hürde geschafft. Spricht ja auch nix dagegen, Kulanz oder großartige Werksgarantien sind bei der Laufleistung eh nicht zu erwarten - oder?

Dem Motor trau ich grundsätzlich "unendlich" Laufleistung zu. Super ist natürlich die Langstrecke mit einem sehr hohen garantierten "Niedrigtempoanteil" durch die Tempolimits. Sprich der wurde mit Sicherheit nicht mit hohen Dauerdrehzahlen gefickt. Was ab dem Alter mal kommen kann is ne Kopfdichtung, steigenden Ölverbrauch müsste man auch akzeptieren können, aber der Turbo ist meiner Laienmeinung nach nicht so gefährdet. Hab ich auch im Langstrecken - Bekanntenkreis nie erlebt.

Ein etwas komisches Bauchgefühl hab ich beim Getriebe. Beim Handschalter weißt du das die irgendwann kommende Kupplung dich finanziell nicht völlig ruiniert, zumal die durch die Langstrecke gute Chancen hat noch gut in Schuß zu sein. Wie lange hält ansonsten ein Handschalter durch? Ausm Bauch 400 bis 500k km würde ich schätzen? Wie lange ein Automatikgetriebe in der Regel durchhält weiß ich nicht, ich denk aber deutlich weniger - und wenn das kommt wirds richtig richtig teuer. Wenn das dann noch die anfällige Multitronic ist (gabs die im 3.0 TDI?) würde ich sofort die Finger von lassen.

Verschleißteile im Fahrwerkbereich musst du halt einkalkulieren, die werden mit Sicherheit auf absehbare Zeit kommen. Wobei das im Gegensatz zu Elektronikschnickschnack oder allem was bei Motor/Getriebe passieren kann eher günstig ist.

Fazit: Auch wenn man nie weiß was der Vorbesitzer mitm Auto angestellt hat - prinzipiell finde ich das man heute durchaus ein Auto mit 200k km kaufen kann wenn einem das nix ausmacht - das hat nichts mehr mit den Opels aus den 80ern oder 90ern zu tun (ich hab da 2 von verschlissen). Das setzt aber zwingend einen günstigen Schrauber vorraus, sonst frisst das Auto dir die Haare vom Kopf. Der A5 hier ist durch das junge Alter und die Langstrecke der Idealfall eines Autos mit hoher Laufleistung. Wenn nicht den welchen dann? Was ich bei dem Kaufpreis auf absolut jeden Fall investieren würde ist das Geld für einen richtig richtig intensiven Check des Wagens durch einen unabhängigen Profi.

Finanziell dreht sich mir der Magen völlig um, für meinen (deutschen) Geschmack sind das angesichts der Risiken und zu erwartenden Kosten in den nächsten zwei Jahren irgendwas zwischen 5 und 10k Euro zuviel, vorrausgesetzt sonst ist nix am Auto. Aber da du das scheinbar für ein Schnäppchen hälst... Da der A5 auch von nem Händler und nicht von privat gekauft wird wäre in D noch ne zusätzliche Sicherung drin.

Also, dass Autos für 200.000-300.000 km ausgelegt sind und nicht für mehr, kann ich nicht sagen. Aber bei Autos, die 13 Jahre sind, trifft das überhaupt nicht zu. Mein Golf IV TDI hat bald 300.000 km runter und ich kenne viele, die 400.000 km und mehr mit so einen Wagen geschafft haben und das ohne die Kupplung zu tauschen 😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also, dass Autos für 200.000-300.000 km ausgelegt sind und nicht für mehr, kann ich nicht sagen. Aber bei Autos, die 13 Jahre sind, trifft das überhaupt nicht zu. Mein Golf IV TDI hat bald 300.000 km runter und ich kenne viele, die 400.000 km und mehr mit so einen Wagen geschafft haben und das ohne die Kupplung zu tauschen 😉.

Gruß

richtig ein golf 4 ! fahre heute mal in der Zahl von Fahrzeugen wie der golf 4 gebaut wurde mit einem "neueren" Auto. Ich wette das durch techniken wie Abgasaufbereitung,; Sonden und Sensorik keiner mehr ohne größere Austauschteile die 250t erreichen wird!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also, dass Autos für 200.000-300.000 km ausgelegt sind und nicht für mehr, kann ich nicht sagen. Aber bei Autos, die 13 Jahre sind, trifft das überhaupt nicht zu. Mein Golf IV TDI hat bald 300.000 km runter und ich kenne viele, die 400.000 km und mehr mit so einen Wagen geschafft haben und das ohne die Kupplung zu tauschen 😉.

Gruß

richtig ein golf 4 ! fahre heute mal in der Zahl von Fahrzeugen wie der golf 4 gebaut wurde mit einem "neueren" Auto. Ich wette das durch techniken wie Abgasaufbereitung,; Sonden und Sensorik keiner mehr ohne größere Austauschteile die 250t erreichen wird!

Meiner Meinung sind der Golf IV und der Passat B5 (Typ 3B) die letzten echten Volkswagen. Laufleistungen jenseits der 300.000 km Marke sind bei denen keine Seltenheit. Auch beim Audi A4 8D ist es nicht anders. Die mangelnde Qualität ist eine Folge von Einsparungsmaßnahmen. Es muss einfach unter enormen Zeitdruck gefertigt werden.

Gruß

und genau das ist der grund warum die autos immer mehr Serienfehler und Probleme haben!

Also beim A5 3,0 TDI hätte ich wenig bedenken auch bei hohen KM.
2,7er und 3,0 Liter TDI sowie 3,2 Benziner sind ja noch Motoren wo Hubraum und Leistung noch in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Einen 1,4er TFSI im Passat würde ich schon mit 150 Tkm nicht mehr kaufen.
Eine solche aufgeblasene Maschine kann eigentlich nicht halten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen