A5 mit der 20Zoll Felge
Hallo, hat jemand von euch ein paar weitere fotos vom A5 mit der 20 Zoll Felge?? (siehe bild)
81 Antworten
Danke! Habe ich aber nicht vor auch wenn du grundsätzlich recht hast. Ich will den aktuellen Komfort aber nicht verlieren.
Die Felgen sind einfach nur geil... Freu mich schon wenn ich meinen A5 mit der 20 Zoll Felge aus Ingolstadt abhole...
Zitat:
Original geschrieben von ACA3
Danke! Habe ich aber nicht vor auch wenn du grundsätzlich recht hast. Ich will den aktuellen Komfort aber nicht verlieren.
der S5 hat Serie das S-Line Fahrwerk nehme ich an, oder kann man da noch ander wählen ? Falls ja, könntest du mit einem anderen Fahrwerk tiefer und komfortabler reisen, das S-Line ist nämlich recht hart.
Das kann ich dir leider auch nicht genau sagen. In einem der Beiträge hier meine ich aber mal gelesen zu haben das er das normale Audi Sportfahrwerk hat und nicht das S-Line.
Was es jemand genau?
Ähnliche Themen
Wenn hier bereits schon jemand die Werks-20-Zoll-Felge drauf hat, dann bitte ich mal um Mitteilung der Einpresstiefe (ET), da ich nächsten Monat meine Zubehör 20-Zöller ordern muß und schon mal einen Anhaltpunkt benötige, wie weit ich die ET verkleinern kann, ohne das es Probleme gibt!
Wo steht denn die ET? Auf der Felge kann ich jedenfalls nichts sehen. Mein Händler will mir noch eine Bescheinigung schicken die ich im Wagen mit mir führen soll. Wenn sie hier ist werde ich dir deine Frage wohl beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
20 er sehen geil aus , fahren würde ich ihn so niemals , jeder schlag tuzt da weh , fahre zwar ne benz , aber auch mit 19 er und entsprechend nem reifenquerschnitt von 30 bzw 35 , einfach auf dauer zu hart, denke mindestens 40 brauchste für ein wenig komfort. so nutzt alle schönheit nixZitat:
Original geschrieben von Liquid_Force
Hi,
Sieht sehr nett aus und will auch nichts vermiesen, schon gar nicht die Vorfreude. Trotzdem: Wird der S5 mit 20ern nicht bretterhart? 😕 Ich hab die 19er Doppelspeichen drauf und da spür ich schon jeden Kieselstein.
Gruss, LF
Ich denke auf 10mm mehr oder weniger Gummi zwischen Felge und Straße kommt's dann auch nicht mehr an, oder?
Bei den 19" ist die Dicke des Reifens ca.
90 mm(255*35/100)
Bei 20" beträgt die Reifendicke ca.
80 mm(265*30/100)
Da wäre mir die 20" Optik, wenn der Preis egal ist, die 1 cm weniger wert...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Wenn hier bereits schon jemand die Werks-20-Zoll-Felge drauf hat, dann bitte ich mal um Mitteilung der Einpresstiefe (ET), da ich nächsten Monat meine Zubehör 20-Zöller ordern muß und schon mal einen Anhaltpunkt benötige, wie weit ich die ET verkleinern kann, ohne das es Probleme gibt!
Also die die ET der 9x20 7Doppelspeichenfelge ist ET29.
Aber ob du da ne Zubehörfelge findest die dann et20 oder so ist weiß ich nicht aber 10mm pro Rad geht bestimmt breiter.
Mal ne Frage, ich kenn mich mit den ETs nicht sehr gut aus. Die Etabeta Tettsut Silver Felgen, die ich kaufen werde haben ET 20. Was genau heißt das für meinen A5, stehen die weiter im Radkasten oder draussen? Vielleicht im Vergleich zu den 18" S Line?!
Es gilt:
Je geringer die Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) desto breiter die Spur.
Weiß jemand was es also für nen Unterschied gegenüber den S Line 18" Felgen macht? Mal davon abgesehen, dass die S Line 245er sind und die 19" auf 255er daherkommen?
ET20 ist schon ziemlich wenig, von daher wird die Felge aufjedenfall weiter zum Radkastenäusseren stehen.
Beim A4 zb ist ET35 ziemlich maximum, bei ET20 wäre der Reifen schon nicht mehr abgedeckt 🙂
Oh, na hoffentlich darf ich die dann in CH draufmachen :-/
Hallo zusammen,
"Ich denke auf 10mm mehr oder weniger Gummi zwischen Felge und Straße kommt's dann auch nicht mehr an, oder?
Bei den 19" ist die Dicke des Reifens ca. 90 mm (255*35/100)
Bei 20" beträgt die Reifendicke ca. 80 mm (265*30/100)
Da wäre mir die 20" Optik, wenn der Preis egal ist, die 1 cm weniger wert..."
Wenn man die mm-Angabe nochmals überprüft, stellt man fest, dass nochmals weitere 10-15mm eingedrückt werden, wenn das Auto nomral draufsteht. Dann spricht man von 65 zu 75mm und das sind 15% weniger. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass sämtliche dynamischen Werte im Quadrat in Berechnungen eingehen, muß man sich auf rund 1/3 weniger Fahrkomfort einstellen.
Ich habe die 18-Zöller auf dem A5 probe gefahren, mit dem optionalen Sportfahrwerk hatte das Auto eine sagenhafte Straßenlage ohne zu hart zu wirken. Heute bei meinem A6 mit halb abgefahrenen 18"-Reifen springt die Kiste förmlich durch Spurrillen. Ich hätte da schon die Befürchtung, dass gerade 20" das auch machen. Um mit der Reifenwahl nicht daneben zu liegen, lasse ich mir auf die serienmäßigen 17"-Felgen (7-Speichen-Design) Winterreifen montieren. Mein Freundlicher tauscht sie 1:1 gegen die serienmäßigen Sommerrfeifen. Im Frühjahr kommt dann wahrscheinlich ein schöner 19"-Satz drauf. Dann gibt es auch die eine oder andere Felge.
Wenn jemand also was schönes zum A5 findet, würden mich Fotos auch interessieren.
Viele Grüße, Patrick
Da ich immer noch auf meinen S5 warten muss, habe ich vom Autohaus einen A5 mit 20 Zoll-Felgen zur Überbrückung (3 Tage) erhalten.
Von der Optik der 20 Zoll-Felge bin ich hin und weg, das ist einfach nur genial. Der Fahrkomfort leidet eindeutig unter der großen Felge, aber weniger wie ich gedacht habe. Er holpert schon deutlich über das ein oder andere Schlagloch - bretthart würde ich das aber nicht bezeichnen. Auch die Kombination mit dem S-line Fahrwerk geht in Ordnung. Ob ich das aber die "Härte" auf Dauer haben wollte, muss ich mir noch über den Winter überlegen. Erstmal lebe ich mit meinen 19 Zöllern und dann sehen wir weiter was es im Frühling so für Felgen gibt.
Was die Praxistauglichkeit der 20 Zoll-Felgen absolut einschränkt ist, dass diese super anfällig auf Kratzer von Bordsteinkanten sind. Die Felge schaut raus und der Reifen kann nichts auffangen. Alles bekommt die Felge ab. Dies ist natürlich bei so einem Radsatz sehr ägerlich und sieht auf dauer natürlich nicht schön aus.
So zum Abschluss noch einige Bilder zum Thema Optik: