A5 gg CLK
laut autozeitung holt sich der A 5 souverän den Sieg, von den vergebenen Punkten liegen Sie nicht weit auseinander ca. 100 P.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Mercedes will ja eh weg vom Jugendwahn, genau dahin, wo es Audi und BMW (noch immer) zieht.
Das stimmt nicht...im Gegenteil, und das kann ich dir getrost sagen, da ich das von Mercedes-Leuten selber weiß (durch Geschäfte). Gerade mit den zwei Gesichtern bei der C-Klasse will MB zum einen die Dynamiker (insbesondere mit Avantgarde + AMG Paket) und zum anderen die älteren mit Stern auf der Haube ansprechend.
Ziel ist dabei v. a. die 3er Kundschaft. Es gibt sogar ein internes Kursziel, wie viel % der 3er Kundschaft abgeworben werden sollen zu MB. Wie unüberlegt es bei MB dabei zugeht, konnte man daran erkennen, dass MB auf Dreier Kunden zielt, nicht aber auf die wachsende Zahl der A4 Kunden und den potenziellen Konkurrenten Lexus (ist zwar meiner Meinung nach ein shclechtes Auto, aber jeder hat andere Kriterien und ein Konkurrent ist der Wagen nunmal) komplett missachtet.
Wer weiß auf welchen Markt sich das bezieht, was du da gehört hast... In der EU spielt doch Lexus praktisch keine Rolle, da brauch sich MB über die paar Kunden auch nicht den Kopf zerbrechen. Außerdem zielt Lexus selber auch eher auf BMW...
In den USA ist es halt umgekehrt: Da ist Lexus etabliert und Audi noch relativ unbedeutend. Glaub mir: Die kennen ihre Hauptkonkurrenten für den amerikanischen Markt nur zu gut; Infiniti, Lexus und BMW.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das stimmt nicht...im Gegenteil, und das kann ich dir getrost sagen, da ich das von Mercedes-Leuten selber weiß (durch Geschäfte). Gerade mit den zwei Gesichtern bei der C-Klasse will MB zum einen die Dynamiker (insbesondere mit Avantgarde + AMG Paket) und zum anderen die älteren mit Stern auf der Haube ansprechend.
Ziel ist dabei v. a. die 3er Kundschaft. Es gibt sogar ein internes Kursziel, wie viel % der 3er Kundschaft abgeworben werden sollen zu MB. Wie unüberlegt es bei MB dabei zugeht, konnte man daran erkennen, dass MB auf Dreier Kunden zielt, nicht aber auf die wachsende Zahl der A4 Kunden und den potenziellen Konkurrenten Lexus (ist zwar meiner Meinung nach ein shclechtes Auto, aber jeder hat andere Kriterien und ein Konkurrent ist der Wagen nunmal) komplett missachtet.
Autorevue Juni 2007:
Zitat Zetsche: "Mercedes verabschiedet sich vom Jugendwahn."
Soviel dazu.
Re: Re: Re: Re: A5 gg CLK
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Von "schlechtem" Kurvenverhalten hat doch auch noch niemand was gesagt. Sehr kopflastig ist der A5 trotzdem!
Aber es sollte ja schließlich auch so sein, dass das erheblich neuere Auto den Oldie schlägt...
Trotzdem: Das bessere Coupe-Feeling hat der CLK!
Gruß.
Und genau aus diesem grunde werde ich mir doch lieber den CLK zulegen. Mit komplett herabgelassenen Scheiben und geöffnetem Schiebedach kommt fast Cabrio-Feeling auf und die Rundum-Sicht ist perfekt. Ebenso hat der CLK viele kleine elektronische Hilfen, die es im A5 überhaupt nicht gibt(Gurtbringer, linke Spioegelverstellung bei Einlegen des Rückwärtsgangs etc.) Die Haptik im Innenraum finde ich auch bedeutend besser als im A5.
Mag sein, dass der A5 besser um die Kurven hetzt und flitzt, aber bitte wer fährt mit diesen Coupes den ganzen tag wie ein Geisteskranker um die Kurven, wie die in den ganzen Track- und Slalomstests simuliert wird?
Ähnliche Themen
Ist zwar Geschmackssache, in dem Punkt kann ich mich aber nur wiederholen: Im Design liegt der A5 Welten entfernt vom CLK!
Allein deswegen würde ich den A5 dem CLK bei Weitem vorziehen.
Und selbst wenn der A5 kopflastig wäre - was bestimmt nicht zutrifft -, lässt er sich doch bedeutend sportlicher und direkter fahren als der CLK Sänftenwagen.
Erlaubt mir dieses Posting - aber mit welcher Sturheit und Ausdauer hier manche permanent irgendetwas am A5 schlechtzureden versuchen (gell Mr. "Sticky" 😁 😉), nur um "ihren" CLK, "ihr" 3er Coupé oder sonstwas zu rechtfertigen, da ist es noch zehnmal gerechtfertigt.
Nichts gegen einen objektiven und interessanten Vergleich der "Konkurrenzmodelle", aber wenn ständig und immer wieder dasselbe breitgetreten wird, ist man es dann doch irgendwann mal leid.
Das war mein kopflastiges Posting zum noch viiieeel kopflastigeren A5/S5 und bevor mir der Kopf zu schwer wird, belasse ich es jetzt mal dabei. 😉
Grüße,
Marco
Immer wieder belustigend, wie sich hier einige persönlich angegriffen fühlen, obwohl es eigentlich um Audi geht...
Aber auch sonst kann ich deinen Post nicht nachvollziehen:
1.) Ja, designmäßig liegen Welten dazwischen. Das heißt aber nicht, dass jeder den A5 schöner finden muss. Ich will da für mich gar keinen Sieger küren, dazu sind die Designs zu unterschiedlich... der A5 sportlich, bullig, der CLK klassisch elegant.
2.) Der A5 IST kopflastig und zwar objektiv belegbar! Ich weiß gar nicht, was es daran abzustreiten gibt? 58,3 zu 41,7 laut AMS ist sogar recht heftig.
3.) Ich bin den A5 schon gefahren und habe die Kopflastigkeit auch gemerkt, wo ist das Problem? Trotzdem habe ich das Fahrwerk mehrfach für seine Auslegung gelobt und auch dafür, dass die kaum verbesserte Kopflastig erheblich besser kaschiert als die alten Audis. Soll heißen: Er fühlt sich nicht nach 58,3 zu 41,7 an. Aber man merkt's trotzdem.
Und da du mit "Mr. Sticky" ja wohl mich gemeint hast, zeigst du mir jetzt mal bitte, wo ich den A5 schlechtgeredet habe!
Ich bemühe mich doch einfach nur eine objektive Diskussion, frei von Werten.
Gruß
Mein Posting sollte kein persönlich Anriff sein - ich hoffe du fasst das nicht falsch auf. 😉
Du sprichst in jedem zweiten Posting die "starke Kopflastigkeit" des A5/S5 an. Irgendwann hat das dann, denke ich, auch der letzte mal mitbekommen.
Zumal es bei sportlichem Fahrverhalten auf erheblich mehr Faktoren ankommt, als auf eine 100%ig ausgewogene Gewichtsverteilung. Da sprechen die Rundenzeiten und die meisten Tests ja für sich.
Desweiteren kann ich nicht verstehen, wie man einen 3.0 TDI im A5 z.B. mit einem 335i im BMW vergleichen kann, auch in puncto Gewichtsverteilung.
Zu guter Letzt will ich sagen, dass sich meine Aussage nicht nur auf dich bezogen hat - ich weiß deine Postings zu schätzen und würde mich freuen, wenn mehr Leute auf diesem Niveau schreiben würden.
Grüße,
Marco 🙂
Deshalb meinte ich ja, das Fahrwerk ist klasse. Es kaschiert die Kopflastigkeit eben sehr gut.
Einen CLK merkt man den schweren Vorderwagen (bei großen Motoren) doch genauso an...
Und mit einem 335i hab ich noch nicht verglichen... den konnte ich nämlich noch nicht fahren 😉
Gruß
Hey Leute, ich kann das mit der Kopflastigkeit bald nicht mehr hören.
Ja der Audi A5 ist mit großen Maschinen (3.0 TDI, 2.7 TDI, V8) kopflastig, was aber in der Natur der Sache liegt. Aber er ist bei weitem nicht mehr so Koflastig wie ein A4 B6/7, dass wird jeder der beide Fahrzeuge gefahren hat, bestätigen können. Aber der A5 ist schon eine Verbesserung und man macht einen Schritt in die richtige Richtung. Aber um diese Kopflastigkeit zu merken, muss man schon sehr extrem fahren, was nicht unbedingt mit der Straßenverkehrsordnung zusammenpasst.
Zum Vergleich von CLK und A5 kann ich nur sagen, dass für mich die beiden vollkommen verschiedene Konzepte darstellen. Da ein klassisches schlankes, elegantes Coupe der CLK und dort der sportlich, bullige GT von Audi. Nur weil man das eine Fahrzeug vorzieht muss das andere nicht schlechter sein.
Zum Thema Verarbeitungsqualität beim A5, bei dieser 1 Serie die lediglich an die Händler geht, gibt es wohl ein paar Probleme, aber die sind bis zu Kundenauslieferungen abgestellt.
Ich betone nochmals, die drei Coupes, 3er, CLK und auch der A5 sind Topautos, die alle ihren eigenen Charakter und das ist auch gut so, denn Geschmäcker sind verschieden und ich will keinen Einheitsbrei. Und ja BMW hat mit dem 35i Motor und dem neuen M3 eine Topaschine (wobei ich den alten 3.2 L R6 auch geil fand) auf den Markt gebracht, die voll runtergelassenen Seitenfenster und die Gurtbringer des CLK sind auch Top, aber auch die Audi Front und Seitenlinie sind geil.
Für mich sind diese Fahrzeuge alles Träume, denn ich habe zwei Kinder und von daher werde ich mir so einen Coupe Traum nicht erfüllen können.
Also das mit der Kopflastigkeit ist echt der aller größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.
Wenn jemand Auto fahren kann, dann spielt die Gewichtsverteilung keine große Rolle. Ich kann ohne weiteres mit einem Fronttriebler SPORTLICH UND SCHNELL unterwegs sein.
Es kommt doch niemand 5 min später zur Arbeit weil er nen Fronttriebler fährt 😉
Jetzt werden einige wieder sagen, aber...
...wenn ich zu schnell in die Kurve fahre, dann untersteuert der Audi.
-Ok, dann fahrt mal mit dem C180 oder 325i zu schnell oder mit zu viel Lenkeinschlag in die Kurve.
...wenn ich bei Nässe Gas und Lenkung gleichzeitig benutze, habe ich Traktionsprobleme.
-Richtig, nehmt doch einfach mal nen Hecktriebler, gebt viel Lenkeinschlag und Gas. Sicherlich werdet Ihr dann auch kein Traktionwunder erleben.
...zu schnell in die Kurve hinein und überlenkt, bedeutet Untersteuern für quasi jedes Auto. Das wissen wir doch 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Autorevue Juni 2007:
Zitat Zetsche: "Mercedes verabschiedet sich vom Jugendwahn."
Soviel dazu.
Der kann viel sagen, wenn der Tag lang ist. Assauer hat auch als Schalke auf Platz 1 war gesagt, dass das Ziel der Uefa-Cup-Platz ist. Warum war dann jeder so enttäuscht, als Schalke "Meister der Herzen" oder so'n Schmarrn war?!
Von mir aus verabschieden sie sich vom Jugendwahn, aber zielen auf jüngere Kunden. Wo ist der Unterschied?!
@ lord of the 4 ring:
Wollte nur sagen dass es nicht immer nur auf das Auto ankommt!
Was hilft dir der schnellste Audi, BMW, Mercedes wenn du nicht so gut fahren kannst wie einer ders in einem schlechterem Auto einfach besser drauf hat!
Du bist sicher kein Rennfahrer!... ich auch nicht!
also bringt deine Aussage A5 so viel sportlicher als CLK nix! Wenn sie von einem Profi am Limit bewegt werden ist der Audi halt schneller, aber wo willst du deine Auto so ans Limit bringen?? Auf einer Kurvenreichen Straße bist du mit einem Audi A3 mit gutem Fahrwerk auch nix langsamer!!!
mfg
Doch ich konnte sofort den A5 schneller bewegen als meinen eigenen A4 mit Gewindefahrwerk.
Und nein ich bin kein Rennfahrer.
Hi Leute,
ich krame den Thread mal nochmal hervor weil es jetzt für alle registrierten bei Autozeitung das PDF zum Download gibt:
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066641
Dass der A5 mit S-Line angetreten ist und im Komfortkapitel DEUTLICHST Federn lassen musste hätte man durchaus auch sagen können bei all der Euphorie um die Fahrdynamik 😉
Ebenso dass er mit den 255/35 R19 unterwegs war, während der CLK "nur" auf 245er und 17" gesetzt hat (insofern die Angabe stimmt).
Das lässt die zwar deutlichen aber nicht vernichtenden Slalom-Werte, vor allem aber den recht knappen Handlingparcours-Wert in einem ganz andren Licht erscheinen.
Ich frage mich zwar wer solche unvergleichbaren Autos gegeneinander testet, aber von der fahrdynamischen Überlegenheit ist da nichtmehr viel zu sehen wenn man obige Eckdaten betrachtet.
Emulex